Oje! Da hatte ich ja geradezu einen Blackout. Gemeint ist natürlich die "userChrome.css".
Beiträge von bananovic
-
-
klickman:
Welchen Code meinst Du? Den für die Tabhöhe oder den für das Ausblenden von "Neuer Tab"? Letztere beiden Codemöglichkeiten kennen wir ja. Ich habe mit der von Dir genannten Kombi eine Lösung gefunden, die den Code für die Tabhöhe nicht außer Kraft setzt. Wenn Du den Code zur Verringerung der Tabhöhe wissen möchtest, dann will ich den gerne posten. -
klickman:
Ja, bei mir ist browser.tabs.loadBookmarksInTabs auf true eingestellt. Ob das den Anfangs-Tab Neuer Tab erklärt, habe ich nicht überprüft. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich vor einigen Wochen nach dem erstmaligen Einrichten von HideTabbarWithOneTab.uc.js diesen Eintrag in about:config auf false eingestellt, es hat aber nichts geändert.Ich möchte, daß Bookmarks in einem neuen Tab geöffnet werden.
Ich habe in der userConfig.css einen Code eingetragen, der die Höhe der Tabs und der Tabbar etwas verringert. Das sieht jetzt wieder wie bisher aus. Die Tabs in Firefox 57 sind mir zu groß. Mit dem von mir verlinkten Eintrag in der userConfig.css wird leider dieser Code außer Kraft gesetzt, so daß die Tabs wieder zu hoch sind. Deshalb habe ich mich für die von Dir genannte Kombi entschieden. Da bleibt die veringerte Höhe der Tabs erhalten.
-
Die Kombi von klickman funktioniert genau so wie der von mir beschriebene Eintrag in der userChrome.css. In beiden Fällen erscheint beim ersten Klick auf eine Bookmark links davor "Neuer Tab". Diesen Tab bekommt man mit der von Waldbronner genannten Erweiterung Close Unused Blank Tabs weg.
Der von klickman verlinkte Code bewirkt lediglich, daß der leere Anfangstab nach dem Start von Firefox nicht mehr erscheint. Damit wird dieses Manko des Scripts HideTabbarWithOneTab.uc.js ausgebügelt. Das macht auch der von mir verlinkte Code ohne das Script. Im übrigen funktionieren beide Lösungen gleich. Um die Erweiterung Close Unused Blank Tabs kommt man nicht herum.
Dank an klickman und Waldbronner.
Die Erweiterung Blank New Tab wird nicht mehr benötigt.
-
Jetzt habe ich eine Lösung gefunden. Sie ist hier zu finden:
Externer Inhalt gist.github.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der dort ersichtliche Eintrag in der userChrome.css funktioniert. Firefox startet nicht mehr mit einem einzelnen Tab mit der Beschriftung "Neuer Tab", sondern bei mir mit einer leeren Seite ohne Tableiste. Ich verwende die Erweiterung Blank New Tab, so daß in diesem Tab bzw. auf dieser Seite nichts angezeigt wird.
Klickt man nun eine Bookmark an (z.B. Google), dann erscheinen zwei Tabs - rechts Google und links davor "Neuer Tab". Dieser linke Tab ist das einzige, was eigentlich nicht angezeigt werden sollte und bisher bei Verwendung von TMP oder CTR und aktivieren der entsprechenden Einstellung verborgen blieb. Das kann man verschmerzen. Wird dieser Tab geschlossen, so verschwindet auch der "Google-Tab" samt Tableiste, so wie es sein soll.
Klickt man eine weitere Bookmark an, dann wird wieder die Tableiste mit zwei Tabs ("Google-Tab" und weiterer "Bookmark-Tab") angezeigt, so wie es sein soll. Ein Tab mit der Beschriftung "Neuer Tab" wir jetzt nicht mehr angezeigt.
Es ist gleichgültig, ob ich von den beiden Tabs den linken oder den rechten schließe. Der verblieben Tab veschwindet samt Tableiste, es wird nur sein Inhalt, also die Website angezeigt. So soll es sein.
Das Script HideTabbarWithOneTab.uc.js kann man entfernen, es wird nicht mehr gebraucht.
-
Ja, alle Scripte funktionieren einwandfrei. Ich verwende 5 andere Scripte. HideTabbarWithOneTab.uc.js funktioniert ebenfalls, aber mit dem Verhalten, das ich als einen Fehler bezeichne. Das habe ich eben nochmals probiert. Ohne dieses Script bleibt auch ein einzelner Tab erhalten und läßt sich nicht entfernen. Mit dem Script kann man einen einzelnen Tab entfernen, wenn ein zweiter Tab rechts daneben geschlossen wird.
Damit kein Mißverständnis entsteht: Wenn ich davon spreche, daß ein einzelner Tab verschwinden, d.h. ausgeblendet werden soll, so nur als Tab mitsamt der Tableiste. Der Inhalt des Tabs, also die entsprechende Website wird natürlich weiterhin angezeigt. So war das bei TMP. Dort gibt es die Einstellung "Tab-Leiste ausblenden bei nur einem geöffneten Tab". Genau so möchte ich es wieder haben. In TMP hatte ich die Einstellung "In der Tab-Leiste anzeigen: Neuer Tab-Schaltfläche" nicht angehakt.
-
Ich habe alle Erweiterungen und sogar die Plugins deaktiviert. Ich habe alle Scripts und die userChrome.css aus dem Chrome-Ordner entfernt. Ich habe das Theme von Hell auf Default geändert. Firefox war also ganz nackt. Und dennoch kam beim Start der TAB "Neuer Tab" und das gesamte Tab-Verhalten war unverändert. Jetzt bin ich ratlos. Es könnte höchstens noch an einer Einstellung in about:config liegen. Ich habe aber keine Ahnung, welcher Eintrag für dieses Verhalten einschlägig sein könnte.
-
Zitat
Aber egal....die Tableiste ist nicht vorhanden
Ist die Tableiste tatsächlich bei Dir nicht vorhanden, wenn nur ein einziger Tab da ist? Wie ich schon gepostet habe, ist zunächst beim Neustart von Firefox jedesmal der Tab mit der Beschriftung "Neuer Tab" da, der bei mir leer ist und den ich stets manuell schließen muß, aber erst, wenn ich durch Klick auf eine Bookmark rechts daneben einen anderen Tab erzeugt habe.
Dann ist dieser "Bookmark Tab" der einzige Tab, der auch als einziger angezeigt wird. Die Tableiste ist also zunächst vorhanden. Wenn ich nun rechts daneben einen weiteren Tab durch Klick auf eine Bookmark plaziere - oder auch durch Doppelklick einen neuen (leeren) Tab - und diesen 2. Tab wieder schließe, erst dann verschwindet der erste Tab und damit die Tableiste.
Nochmal: 2 Tabs vorhanden, der rechte wird geschlossen, dann verschwindet auch der verbliebene linke Tab und damit die ganze Tableiste.
Wird aber von den beiden Tabs der linke geschlossen, dann verbleibt der rechte Tab und damit verbleibt auch die ganze Tableiste mit dem einzigen Tab.So sollte es eigentlich nicht sein. Das Verschwinden der Tableiste sollte nicht davon abhängen, ob von 2 Tabs der linke oder der rechte geschlossen wird.
Ich hoffe, ich habe das nicht zu verwirrend dargestellt, aber so ist es leider. Das Script HideTabbarWithOneTab.uc.js enthält diesen Fehler, den vielleich einmal jemand beseitigen kann. Aber besser als nichts.
-
Ich habe das jetzt mit dem Script HideTabbarWithOneTab.uc.js gelöst. Das Script funktioniert aber nicht 100%-ig. Nach dem Start von Firefox wird immer noch der TAB "Neuer Tab" angezeigt, den ich stets schließen muß, aber erst, nachdem ich durch Klick auf eine Bookmark einen anderen TAB rechts daneben habe.
-
Danke, BlackRitus! das hat bestens funktioniert.
-
Ich möchte noch einmal diesen Thread aufgreifen. In Firefox 57 habe ich die grauen Ordnersymbole mit Hilfe des Posts #17 durch die alten gelben Symbole ersetzt. Nun gibt es noch zwei Probleme:
1. In dem Popup-Fenster "Lesezeichen für diese Seite setzen" sind die Ordner immer noch grau.
2. In der Lesezeichen-Symbolleiste und in der Sidebar haben jetzt die Symbole für "Meistbesuchte Seiten" und "Lesezeichen-Symbolleiste" ebenfalls das gelbe Ordnersymbol. Hier hätte ich gerne die originären Symbole.Gibt es dafür eine Lösung?
-
Eine Frage zu Post #1:
ZitatNach dem Herunterladen und Entpacken der ZIP-Datei solltest du einen Ordner mit folgendem Inhalt vorfinden:
Unterverzeichnis userChromeJS mit den Dateien
main.js
utilities.js
Readme.txtUnterverzeichnis chrome mit den Dateien
userChrome.js
userChrome.css
userContent.cssDatei config.js
Datei config-prefs.js
EffPeh, könntest Du mir bitte einmal sagen, wozu die Dateien main.js und utilities.js dienen. Ich habe verstanden, daß die anderen Dateien in die entsprechenden Ordner kopiert werden müssen, damit Scripts fünktionieren. Aber diese beiden Dateien, die ja Code enthalten, wurden noch nirgends erwähnt.
-
Danke, Andreas. Es funktioniert genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich zu dem Script HideTabbarWithOneTab.uc.js noch etwas sagen.Beim Start von Firefox wird "Neuer Tab" angezeigt, der bei mir aber leer ist. Das sollte aufgrund des Scripts eigentlich nicht sein. Wenn ich dann eine Bookmark anklicke, kann ich "Neuer Tab" schließen und der Tab aus der Bookmark wird samt Tableiste ausgeblendet. Sollte wieder einmal nur ein einzelner Tab angezeigt werden, was vorkommt aber nicht vorkommen soll, dann kann ich den samt Tableiste schließen, indem ich zunächst daneben einen neuen Tab aufrufe und diesen wieder schließe. Dann verschwindet auch der einzelne Tab und Firefox sieht so aus wie ich es haben möchte.
Etwas kompliziert, aber besser als nichts. Zu 100 % tut das Script leider nicht, was es sollte.
-
Bei meinem Firefox 57 ist mittels Einstellungen in der userChrome.css im oberen Teil des Fensters unten die Tableiste, darüber die Lesezeichensymbolleiste und darüber die Navigationsleiste. Die Tableiste hat unten eine Trennlinie.
Mit dem Script HideTabbarWithOneTab.uc.js https://github.com/Endor8/userChr…abbarwithonetab ist es mir gelungen, die Tableiste auszublenden, wenn nur ein Tab angezeigt würde. Den unteren Rand zur angezeigten Website hin bildet nun die Lesezeichen-Symbolleiste. Diese hat aber keine Trennlinie. Zwischen den Leisten und der Website ist keine sichtbare Trennung.
Ich hätte gerne, daß die Lesezeichen-Symbolleiste eine untere Trennlinie anzeigt, wenn sie die untere Grenze zur Website bildet, daß diese Trennlinie aber wieder verschwindet und unten an der Tableiste angezeigt wird, wenn die Tableiste angezeigt wird und die untere Grenze zur Website bildet.
Ich hoffe, es kann mir jemand von den Experten sagen, mit welchem Code in der userChrome.css zwei variable Trennlinien erzeugt werden können, die abwechselnd angezeigt und ausgeblendet werden.
-
Tut mir leid. Ich habe übersehen, daß es um einen Doppelklick auf die Tableiste ging.
-
Wenn ich mit STRG+D ein Lesezeichen setzen will, dann ist in dem dann erscheinenden Feld die Ordnerliste geschlossen. Mit Klick auf den Pfeil rechts muß ich die Ordnerliste erweitern, um dann einen Ordner auszuwählen. Wenn ich nicht schnell genug bin, speichert Firefox das Lesezeichen in den Oberordner "Lesezeichen-Menü".
Ist es möglich, das Feld "Lesezeichen für diese Seite setzen" mittels der userChrome.css schon mit geöffneter Ordnerliste aufpoppen zu lassen? Wenn ja, ist es auch möglich, die Höhe des Feldes zu bestimmen, so daß die gesamte Ordnerliste angezeigt wird (nur die Hauptordner, ohne Unterordner), damit man nicht nach unten scrollen muß?
-
Das geht mit der WebExtension Tap To Tap.
-
Nein, das funktioniert leider nicht. Die ganze Tableiste will ich natürlich nicht weghaben. Ich will nur, daß
1. generell ein einziger Tab nicht angezeigt wird,
2. daß vor allen Dingen nach dem Start von Firefox und nach Schließen des letzten Tab nicht dieser Tab mit der Beschriftung "Neuer Tab" angezeigt wird.Es kommt mir so vor als sei das ein Systemtab, dem eine bestimmte Aufgabe zugedacht ist. Standardmäßig ist dieser Tab ja nicht leer. Ich brauche diesen Tab nicht, er stört mich, zumal ich ihn auch stets manuell schließen muß. Wenn ich den letzten Tab schließe oder wenn Firefox neu gestartet ist, soll überhaupt kein Tab angezeigt werden. Wenn ich Firefox benutze, dann klicke ich Bookmarks an, wozu auch Google zählt, sowie Links in Websites. Ich weiß garnicht, was ich mit einem neuen Tab anfangen soll. Den habe ich noch nie benutzt. Sollte ich so etwas benötigen, dann kann ich den ja selbst aufrufen.
Vielleicht hat einer der Experten eine Idee.
-
Ich habe schon einiges vom Design in Firefox 57 in der userChrome.css verändert. Mir ist aber schleierhaft, wie ich verhindern kann, daß ein einziger Tab angezeigt wird, wenn kein weiterer Tab geöffnet ist. Vor allen Dingen stört mich, daß schon beim Start "Neuer Tab" angezeigt wird. Diesen Tab brauche ich nicht, er ist bei mir leer. Ich habe alles, was standardmäßig dort angezeigt wird, deaktiviert. Ich muß jedesmal, wenn ich eine Bookmark angeklickt habe, den "Neuer Tab" schließen.
Es wäre schön, wenn es auch für dieses Problem eine Lösung gäbe.
-
Ich möchte nochmal auf diesen Thread zurückkommen. Die grauen Ordnersymbole in "Lesezeichen verwalten" habe ich mit Hilfe der Posts #9 und #14 durch die alten gelben Symbole ersetzt. Nun sind noch die Ordnersymbole in Edit Bookmarks Plus 3.2.3 grau. Die müßte man im Prinzip mit dem gleichen Code in der userChrome.css durch die alten gelben Symbole ersetzen können. Leider weiß ich nicht, wie man die Symbole in dem Add On ansprechen muß. Wer kann mit da helfen?