Beiträge von pezi4

    Was sollten wir auch dazu sagen können


    Ich fragte ja bloß, ob es schon wem aufgefallen ist, dass hier enorme (tatsächlich unnötige?) Datenmengen in der bookmarks sind?
    Woher kommt das, wer speichert das rein und könnte man es abstellen?


    Zitat

    Wozu, wir können daran eh nichts ändern

    Ihr FF Auskenner habt ja oft unglaubliche Tricks für alle möglichen und unmöglichen Problemchen parat. Hätte ja sein können, dass jemand antwortet: "Ach, das stellst einfach per ... klick, tipp, klick ... ab"


    Und evtl. hoffte ich, dass jemand auch sagt: "ja, in der Tat - da werden 100.000 Zeichen gespeichert, die keiner sieht, braucht - aber die paar Notizen in den Lesezeichen löschen ..."
    Oder das man erklärt, dass diese ICON Datenwurscht voll wichtig, unantastbar ist .. oder so ...


    Wenn du schon die Behauptungen aufstellst, dann musst du doch auch belegen können, welche Erweiterungen Mozilla rausgeschmissen hat.

    Sorry, aber da gabs sicher mal wo Listen, Diskussionen, Fachbeiträge usw. welche zu der Zeit als Quantum kam, überall kursierten. Ich kann unmöglich alle kennen und benennen. Warum auch? Ich vermisse nichts.


    Tatsache ist doch, dass vieles weg kam. Ob das jetzt Erweiterung, Plugin, Addon oder wie auch immer hieß, ist egal. Es wurden viele solcher Zusatzprogramme aus dem Verzeichnis verbannt, oft zum Leidwesen derer, die sie nutzten. Vielfach gabs Ersatz, manchmal nicht.


    Alles in allem eine Gute Sache, nur mehr WebExtensions zuzulassen. Meine bevorzugten blieben eh bestehen, schauten nur manchmal anders aus, weil die keine Toolbars mehr erzeugten (oder was weiß ich warum).
    Nur woher soll ich wissen, welche wegfielen? Und warum? Kann man da nicht wo nachsehen?


    Zitat

    Und wo wird der Vorsprung durch solche Maßnahmen größer, kannst du dieses belegen ?

    Warum soll ich immer alles belegen? Denke nur, dass ungefragte Entfernen von nützlichen Funktionen kann Nutzer kosten. Und ja, sicher sind manche wegen des neuen Speeds wieder zurückgekehrt.


    Zitat

    Größer ist dieser hauptsächlich geworden, da Google mit seinem Browser durch Vorinstallationen z.B. unter Android dies geschafft hat.

    Ok, einleuchtend


    Zitat

    Ich werde wegen der Sache weder upgraden, ...

    Ach du sch.. habe gemeint downgraden! Ich werde wegen solcher Kleinigkeiten nicht plötzlich zu einer älteren Version zurückkehren oder gar umsteigen! FF ist alternativlos und bleibt der Beste. Nur vermisse ich halt diese Link-Beschreibung.

    Welche Erweiterungen von bzw. seitens Mozilla wurden rausgeschmissen auf die du dich beziehst ?


    Keine, warum?
    Sagte ja: Es war ok. Mir fehlte pers. nichts, meine hpts. genutzten Erweiterungen blieben ja. Nur wurde deren Look & Feel etwas spartanischer, aber - wie gesagt: ok.


    Nur: Wie viele haben FF wegen dieser Aufräumaktion den Rücken gekehrt? Und wie viele sind, wie ich geblieben? Letztere sollte man nicht nochmal mit so unnötigen Aktionen vergraulen.
    Das Unding vom Datenkraken hat genug Marktvorsprung, den muss Mozilla nicht noch vergrößern.


    Zitat

    Sicherheit ist dir also egal ?

    Nein. Wo sagte ich das?


    Zitat

    ... Bookmark-Notes ...schon ausprobiert ?

    Nein, danke für den Hinweis. Aber das teste ich noch.

    Hallo!


    Selten, aber doch ist es gut, dass man vor dem PC sitzt - sonst haut es einem um.
    Denn was so manche Hersteller bei Updates aufführen ist unglaublich. Leider ist der beste Browser aller Zeiten auch davor nicht sicher; man pfeift zeitweise auf die treuen Nutzer, entfernt klammheimlich Funktionen, stiehlt damit auch Daten.


    Es ist schön, dass FF solche Extras wie die Lesezeichen Schlagwörter und bis vor v 62 die Beschreibung überhaupt bot. Und natürlich nutzen einige diese Dinge. Für was und warum ist doch egal, auch ob es Sinn macht dort Adressen oder sowas reinschreiben. (sind im TB besser aufgehoben).
    Aber es wird doch die Allgemeinheit der FF Nutzer nicht in der Performance beeinträchtigen, wenn einer ganze Romane in die Beschreibung tippt. Der Nutzer muss abwägen, ob er einen schnellen Browser will oder nicht.


    Sicher wäre es besser, dieses Dinge als Erweiterungen zu bieten, doch die scheint es nicht zu geben. Also nutz(t)en wir weiterhin diese nützlichen Felder in der Bibliothek. Gäbe es ein solche, würde die sicher benutzt. Va. wenn diese mehr Komfort bietet als den Umweg über das Verwalten der Lesezeichen.


    Der Ausweg über die Stichwörter ist Unsinn, denn diese sollten doch kommaseparierte Stichwörter und keine Sätze sein?


    Bez. Performance der Bibliothek Datenbank:
    Hat schon mal jemand den Quellcode der exportierten bookmarks HTML angesehen?
    Dann wird doch auffallen, dass die Beschreibungen (egal ob von der Website eingetragen oder selbst notiert) nicht unbedingt den meisten Platz brauchen.
    Denn: was ist mit

    Code
    icon="data:

    ??? Da sind oft Zahlen/Ziffernkombinationen drinnen, welche über 20 A4 Seiten gehen! Habe in paar zählen lassen und kam auf weit über 100.000 Zeichen pro Eintrag!
    Kein Wunder, dass die bookmarks.html auch mal 10 MB erreichen kann. Das scheint mir unnötig. Oder ist diese

    Code
    ICON_URI="http://xxx.gif" ICON="data:image/png;

    Datenwurscht so wichtig?
    Wichtiger als ein paar Worte zu den Lesezeichen?


    Ich habe FF, seit es ihn gibt, immer verteidigt, auch als der Fettfuchs aus den Nähten zu platzen drohte. Ich war froh, als er mit Quantum wieder zu alter Performance zurück fand. Auch das Rausschmeißen div. Erweiterungen war ok.
    Doch nun ...


    Ich werde wegen der Sache weder DOWNupgraden, noch umsteigen - aber ich denke mir meinen Teil und denke halt laut ...

    Zitat

    aus einer kleineren Gedankenlosigkeit selbst verfasst

    ne sicher nicht. :shock:


    Denn ich hab vorher nie was in den Einstellungen dieser Erweiterung gemacht. Einmal drüber geschaut, ja. Doch verändert, ne.
    Und was diese Regeln bedeuten, wusste ich all die Wochen (*), seit ich uMatrix verwende, auch nicht.
    Erst jetzt, wo der Fehler auftrat musste ich mich damit beschäftigen und fand diesen seltsamen Eintrag.
    Aber ich kann den keinesfalls selber gemacht haben und mich dann wundern warum das Ding immer AUS ist.


    *) Hatte vorher noScript, welches aber seit dem FF57 voll komisch aussieht usw. - daher der Umstieg auf uMatrix.


    Zitat

    oder eine fremde Macht war daran beteiligt...

    Ja, die dunkle Seite der Macht stark im Netz ist ...


    ..................


    Ein Zitat aus der Anleitung auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/umatrix/

    Zitat

    Die Zelle ganz links oben, die "Alle" Zelle repräsentiert die vorgegebene globale Einstellung, die es dir erlaubt zu entscheiden, ob alles zu erlauben oder alles zu blockieren das Standardverhalten sein soll. Einige bevorzugen es, alles zu erlauben und nur ausnahmsweise zu blockieren. Meine persönliche Präferenz ist natürlich das Gegenteil: alles blockieren und ausnahmsweise erlauben.


    :?: Nur wo ist diese "Alle" Zelle ?
    Ich fand nur so ein Sternchen [*], das scheint mir neu. Klicks darauf machen zwar alle Symbole schwarz, aber sonst ist nicht viel. Einige Regeln scheinen dann anders zu sein, aber das ist nicht auf jeder Site gleich.
    Wie auch immer, dies bleibt aber auch nicht dauerhaft oder so und egal wie und wo man diese Sternchen anklickt - diese Konfig-Zeile "matrix-off: * true" taucht nicht wieder auf.


    Die Versionshinweise für 1.1.20 (seit 13.12.17) zeigen irgendwas mit

    Zitat

    A new option in the Settings pane, as requested in #335:
    [x] Collapse placeholder of blacklisted elements
    Checked by default.


    Und ich bin nun sicherer, seit diesen Tagen ist war uMatrix AUS.


    Den Eintrag:

    Code
    matrix-off: * ....

    gibt es bei mir gar nicht....

    stimmt ... so schauts im neuen Profil aus (solange ich noch nicht damit herum gepfuscht habe):


    Zitat

    du kannst also den von dir geänderten einfach mal komplett entfernen...


    Stimmt, es geht auch ohne.


    Nun wäre interessant, wie dieser "Aus-Schalter" (matrix-off: * true) in die Konfig kam?
    Aber Hauptsache es passt wieder, scheinbar ist nichts passiert, alle Scans sind iO.

    Hallo!


    Hab nun mit neuen Profil experimentiert, dort tat uMatrix wie üblich sofort seinen Dienst, war überall default EIN.


    Nach Import der Einstellungen des regulären Standard "Problem" Profils: AUS, egal welche Site - der Schalter war wieder dunkelrot ...
    Ein Vergleich der Einstellungen verlief zunächst negativ. dh. die waren gleich.
    Doch die Regeln waren anders.
    Damit meine ich nicht die etwaig selber definierten, jene pro/per Domain usw. - sondern jene Regeln ganz oben. Jene die scheinbar von uMatrix ohnehin ab Installation zvg. stehen.
    Klar, da schaut man als erstes nach - habe ich auch. Doch erst jetzt fiel mir eine Regel auf welche lautet:

    Zitat

    matrix-off: * true


    Aha? Das schaut doch ... seltsam aus - da sollte sicher "false" hin. Also hab ich die Regeln editiert + dauerhaft gespeichert und siehe da: Alles passt!


    Im Standard Profil habe ich das dann auch gemacht, passt!


    Schritt für Schritt:

      uMatrix -> Einstellungen -> Reiter "Meine Regeln"


      Rechte Spalte "Temporäre Regeln" auf [bearbeiten] klicken


      Falls dort "matrix-off: * true" ist, dann auf "matrix-off: * false" ändern


      jene Temporäre Regel speichern + gleich auch auf [Dauerhaft speichern]


    Danach sollte "matrix-off: * false" auch in der linken Spalte erscheinen
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/yp2pQSy.jpg]


    Danke nochmals für Deine Hilfe!


    Dir und allen noch erholsame Feiertage, Gesundheit & viel Erfolg für alle kommenden Jahre!

    Zitat

    Da mir dein Wissensstand nicht bekannt war, verzeih wenn ich dich langweilte..

    Danke. Besser die Standard-Tipps geben als zu wenige. Und ja, ich kenne mich mit den Zeugs ein wenig aus, aber mein englisch ist so schlecht, dass ich bei den Autoren, Herstellern leider kaum was brauchbares finde.
    Daher Danke.


    Zitat

    Sicherheitssuite im Hintergrund

    Hier nur das gute alte Win MSE. Was sich normal nie wo einmischt, wie es größere Suiten gerne tun. Ok, da könnte ich das Profil ausschließen. Doch ob das gut ist?


    Zitat

    Screenshots von der uMatrix Konfiguration

    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/e08CP20.jpg]
    (Könnte man auch als settings.htm speichern, bzw. gibts da noch "Sicherung in Datei" doch die *.txt ist nicht übersichtlich - dafür wären da die Regeln auch dabei. Doch ich denke, du brauchst mal nur die Einstellungen.)

    Hallo und erst mal Danke für die Antwort.


    Adwcleaner & Malwarebytes sind beide immer installiert, immer aktuell und fanden beide erwartungsgemäß nichts "No malicious services found." in jeder Rubrik.


    Zitat

    Damit dir dies nicht wieder passiert, lade Software nur beim jeweiligen Hersteller.

    ? ähm, ich mache nie etwas anderes. Weder privat noch im Büro. Ok, ich habe auch externe Quellen denen ich vertraue, zB. HEISE Download. Von da gehe ich aber zum Hersteller und nach dem Laden prüfe ich die Dateien noch.


    Zitat

    nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden

    ? ok. Ich kannte die bisher gar nicht.


    Zitat

    Installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel

    Da ich das ständig meinen Redakteuren, Bekannten, Verwandten uä. Leuten erkläre - halte ich mich nat. auch selber dran. Lieber 3x zu oft genau hinsehen, als PUPs uä. zu installieren.
    Ich weiß, viele schauen da nicht und dann "iiiiich wars nicht" ...


    Das mit dem rücksetzten mach ich demnächst.
    Viel ist es ja nicht, sind ja erst erste Tests mit dem FF 57 Quantum. Endlich kommt man auch zuhause dazu, die Systeme auf den neuesten Stand zu bringen. Da lief bisher der ESR FF und da war mit uMatrix alles ok.


    Danke nochmals

    Hallo!


    Ich war mir sicher, früher war uMatrix immer aktiviert, dh. eingeschaltet (Button blau) und es blockte alles was nicht zur Domain gehörte, alles halbwegs verdächtige.


    Doch seit kurzem (weiß nicht seit wann) ist es gar immer und überall deaktiviert!


    Egal welche Site man ansurft, auch neue (für die ich sicher noch nie eine Ausnahme erstellte) sind default zugelassen. Der Button ist dunkelrot statt blau.
    Mir kommt auch vor, Sites wo ich das schon scharf geschalten hatte, werden plötzlich wieder mit ausgeschalteten uMatrix angesurft.


    Daher passierte es vorhin: Ein Mail kam an, eine Antwort auf einen Forenbeitrag wäre da. Ok, da gibt es dzt. viele. Ua. auch hier. Also draufgeklickt und BUMM! Versehentlich war es wpde .org aber deren Forum ist ja verseucht. Und schon hats gekracht - weil uMatrix AUS war!


    :?: Wie kann man das so einstellen wie früher, so dass es zumindest automatisch eingeschaltet ist und möglichst alles blockt?


    Danke!


    Mit dem Link stimmt was nicht, denn die Seite wird nicht gefunden.

    ja, kann sein, ich hab ihn nicht angeklickt, war ja nur ein Beispiel. Dein Beispielslink von 11:38.


    Zitat

    Und woher hast du diesen Report, wenn du keinen Zugriff auf den betroffenen Rechner hast?

    Von Dir. Der Link ist nur auch in meine Antwort von 12:02 rein gerutscht. Sorry.


    Du könntest per TeamViewer auf den Rechner zugreifen.

    ja, aber dazu müsste der den auch dort installieren- das kann der nie.


    Zitat

    Verlinke mal in deinem nächsten Beitrag den Crash-Report
    Beispiel: So sollte der Link von der Stuktur her aussehen:

    Danke für die Anleitung.


    Zitat

    Wie weiß man dann welcher Bericht derjenige ist der uns interessiert? Der das Problem dieses Users beschreibt? Und ich glaube nicht, dass ich diese Sachen dann auch verstehe.


    Zitat

    Klingt nicht nach einem reinen Firefox-Problem.

    ja, leider, schaut so aus ...

    Hallo!


    Wie der Titel sagt, stürzt FF 57 Quantum bei Web-Videos ab.


    Leider kann ich nicht viele Infos dazu liefern, es handelt sich um die Probleme eines Bekannten, der mich vorhin anrief. Der Mann kann leider keine der hier üblicherweise verlangten Infos bereitstellen, der wüsste nicht einmal welchen Browser er hat.
    Ich habe dort vor kurzem den 57er installiert, updatet, alles auf einem neuen Win 10 Rechner, mit neuen Profil usw.

    Konkret passieren ihm die Abstürze beim Besuch von Websites, welche Videos enthalten. Natürlich kann der mir nicht sagen ob es Flash oder HTML5 ist, der merkt sich im höchsten Fall die Website-Adresse. Hier wäre zb. https://www.gmx.at/ zu nennen - die stürzt immer ab, sobald ein Beitrag ein Video enthält. (Jene Site scheint aber eh nur HTML5 Videos zu haben.)


    Leider beendet sich nicht nur der FF, sondern das gesamte OS kippt runter, der Rechner startet jedesmal neu! Angeblich kommt ein "BlueScreen". Jedenfalls eine Meldung wonach "ein Problem aufgetreten ist" ... "Neu gestartet werden muss" ... Dann der ganze Schirm blau und ihm unverständliche engl. Schrift. Alles dauert nur Augenblicke - dann folgt der Neustart.


    Wie gesagt, ich kann erst nach den Feiertagen zu ihm fahren u. mehr Infos kriegen, bis dahin würde ich aber gerne wissen, ob es sonst noch jemanden so ging.
    Da ich selber auch kein Profi bin, weiß ich nicht wie ich aus diesen scheinbar für alle zugänglichen Absturzberichten (sofern gesendet) ran komme und was man daraus ablesen könnte.


    Danke!

    So, ich hab´s. Hoffe ich.


    Habe wie angekündigt, den "Quantum" als Standard-Browser mit Standardprofil eingesetzt, aber jenes Profil "quantum" benannt. Und Programme wie TB usw. starten nun brav den 57er mit diesem Standard-Profil.
    Der neue bekam noch die bisherigen Lesezeichen, Logins usw. des alten rein kopiert - passt.
    Dessen Addons Web-Extensions usw. sind natürlich neu installiert.


    Der "alte", der ESR bekam nun ein Profil namens "esr" (das bisherige "default"), u. wird nur mehr mit manuellen Klick per Verknüpfung ("C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -p esr) gestartet.
    Dort habe ich mir ein paar der alten Addons wieder gesucht und alle Updates abgestellt, damit deren Look & Feel bleibt wie´s ist.


    Davon weiß der FF-Profilmanager nichts und kann auch nicht damit ins Gehege kommen.


    Ok, stimmt, man braucht keinen Profilmanager starten, man kanns auch in der profiles.ini machen. Doch ohne Profil Management geht gar nichts. Also bloß die Profilordner anlegen u. per Verknüpfung ansteuern, geht bei mir (Win 7) nicht. Erst mit der profiles.ini geht es.


    Zitat von HT-Frogger

    Ob es auch mit einem geht? Ich habe hier kein Windows.

    Also es geht beides "--" und "-"


    Dh. es funzt nun alles wie gewünscht, Dank des Satzes

    Zitat von HT-Frogger

    ... am laufen. Einen original (aktuell, also 57) mit dem original "default" Profil,

    stellte ich eben den neuen auf default - anders rum ist scheinbar das Chaos mit sich verwechselnden Profilen da ...
    Danke!