1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bafire

Beiträge von Bafire

  • Zusätzliche Felder für Lesezeichen

    • Bafire
    • 5. August 2020 um 17:35

    Thank you. :)

  • Zusätzliche Felder für Lesezeichen

    • Bafire
    • 5. August 2020 um 08:52

    Danke Euch beiden.

    Inzwischen benutze ich beide Scripte.

    Wo wird dann eigentlich der Inhalt von "Beschreibung" gespeichert?

  • Zusätzliche Felder für Lesezeichen

    • Bafire
    • 4. August 2020 um 21:26

    Lieben Dank Euch beiden.


    Ich habe beide Scripte ausprobiert.

    Zitat

    Dieses Skript verwende ich persönlich auch, aber dieses fügt keine neuen Felder hinzu (wie bspw. "Beschreibung"), sondern erweitert lediglich das Popup-Fenster von "Lesezeichen hinzufügen/bearbeiten" um schon existierende Felder

    Das kann ich bestätigen.


    Zitat

    und für das weitere funktionieren in zukünftigen Firefox-Versionen bedarf es permanenter Pflege am Benutzerskript. Letzteres kann für einen wirklich produktiven Einsatz unter Umständen problematisch sein.

    Schade.


    Zitat

    ... lediglich innerhalb der Lesezeichenbibliothek wird dieses Feld hinzugefügt, ...

    Das stimmt. Aber mit einer Kombination von beiden Scripten, erscheint das Feld "Beschreibung" dann auch im pop up Fenster.


    Und jetzt noch eine Frage:

    Ich habe herausgefunden, dass die Wörter im Beschreibungsfeld (von diesem Script) nicht durchsuchbar sind mit dem Eintippen von:

    Code
    Wort *

    ... in der Adresszeile.

    Die Entfernung des Feldes "Beschreibung" wurde ja vorgenommen, um die Performance von Firefox zu verbessern. Verliere ich jetzt mit diesem Script wieder an Performance, obwohl das Feld "Beschreibung" nicht durchsuchbar ist?

  • Zusätzliche Felder für Lesezeichen

    • Bafire
    • 4. August 2020 um 18:39

    Danke macko.

    Schade.

    Danke für den Hinweis auf Firefox 62.

    https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mozill…die-neuerungen/

    -> Das Feld "Beschreibung" wurde entfernt aus Performance-Gründen von denen ca. 99% der Nutzer profitieren können, wobei nur 1% der Nutzer einen Nachteil hat, weil nur 1% der Nutzer das Feld "Beschreibung" nutzte.

  • Zusätzliche Felder für Lesezeichen

    • Bafire
    • 4. August 2020 um 17:39

    Firefox bietet für Lesezeichen die folgenden Felder an:

    -Name

    -url

    -Schlagwörter

    -Schlüsselwort

    Das sind eigentlich erstaundlich wenige Felder.

    Mir fehlt noch:

    -Quelle (Also woher hat man den Link)

    -Beschreibung (Für eine ausführlichere Beschreibung als unter "Name" möglich ist)

    Meine Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit, das individuell anzupassen, bzw. zu ergänzen?

    Eine Antwort oder gar Anleitung würde mich freuen.

    Besten Dank.

  • Website durchsuchen: Kein Warnton

    • Bafire
    • 23. Mai 2020 um 19:27

    Hallo,

    Wenn man Crtl+F drückt und dann im Suchfeld einen Text eingibt, dieser aber auf der Website nicht gefunden wird, sollte doch ein "Ping" ertönen. Dieser Warnton ertönt bei mir nicht. (Auch nicht in einem neuen Profil.)

    Obwohl die Einstellung in about:config aktiviert ist:


    Woran könnte das liegen?

  • Bugzilla

    • Bafire
    • 23. Mai 2020 um 18:26

    Danke AngelOfDarkness. Interessante Liste.

  • Bugzilla

    • Bafire
    • 23. Mai 2020 um 10:13

    Verstehe. Danke Dir @Sören!

  • Bugzilla

    • Bafire
    • 23. Mai 2020 um 10:03

    Hallo @Sören

    Ich bin nicht sicher, ob hier ein Missverständnis vorliegt:

    Ich gehe nicht davon aus, dass ich mich in Bugzilla mit dem Passwort von "https://www.camp-firefox.de" anmelden kann.


    Ich muss meine Frage präzisieren:

    Ich habe mich (schon vor langer Zeit) für diese Bugzilla- Seite registriert:

    https://bugzilla.mozilla.org/index.cgi?logout=1

    Nun habe ich erwartet, dass ich mich mit den gleichen Daten auch hier anmelden kann:

    https://bugzilla.xfce.org/

    oder

    https://bugs.documentfoundation.org/

    -> Das klappt aber nicht.

    Oder hast Du mich schon richtig verstanden und Dein Statement aus Post #2 gilt genau auch für die Seiten:

    https://bugzilla.mozilla.org/index.cgi?logout=1

    https://bugzilla.xfce.org/

    https://bugs.documentfoundation.org/

    ?

    -> Das sind also komplett unabhängige Seiten? Obwohl alle von "Mozilla" sind?

  • Bugzilla

    • Bafire
    • 23. Mai 2020 um 09:48

    Gemäss Wikipedia setzt sich der Name Bugzilla zusammen aus Bug (englischer Ausdruck für einen Programmfehler) und Mozilla.

    Das weisst darauf hin, dass Bugzilla von Mozilla erschaffen worden sein könnte.

    Nun gibt es ja viele Programme, die Bugzilla zum Tracking von Bugs benutzen. Z.B. auch Xfce oder LibreOffice.

    Ich hätte erwartet, dass ich jetzt für das Xfce und LibreOffice das gleiche Login verwenden kann, wie für das Firefox- Bugzilla.

    Aber es scheint so zu sein, dass ich mich für jedes Programm wieder neu registrieren muss.

    Stimmt das wirklich, oder habe ich etwas übersehen?

  • ​Links machen, die zu einem bestimmten Abschnitt auf einer Seite führen

    • Bafire
    • 16. Mai 2020 um 09:39

    Danke! Hat funktioniert.

  • ​Links machen, die zu einem bestimmten Abschnitt auf einer Seite führen

    • Bafire
    • 16. Mai 2020 um 09:27

    Hallo,

    AngelOfDarkness Beiträge enthalten in der Fusszeile jeweils den Link

    RE: Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?

    Wenn man diesen anklickt, kommt man direkt zu Post #6 in diesem Faden.

    Frage: Wie macht man solche Zielgenaue Links?

    Danke.

  • "SavedSearchButton​"- Ersatz

    • Bafire
    • 13. Mai 2020 um 09:47

    Hallo,

    Ich suche einen Ersatz für das Addon "SavedSearchButton"

    https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/add-on…chen-speichern/

    Jemand eine Idee?

  • DeepL: Nicht alle Umlaute werden dargestellt.

    • Bafire
    • 12. Mai 2020 um 18:53
    Zitat von milupo

    Wenn ich den Text nicht aus der Browser-Ansicht, sondern aus dem Quellcode nehme, wird auch fehlerlos konvertiert.

    Tatsächlich! Ich kann bestätigen, dass der Text in der folgenden Version die Auffälligkeit nicht zeigt:

    Code
    <p class="line862">Those wishing to assume more risk and responsibility can sometimes make their own backports of the latest Debian software.  While not without risk, self-backporting is usually safer than other approaches. When self-backporting fails it indicates that installing the software manually (with <em>make install</em> or an installer script for example) could compromise your Debian system. <span class="anchor" id="line-107"></span></p>
  • DeepL: Nicht alle Umlaute werden dargestellt.

    • Bafire
    • 12. Mai 2020 um 10:43

    In einem Neuen Profil erhalte ich folgende Übersetzung:

    Einige Umlaute werden also nicht dargestellt. Andere aber schon. Z.B. das "ä" in Ansätze.

    Hier den Text um das Verhalten zu reproduzieren:

    Code
    Those wishing to assume more risk and responsibility can sometimes make their own backports of the latest Debian software. While not without risk, self-backporting is usually safer than other approaches. When self-backporting fails it indicates that installing the software manually (with make install or an installer script for example) could compromise your Debian system.

    Textquelle: https://wiki.debian.org/DontBreakDebian#Backported_packages

    Liegt das an DeepL? Gibt es eine Möglichkeit, dies zu korrigieren?

  • Profil-Auswahl-Dialogfeld auf Deutsch umstellen

    • Bafire
    • 21. März 2020 um 13:25

    OK. Danke @Sören.

  • Profil-Auswahl-Dialogfeld auf Deutsch umstellen

    • Bafire
    • 21. März 2020 um 13:06

    Danke @Sören für den Link. Damit hat die Installation geklappt.

    Zitat

    Passiert das Gleiche mit einem offiziellen Mozilla-Build?

    Nein. Mit dem offiziellen Mozilla Build ist der Profilmanager auch "deutsch".


    Müsste ich diese Firefox-Version jetzt über Menü->Hilfe->"über Firefox" aktuell halten? Ginge das?

    (Im Packet Manager steht nämlich, dass Firefox nicht installiert ist. (Habe ihn vor den Versuchen extra deinstalliert).

    Also heisst das, dass die Packetverwaltung sich wahrscheinlich nicht um Updates kümmern wird. (?))

  • Profil-Auswahl-Dialogfeld auf Deutsch umstellen

    • Bafire
    • 21. März 2020 um 11:07

    Ach so, die bz2 muss wohl noch kompiliert werden?

    Kompilieren? Nein, das ist nichts für mich. (Ausser ich investiere eine Woche Arbeit um mir das Know how anzueignen.)

    https://mxlinux.org/wiki/system/compiling-software/

    Bereits beim Schritt

    Code
    apt-get install xorg-dev libqt4-dev checkinstall

    bin ich gescheitert.

    Ich bleibe dann wohl einfach bei der Installation aus dem Repo.

  • Profil-Auswahl-Dialogfeld auf Deutsch umstellen

    • Bafire
    • 21. März 2020 um 07:36
    Zitat

    Passiert das Gleiche mit einem offiziellen Mozilla-Build?

    Meinst Du das:

    https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ ?

    Nur eine Version für alle Linuxe?

  • Profil-Auswahl-Dialogfeld auf Deutsch umstellen

    • Bafire
    • 19. März 2020 um 07:06

    Hallo zusammen,

    Wenn ich in Linux mein Firefox-Profil-Wahl-Dialogfeld starte, dann ist dies immer noch in englischer Sprache. Der Rest des Browsers ist aber in Deutsch. Ich habe alles "Deutsche" was ich gefunden habe installiert und auf Deutsch umgestellt.

    Start mit dem Befehl "firefox %u -p"


    Kann man das ändern?

    (Bitte beachtet, dass es ein neues Profil in Linux ist.)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon