1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bafire

Beiträge von Bafire

  • Copilot-Antwort: Ein Wort markieren und kopieren

    • Bafire
    • 10. Mai 2024 um 08:31

    Hallo zusammen

    Ich nutze ab und zu den Copiloten von Microsoft.

    Oft möchte ich gerne Wörter oder Wortgruppen aus der Antwort herauskopieren. Aber das klappt oft nicht.

    Z. B. in folgendem Beispiel:


    Wie kann ich das Wort "physisch" markieren und kopieren?

    Ich habe auch diverse Tastenkombinationen ausprobiert.


    Eine Antwort würde mich freuen.


    Gruss

    Bafire

  • mühsames Markieren von Text

    • Bafire
    • 2. März 2024 um 14:20
    Zitat von 2002Andreas

    Normalerweise testet man immer erstmal im Fehlerbehebungsmodus vom Firefox.

    Dann weiß man nämlich gleich, ob es evtl. an einer Erweiterung oder eigener Anpassung liegt.

    Damit hast du recht. Das ist mir ein bisschen peinlich.


    Zitat von 2002Andreas

    Hier z.B. wird der aber gebraucht:

    https://www.augsburghno.de/

    Danke für das Script. Funktioniert auch bei mir bei augsburghno.

  • mühsames Markieren von Text

    • Bafire
    • 1. März 2024 um 20:08

    Danke fürs ausprobieren. :)

    Mit abgeschaltetem "UBlock Origin" funktioniert es dann bei mir doch auch.

    Ich hätte nicht erwartet, dass dieser einen Einfluss haben kann.

  • mühsames Markieren von Text

    • Bafire
    • 1. März 2024 um 19:40

    Und hier eine weitere nervige Markierungsgeschichte:

    Website: https://www.vogt-text.ch/vogtblog/praeposition/280-ab

    Um zu demonstrieren, was ich markieren will, habe ich Vivaldi genommen, da es dort wie gewünscht funktioniert:


    Und ausserdem möchte ich auch nur folgendes markieren können:

    Beides geht nicht in Firefox. Probiert es aus.

    Vielen Dank fürs ausprobieren.

    Bilder

    • image.png
      • 27,8 kB
      • 997 × 585
    • image.png
      • 24,58 kB
      • 1.019 × 504
  • Einrichtung Firefox unter Linux

    • Bafire
    • 17. Januar 2024 um 14:35

    Sorry, habe ich übersehen.

  • Einrichtung Firefox unter Linux

    • Bafire
    • 17. Januar 2024 um 14:08

    Lokale Installation von Firefox über ein Benutzerkonto

    Wenn Sie keinen Root-Zugriff haben, keine sudo-Befehle ausführen können oder einfach lieber einen lokalen Firefox für Ihr Konto bevorzugen, können Sie eine lokale Installation erstellen. Lokale Installationen eignen sich auch, wenn Sie mehrere Firefox-Installationen für verschiedene Versionen (Builds) haben möchten.

    1. Gehen Sie zur Webseite Download Mozilla Firefox für Linux und klicken Sie auf Jetzt herunterladen.
      • Sie können auf dieser Seite auch auf den Link Firefox für andere Plattformen & Sprachen herunterladen klicken, um eine andere Version (Build) zu wählen: Firefox Nightly, Firefox Beta, Firefox Developer Edition oder Firefox Extended Support Release (ESR).
    2. Öffnen Sie ein Terminal und gehen Sie zum Ordner, in dem der Download gespeichert wurde, z. B.
      cd ~/Downloads
    3. Entpacken Sie den Inhalt der heruntergeladenen Datei. Dadurch wird ein Ordner mit dem Namen firefox erstellt. Danach können Sie das Archiv löschen:
      tar xjf firefox-*.tar.bz2
      rm firefox-*.tar.bz2
    4. Wenn Sie eine bestimmte Version heruntergeladen haben, müssen Sie möglicherweise den entpackten Ordner entsprechend umbenennen, z. B.
      mv firefox firefox-nightly
    5. Sie können den entpackten Ordner in Ihrem Download-Ordner belassen oder ihn an einen anderen Ort in Ihrem Konto verschieben, z. B.
      mv firefox ~/firefox
    6. Firefox ist nun einsatzbereit und Sie können ihn mit diesem Befehl direkt vom Terminal aus starten:
      ~/firefox/firefox &
    7. Erstellen Sie eine Verknüpfung auf dem Desktop (die Reihenfolge der Schritte und die Bezeichnung der Einträge im Kontextmenü kann sich je nach Linux-Distribution unterscheiden).
      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie im Kontextmenü Starter erstellen.
      • Sie können im Terminal auch Folgendes eingeben:
        ln -s ~/firefox/firefox ~/Desktop/
      • Das Symbol für die Desktop-Verknüpfung finden Sie in
        ~/firefox/browser/chrome/icons/default/

    Hinweis: Diese Methode ändert die Zuordnung der Dateitypen auf dem System nicht, sodass Links von anderen Anwendungen in einer lokalen Installation nicht geöffnet werden. Sie müssen den Link manuell kopieren und in die Firefox-Adressleiste einfügen.

    Quelle: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…ng-installieren

  • Einstellung: Allgemein: "Vorherige Fenster und Tabs öffnen"

    • Bafire
    • 15. Januar 2024 um 22:35

    Hallo zusammen

    Folgendes Szenario:
    1. Mein Firefox-Profil hat diese Einstellung: Allgemein: "Vorherige Fenster und Tabs öffnen" (Beim Neustart)
    2. Ich habe 3 Fenster geöffnet in allen 3 Fenstern sind Tabs geöffnet

    3a. Normalerweise schliesse ich Firefox mit Menü->Datei->Beenden. Wenn ich ihn dann wieder öffne, werden wie erwartet wieder alle Fenster hergestellt und die Tabs in den jeweiligen Fenstern auch.

    3b. Heute habe ich aus Versehen nur das 1ste Fenster geschlossen und zwar so:

    Die anderen 2 Fenster waren noch offen.
    Als ich dann Firefox wieder gestartet habe, (ohne die verbleibenden 2 offenen Fenster geschlossen zu haben) ist das Fenster leer gestartet.
    Ich hätte gehofft, dass er mir das soeben einzeln geschlossene 1ste Fenster wieder mit allen Tabs herstellt.

    Gibt es eine Möglichkeit, das erste Fenster mit allen Tabs wieder zurückzubekommen?

    Eine Antwort würde mich freuen. Besten Dank.

    Gruss
    Bafire

  • Privacy Problem?

    • Bafire
    • 2. Dezember 2023 um 20:15

    Danke für den Hinweis Zitronella.

  • Privacy Problem?

    • Bafire
    • 2. Dezember 2023 um 13:52

    Vielen Dank Sören. :)

  • Privacy Problem?

    • Bafire
    • 2. Dezember 2023 um 11:11

    Hallo zusammen

    Leider kenne ich mich nicht gut genug mit der Materie aus. Deshalb kann ich das nicht beurteilen.

    Ich wollte beim Steueramt eine Frage betreffend meiner Steuererklärung stellen. (Das ist ja betreffend Privacy eher heikel. Ich möchte nicht, dass Google mitliest.)

    Auf der Homepage es Steueramtes gibt es ein Online-Formular, wo man die Adresse, die Steuernummer und das Anliegen einträgt.

    Nun zeigt mir uBlockOrigin folgendes an:


    Frage: Auf dem Printscreen von uBlockOrigin sieht man, dass Elemente von Google auf der Seite eingebaut sind.
    Muss ich jetzt Angst haben, dass Google meine Adresse und/oder den Inhalt meiner Frage mitkriegt?

    Was ist richtig?
    A) Nein, du hast es ja sowieso blockiert, deshalb bekommt google gar nichts mit.
    B) Selbst wenn uBlock es nicht blockieren würde, würden nur statistische Daten an google übermittelt, keine Inhalte aus den Formularfeldern.
    C) Selbst wenn uBlock es nicht blockieren würde, würden die Inhalte, die du in die Masken eingetragen hast anonymisiert an google übermittelt. Deshalb kein Privacy Problem.
    D) anderes

    Vielleicht weiss das ja jemand. Aber bitte nur antworten, wenn jemand mehr weiss als ich. Sonst lieber nichts schreiben.

    Besten Dank.


    Gruss

    Bafire

  • Wie kann ich eine Datei bei OneDrive abholen?

    • Bafire
    • 17. November 2023 um 14:39

    Hier noch die Auflösung.

    Offenbar kann ich tatsächlich nichts dafür.
    Vermutlich hat der Absender aus versehen einen Link statt einen Anhang verschickt.

    Jedenfalls hat er mir auf Anfrage nun die Datei als Anhang zugeschickt.

  • Wie kann ich eine Datei bei OneDrive abholen?

    • Bafire
    • 16. November 2023 um 20:05

    Vielen Dank für Eure Anregungen.

    Was immer ein Businesslink genau ist: Ja das könnte sein.

    Ich gehe nicht davon aus, dass dieser Link nur im Intranet zugänglich ist, denn ich bin bei dieser Firma noch nicht angestellt und habe keinen Zugang zum Intranet.

    Dass das Zugangsrecht mit der E-Mail-Adresse verknüpft ist, über die ich den Link erhalten habe wäre eine Möglichkeit. Somit wäre es sinnlos ein Microsoft-Konto zu erstellen, mit einer anderen E-Mailadresse. Aber das ist genau das, was ich gemacht habe.

  • Wie kann ich eine Datei bei OneDrive abholen?

    • Bafire
    • 16. November 2023 um 13:36

    Hallo zusammen

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

    Mir wurde ein wichtiger Link per Mail zugeschickt für OneDrive:

    Zitat

    XXXX hat eine OneDrive for Business-Datei mit Ihnen geteilt. Um sie anzuzeigen, klicken Sie unten auf den Link.

    Code
    https://srmnet-my.sharepoint.com/personal/marc_suterk_ch/Documents/Desktop/Peronelles/Personalblatt%20SRM%20offen,%20kein%20pdf.xls?web=1

    Aus Privacy Gründen habe ich den Link im Zitat oben leicht geändert.

    --> Wenn ich auf den Link klicke, wird von mir verlangt, dass ich mich bei Microsoft anmelde.
    Da ich Linux nutze habe ich kein Microsoft Konto.

    Damit ich die Datei bei Microsoft abholen kann habe ich nun extra für diesen Zweck ein Microsoft Konto erstellt.

    Und zwar bin ich mit Firefox in Linux auf diese Seite gegangen: https://account.microsoft.com/




    Ich habe also eine Mail-Adresse erstellt, denn das wurde angeboten. Auf diese Weise musste ich keine bestehende Mail Adresse angeben.
    Dann habe ich ein Passwort erfunden und den Menschen-Beweis gelöst.

    Danach hatte ich ein Microsoft Konto.

    Nun wähnte ich mich am Ziel und habe den Link aus dem Mail in den Firefox kopiert. Ich konnte mein Konto bzw. meine soeben erzeugte Mail-Adresse auswählen, dann konnte ich das Passwort eingeben.

    Aber jetzt kam das:

    Habe ich jetzt ein Microsoft Konto und kann trotzdem das Dokument nicht abrufen?

    Was habe ich falsch gemacht?

    Eine Antwort würde mich freuen. Besten Dank.

    Gruss

    Bafire

  • ChatGPT 3.5 mit Linux

    • Bafire
    • 1. November 2023 um 21:44

    Du hast recht. Danke für den Hinweis.
    Ich habe die entsprechende Einstellung entdeckt:

  • ChatGPT 3.5 mit Linux

    • Bafire
    • 31. Oktober 2023 um 17:46

    Vielleicht mit einer anderen Erweiterung. Bei dieser leider nicht. Ich mache mich mal schlau.

  • ChatGPT 3.5 mit Linux

    • Bafire
    • 31. Oktober 2023 um 17:25

    Neuerdings muss man seinen "user Agenten" auf "Windows" umstellen, wenn man ChatGPT mit Linux nutzen will.

    Seit ein paar Tagen hat mir free ChatGPT 3.5 plötzlich bei jeder einzelnen Frage ein "human proof puzzle" präsentiert. Ein neues Profil hat nicht geholfen. Gleiches Verhalten in Vivaldi.

    Nur die Installation von https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/uaswitcher/ hat geholfen. Auf diesen Trick hat man mich im ChatGPT OpenAI Forum aufmerksam gemacht. Nachdem ich jetzt den "Switcher" auf "Windows" gestellt habe, werde ich nicht mehr mit dem "proof" belästigt.

    So bin ich jetzt gezwungener Massen mit einem falschen User Agenten unterwegs.

  • Tab-Animation ausschalten

    • Bafire
    • 15. Oktober 2023 um 23:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    ob die Anwendung selbst, die gerade dem Mikrofon lauscht, nicht auch Leistung beansprucht.

    Guter Punkt. Es ist naheliegend, dass ein Teil der CPU-Beanspruchung dadurch entsteht.

    Ich würde es vorziehen, wenn nach Beendigung der Verbindung die temporäre Erlaubnis-Berechtigung fürs Mikrofon automatisch wieder entzogen werden würde.

  • Tab-Animation ausschalten

    • Bafire
    • 15. Oktober 2023 um 16:14

    OK. Da ich jetzt weiss, dass ich nach jeder Verwendung des Mikrofons anschliessend noch in den Berechtigungen die temporäre Erlaubung schliessen muss, hat sich das wohl erledigt.

    Besten Dank fürs Anstossen.

  • Tab-Animation ausschalten

    • Bafire
    • 15. Oktober 2023 um 15:58
    Zitat von 2002Andreas

    Ich kann das zwar hier nicht testen, bin mir aber fast sicher, das ist nur minimal wenn überhaupt.

    Ich habe das jetzt etwas genauer untersucht:
    Es ist nicht viel (Aber wenn ich mehrere solche animierte Tabs hätte, dann würde das wohl schon ins Gewicht fallen):

    Mit Animation:



    Ohne Animation:


    Zitat von 2002Andreas

    Dann aktivier es doch nur, wenn du die Seite besuchst.

    Es scheint sich folgendermasse zu verhalten:
    Sobald ich das Mikrofon gebraucht habe, habe ich den Eintrag "Mikrofon verwenden temporär erlaubt". Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich nach jedem Gebrauch diese temporäre Verwendung schliessen muss, damit die Animation ausgeschaltet wird. Geht das wirklich nicht anders?

  • Tab-Animation ausschalten

    • Bafire
    • 15. Oktober 2023 um 14:51

    In Vivaldi habe ich keine solche Animation. Dort sieht es so aus:



    Aber wenn ich in Firefox die temporäre Erlaubung des Mikrofons "schliesse" verschwindet die Animation:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon