1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lderigo

Beiträge von lderigo

  • Der Verbindung wird nicht getraut unter Windows 7

    • lderigo
    • 5. August 2015 um 18:46

    Vielen Dank Boersenfeger und milupo,

    ja, ist mir schon klar, aber ich meinte nicht die Erfahrungswerte allgemein mit diesen Suiten, die können wirklich manchmal heftig sein. Es ging mir um die Unterschiede zwischen dem einen PC und den anderen.

    milupo, ja in der Tat überall die gleiche Suite und mit den gleichen (sicheren) Webseiten hinterher wieder an allen PCs getestet und nur bei einem muss ich tatsächlich das SSL scannen deaktivieren und bei all den anderen macht es keinen Unterschied, ob aktiviert oder nicht. Das erstaunt mich halt und ich finde selbst bis jetzt keine Erklärung dafür.

    Grüße, lderigo

  • Der Verbindung wird nicht getraut unter Windows 7

    • lderigo
    • 5. August 2015 um 14:02

    Hallo abifiz,

    eine kleine Scherzeinlage zur Auflockerung in der "bösen digitalen Welt", netter Versuch!
    Aber ich wollte schon eher hören, ob vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat.

    Gruß, lderigo

  • Der Verbindung wird nicht getraut unter Windows 7

    • lderigo
    • 4. August 2015 um 19:15

    Hallo, hier melde ich mich wie versprochen zurück,

    BarbaraZ-, milupo,

    es ist genau die Stelle, die im Bildanhang zu sehen ist, also "SSL scannen" deaktivieren.

    Damit konnte ich gleich 2 Probleme lösen, denn Outlook 2010 brachte plötzlich nach jedem Öffnen ein Dialogfenster mit einem Zertifizierungsproblem. Dies ist mit der Einstellungsänderung im Bitdefender auch behoben.

    Allerdings habe ich natürlich die anderen PCs mitkontrolliert. Die o.g. Funktion ist überall aktiviert und macht keine Probleme, weder im Firefox, noch in Outlook. Dieser Konflikt besteht nur an 1 von 7 PCs. Irgendwie überraschend ....

    Viele Grüße, lderigo

  • Einstellungen nach Neuinstallation

    • lderigo
    • 3. August 2015 um 22:47

    Hab vielen Dank Road-Runner für die schnelle Antwort!

    Sorry, dass ich dazu bringe, den Lesestoff mit dem Aufbau, wahrscheinlich zm x-ten Mal hier einzustellen. Aber es werden sicherlich noch einige von dieser Lektüre profitieren, da es ja sehr schön erklärt ist.

    Obwohl ich nach solchen Aktionen im Windows Explorer immer alles "abgrase" und die Stelle kenne, an der sich der Ordner befindet, ist es mir tatsächlich entfallen :lol:.

    Netten Restabend, lderigo

  • Einstellungen nach Neuinstallation

    • lderigo
    • 3. August 2015 um 22:14

    Hallo nochmal,

    da mir bei meinem anderen Problem im Thread davor ein weiterer Punkt eingefallen ist, in Zusammenhang mit De-/ und Neuinstallation, wollte ich diesen auch noch gerne aufgreifen.

    Ich hatte die Lesezeichen gesichert vor der FF-Deinstallation, danach die Registry überprüft, noch vorhandene Einträge gelöscht. Was mir aber immer wieder auffällt, ist, nach einer Neuinstallation muss ich Lesezeichen nicht zurückimportieren, denn sie sind ohne mein Zutun wieder vorhanden und selbst die Einstellungen muss ich nicht neu konfigurieren.

    Also bleiben irgendwo im System Informationen hängen??
    Grüße, lderigo

  • Der Verbindung wird nicht getraut unter Windows 7

    • lderigo
    • 3. August 2015 um 16:16

    Vielen Dank BarbaraZ- und milupo,

    für die superschnellen Rückmeldungen :klasse:. Das werde ich mir nochmal anschauen, denn an dieser Stelle habe ich u.a. gestern auch nachgesehen. Allerdings bin ich in meiner ersten Verzweiflung auf die Whitelist und habe einiges hinterlegt.
    Was nichts eingebracht hat.

    Wenn ich mich recht erinnere, ist die von Dir genannte Funktion aktiviert.

    Ich komme aber erst vermutlich Morgen an diesen PC dran, deswegen wird meine Rückmeldung noch etwas dauern.

    Grüße, lderigo

  • Der Verbindung wird nicht getraut unter Windows 7

    • lderigo
    • 3. August 2015 um 14:04

    Hallo an Alle,

    zur Vorabinfo, ich habe bereits den Thread weiter unten (betraf Windows 10) gelesen.

    Folgende Konstellation:

    - Firefox 39.0 auf mehreren PCs unter Windows 7 Professional 64bit.
    - Bitdefender Internet Security 2015 installiert.
    - überall die gleichen Einstellungen.

    Seit vorgestern gibt es nur an einem PC das o.g. Problem, dass fast keine Webseite aufgerufen werden kann, weil der Verbindung nicht getraut wird. Die Neuinstallation des Browsers hat nichts verändert.

    Als zusätzliche Info, ich habe an diesem PC eine Systemwiederherstellung eingeleitet, Outlook 2010 war beschädigt. Allerdings einen Wiederherstellungspunkt ausgewählt, der gerade mal 3 Tage zurückliegt. Zu diesem Zeitpunkt lief alles normal.

    Mir ist leider noch nicht klar, wie ich jetzt am besten vorgehen soll. Meinungen und Vorschläge sind natürlich willkommen!
    Viele Grüße, lderigo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon