Hallo,
habe ich da etwas verpasst?
Es erscheint wenn ich mal länger Online bin, das!
Brauche ich das? Hatte vorher nie Probleme mit Update u.s.w.
Gruß Zoner2
Hallo,
habe ich da etwas verpasst?
Es erscheint wenn ich mal länger Online bin, das!
Brauche ich das? Hatte vorher nie Probleme mit Update u.s.w.
Gruß Zoner2
Zitat von 2002AndreasLies das bitte mal als Erklärung dazu.
Damit will Mozilla seine Nutzer besser schützen, da die Verbreitung schädlicher Add-ons immer mehr zunimmt.
Das ist bekannt, aber dafür habe ich ja meinen Virenscanner und andere Programme um mich zu schützen. Da muss der Macher von FF nicht zu weit in meine Materie eingreifen. Finde es ist eine anlaufende Bevormundung. Vielleicht wird mir ab 47 gesagt welche Seiten ich nur noch aufrufen darf, weil es FF so vorschreibt. Das wird mir dann doch schon zu viel.
FF ist gut und schnell, keine Frage, aber noch mehr Bevormundung muss ich nicht haben.
So hatte ich es auch nicht gemeint, das ihr es untersagt. "lol"
Ich meinte die Macher von FF.
Hi Leute,
heute spiele ich mir die neure Version von FF auf und ...? AVAST Online Security ist deaktiviert. Ich möchte auf das nicht verzichten müssen und würde es gern wieder aktivieren. Wie kann ich das machen?
Ich find das ist übertrieben. Was macht AVAST Online Security so gefährlich, das ihr mir die Verwendung untersagen wollt?
Zitat von BoersenfegerDas ist falsch... du kannst die beiden Plugins deaktivieren aber nicht entfernen.. aber deine Einsicht schreitet ja fort, das diese beiden Plugins perSe nicht "pöse" sind..
Ich sende dir mal in kürze per PN wovon ich geredet habe als ich von entfernen gesprochen hatte.
Zitat von BoersenfegerStimmt, ich habe das vorher nicht probiert und auch nicht besser gewusst.. Danke dafür!
![]()
@ Zoner2: Ich bitte um Entschuldigung für meine falsche Aussage.
Ist kein Problem! Ich weiß im Gegensatz zu euch überhaupt nichts und bin doch glücklich dass mir hier auf die Sprünge geholfen wird. Wenn du nur wie ich z.Z. von besserwissenden Fachidioten umgeben bist die sich durch Gerede Konkurrenz machen wollen, um mich vielleicht zu imponieren, was soll ich eurer Meinung nach tun? Also ich als nichtwissender und ohne jeglicher Erfahrung muss erst einmal davonausgehen dass das was die besprechen richtig ist.
Nun bin ich von euch aufgeklärt und zufrieden mit euren Erklärungen. Und wenn ich nochmals eine Frage habe, komme ich besser sofort zu euch und lasse mich richtig beraten.
Vielen Dank für die Geduld die ihr aufgebracht habt, um mir das alles Mal plausibler zu machen.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
A-Ha! Das war jetzt kurz und knapp aber auch für mich der überhaupt nicht aus diesem Fach ist, verständlich.
Wie das so ist wenn man viele Freunde hat und jeder weiß es besser als der andere und ich dazwischen stehe, wem soll ich da mehr glauben? Es verunsichert und oft nimmt man die Meinung der besten Freunde an im Glauben alles richtig zu machen.
Sollte man besser nicht tun und sich besser immer selbst informieren. Habe mich dadurch so abgeschottet und im Prinzip für was? :-???
Langsam sollte ich mich an Änderungen gewöhnen und nicht hinter allem neuen einen Feind sehen. Vorallem weghören wenn andere nur das Negative aussprechen.
Danke Sören, deine Meldung hat mir sehr geholfen.
Zitat von Boersenfeger// Es läuft daraus hinaus, das du dir einen anderen Browser suchen musst, wenn du diese beiden genannten Plugins nicht auf deinem Rechner haben möchtest. Ich fürchte aber, das dann anderes in Kauf zu nehmen ist...
Nö, ich kann es auch entfernen und FF weiterhin voll nutzen. Aber hier geht es nicht um einen Wechsel zu einem anderen.
Zitat von Sören HentzschelNur wird ein anderer Browser zur Erreichung des Ziels überhaupt nichts bringen. Beispiel Primetime: Firefox nutzt das zur Wiedergabe von EME, also DRM-geschützten Medien. Firefox war bereits der letzte große Browser, der die Unterstützung implementiert hat: Chrome, Opera, Safari, IE können alle EME. Dass es in Firefox ein Plugin gibt und das nicht direkt innerhalb von Firefox verzahnt ist, heißt letztlich, dass es viel einfacher ist, diesen Teil von Firefox zu deaktivieren, ja sogar komplett zu entfernen. Viel Spaß, das in anderen Browsern zu versuchen. Und von Firefox gibt es ja sogar ganz offizielle Builds, die direkt ohne dieses Plugin ausgeliefert werden, ohne dass man dann noch einen Finger rühren muss, was in meinen Augen vollkommen übertriebener Luxus ist. Man muss nur die Einstellung deaktivieren und das Plugin wird damit automatisch von der Festplatte gelöscht.
Diesen Beitrag habe ich verstanden und die Aussage, „Man muss nur die Einstellung deaktivieren und das Plugin wird damit automatisch von der Festplatte gelöscht“ wäre auch eine beruhigende Antwort gewesen und hätte viel Geschreibe gespart.
Und wenn Sören zum Schluss noch erklären würde was das Kürzel bedeutet was er hier anwendet, würde es etwas helfen zu verstehen. *EME = ???? Bei Google finde ich dazu nur das. https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=EME
Vielleicht wenn ich das dann auch besser verstehe vielleicht vertraue ich dem und gewöhne ich mich sogar an das Plugin. :roll:
Hallo Sören, muss keine schlechte Laune bekommen, nur weil ich wie viele andere anderer meinug bin.
Ich will dir doch nichts und das Netflix ist nur ein Beispiel war, ist mir auch schon klar. Habe es nur genommen, weil mir auch nichts anderes eingefallen ist.
Zum Thema: Ich glaube das nicht Da bist du in der falschen Zeile, der Text dazu ist dieser.
ZitatDas OpenH264 Plugin kann über den Add-on Manager aktiviert respektive deaktiviert werden und erhält automatische Updates über die Server von Cisco Systems. Für Cisco ist die kostenlose Bereitstellung des Codecs nicht ohne Kosten, die Kosten dafür liegen aktuell bei um die 6,5 Millionen Dollar pro Jahr.
Richtig ist, dass es deaktiviert werden kann, ES ist aber vom Rechner immer noch nicht ganz verschwunden!!
Wer glaubt das Cisco etwas zu verschenken hat, der träumt. Irgendwo ist doch der Harken. Werden wir vielleicht ohne unser Wissen ausgelesen und beobachtet?
Ich hätte es wie viele Anwender gern ganz von meinem Rechner und habe angefangen das Dingen in about:config und allen Programmteilen von FF zu entfernen. Zumindest erscheint es nicht mehr unter Plug-Ins und es ist von meiner Festplatte.
Und hier bin ich doch auch deiner Meinung!
ZitatEine Software erhält mit neuen Versionen neue Funktionen, das ist der Lauf der Dinge und auch hier wieder: das ist nicht schlecht. Ganz im Gegenteil. Ein Browser, der sich nicht weiterentwickelt, versinkt ganz schnell in der Bedeutungslosigkeit.
Entschuldige bitte, aber in diesem Punkt
ZitatBitte, keine Verschwörungstheorien, nur weil du dir nicht vorstellen kannst, dass jemand etwas kostenlos anbietet.
möchte ich dir widersprechen. Ich denke das du niemanden etwas zu verschenken hast, wenn es um Einnahmen und Gewinne geht. Ich wäre ein schlechter Händler wenn ich dort etwas verschenke, um da mehr Kunden zu gewinnen. Es sei, das es so veraltet ist und ich mir nichts mehr wünsche, das ich abnehmer dafür finde die dann für mich kostenlos Werben.
Wie gesagt muss du nicht gleich schlechte Laune haben.
Firefox 38: vier Wege zum DRM-freien Firefox - Verfasst von: Sören Hentzschel
Dies ist unter anderem Voraussetzung, um Inhalte auf Netflix ohne Silverlight-Plugin ansehen zu können.
Ich habe mit Netflix oder Silverlight nichts an der Mütze und brauche deshalb nicht diese Zutaten. Hätte auch so was gern von meinen Rechner weit fern und würde gern gefragt ob ich das drauf haben will oder brauche. [Mir ist klar, Ihr könnt ja nichts dafür.]
Da sich nicht jeder mit dem Gedanken von DRM im Web anfreunden kann, hat Mozilla gleich für mehrere Optionen eines DRM-freien Firefox gesorgt.
Wo finde ich das? Muss ich das ganz neu aufspielen und was ist mit meinen jetzigen Bookmark und Passworte. Wie kann ich die neu einspielen?
Ich glaube das nicht.
Das OpenH264 Plugin kann über den Add-on Manager aktiviert respektive deaktiviert werden und erhält automatische Updates über die Server von Cisco Systems. Für Cisco ist die kostenlose Bereitstellung des Codecs nicht ohne Kosten, die Kosten dafür liegen aktuell bei um die 6,5 Millionen Dollar pro Jahr.
Richtig ist, dass es deaktiviert werden kann, ES ist aber vom Rechner immer noch nicht ganz verschwunden!!
Wer glaubt das Cisco etwas zu verschenken hat, der träumt. Irgendwo ist doch der Harken. Werden wir vielleicht ohne unser Wissen ausgelesen und beobachtet?
Ich hätte es wie viele Anwender gern ganz von meinem Rechner und habe angefangen das Dingen in about:config und allen Programmteilen von FF zu entfernen. Zumindest erscheint es nicht mehr unter Plug-Ins und es ist von meiner Festplatte.
Ich für meinen Teil bleibe lieber bei meinen MediaPlayer von Windoof oder meinen VLC.
Mir ist das deaktivieren nicht genug. :traurig:
Aber jeder so wie er es mag und soweit zulässt.
Ansonsten ist FF ein ganz toller Browser. Nur die ständigen Erneuerungen und das zuladen von Dingen die ich lieber von Anfang an nicht will, wo ich von Anfang an ja und nein sagen könnte, das wäre wunderbar.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe für mein Problem.
Gruß Zoner2
Hallo Boersenfeger,
da hast du mir aber meine Arbeit abgenommen. Danke! :klasse:
Wo diese Dinge rumliegen, habe ich gefunden. Der Pfad wir mir mitgeteilt, wenn ich das eingebe about:plugins ! Aber was bringen mir die 2 das ich sie zulasse? Mir will nur noch nicht einleuchten, was mir das Programmteil nutzen soll, wenn ich doch nur mal surfe um Informationen über das eine und andere zu erhalten. Nix Film ansehen, nix Downloaden.
Für alles andere habe ich meine Progs, die ihren Dienst tun und wo ich weiß was die tun.
Aber ich lerne gern hinzu. :-??
Wozu sind diese Plug-Ins und wo für mich von nutzen. Bitte nicht zu kompliziert, ich bin in der Sache sozusagen noch nicht so gut unterwegs.
Vielen Dank.
Hallo Leute,
Zitat von Fox2FoxDie PlugIns, die mit der Erstinstallation kommen, denen kannst du vertrauen.
Ich installiere generell nichts wo ich nicht genau weiß was es ist und ob ich es gebrauchen kann. Nur wenn ich FF das erste Mal installiere bekomme ich vieles, was ich weder brauchen kann oder benötige.
Nur finde ich es schade dass man das nicht entfernen kann, wie es früher mal war. Habe mal auf Deutsch den Machern eine Mail gesendet, kam bis heute nichts zurück. Können vielleicht nur englisch!? :-???
Zitat von BoersenfegerThreads werden hier in der Regel nicht geschlossen...
OK! Das ist dann hier etwas anders. :roll:
Zitat von BoersenfegerJava wurde imho noch nie benötigt um auf Webseiten einzukaufen... JavaScript hingegen schon..
Da habe ich nun etwas hinzu gelernt.
Schönes Rest WE wünsche ich euch.
Hallo Leute,
Zitat von spoofieZoner2, vermutlich brauchst du das ganze Java überhaupt nicht. Falls aber doch, dann lösche diese Datei besser nicht! Sie ist wichtig.
Also das mit den Löschen, da habe ich es nie so Eilig! :roll: Zuerst benenne ich nicht mehr relevante Dateien und Programme einfach um. Nachher wenn es keine Probleme gibt und ich gerade die Platten putze, lösche ich diese Teile endgültig. Hat mich schon vor viel Unglück bewahrt.
Zitat von Boersenfeger
Wie bereits gesagt, wird Java vermutlich überhaupt nicht benötigt um Bestellungen durchzuführen. Also deinstalliere es...
Im Prinzip hast du Recht! Irgendwie wurde das in der letzten Zeit bis zu 2 Jahre nicht mehr gefordert. So habe ich Java deinstalliert.
Auf alle Fälle läuft es wieder und nachdem ich die Änderungen vorgenommen habe (siehe Beitrag 13) https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=113449#p972651 ist wieder alles OK, können wir das Thema hier schließen.
Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Wobei mir noch eine Frage auf der Seele liegt!
Wenn FF aktualisiert wird, werden viele Sachen vorangestellt und neue Plugins eingebracht. Meine Frage dazu wäre, wie wird das von euch überprüft und überwacht, dass uns damit keine Schadsoftware oder eben Spionageprogramme eingebracht werden? Also Dinge die mein Tun an meinen Rechner überwachen und zur Auswertung jemanden bereitstellen.
Also wie sicher ist diese Option, die ich oftmals nicht deinstallieren und nur deaktivieren kann?
Last ihr wirklich alles zu, was euch über FF angeboten wird?
Das habe ich nicht gewusst und immer aufgemacht. :traurig:
Jede Empfehlung ist mir Willkommen.
Ich werde das gleich einmal umsetzen.
Danke und einen schönen Abend wünsche ich dir.
GESCHAFFT!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
also das Problem scheint gelöst und es lag nicht an FF! Ich versuche es mal zu schildern für die, die irgendwann mal vor demselben Problem stehen.
Zuerst die vorhandenen Dateien Mozilla und Mozilla Firefox vorsorglich gesichert. Fehlerbehebung vorgenommen und als ich die Addons/Erweiterungen „Avast Online Security“ und „Ghostery“ wieder aufgespielt habe, wieder dasselbe Problem.
Somit stand für mich fest, es liegt nicht an FF.
„Avast Online Security“ und „Ghostery“ einmal deaktiviert und der Fehler blieb auch nach einen Neustart vom FF. Dann nach langen überprüfen und experimentieren habe ich festgestellt, dass es an nur 2 Dateien gehangen hat. „Cedexis Radar“ und Coremetrics“ Was immer diese Dateien auch tun, siehe Bild.
Nachdem ich diese in „Avast Online Security“ und „Ghostery“ nicht mehr blockieren lassen habe, kann ich wieder bei Yves bestellen und den Warenkorb sehen und ändern.
Danke euch für die Hilfe und Ideen. Jetzt läuft es wieder und das ist auch gut so! :klasse:
Hallo Zitronella,
zu deinen Frage,
Zitatklickst du etwa mit Mittelklick (in einem neuen Tab öffnen) auf den Button "IN DEN WARENKORB" ?
In der Adresszeile hast du links eine Weltkugel in grau. Ist davor noch ein Symbol? Wenn ja, welches?
Nein, ich klicke immer mit der linken Taste ohne Tab im neuen Fenster zu öffnen, auf den Button "IN DEN WARENKORB".
Die Weltkugel is grau, aber nichts davor.
Hallo!
Es sind bereits alle AdBlocker u.s.w. deinstalliert sowie Virenscanner z.Z abgesschalten. Problem bleibt das selbe.
Nachtrag:
Gefunden im Internet.
http://www.supportnet.de/fresh/2007/8/id1589391.asp
Frage
Ich kann einige sachen nicht öffnen woran liegt das ?? javascript:void(0);
Antwort 1 von LoLo
Hi, javascript aktivieren!
Antwort 2 von Supermax
Oder Popup-Blocker deaktivieren.
Antwort 3 von rfb
Das richtige Stichwort hat LoLo schon gegeben: JavaScript
javascript:void(0)
ist die Anweisung an den Browser: tue gar nix!
Früher haben JavaScript-Programmierer diese Anweisung eingesetzt als Linkziel und dann dem Link noch ein anderes JavaScript-Feature gegeben, das zum Beispiel wenn die Maus über dem Link steht wirklich etwas macht. Heutzutage ist sowas veraltet und kann anders gelöst werden.
Ohne aktiviertem JavaScript funktioniert dabei allerdings auch wirklich nix.
Die Aktivierung erfolgt im Einstellungsmenü des jeweiligen Browsers (Achtung: beim Internet-Explorer heißt das "Active Scripting").
Natürlich können aber - wie Supermax erwähnte - auch andere Programme wie Firewalls, PopUp-Blocker, Security-Center, usw. die Ausführung von JavaScript (teilweise) verhindern. Deinen Rechner kennst aber nur du, das musst du also selbst herausfinden.
Nur welches Jacscript soll ich installieren wenn es von FF so oder so deaktiviert wird???
wenn du wo etwas bestellen willst?
Habe wohl die falsche Brille auf gehabt. :oops:
Ich hatte versucht bei "Yves Rocher" http://www.yves-rocher.de/ etwas zu bestellen.
Java und JavaScript haben nichts miteinander zu tun. Das habe ich verstanden.
Hoffe das hilft weiter. :roll:
Hallo,
wie kann ich das Problem beheben? Woran liegt es wenn diese Meldung erscheint?
Habe von Oracle das Java aufgespielt und bekomme diese Meldung!
Java Deployment Toolkit wurde zu Ihrem Schutz gesperrt.
Brauche ich das um eine Bestellung aufzugeben ohne die Meldung: javascript:void(0); :-???