1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. allmightyodin

Beiträge von allmightyodin

  • Suchfunktion spinnt

    • allmightyodin
    • 7. März 2005 um 09:34

    Hi

    Auch wenn ich in das Textfeld klicke - zieht die Suchfunktion den Fokus auf das Suchfeld. Wenn ich dann wieder in das Textfeld klicke ...wieder ....

    Gruß
    allmightyodin

    Zitat von Hernals


    Bei manchen Textfeldern muss man zuerst mit der Maus hineinklicken,um es zu aktivieren! Wenn man das nicht macht, ist man eben nicht im Textfeld und die autom. Suchfunktion wirkt.

  • Suchfunktion spinnt

    • allmightyodin
    • 6. März 2005 um 22:17

    ...und dann passiert genau das, das ich oben beschrieben habe.

    Gruß
    allmightyodin

    Zitat von SuiRIS

    Das Suchfeld kannst du auch mit strg+F einblenden, wenn du etwas suchen willst.

  • Suchfunktion spinnt

    • allmightyodin
    • 6. März 2005 um 22:09

    Hi

    Ich will ja durchaus "beim Eintippen" suchen. Allerdings nur dann, wenn ich im Suchdfeld eintippe, und nicht wenn ich in einem Texteingabefeld einer Website eintippe.

    Gruß
    allmightyodin

    Zitat von SuiRIS

    Meinst du mit der Suchfunktion: "Die Funktion 'Beim Eintippen suchen' verwenden" unter Extras > Einstellungen > Erweitert?

    Wenn ja kannst du sie einfach ausschalten. (Häckchen entfernen)

  • Suchfunktion spinnt

    • allmightyodin
    • 6. März 2005 um 21:57

    Hi

    Es passiert mir des öfteren, dass mir die Suchfunktion in Texteingabefelder hineinpfuscht. Will heissen: Wenn ich in ein Texteingabefeld tippe, tippt FF automatisch das Gleiche in das Sucheingabefeld und legt dort auch den Fokus hin und macht sein "nix Gefunden" - Geräusch. Das nervt.

    Die Suchfunktion lässt sich dann auch nicht mehr abschalten, sondern ich muss FF beenden und neu starten.

    Wie kann ich das fixen ?

    Vielen Dank
    allmightyodin

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • allmightyodin
    • 13. Dezember 2004 um 18:59
    Zitat von Amsterdammer

    ist ja schon gut , allmightyodin, der eingangsthread war:


    ich werde einen teufel tun, auf einem forum öffentliche tips zur konfiguration eines virenscanners zu geben, auch kenne ich mich zufällig mit diesem speziellen programm aus, NeverNie! die gefahr, dass jemand etwas falsch versteht oder begriffe verwechselt wie on-demand- oder on-access-scanner ist vorhanden, die konsequenzen einer derartigen fehlinterpretation können fatal sein.

    ich habe mich deshalb entschieden, eine andere lösung anzubieten: auf norton zu gunsten eines anderen produktes zu verzichten, weil norton, dass ist unbestritten, zuviel resoourcen frisst und andere anwendungen in ihrer schnelligkeit ausbremst, bei NAV sind dies ca. 43 MB des arbeitsspeichers, in verbindung mit dem norton personal firewall oder als NIS über 80 MB.

    wenn du auf norton nicht verzichten willst und obendrein viele anwendungen hast die im hintergrund laufen, gibt es natürlich noch die möglichkeit, deinen arbeitsspeicher zu vergrössern.

    hoffe, einen beitrag zur klärung von missverständnissen geliefert zu haben

    gruss 8)

    Alles anzeigen

    Alles klar, allerdings hatte ich ja geschrieben, dass gegen den einmaligen oder auch zweimaligen Tipp NAV zu kübeln nichts einzuwenden ist. Mehrmalig ists aber, wie ich schrieb, entbehrlich.

    mfg

    allmightyodin

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • allmightyodin
    • 13. Dezember 2004 um 17:18
    Zitat von Amsterdammer

    danke für die blumen, aber wenn du einen link eine pc-zeitschrift, in deren test norton von 7 getesteten produkten auf platz 7 landet, als hahnenkämpfe der fangruppen ansiehst, kann ich dir auch nicht mehr helfen[Blockierte Grafik: http://perso.wanadoo.fr/schatzkiste/animierte-gifs/smilies/bilder/477.gif]

    gruss 8)

    Ich wollte auch keine Hilfe zu Virenprogramm - Rankings sondern schlicht und einfach Hilfe bei der Abstimmung zwischen NAV und Firefox/Thunderbird. Wenn du meinst, dass einem NAV - User nicht zu helfen ist, dann brauchst du das ja nicht zu tun.
    Die Kommentare welches Proggi Mist und welches Superduper ist, ist einmalig noch Verständlich, und vielleicht sogar hilfreich. Das Gebetsmühlenartige wiederholen der Parolen halte ich allerdings für entbehrlich.

    mfg

    allmightyodin

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • allmightyodin
    • 13. Dezember 2004 um 10:38
    Zitat von kawaboo

    Jau ... weg mit dem Schrott ... nod oder freeav drauf und es herrscht Ruhe.

    kawa

    Oje, Ich seh' schon ....

    Ausser Hahnenkämpfe der Fangruppen ists schwer hier Antwort zu bekommen.

    mfg

    allmightyodin

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • allmightyodin
    • 12. Dezember 2004 um 23:20
    Zitat von Sebastian

    Hier wurde gefragt wie man unter norton die Überprüfung von Firefox abschaltne kann.

    Und nicht welches anti viren prog besser ist und welches nicht.

    Solange mir antivir kein vernünftiges auto update, keine email überprüfung etc bietet bleib ich bei kommerziellen produkten wie norton.

    zum topic wie bugcatcher schon sagte einfach in den einstellungen den firefox in die liste eintragen.

    Nur das man beim Norton Antivirus nur Dateiendungen konfigurieren (Autoprotect) und keinen "Firefox" eintragen kann. Eure Antwort mag sich auf eine Firewall beziehen, nicht aber auf "Autoprotect" von NAV 2004 da habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Programm und dessen zu ladende Dateien von dem Scanvorgang auszuschließen.

    Wenn es sowas gibt, verratet mir bitte wo und wie.

    Vielen Dank

    allmightyodin

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • allmightyodin
    • 10. Dezember 2004 um 11:03

    Hii

    Mein Fox lahmt ziemlich und braucht sehr lange zum laden

    Vor allem, wenn NAV's Autoprotect aktiviert ist.

    Wisst ihr, welche extensions ich bei Smartscan rausnehmen muss, damit Firefox von NAV beim hochfahren nicht geprüft wird ?

    Oder gibt's eine andere Lösung ?

    mfg

    allmightyodin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon