1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. janu

Beiträge von janu

  • Firefox OS is dead :-(

    • janu
    • 8. Dezember 2015 um 23:26

    Firefox OS is dead:
    Sehr schade, Mozilla hat laut einem Bericht von firefoxoscentral.com wohl die Entscheidung getroffen, "mangels Masse" FFOS als Betriebssystem für Smartphones nicht weiter zu entwickeln oder zumindest nicht mehr mit Smartphone-OEMs zusammenzuarbeiten.

    Firefox OS is alive:
    Mozilla konzentriert sich nun auf das IoT und "connected devices", Smart TVs

    http://firefoxoscentral.com/2015/12/firefo…ox-os-is-alive/
    http://techcrunch.com/2015/12/08/moz…hones/?ncid=rss

    :(

  • Firefox OS 2.5

    • janu
    • 17. November 2015 um 15:12

    Habe mal bei Alcatel zum Fire E nachgefragt:

    Zitat

    Dear valued customer,
    Thank you for getting in touch with us.
    Sorry we have no plan to upgrade Fire E to higher Firefox OS 2.5 version at present.Maybe in the near future.
    Please keep your eye on following website for the latest update information: http://www.alcatelonetouch.com/global-en/supp…areUpgrade/list

    Have a wonderful day.
    Thanks for being part of the Alcatel Onetouch community.
    We guarantee our customer satisfaction in all our products and services.

    http://www.alcatelonetouch.com/global-en/

    Alles anzeigen

    :?

    Aber wenn jetzt die gesamte Forumsgemeinde nachfragen würde ... ;)

  • Firefox OS 2.5 Developer Preview veröffentlicht

    • janu
    • 13. November 2015 um 19:24

    Mein Fire E war Simlock und Branding frei und der Release-Kanal release-tcl-DT-PL war eingestellt. Ich hatte erst Bedenken wegen dieses "polnischen Deutsche Telekom Kanals", da ich keinen T-Mobile-Vertrag habe. Nach kurzer Zeit wurde aber FFOS 2.0 per FOTA angeboten. Das Update verlief problemlos und seitdem heißt der Release-Kanal release-tcl-TEF-DE.
    Nun hoffe ich auf das Update auf FFOS 2.5 im ersten Quartal 2016 ...

  • Firefox OS 2.5 Developer Preview veröffentlicht

    • janu
    • 12. November 2015 um 23:07
    Zitat von Laiendarsteller

    Jetzt sind im Netz Alcatel One Touch Fire E Geräte mit FFOS 1.3. verfügbar. Mich interessiert nun, werden die irgendwie automatisch auf neuere Versionen von FFOS gehievt?


    Bei Vodafone gibt es ein automatisches Update auf FFOS 2.0.

  • Darstellung von Listen und Einstellungen defekt

    • janu
    • 12. November 2015 um 23:00

    So, Thread kann zu :). "wipe data/factory reset" hat geholfen. Dabei sind "nur" User-Daten und der Cache gelöscht worden. FFOS 2.0 ist erfreulicherweise nicht angetastet worden, der eigentliche Ursprungszustand FFOS 1.3 ist also nicht wiederhergestellt worden. Sieht nun trotzdem etwas anders aus als nach dem Upgrade auf 2.0 (Keine Wetter-Apps, anderes Hello-Icon), aber egal, läuft ja wieder. Blöd nur, dass man z.B. SMSen oder Offline-Kalender-Termine mit Bordmitteln nicht sichern kann.

    In der Zwischenzeit habe ich entdeckt, dass das Problem bei Mozilla schon mal gemeldet wurde
    https://support.mozilla.org/de/questions/1043659
    Gibt aber bisher keine Lösung dafür
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1126522

  • Darstellung von Listen und Einstellungen defekt

    • janu
    • 8. November 2015 um 02:32

    Hallo,

    in letzter Zeit häufen sich die "Pannen" bei meinem Fire E :?. In der Firefox 42.0 WebIDE wollte ich heute den Debugger testen. Bin allerdings nicht sehr weit gekommen, die JS-Dateien der Anwendungen, die ich gestartet habe, wurden alle mit Größe 0 Bytes angegeben, Code wurde nicht angezeigt.
    Das Ergebnis nach dem Beenden der WebIDE war allerdings noch unerfreulicher: das Fire E zeigt seitdem in vielen Anwendungen keine oder fehlerhafte Inhalte an: in der Einstellungs-App und generell in Einstellungs-Dialogen, Datei-Manager, Galerie, Musik-App, Kalender, genauso in heruntergeladenen Apps wie "Dateien" oder SimpleRSS. Nur Kopf- und Fußzeilen, sowie die Scrollbar, wenn man über den Bildschirm zieht, sind noch sichtbar. Webseiten sind teilweise ok.

    Ruft man die Übersicht der geöffneten Apps auf, sieht man den Inhalt :shock:, hier ein Beispiel:
    [attachment=2]2015-11-07-21-21-16_fileman.png[/attachment]
    [attachment=1]2015-11-07-21-21-29_fileman2.png[/attachment]

    Ich schätze, während der Verbindung zum PC sind zentrale Font-, CSS- oder JS-Ressourcen zerschossen worden.
    Einen Hard Reset inkl. "wipe cache partition" habe ich durchgeführt, hat aber nix gebracht.
    [attachment=0]DSC05612__.jpg[/attachment]

    Auf "factory reset" habe ich bisher noch verzichtet. Ich fürchte nur, mir bleibt nichts anderes übrig :cry:
    Diesen Thread habe ich zum Thema gefunden https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=112091 hilft allerdings nicht weiter.

    Habt ihr schon ähnliches erlebt?

    (Sorry für diesen überlangen Beitrag ...)


    Gruß
    Janu

    Bilder

    • DSC05612__.jpg
      • 18,63 kB
      • 300 × 567
    • 2015-11-07-21-21-29_fileman2.png
      • 106,81 kB
      • 270 × 692
    • 2015-11-07-21-21-16_fileman.png
      • 13,04 kB
      • 270 × 480
  • Firefox OS 2.5

    • janu
    • 5. November 2015 um 22:03
    Zitat von Ein Pils geht immer

    Zum anderen ist da die katastrophle Update-Politik von Google ... Wie kann man devices verkaufen, die ein Jahr nach Kauf schon Sicherheitsmängel haben, die kein Update mehr erfahren...


    Ich habe die Befürchtung, bei FFOS wird das nicht so viel besser sein. Als vor ein paar Tagen die WhatsApp-Ankündigung für FFOS 2.5 veröffentlicht wurde, habe ich beim folgenden Stöbern zu Technik (ACL usw.) und Hintergründen einen Artikel entdeckt, in dem keine große Hoffnung auf ein Update für das Fire E gemacht wurde. Ausgerechnet beim einzigen (nicht-Bastler) Gerät, dass es mit Androiden (der unteren Mittelklasse) aufnehmen kann ...

    Sinngemäß stand in dem Artikel, Alcatel würde 2.5 höchstens für ein Pixi und noch ein anderes anbieten und wenn überhaupt, dann nicht over-the-air (OTA). Ich meine, es hätte auf firefoxoscentral.com gestanden, aber weder Google noch ich finden es noch. Was wiederum ein gutes Zeichen sein könnte ;).

  • Firefox Marketplace App geht nicht mehr "Hilfe"

    • janu
    • 5. November 2015 um 21:42

    Selbst per Browser (https://marketplace.firefox.com) geht es diesmal nicht :shock: :?.

  • Whatsapp nutzen

    • janu
    • 29. Oktober 2015 um 19:31

    Ende Juli hatte ich ebenfalls Probleme nach einer von WhatsApp erzwungenen Neuregistrierung (möglicherweise im Zusammenhang mit dem Update auf 1.8.1). Die damalige Fehlermeldung in OpenWapp war allerdings nicht so "schlimm" wie diesmal ("blocked"). Ich glaube, reason hatte den Wert "no_routes". Nach einer Wartezeit von einer Stunde ("3600") konnte ich die Code SMS erfolgreich anfordern.

    Gestern hab ich es nochmal mit Loqui probiert, nach De-Installation von OpenWapp, Neu-Installation von Loqui und Neustart. Diesmal habe ich per WebIDE gestartet und die Kommunikation mitgeschnitten, leider mit demselben Ergebnis :-(.

    Ich denke nicht, dass sich der Status innerhalb einiger Tage ändern wird - wenn überhaupt. Also werde ich wohl früher oder später mit einer Supportanfrage an Whatsapp probieren, die Blockade aufheben zu lassen.
    Schließlich ist Firefox OS ja auch ein Android: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…S/Platform/Gonk ;)

    Einmal nicht aufgepasst (Parallelnutzung von Loqui und OpenWapp durch den Autostart-Mechanismus von OpenWapp) bzw. nicht lang genug gewartet: Gestern gab es von OpenWapp ein Update zum Update ...

    Nebenbei, zumindest an der Stelle ist OpenWapp besser als Loqui, da die Fehlermeldung (Message={"status":xxx,"reason":yyy}) angezeigt wird. Loqui sagt lediglich, die SMS konnte nicht gesendet werden.

  • Whatsapp nutzen

    • janu
    • 27. Oktober 2015 um 20:33

    Na toll. Jetzt bin ich bei Whatsapp gesperrt:

    Message={"status":"fail","reason":"blocked"}

    Es begann damit, dass ich (entgegen meiner üblichen Vorgehensweise) das OpenWapp Update vom 25.10. (mit den CoSeMe Fixes) noch am selben Tag eingespielt habe. Das Ergebnis: im Hauptfenster werden keine Chats mehr angezeigt. Erst wenn man eine Nachricht an einen Kontakt schicken will, taucht die Historie immerhin wieder auf. Gruppenchats kann man nun erstellen, die bestehenden sieht man aber nicht. So weit, so schlecht :?
    Das ging so bis eben, als ich eine neue Gruppe eröffnen wollte. Habe Teilnehmer hinzugefügt und eine erste Nachricht geschrieben. Dann kam die Aufforderung, den Whatsapp Code einzugeben ...

    Den alten aus dem Juli habe ich zweimal probiert. Ging nicht. Das war die "Gelegenheit" zu Loqui zu wechseln. Installiert hatte ich es bereits vor ein paar Tagen, aber noch nicht eingerichtet. Also die Whatsapp SMS-Registrierung aufgerufen - und ein paar Minuten gewartet. Die Antwort-SMS kam nicht, eine Fehlermeldung in Loqui aber auch nicht ... Land und Nummer geprüft, war alles in Ordnung, die Eingabe ohne führende 0. Hm, probier' ich es nochmal? Nein, zurück zu OpenWapp und dort die SMS mit dem Code anfordern. Das hat ja dieses Jahr schon zweimal geklappt. Ergebnis siehe oben ...

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Blockade ausgelöst wurde, als beide Apps gleichzeitig gestartet waren. OpenWapp startet ja (leider) selbstständig wieder, nachdem es manuell gestoppt wurde.

    Habt ihr Erfahrungen damit, eine Sperre durch Whatsapp aufheben zu lassen? Gibt es eine Telefonnummer oder eine geeignetere Kontaktmöglichkeit? Auf der Homepage findet man keine Nummer, geschweige denn eine deutsche.

    Gruß
    Janu

  • Whatsapp nutzen

    • janu
    • 21. Oktober 2015 um 22:22
    Zitat von cmeerw

    Ein Haufen Fixes fuer CoSeMe, die in Loqui in der letzten Version integriert sind, sind zwar mittlerweile auch in's offizielle CoSeMe Repository gemerged, aber es gibt soweit ich weiss noch keine aktuelle OpenWapp Version mit diesen Fixes.


    Also quasi von Loqui nach CoSeMe und nicht andersrum, das spricht für Loqui.
    Ich zögere aber noch mit dem Wechsel, weil es doch auch viele negative Bewertungen im Marketplace zur WhatsApp-Funktionalität gibt. Vermutlich weil die mit derselben SIM/Nummer von Android umsteigen? Dann besteht wohl das Problem, dass die Nachrichten weiter verschlüsselt kommen. Trifft auf mich glücklicherweise nicht zu.

    Außerdem läuft OpenWapp jetzt wieder tadellos.

    Wenn doch bloß alles so gut funktionierte wie HikingMaps ;), dafür mal ein Dank bei dieser Gelegenheit :).

  • Die Amzeige zur Datennutzung

    • janu
    • 20. Oktober 2015 um 21:16

    Ist heute wieder passiert: Gerät war zuvor im Stand-by (also Bildschirm aus), die Datenverbindung aktiv (EDGE oder 2G), der Browser und zwei, drei andere Anwendungen liefen, der Akku war halb voll.

  • Whatsapp nutzen

    • janu
    • 18. Oktober 2015 um 17:31

    Danke für eure Tipps. Dann werde ich mir Loqui IM mal ansehen. Teile des Codes sind ja identisch zu OpenWapp: die zentrale Bibliothek CoSeMe. Hoffe mal, die Fehlerursache liegt woanders ...

    Habt ihr beim Wechsel den bisherigen WhatsApp Code xxx-xxx weiterverwenden können oder euch neu registrieren müssen?

  • Whatsapp nutzen

    • janu
    • 18. Oktober 2015 um 13:45

    Seit etwa einer Woche stelle ich Probleme bei OpenWapp fest: Die an mich geschickten Nachrichten - vermutlich sämtlich von "offiziellen" WhatsApp Clients - werden erst mit mehrstündiger Verzögerung als zugestellt gemeldet und kommen noch später bei mir an. Es macht keinen Unterschied, ob Einzel- oder Gruppen-Chat. Das Neustarten von OpenWapp oder des Fire E nutzt leider nix.
    Meine eigenen Nachrichten werden wohl nach wie vor sofort zugestellt.

    Die letzten Bewertungen im Marketplace sind ziemlich durchwachsen, um nicht zu sagen schlecht: https://marketplace.firefox.com/app/openwapp/ratings
    Beim Projekt ist das Thema noch nicht aufgeschlagen
    https://github.com/mozillahispano/openwapp

    Wie sind eure Erfahrungen?

  • Die Amzeige zur Datennutzung

    • janu
    • 15. Oktober 2015 um 19:36

    Akkuprobleme oder Tiefentladung kann ich ebenfalls ausschließen.

    Zu dem Thema habe ich in Bugzilla einen Bug gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=979791
    Der wurde aber weder bestätigt noch weiter verfolgt. Meine Suchbegriffe: cost control reset

  • Die Amzeige zur Datennutzung

    • janu
    • 14. Oktober 2015 um 20:26

    Ich habe die Erfahrung auch schon mehrmals gemacht. Nicht in jedem Monat, aber in manchem Monat sogar zwei oder drei Mal, zuletzt vor ein paar Tagen.
    Das Datum steht bei mir nicht auf dem 1. sondern (natürlich) auf dem Tag, ab dem der Vertrag läuft, und bleibt im Falles des Resets erhalten.
    Ich nehme an, es ist ein Bug und steht irgendwie im Zusammenhang mit dem Ausschalten/Einschalten bzw. Neustarten des Systems.

  • email Anhang für Firefox OS

    • janu
    • 13. Oktober 2015 um 07:59

    Sieh' mal hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=969754#p969754

  • email Anhang für Firefox OS

    • janu
    • 12. Oktober 2015 um 20:52
    Zitat von Hans-Patrick

    Liebe Leute,
    habe ein smartphone von Alcatel mit dem Betriebssystem Firefox OS. Mein Problem: ich will eine e-mail mit Anhang versenden, eine pdf -Datei. Wenn ich die Büroklammer berühre, bekomme ich aber nur die Auswahl: Musik, Galerie, Filme, etc. Die pdfs sind nicht zu finden. Habe die pdfs in einem eigenen Ordner im Dateimanager abgelegt - aber wie kann ich auf diesen Ordner zugreifen? Über das Auswahlmenü bekomme ich keinen Zugriff auf den Dateimanager. Oder gibt es dazu einen Weg, den ich nicht kenne?

    Danke für Eure Hilfe
    HP


    Hallo,

    probier' mal die App Finder aus. Die klinkt sich bei der Dateiauswahl ein und darin kannst Du beliebige Dateien suchen/auswählen, z.B. ".pdf".

    Gruß
    janu

  • HTML-Dateien mit FFOS-Browser öffnen?

    • janu
    • 7. Oktober 2015 um 21:59

    Hallo Fisch,

    dies sind einige Punkte, die man einstellen und wie man vorgehen muss:
    1. In den Optionen von WebServer (rechts oben "...") legst Du das Verzeichnis, in dem die html Datei liegt, und den Port des Servers für http-Zugriffe fest (standard: 8080).
    2. Du musst den Server starten (Start-Dreieck rechts unten) und den Zugriff auf den Speicher erlauben.
    --> Im Fenster werden einige Informationen zum Zustand des Servers gelogged.
    3. Mit dem zweiten Symbol von links am unteren Rand rufst Du die "Homepage" von WebServer im FFOS-Browser auf: die Adresse ist http://localhost:8080/
    Bei mir ging das zuerst nicht, dafür aber http://127.0.0.1:8080/
    4. Du änderst die Adresse im Browser auf http://localhost:8080/deinedatei.html
    oder auf http://localhost:8080/einunterverzei…nderedatei.html

    Hoffe, es hilft.

    __
    janu

  • Firefox OS , pdf Anhänge

    • janu
    • 24. September 2015 um 22:02

    Ich hatte hier schon mal was zum Thema PDF geschrieben, allerdings im Zusammenhang mit dem Browser statt mit der E-Mail-App: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=969754#p969754
    Vielleicht besteht ein Zusammenhang.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon