1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fuejz

Beiträge von fuejz

  • Beim Speichern von Dateien stürzt FF immer ab

    • fuejz
    • 8. Oktober 2019 um 20:45
    Zitat von Zitronella

    Was mich irritiert ist:

    Zitat von fuejz

    Abspeichern einer Webseite mit Strg + F

    Strg+F öffnet eigentlich die interne Suchfunktion

    Ja, da hast Du recht. Da habe ich mich vertippt. Ich meine natürlich Strg + S.

  • Beim Speichern von Dateien stürzt FF immer ab

    • fuejz
    • 8. Oktober 2019 um 20:44

    Habe es gerade im abgesicherten Modus getestet. Das geht nur bedingt, weil ich im AM kein Internet habe. Speichern der Fehler-Webseite mit Strg + S hat im AM allerdings problemlos funktioniert, anders als im Vollmodus.

  • Beim Speichern von Dateien stürzt FF immer ab

    • fuejz
    • 8. Oktober 2019 um 20:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    rufe bitte about:crashes auf und verlinke die letzten Absturzberichte.

    Gerade eben ist das Problem wieder aufgetreten. Hier der zugehörige Absturzbericht:

    https://crash-stats.mozilla.org/report/index/b…f6-06ca80191008

    Falls mehr Berichte gebraucht werden, kann ich das Problem absichtlich herbeiführen und die Absturzberichte hier verlinken.

    Besten Dank schon mal für die Hilfe!

  • Beim Speichern von Dateien stürzt FF immer ab

    • fuejz
    • 7. Oktober 2019 um 22:38

    Hallo,

    ich habe seit kurzem das Problem, dass FF immer abstürzt, wenn ich versuche etwas abzuspeichern, also z.B. bei den folgenden Situationen:

    - Abspeichern einer Grafik mit dem Kontextmenü

    - Abspeichern einer Webseite mit Strg + F

    - Initialisierung eines Downloads mit FF

    Es stürzt dann die komplette Instanz von FF ab, mit allen Tabs dieser Instanz und die Instanz lässt sich nur dem Taskmanager schließen. Jedoch funktionieren andere, bereits offene Instanzen von FF und all deren Tabs danach immer noch. Auch lassen sich problemlos weitere Instanzen von FF öffnenen, die funktionieren dann auch, außer, ich versuche was abzuspeichern

    Das ist etwas lästig, teilweise arbeite ich deswegen schon mit Operat, obwohl ich eigentlich lieber bei FF bleiben würde.

    Habe schon mal Malewarebytes Anti-Malware drüber laufen lassen, der hat aber nichts Verdächtiges gefunden.

    Ich würde gerne eine Neuinstallation von FF vermeiden. Ich müsste mir dann etwas Zeit nehmen um alles zu sichern (Bookmarks, Paßwörter, evtl. Cookies ... was noch?). Erfahrungsgemäß werde ich dabei jedoch etwas übersehen oder zumindest in Teilaspekten etwas falsch machen. Wäre halt ziemlich Ärgerlich, wenn durch meine Ungeschicktheit die Bookmarkts der letzten 10 Jahre zum Teufel wären (die letzte Komplettneuinstallation von FF war 2016, da hatte ich aber auch genug Zeit um alles zum planen und alles doppelt und dreifach mit Backups abzusichern, weil ich eh das ganze System neuinstalliert habe).

    Also, lange Rede, kurzer Sinn:

    Wie könnte ich das Problem lösen, ohne FF neu installieren zu müssen?

    Besten Dank und Grüße

  • Selekive Anpassung von Schriftfarbe und Hintergrundfarbe?

    • fuejz
    • 15. Dezember 2017 um 00:11

    Hallo,

    ich habe Probleme mit den Augen und ärgere mich schon lange darüber, dass viele Webseiten in letzter Zeit graue Schrift auf weißem Hintergrund darstellen, anstelle Schwarz auf Weiß.

    Quantum lässt es ja dankenswerterweise zu, dass die Hintergrund- und Schriftfarbe nach Userwunsch engestellt wird. Ich habe daher mal ein paar Tage die Hintergrundfarbe auf Weiß gestellt und die Schriftfarbe auf Schwarz. Die Schrift war dann sehr gut leserlich, das Problem war aber, dass die Seiten dann schlecht navigierbar waren: Da durch die fehlende Farbe die entsprechenden Buttons mitunter schwer zu finden waren.

    Kann man in Quantum oder ggf. mit Hilfe eines Plugins das Folgende verwirklichen:

      Die Hintergrundfarbe soll von FF nicht manipuliert werden (d.h. FF übernimmt die Hintergrundfarbe wie von der Webseite vorgesehen), aber die Schrift soll von Quantum immer in schwarz dargestellt werden.

    Wenn das nicht geht, wäre hilfsweise wenigstens das möglich:

      Schrift die die Webseite in Grau darstellen will, soll Quantum immer in Schwarz darstellen

    Besten Dank und Grüße
    fuejz

  • FF sammelt heimlich, ohne Wissen des Nutzers PW?

    • fuejz
    • 15. August 2017 um 17:31
    Zitat von Road-Runner

    Dann solltest Du am Besten auf das Internet verzichten. Andere Browser werden wohl auch ähnliche Einstellungen haben.

    Und warum ist das überhaupt so gemacht? Ich sehe keinen vernünftigen Sachgrund dafür.

  • FF sammelt heimlich, ohne Wissen des Nutzers PW?

    • fuejz
    • 19. April 2016 um 22:49

    Ich muss was ihr sagt das alles noch in Ruhe ausprobiern. Alles in allem finde ich es aber katastrophal, dass FF hier nicht dummusertauglich ist.

    Habe dort sogar meine Zugangsdaten vom Online-Banking gefunden, weil ich wohl irgendwann bei einer Dialogbox mal auf ein OK gedrückt habe, auf das ich besser nicht hätte drücken sollen..

  • Tracking bei neuem Tab oder neuem Fenster?

    • fuejz
    • 19. April 2016 um 22:45

    Danke, das sehe ich mir an.

  • Tracking bei neuem Tab oder neuem Fenster?

    • fuejz
    • 12. April 2016 um 13:06

    Hi,

    ich habe FF so eingestellt, dass beim Schließen von FF alle Cookies gelöscht werden. Nutze auch Cookie Culler.

    Frage:

    Ein neuer Tab oder ein neues Fenster verhindert Tracking nicht, wenn nicht zwischendurch der Browser geschlossen und somit die Cookies gelöscht werden, richtig?

    Macht es Sinn Tracking generell zu unterbinden, z.B. mit Ghostery, oder hat das irgendwelche Nachteile? (z.B. verringerte Anwederfreundlichkeit o.ä.).

    Danke und Grüße.

  • FF löscht Cookies nicht bei Beenden

    • fuejz
    • 8. Juni 2015 um 23:13

    Hi,

    ich habe schon mehrmals beobachtet, dass FF (derzeit 38.05) Cookies beim Beenden nicht löscht, obwohl ich genau diese Option ausgewählt habe. Manchmal blieben dadurch über Monate unbemerkt Cookies erhalten. Habe es wiederholt zufällig bemerkt, als ich auf einer selten besuchten Seite war.

    Habe es dann wirklich mehrfach explizit getestet: FF geschlossen und wieder geöffnet, alle Cookies waren noch da.Die Funktion "Cookies akzeptieren, bis FF geschlossen wird" war dennoch aktiv

    Ich habe definitiv keine Malware auch dem Rechner.

    Mit CookieCuller geht es. Hat halt den erheblichen Nachteil, dass man es händisch machen muss.

  • FF sammelt heimlich, ohne Wissen des Nutzers PW?

    • fuejz
    • 8. Juni 2015 um 23:08
    Zitat von Palli

    Vermische nicht das Speichern von Passwörtern und das automatische Einloggen, welches durch Cookies geregelt wird.

    Tue ich nicht. Ich lösche ale Cookies mit Beenden von FF.

  • FF sammelt heimlich, ohne Wissen des Nutzers PW?

    • fuejz
    • 8. Juni 2015 um 23:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Antwort auf deine Frage im Thementitel: nein. Firefox sammelt definitiv nicht ohne dein Wissen deine Passwörter, zumindest wenn wir von Firefox im Auslieferungszustand sprechen, ich kann nicht für Add-ons sprechen. Du musst das Speichern von Passwörtern erst explizit bestätigen und zwar jedes Mal, wenn ein Passwort gespeichert wird. Passwörter, welche in Passwortfeldern vorausgefüllt werden, sind bereits irgendwann in der Vergangenheit von dir gespeichert worden.


    Wie erklärtst Du dann das von mir beschriebene Phänomen? Bisher war die Funktion "Pw speichern" deaktiviert.

  • FF sammelt heimlich, ohne Wissen des Nutzers PW?

    • fuejz
    • 29. Mai 2015 um 18:34

    Bisher habe ich nie meine Pw von FF abspeichern lassen, musste mich also bei jedem Seitenbesuch neu anmelden. Jetzt, nachdem ich das Master-PW gesetzt habe, sind plötzlich alle Pw schon da, wenn ich eine Seite besuche. Das seltsame ist aber, dass ich seit Setzen des Master-PW die Pw gar nicht mehr neu eingegeben habe. D.h. FF muss sie schon vorher irgendwie abgespeichert haben, ohne das ich das mitbekommen habe (da ich mich bei jedem Besuch neu anmelden musste) ohne das FF das hätte tun sollen und dürfen!

    Ich bitte um eine Erklärung.

  • Ausnahmen bei PW-Manager lassen sich nicht hinzu fügen

    • fuejz
    • 29. Mai 2015 um 18:31

    Hi,

    ich will praktikablerweise meine PW durch den PW-Manager verwalten lassen, aber eben nicht alle. Darum will ich Ausnahmen hinzufügen. Das gelingt mir bei FF 38.0.1 nicht. Ich poste mal was ich sehe. Es gibt da keine Möglichkeit eine Ausnahme hinzuzufügen, obwohl ich an der richtigen Stelle bin.

    Bilder

    • ff ausnahmen 1.jpg
      • 103,77 kB
      • 1.666 × 866
    • ff ausnahmen 2.png
      • 21,47 kB
      • 785 × 547

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon