Ich kenne zwar die Geschichten auch hier in Forum, aus meiner Sicht muss das Problem aber beim User liegen da ich nicht glauben kann dass FF Sync einfach so mal Daten verliert.
Aber ja, nutze das Profil nur für zwei verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig, wird sicher nichts schiefgehen :klasse:
Beiträge von miku23
-
-
Ich würde Firefox Sync empfehlen.
-
-
Wozu soll das notwendig sein, die Oberfläche in einem Tab zu öffnen, wenn man direkt auf die Oberfläche zugreifen kann?Ich habe den Eindruck der User versteht den vorgeschlagenen Weg nicht und ich wollte eine Alternative aufzeigen.
-
Sorry ich hatte wohl dein technisches Level ein wenig zu hoch eingeschätzt, mein Fehler
Dein Interesse an der Developer Edition hatte ich falsch gedeutet.
Kurzrum:
- Zu userChrome.js gibt es aktuell nur Spekulationen, entschieden hat Mozilla oder Firefox-Entwickler noch gar nichts weshalb du davon ausgehen kannst das alles so bleibt wie es aktuell ist.
- DOM/Elements Inspector geht ab FF57 gar nicht mehr exakt und es gibt auch kein Weg das wieder zu aktivieren
- Zur Signaturen-Pflicht; Erweiterungen müssen seit einiger Zeit mit einem Schlüssel signiert sein, ähnlich wie es camp-firefox ist oder dein Onlineshop deiner Wahl (erkennbar am https://) ist. Diese Entscheidung traf Mozilla um den User vor Schadsoftware zu schützen, die Änderung ist also politisch oder strategisch getroffen worden. Ganz anders sieht es bei der Unterstützung von Erweiterungen wie DOM/Elements Inspector aus. Hier wird diese Unterstützung komplett aus Firefox entfernt weshalb es unmöglich sein wird solche Erweiterungen weiterzunutzen.
- Bezüglich der Toolbox wird sich sicher bald nochmals jemand melden und dir einen einfacheren Weg aufzeigen. -
In letzter Zeit sehe ich viel weniger negatives als viel mehr positives, nicht wenige schreiben sogar dass sie das erste Mal seit Jahren Firefox (Nightly) wieder benutzen - ehemalige Chrome-User.
Und das sind normaler User und keine Stimmen welche ich irgendwo in einem Marketing-Blog von Mozilla gesehen habe. -
-
Wenn ich dir Alternative zu deinen Erweiterungen suchen sollte bzw. die Wahrscheinlichkeit einer WE aufzeigen sollte kann ich das gerne machen.
-
Nachtrag wegen der Browser ID's:
@Any: Es gab doch so eine interne Adresse die auf .xul endete womit man in einem Tab die ganze Oberfläche hatte und somit diese ebenfalls debuggen konnte? -
Du musst zwischen dem sicheren Entfernen der Unterstützer für Erweiterungen wie DOM/Elements Inspector (Legacy Addons) und deiner reinen Vermutung zum Tod von userChrome.js unterscheiden.
Zum erstgenannten; die alte Platform stirbt komplett aus und wird die Unterstützung wird zuerst deaktiviert und dann ganz aus dem Code entfernt. Daher wird Nightly die erste Version sein die betroffen ist, dann kommt die Beta-, (dann die Developer Edition,) dann Stable- und zum Schluss dann noch die ESR-Version dran. Da es sich um eine Frage der Wartung handelt wirst du die Unterstützung auch nicht mittels Flag wieder aktivieren können. (was zum Beispiel bei der Signaturen-Pflicht möglich ist da diese Änderung politisch motiviert ist).Die zweite Sache ist wie schon geschrieben reine Spekulation und daher kann nicht gesagt werden ob das entfernt wird und wenn ja auf welchen Channels.
-
-
Folge bitte den Schritten vom zweiten Kommentar und suche nach ID's in about:crashes
Ohne diese können wir wenig helfen, egal ob es in anderen Browsern geht oder nicht. -
Firefox Sync ist kein Backup. Es dient der Synchronisation, aber keinesfalls als Backup.
Ich würde sonst ein neues Profil anlegen (das alte aber nicht löschen) und dann nochmals FF Sync einrichten.
Und zu deiner Frage:
Vermutlich schon, ausser du wühlst dich durch die error logs (siehe about:sync-log) und meldest die Fehler an Mozilla und hilfst FF Sync zu verbessern. -
Ja, ich habe davon schon gehört. Hast du noch weitere Fragen?Nur ob es sinnvoll ist das Addon jetzt schon zu installieren und ob du von negativen Auswirkungen auf die Performance bei der Nutzung weist.
Edit: Wenn ich mir die aktuelle Source anschaue besteht die derzeit ja aus nicht viel mehr als einer manifest.json Datei
Damit sollte ich meine Fragen selber beantwortetet haben.
-
Ich würde sonst ein neues Profil anlegen (das alte aber nicht löschen) und dann nochmals FF Sync einrichten.
-
Genau solche Fehler werden zum Glück mit der bevorstehenden Änderung auf WE für lange Zeit der Vergangenheit angehören. Stabile API zum Dank.
-
Das mit der UX stimmt, ich dachte bei der Funktion eher an Poweruser da ich mir ausserhalb dieser kaum vorstellen kann dass so ein spezieller Funktionswunsch vorhanden ist.
Und solche User sollten meiner Meinung nach auch in der Lage sein CSS und JS Dateien zu bündeln, zu minimieren oder zu verändern damit sie in ein einzelnes Feld passen. -
Dieses Künstlergrau kann schon nervig werden, vermutlich würde ein einfaches Ändern auf color: Black die Sache einfacher machen zum Lesen.
-
Vielleicht hilft dir diese Erweiterung vom Administrator von hier weiter?
-
Ich bin mir zwar sicher du hattest dir schon genug Gedanken dazu gemacht, aber mir fällt spontan folgende ein:
1) Du legst in der Erweiterung eine Datei custom.html an (sprich du packst die Datei in die Erweiterung mit ein)
2) In diese Datei kann von der Einstellungsseite mittels C&P HTML Code inkl. CSS und JS eingetragen werden
3) Mittels browser.tabs.update wechselst du auf die custom.html SeiteKeine Ahnung ob das klappt, aber das wäre so meine Idee.