Ich stimme dir zu, dass ein traditioneller Hoster (fast) nichts mit Open Source zu tun hat da er ja nur eine Infrastruktur zur Verfügung stellt. (Man kann jetzt noch darüber argumentieren ob seine Netzwerk Infrastruktur auf Open Source setzt oder nicht). Der Kunde entscheidet welche Software er einsetzt. AWS EC2 ist damit technikneutral.
AWS, Azure oder GCP sind aber inzwischen weit mehr als nur "dumme" Hoster, sie setzen Software ein um Kunden bestimmte Rechenoperationen optimiert zur Verfügung zu stellen (z.B. AWS Lambda oder Azure Cloud Services). Da diese Art des Hostings gewisse Freiheiten wegnimmt ist der Kunde nicht mehr verantwortlich für die Wahl der Software und somit entscheidet der Hoster ob er Open Source einsetzt und in welchem Grad er diese auch selber fördert. Somit wird die Wahl des Hosters auch zu einer politischen Entscheidung.
Aus meiner Sicht macht Amazon viel zu wenig für Open Source (nicht dass da Google oder Microsoft) besser wären aber darum geht es ja hier nicht. Positive Beispiele aus meiner Sicht sind Walmart, in gewissen Punkten Facebook und Netflix.
Solche Hoster zu finden welche den Anforderungen entsprechen ist sicher nicht einfach, auch weil Mozilla natürlich international operiert und schwer lokalen Anbieter berücksichtigen kann.