1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. miku23

Beiträge von miku23

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 24. Oktober 2017 um 17:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das ist nur ein Mockup, kein Prototyp. Aber wie genau verleitet dich ein Design-Entwurf zu der Annahme, dass eine bestimmte Leiste nicht aktualisiert worden wäre? Nur, weil die Leisten alle oben positioniert sind und die von dir gemeinte Leiste unten ist? Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass auch unten positionierte Leisten ihr Aussehen in Firefox 57 verändert haben.

    Nein natürlich nicht nur die Position, ganz doof bin auch nicht :) Ich habe die Leiste diese Woche einmal gesehen (in FF58) und leider vergessen ein Screenshot zu erstellen. Für mein Geschmack war da das Design noch das gleiche wie in Zeiten von FF38 oder 40 weshalb ich zuerst hier nachgefragt habe und nun ein Ticket erstellt habe.
    Kennst du eine Möglichkeit die Leiste zu triggern so dass ich sie mir erneut ansehen kann?

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 24. Oktober 2017 um 04:00

    Ich schreibe nicht immer alle meine Gedanken aus :)
    Ich nehme aufgrund des Prototyps (https://mozilla.invisionapp.com/share/ENBBK0F9U#/screens/229252107) an, dass die Leiste welche unten dargestellt wird noch nicht aktualisiert wurde.
    Ich habe die Buttons nur als Beispiel genommen um es zu veranschaulichen und besser zu erklären. Ich müsste mich genauer mit dem UI Richtlinien befassen um sagen zu können was den genau aktualisiert werden müsste.

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 23. Oktober 2017 um 21:14

    Hab ich gleich mal gemacht. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1411007

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 23. Oktober 2017 um 17:02

    Zum Beispiel ist der Style der Buttons im native Look des jeweiligen OS und während ich das eigentlich immer begrüsse ist das nicht so wie sich Firefox mit Photon entwickeln sollte; Konsistenz über alle Plattformen.

  • Aktualisierung der Themes-Seite

    • miku23
    • 22. Oktober 2017 um 20:21

    Ich finde weiterhin neue Themes auf der entsprechenden Seite. Was du vermutlich meinst sind die kompletten Themes und da gab es tatsächlich keine neuen Einträge mehr seit Januar 2017. Der Grund dazu ist aber ganz simpel: diese Art von Themes wird ab dem nächsten Firefox (v57) nicht mehr unterstützt. Ein Nachfolger dazu mit abgespecktem Umfang ist derzeit in Arbeit, in der Zwischenzeit kannst du mit den eingebauten Themes ein wenig Abwechslung haben oder dir die vorhin verlinkten Themes anschauen (erster Link von mir).

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 22. Oktober 2017 um 20:15

    Mir ist gerade aufgefallen dass die You have an unsubmitted crash report Meldung noch nicht auf Photon aktualisiert wurde. (bild) Wisst ihr ob da etwas geplant ist?

  • Anstehender Serverwechsel

    • miku23
    • 22. Oktober 2017 um 17:15

    Den whois zufolge gehört Mozilla die Domain, hat @Kadir fälschlicherweise noch die Kontrolle über die DNS oder aus welchem Grund brauchst du unbedingt eine Antwort von ihm? Theoretisch sollte derjenige der die Domain kontrolliert auch die DNS ändern können.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • miku23
    • 20. Oktober 2017 um 03:12

    Eine Wetter braucht den Zugriff auf den Standort nicht unbedingt, der User kann die Stadt auch selber eingeben. Ohne es getestet zu haben, glaube ich kaum dass es eine Wetter-Erweiterung gibt welche die Standort-Berechtigung auf Optional gesetzt haben. Das meine ich mit korrekt auf optional gesetzt.

    Zur Erpressung, es gibt zwei Szenarien:
    1) Mozilla führt optionale Berechtigungen ein, die Entwickler müssen diese umsetzten damit der User einen Vorteil hat (gesetzt es gibt für diese Erweiterung auch wirklich Berechtigungen die optional gesetzt werden können).
    2) Mozilla macht jede Berechtigung automatisch optional, sprich der User kann jede Berechtigungen ablehnen. Sobald es eingeführt wurde, profitiert der User. Nun sind die Entwickler im Zugzwang weil sie ihre Berechtigung so umschreiben müssen dass der User Berechtigungen wegnehmen können.

    Aktuell setzt Mozilla das erste Szenario um, mein Vorschlag ist zweites. Ist der Vorschlag sauber oder wird er für alle funktionieren? Vermutlich nicht, aus meiner Sicht ist es aber der bessere Weg als den Entwickler die Macht komplett zu geben.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • miku23
    • 19. Oktober 2017 um 21:28
    Zitat von Sören Hentzschel


    ...Damit haben Entwickler von WebExtensions alle Möglichkeiten, die sie brauchen, und es ist an ihnen, davon sinnvollen Gebrauch zu machen....


    Nur noch etwas zu diesem Satz; eben die Entwickler müssen etwas anpassen. Google hatte mit der geschaffenen Möglichkeit den User die Kontrolle gegeben und die Entwickler kamen unter Zugzwang ihre Apps anzupassen. Es hatte also etwas von einer Erpressung.
    Als Beispiel (für Firefox) die Standort Berechtigung welche jede Wetter-Erweiterung hat, ich will nicht wissen wie viele Entwickler die Berechtigung wirklich korrekt auf optional gesetzt haben. Könnte der User die Berechtigung ablehnen ohne Entwicklereingriff wären zumindest die User glücklich.

    PS: Mein Vorschlag wäre es dass Mozilla natürlich die Änderung erst in der Gruppe vorschlägt und dann im Falle einer positiven Antwort diese umsetzt.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • miku23
    • 19. Oktober 2017 um 17:19

    2) Es lässt sich darüber diskutieren inwiefern es sinnvoll ist aber unter Android kann ich eine zwingende Berechtigung eben ablehnen und muss nicht gleich die ganze Erweiterung/App deaktivieren. Diesen Unterschied besteht, auch wenn in der Praxis die Unterschiede nicht so gross sein sollten. In abgespecktem Umfang gilt dies auch für iOS.
    3) Ein offenen und in Entwicklung befindender Standard kann auch wieder geändert werden :) Diesbezüglich wäre das kein Stolperstein. (Es wäre ja auch blöde einen Standard als Ausrede zu brauchen um keine Verbesserungen durchzuführen, dann sind wir wieder im Zeitalter von ActiveX, XBL etc)

    Das Design dieser erweiterten Berechtigungen überlasse ich gerne den Profis bei Mozilla damit es nachher eben nicht auf eine Liste mit 20 Berechtigungen ausartet; jede Änderung welche möglichst allen Benutzern hilft sollte ins Auge gefasst werden. (Ich behaupte, nur ein Bruchteil liest eine Beschreibung wenn sie so umfassend geschrieben ist wie die von New Tab Override)

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 19. Oktober 2017 um 04:36
    Zitat von RedSign


    Die Startseite von The Outline verhält sich unter den verschiedenen Browser auf meinem Surface Book wie folgt [...]

    Ich möchte dazu nur sagen dass die Seite bei mir unter Firefox 58 und MacOS High Sierra bis auf einige wenige Mikroruckler butterweich scrollen lässt (ohne about:config Anpassungen).

  • Meldungen über Spam im Forum

    • miku23
    • 19. Oktober 2017 um 04:33

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ich wollte den geposteten Link nicht genauer untersuchen, seriös sieht es aber nicht aus.
    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=97396

  • Webextension Alternativen gesucht

    • miku23
    • 18. Oktober 2017 um 23:11

    1) Die Erklärung wird aber nicht neben der Berechtigung selbst dargestellt, wie z.B. hier.

    2) Ich hatte das System nie in Aktion gesehen da 4.4.x mein letztes Android war :) Ich kann mich aber einfach an eine News erinnern welche hier von Google erklärt wird.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • miku23
    • 18. Oktober 2017 um 22:01
    Zitat von Sören Hentzschel


    Inwiefern ist das von Mozilla schlecht gelöst? Schlecht gelöst bedeutet zwangsläufig, dass es einen besseren Weg gibt. Wie sieht dieser bessere Weg aus? Das interessiert mich wirklich, da das ja nicht nur Mozilla mit Firefox und Google mit Chrome betrifft, sondern auch Apps auf Android. Das ist die exakt gleiche Problematik - aber immer noch besser als komplett ohne Berechtigungs-System.

    Das eigentlich eine Notwendigkeit zur Änderung besteht kann man in diesem Thread an der Reaktion des Users auf die Berechtigungen eigentlich sehr gut erkennen. Nehmen wir mal an er stört sich daran dass die Erweiterung Auf Ihre Daten für alle Websites zugreifen und Auf Browsertabs zugreifen kann. Diese Berechtigungen klingen auch wirklich ein wenig beängstigend, kann es doch so interpretiert werden dass die Erweiterung die ganzen Gewohnheiten des User lesen und die Kontrolle über die aktuellen Tabs übernehmen kann.
    Meiner Vermutung nach, braucht die Erweiterungen die erste Berechtigung wohl um die beliebtesten Seiten herauszufinden und ihre Vorschaubilder zu laden. Die Zweite wohl um die Aktion Add this page to dial im Kontextmenü benutzen zu können.

    Mein Vorschlag um das zu entschärfen wären drei Sachen:
    1) Der Autor sollte auf AMO und bei der Installation in Firefox die Möglichkeit haben eine Erklärung abzugeben weshalb diese Berechtigungen gebraucht werden (analog iOS für einige Berechtigungen)
    2) Alle Berechtigungen sollten (analog AOSP Android wenn ich mich recht erinnere) jederzeit vom User kontrolliert und auch abgelehnt werden können (auch essentielle Berechtigungen). Die Erweiterungen muss darauf dann korrekt reagieren können.
    3) Mozilla sollte die Berechtigungen weiter herunterbrechen und so dem User feiner die Möglichkeit geben auf was die Berechtigungen zugreifen kann.

  • Webextension Alternativen gesucht

    • miku23
    • 18. Oktober 2017 um 02:45

    Die Berechtigungen sind aus meiner Sicht ein wenig schlecht gelöst von Mozilla da die meisten legitimen Erweiterungen mit den Berechtigungen fast alles machen können, meistens aber nur einen Bruchteil davon benötigen. In diesem Beispiel hört es sich schlimmer an als es in Wirklichkeit ist, glaub mir.

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 18. Oktober 2017 um 02:42

    Edge ist auch der modernste Browser der mehr oder weniger von Grund auf neu gebaut wurde, das nur als kleiner Kommentar dazu.

  • PW im Lan zentral speichern?

    • miku23
    • 17. Oktober 2017 um 17:44

    Dazu ist https://keepass.info/ gemacht

  • Entwicklung Firefox

    • miku23
    • 17. Oktober 2017 um 06:07
    Zitat von beastman665


    kannst du ein paar links gebe?

    Am besten folgst du dem sehr aktiven Twitter Profil.

  • Bilderrätsel

    • miku23
    • 15. Oktober 2017 um 22:46

    :klasse: beobachtet und fotografiert im Zoo von Chicago

  • Bilderrätsel

    • miku23
    • 15. Oktober 2017 um 22:27

    AOD das habe ich auch nicht behauptet :) Trotzdem hat das Tier mit Mozilla zu tun.
    Nächster Tipp?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon