Gibt es den etwas spezielles davon dass du wissen möchtest? Soweit ich das sehe exportiert InfoLister verschiedenen Informationen von Firefox z.B. die installierten Erweiterungen um sie bei einer Neuinstallation wieder installieren zu können?
Beiträge von miku23
-
-
Bei beiden sind die Bewertungen sehr gemischt im Einsatz mit FF57, ich bin mir nicht sicher ob die wirklich funktionieren...
-
Was ist dir den genau unklar? Als Linux-User solltest du ja eigentlich sowieso ein wenig mehr PC-Erfahrung haben als die meisten User hier.
-
-
Du kannst den Hamburger unmöglich mit dem Anpassen-Tool entfernen, mit CSS hingegen schon.
-
Kannst du mit ein wenig Handarbeit auch selber machen:
https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…l#w_passwairterFirefox Sync wäre auch in der Lage Kennwörter zu synchronisieren.
-
EffPeh: Wenn du dich mit Github auskennst willst du vielleicht ein PR erstellen und die überarbeite Versionen allen Nutzern zur Verfügung stellen.
Wenn du keinen Github Account hast kann ich das gerne für dich übernehmen und dich als Autor nennen, bitte zitiere mich hier im Forum dazu einfach damit ich eine Benachrichtigung erhalte -
Mit Hilfe dieser Erweiterung kannst du Tabs immer rechts vom aktuellen öffnen lassen, ist zwar nicht genau was du gesucht hast aber vielleicht reicht es dir ja:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/always-right/ -
1
"Vor"/"Zurück" (erstaunlicherweise kann man sie im Dialogfenster "Anpassen" aus der Leiste herausziehen, das hat aber keine Wirkung)
Kleine Anmerkung dazu; die beiden Buttons sind ausgegraut im Anpassen-Fenster und können daher nicht herausgezogen werden. Es ist also so von Mozilla vorgesehen und kein Fehler. -
Kannst du das Problem mit mehreren Webseite nachvollziehen oder nur mit einer?
-
Und genau deshalb hab ich nichts installiert das ständig läuft und versucht sich überall einzumischen.
-
Gib doch mal die Liste der von dir benötigten Erweiterungen und wir werden dir, wie jedem anderen User auch, gerne weiterhelfen.
-
Ich persönlich teile diese Einschätzung mit Mozilla nicht, uMatrix richtet sich nochmals deutlicher an Power-User als es NoScript bereits tut.
-
Vielleicht willst du speziell dieses nochmals genauer anschauen?
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ting-cookies-1/Es sollte eigentlich die gewünschten Funktion einfach und übersichtlich nachrüsten können.
-
Auch wenn ich mir gerade nicht sicher bin ob das ein Bot ist oder einfach ein User der ein Programm nutzt zum Schreiben; du kannst das Design von FF wie folgt ändern:
[attachment=0]Screen Shot 2017-11-16 at 10.58.11 PM.png[/attachment] -
Das Problem ist dass viele Seitenbetreiber die Farbe von sich aus festlegen und du daher nichts mehr daran ändern kannst ohne Erweiterung. Nur zum Protokoll wollte ich noch sagen dass die Einstellung sehr wohl funktioniert, als Beispiel kannst du folgende Seite nehmen:
https://www.w3schools.com/html/tryit.asp…links_w3schoolsTheoretisch könnte eine Erweiterung das Problem lösen, nur gibt es derzeit noch nichts universelles.
Einzig für Google hat jemand eine Lösung gebastelt:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…gle-link-color/Dafür gibt es aber sogar zwei Userscripts die das lösen:
https://github.com/eosrei/userscript-visited-link-colors (evtl. veraltet)
https://greasyfork.org/en/scripts/15173-visited-lite (neuer)Getestet habe ich sie nicht, theoretisch musst du nur die entsprechende Hilfs-Erweiterung installieren und dann den Code von den verlinkten Seiten kopieren bzw auf Install this script klicken
-
Wenn du das Thema im Bereich Anpassung erstellst wird dir sicher jemand damit helfen
-
Wo du deine Zeit und Energie einsetzten solltest ist bei Dingen welche bei jedem User fast genau gleich ablaufen, z.B. Canvas. Wenn dort genug Leute (>1 Mio) das gleiche Addon installieren und damit den genau gleichen Wert erreichen kann jeder einzelne weniger getrackt werden.
Auch wenn so natürlich die Funktionalität bestimmter Webseiten eingeschränkt werden kann. -
Gibt es denn mittlerweile eine Funktion, um die Menüpunkte beim Rechtsklick und beim Klick auf "Datei" selbst zu ordnen?Nein und ich verwette 2 Stunden Firefox Privat-Support darauf dass das auch so bleiben wird :wink:
-
Du könntest mit ein wenig Trickserei das CSS (Inline) und die Bilder (base64?) in die HTML Datei einbauen und sie dann so darstellen lassen wenn das die Erweiterung von Sören zulässt bzw zu lassen kann.