1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hausrocker

Beiträge von hausrocker

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 10. März 2015 um 11:00
    Zitat von hausrocker

    Das, was da gefunden wird, sind Dinge, die zwar von vielen evtl. nicht gewünscht sind, aber bei mir durchaus ihre Berechtigung haben. Aber ok. Sind alle behoben, funktioniert trotzdem nicht.

    Es ist doch echt erstaunlich, was sich doch hier für eine erfahrene Elite rumtreibt, die 1 Mio gute Ratschläge hat, von denen leider kein einziger das Problem löst.

    Das ist wie zum Zahnarzt wegen Zahnschmerzen gehen und der erklärt einem erst mal, dass man schlechte Leberwerte, nen Hautausschlag und nen Herzfehler angeblich hat.

    Ja, ich weiß, was die Einträge bedeuten, die Adwcleaner da findet und nein, sie haben nichts mit dem Problem zu tun.
    Ich hatte in meinen Verbindungseinstellungen testweise mal eine IP eingetragen, für die der Proxy, den ich mal konfiguriert hatte, nicht genutzt werden sollte. Solche Einträge werden dann erkannt. Mag auch sein, dass an solchen Einstellungen die meisten Nutzer in der Regel nicht rumspielen, bei mir war das aber Absicht.
    Und daher sollte man diese Sachen, die solche Adaware Scanner und co. aussprucken am besten immer erst gucken, ob das wirklich ungewollte Änderungen am System sind. Waren es bei mir nicht.

    Und ich weiß auch, in welchen Dateien da angeblich irgendwas gefunden wird. Die Installation dieser unerwünschten Zusatzsoftware kann man bei der Installation deaktivieren. Die Software verwende ich schon sehr lang, absolut ohne Probleme.

    Also ja, das sind aus meiner Sicht dann eindeutig falsche Treffer.

    Ansonsten: Ich habe bereits erklärt, dass ich diese Dinge behoben habe, es aber NICHTS am Problem geändert hat.

    Ich habe aber den Fehler denke ich selbst gefunden, es war genau wie vermutet eine Funktion in Firefox, die in der 36er Version neu oder zumindest geändert ist und irgendeiner Art die GPU zur Beschleunigung verwendet. Hardwarebeschleunigung heißt die Option. Die deaktiviert, dann das System ein mal neu starten ist scheinbar wichtig und jetzt habe ich seit 20 Minuten keine Probleme.
    Eventuell hätte ich auch die Grafikkartentreiber aktualisieren können. Von mir aus.

    Trotzdem ist es echt lächerlich, nur weil hier häufig alle möglichen Nutzer Probleme mit Adaware und co. haben, das erst mal pauschal als sicheren Grund anzugeben. Damit ist man natürlich fein raus und hat dem Nutzer mit Problem erst mal eine Hürde auferlegt, die er sicher so schnell nicht behebt. Dass das in vielen Fällen, wo auch das Fehlerbild total nicht passt wie ich finde totale Zeitverschwendung ist, ist ja egal.

    Ihr solltet echt Windows neu installieren in eure Standard Antworten mit aufnehmen, das ist sogar noch ein wenig mehr Arbeit und bringt vermutlich dann auch gar nichts am Ende.

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 9. März 2015 um 19:00

    Es liegt meiner Ansicht nach nicht am System oder der Antivirussoftware, sondern an irgendwelchen unsinnigen Features, die die 36er Version neu hat, die 35er aber nicht - und die mein RDP System vllt. nicht erfüllen kann.

    Fakt ist: Mein Firefox stürzt ab, nicht Windows, nicht Antivir. Wobei das ja entfernt ist und im letzten Crash Report auch nirgendwo mehr erwähnt wird.

    Ich hätte ja gehofft, dass diese ellen langen Crash Reports dann auch etwas Informationen geben, damit man nicht so rumraten muss.

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 9. März 2015 um 17:55

    Das war "einer" der Crashreports. Aber bitte: Hier der neuste, ohne Avira:

    Die Grafikkarte funktioniert an sich einwandfrei, ich benutze den Rechner nur per RDP, da brauche ich weder 3D noch sonst was ähnliches. Die Grafikkarte ist auch sauber über den "Standard VGA Adapter" im Gerätemanager drin.

    Ansonsten: Das ist doch nur raten oder? Grafikkartentreiber neu installieren... Am besten empfiehlt mir gleich jemand mal Windows neu zu installieren? Das Problem ist ausschließlich die 36er Version Firefox, nicht mein Windows, nicht mein Virenscanner, nicht meine Grafikkarte, nicht die 35er Version.

    Und noch mal ansonsten: Ich habe auf meinem Notebook, mit dem ich gerade diesen Beitrag schreibe ebenfalls Windows 7 ultimate, ebenfalls Antivir (war die selbe Version) und hier läuft sogar mit aktiviertem Echtzeitscanner und aktivierter Firewall die 36er Version einwandfrei. Nur eben auf dem anderen System nicht.

    Ihr ratet auch nur rum irgendwie oder?

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 9. März 2015 um 15:45

    Ich dachte gerade fast, es geht wieder. 1 x wurde gerade testweise als erstes portablen Firefox neu aus dem zip geholt. Gestartet. Web.de öffnet sich.
    30 Sekunden später aber sonst nichts mehr.

    Avira habe ich jetzt sogar komplett de-installiert. Also aktuell nicht mal Virenschutz. Da ich mit dem System eh nicht direkt im Netz surfe ist das kurzfristig tolerierbar.

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 9. März 2015 um 12:06

    Den Firewall Dienst zu beenden ist wenig sinnvoll, denn dann werden von der Windows Firewall alle möglichen Dinge viel eher blockiert. Meine eingehende RDP Verbindung geht dann ja z.B. nicht mehr.
    Und den Antivir Dienst beenden geht gar nicht erst, Zugriff verweigert, sonst würden das ja auch Viren alles einfach machen. Man kann höchstens den Echtzeitscanner anhalten.

    Ich glaube ja langsam eher, das ist ein Bug oder irgendwie eine Hardwarebeschleunigung die FF benutzen will und meine Hardware nicht unterstützt.

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 9. März 2015 um 11:35

    Das, was da gefunden wird, sind Dinge, die zwar von vielen evtl. nicht gewünscht sind, aber bei mir durchaus ihre Berechtigung haben. Aber ok. Sind alle behoben, funktioniert trotzdem nicht.

    Und jetzt?

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 9. März 2015 um 10:45

    Die Portable Version hat die selben Probleme:
    Sobald ich irgendwie Webseiten öffnen will, kommt "verbinden...", dann dauert es ein paar Minuten, dann kommt "Reagiert nicht mehr" und Absturzbericht senden.

    Wieso, wenn da irgendwas filtert, macht die 35er Version diese Probleme nicht?
    Ich habe übrigens ansonsten auch Null Probleme mit Netzwerkzugriff: FTP, Web mit IE oder 35er FF, Samba, E-mails: Alles null Probleme.

    AdwCleaner findet nichts.

    Code
    ##########

    Antimalware hat nur 4 downloads von alten Versionen von Daemon Tools als irgendwas erkannt, vermutlich eher falscher Treffer.
    Log:

    Code
    (end)

    Ich habe keine Drittherstellerfirewall installiert. Die von Windows ist aus. Antivirussoftware ist Avira, da kann ich aber keine Hinweise mit google finden, dass die in den bei mir aktiven Standardeinstellungen irgendwas blockiert. Und selbst, wenn ich den Echtzeitschutz deaktiviere: Kein Unterschied. Firefox verbindet sich nicht, stürzt ab.

    Die Portable Version kann ich aber immerhin ohne Neustart dann noch mal laden, da wird scheinbar nicht das lokale Profil blockiert dann.

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 8. März 2015 um 21:21

    Nein, der Dienst ist aktiv. Nur deaktiviert. Und da änderete ich auch zwischendurch nichts dran, also zwischen Zeitpunkt 36 geht nicht, 35 wohl lag nur 2 mal neu starten...

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 8. März 2015 um 17:32

    Es ist nur die Windows Firewall installiert, aner deaktiviert. Mein NAT Router filtert mir das weg, was ich nicht haben will, keine Sorge, das ist kein Versehen.
    Als Antivirus Software habe ich Antivir von Avira, das ist allerdings auf einem anderen System, ebenfalls Win7 ultimate, auch installiert und da funktioniert die 36er Version einwandfrei.

    Was für mich ja für einen Bug oder Inkompatibilität meiner Hardware, Grafikbeschleunigung oder was auch immer die 36er Version von Firefox auf einmal für neue Features mit sich springt spricht ist meiner Meinung nach, dass die 35er sofort funktioniert.

    Und danke für den Link: Ich bin der Ansicht alle wichtigen Informationen genannt zu haben. Was genau fehlt da denn, damit man dem Fehler auf die Schliche kommt bitte?

  • Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

    • hausrocker
    • 8. März 2015 um 11:03

    Ich habe auf einem Win 7 ultimate 64 bit durch ein Update die 36er Version von Firefox installiert.
    Danach öffnet sich Firefox 1 mal, ich sehe die verschiedenen Tabs, aber laden tut keine einzige Seite. Auch about:support oder die Plugins laden nicht.
    Dann kommt der Hinweis mit "Firefox abgestürzt, Bericht senden" - ok.
    Firefox neu starten bringt die Meldung: Ist bereits gestartet. Die firefox.exe beenden via Taskmanager geht nicht. Passiert einfach nichts, wenn ich "beenden" oder "Prozess-Struktur beenden".

    Beim 2ten Versuch Firefox zu starten kommt der Hinweis, dass ein Zugriff auf das Profil nicht möglich ist.

    Also PC neu starten.

    Dann Firefox starten mit Parameter -safe-mode : Restaurieren. Hat auch nicht geholfen. Selbes Problem wieder.

    Das ist ein System, wo ich per RDP drauf arbeite.

    Dann habe ich die 35er Version wieder installiert und erst mal updates deaktiviert... Die 35er Version lief sofort. Kein Problem, nichts. Ich habe auch keine Firewall, die das irgendwie blockieren könnte.

    Woran kann das liegen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon