So, bei mir läuft AdwCleaner wieder, braucht jedoch irgendwie länger.
Bin folgendermaßen vorgegangen:
Windows-Registrierdatenbank nach Sticchwort "AdwCleaner" durchsucht. Es gab 2 Funde mit Debug-Meldungen. Gelöscht. Den Fund mit Speicher-Ort der Adw-Cleaner-Datei ließ ich bestehen.
Rechner-Neustart.
Taskmanager geöffnet zur Beobachtung.
AdwCleaner-Suchlauf gestartet. Taskmanager zeigte nun Aut2exe als Haupt-Task und Adw-Cleaner als Untertask. (Also jetzt umgekehrte Reihenfolge). An der bisherigen Scan-Abbruchstelle wieder "inaktiv-Meldung". Im grünen Rahmen des AdwCleaners "Keine Rückmeldung" - Meldung. Ignoriert. Im Taskmanager bewegten sich die %-Anteile für Programmaktivität trotz inaktiv-Meldung weiter. 2 Mal tauchten insgesamt die inaktiv- (Taskmanager) und "keine Rückmeldung" (AdwCleaner) auf, verschwanden aber auch wieder von selbst. Dann war Suchlauf beendet. Der zeigte nur beim 1. Suchlauf in Rubrik "Dateien" eine "invalidprefs.js" im Profilordner an. Mit AdwCleaner löschen lassen.
Rechner-Neustart.
Seitdem klappt der Suchlauf mit den oben geschilderten zweimaligen aber vorübergehenden Meldungen. Ein Blick in die AdwCleaner-Log-Datei zeigt, dass der Suchlauf nun vollständig ist und nicht mehr wie vorher bei Firefox aufhört.
Sehr eigenartiger, irritierender Ablauf. Aber immerhin ...