1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Laiendarsteller

Beiträge von Laiendarsteller

  • Zwang Google zu nutzen?

    • Laiendarsteller
    • 6. Dezember 2017 um 16:22
    Zitat

    Wo wird darüber informiert, bitte?

    Thx


    Aktuell auf deren Startseite https://www.startpage.com/
    Hinweis für Firefox-Nutzer.

    Die haben ihre Wortwahl mittlerweile gemäßigt (so wie ich auch ;-)) und sprechen nicht mehr von "aggressiv", wahrscheinlich hat man es denen so wie mir mittlerweile erklärt.

  • Zwang Google zu nutzen?

    • Laiendarsteller
    • 6. Dezember 2017 um 10:28

    Zum Hintergrund siehe Artikel auf dieser Webseite zu Firefox 57.0.1:

    Zitat

    Nach dem Update auf Firefox 57.0.1 setzt Firefox die aktive Suchmaschine auf den Standard zurück, wenn diese aus einer unbekannten Quelle stammt. Dies kann bedeuten, dass die Suchmaschine vor Firefox 45 installiert worden ist oder durch eine Legacy-Erweiterung oder durch Malware. Ansonsten fragt Firefox bei einer Standard-Suchmaschine, welche nicht mit Firefox ausgeliefert wird, ob die eingstellte Suchmaschine auf den Standard zurückgesetzt werden soll. Dabei handelt es sich um eine einmalige Säuberungs-Aktion, um möglicherweise vom Nutzer nicht erwünschte Suchmaschinen wieder zu ersetzen.


    Nochmal Danke für die Antwort, ich beginne zu verstehen. Mir ist das Phänomen, „freeware“ runterzuladen und danach eine verstellte Suchmaschine und allerlei anderen Müll auf dem Rechner zu haben leider bekannt, darauf zielt das also ab?
    Und auch nur nebenbei, ich bin nicht paranoid aber ich verzichte auf Google wenn es möglich ist. Jeder, dem ich den Rechner eingerichtet habe hat auch immer die Option der Googlesuche im oberen rechten Suchfeld (das musste man händisch machen), Standard war aber eben Startpage und das wurde ohne dass ich es wollte von FF verstellt.

  • Zwang Google zu nutzen?

    • Laiendarsteller
    • 6. Dezember 2017 um 09:19

    Danke für die Antwort, mein Problem ist dass meine Einstellungen bezüglich meiner Suchmaschine nach dem Update geändert wurden ohne dass ich das will, dazu noch zu Google. Ich persönlich habe keine größeren Probleme das wieder rückgängig zu machen, einer Reihe von älteren Herrschaften denen ich den Rechner eingerichtet habe hingegen schon. Ich habe ein ungutes Gefühl, mir passt diese Art und Weise nicht und habe deswegen gefragt was das für Hintergründe hat.

  • Zwang Google zu nutzen?

    • Laiendarsteller
    • 6. Dezember 2017 um 08:43

    Hallo, kann mir jemand weiterhelfen bzw. Dinge erklären? Seit dem letzten Update von FF ist meine Einstellung, grundsätzlich Startpage als Suchmaschine zu verwenden, verschwunden. Mir wird aggressiv das von mir ungeliebte Google als Standardsuchmaschine eingerichtet und es bedarf größerer Anstrengungen das ganze wieder rückgängig zu machen. Das ganze passiert zudem noch wenige Tage nachdem ich meine jährliche Spende an Mozilla getätigt habe, mir geht der Hut hoch!

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 29. April 2016 um 08:29

    Da hier cmeerw postet, eine kurze Frage wenn es gestattet ist. Nach einem Umstieg – schweren Herzens – von FFOS zu Android konnte ich HikingMaps noch eingeschränkt weiternutzen, mittlerweile aber nicht mehr und eine Neuinstallation ist aus bekannten Gründen nicht mehr möglich. Gibt es denn Pläne diese App für Androidnutzer offline (!) wieder nutzbar zu machen? Für meinen Fall auch gerne in einer kostenpflichtigen Version. Ich find ums Verrecken keine App die annähernd an HikingMaps rankommt

  • Firefox für Android ( ohne Google Play )

    • Laiendarsteller
    • 27. April 2016 um 20:54

    Naja, F-Droid zieht gerade die Reissleine!

    Firefox
    Web browser

    DEPRECATION NOTICE

    Note that this package will soon be dropped from the F-Droid repo.

    Begründung:

    Non-Free Addons
    This application promotes non-Free add-ons.

    Tracks You
    This application tracks and reports your activity to somewhere.

    Upstream Non-Free
    The upstream source code is non-free.

  • Absturz bei Apps vom Marketplace

    • Laiendarsteller
    • 27. April 2016 um 12:39

    Ach so!

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…tplace#p1001707

  • Absturz bei Apps vom Marketplace

    • Laiendarsteller
    • 27. April 2016 um 10:24

    Hat sich erledigt, nach einer Neuinstallation von Firefox ist HikingMaps ohnehin nicht mehr nutzbar. Vom firefox-marketplace kann ich es jetzt nicht mehr erneut laden weil man da auf einmal nur noch als FFOS Benutzer Apps runterladen kann. Sehr schade.

  • Absturz bei Apps vom Marketplace

    • Laiendarsteller
    • 7. April 2016 um 09:05

    Ich verwende Android Marshmallow, FF 45.0
    Nebenbei, ich war als motivierter Laie mit meinem ZTWOpenC und FFOS unterwegs, das ist ja leider Geschichte.

    Mein Problem, ich habe ein paar Apps vom Marketplace auf meinem Android-Smartphone in Betrieb. Ich nehme mal das Beispiel Hiking-Maps, mein LieblingsApp ;)
    Das läuft wunderbar bis zu dem Punkt an dem ich versuche einen Track zu speichern, dann erscheint regelmäßig die Nachricht: "Firefox ist abgestürzt" und der Track und alles ist weg. Das passiert auch mit anderen Apps, aber nur bei welchen die ich vom Firefox Marketplace habe.
    Mir als Laie ist nicht klar warum Firefox abstürzt wenn ich eine App nutze, wo ist da der Zusammenhang? Ist das Problem bekannt?

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 9. Februar 2016 um 08:48
    Zitat von cmeerw


    Und HikingMaps sollte eigtl. auch ganz gut auf Android-Phones laufen (mit Firefox fuer Android oder Chrome).

    Ich habe es einem Bekannten, Android-Nutzer, wärmstens empfohlen, zeichnet super auf, nur wenn man einen Track speichern will stürzt Firefox regelmäßig ab.

  • Firefox OS is dead :-(

    • Laiendarsteller
    • 6. Februar 2016 um 09:20

    Das heißt das es für mich als motivierter Laie jetzt nach 15 Monaten gewesen ist mit einem FFOS-Smartphone? Ja schade, die geringen Einschränkungen habe ich sehr gerne in Kauf genommen.
    Wie sieht das dann mit dem Marketplace aus? Ein Beispiel, ohne HikingMaps möchte ich nicht mehr leben müssen ;)
    Das kann ich ja auch auf Android-Smartphones laden, aber wie sieht das dann mit Aktualisierungen aus wenn der Marketplace dicht macht?
    Nochmal, sehr schade, das Ganze, echte Alternativen scheint's ja nicht zu geben...

  • Whatsapp nutzen

    • Laiendarsteller
    • 29. Januar 2016 um 12:47

    Nur als Anmerkung, nicht als Kritik,

    bei mir, OpenWapp, fällt die aktuelle Version immer in den Offline-Modus wenn das Gerät in den Ruhemodus fällt. Danach hilft nur ein Neustart um wieder online zu kommen.

    Bei Telegram zum Beispiel funktioniert es bei meinem Gerät.

    ZTE OpenC FFOS 2.2.

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 13. Januar 2016 um 10:53

    Danke, beruhigend zu hören dass ich mit dem Problem nicht allein bin. Hauptproblem mit dem Datum war dass dadurch einige Anwendungen nicht mehr gingen und ich nicht wusste woran es lag. Erst als ich auf den Marketplace wollte und ich auf dem Weg dahin freundlich gefragt wurde ob denn meine Zeit/Datumseinstellung womöglich falsch wäre habe ich kapiert was Sache ist. Blöd ist dass jetzt einige Bilder die ich in der Zeit gemacht habe in der Galerie wild unter 2014 und 2015 einsortiert wurden, immerhin konnte ich sie dort finden.

    Zu Hiking Maps, habe ich neu installiert, MapQuest ist wieder da. Das bedeutet also wohl dass FFOS da irgendwie reinfunkt?

    Zum Update, gestern kam ein Update für "Notizen", das hat mich etwas verwirrt. "Notizen" sind doch voreingestellt, also keine App vom Marketplace, wer schickt mir denn da ein Update?

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 13. Januar 2016 um 08:05

    Da hier ja auch von HinkingMaps die Rede ist, seit gestern ist auf meinem Gerät OpenStreetMap als Karten-Layer Option verschwunden, ich habe nur noch Thunderforest Outdoors zur Verfügung. Hat das auch was mit den aktuellen Schwierigkeiten zu tun.

    Das soll nur ein Hinweis sein, nichts liegt mir ferner als diese fantastische App zu kritisieren!

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 12. Januar 2016 um 08:42

    Version Boot2Gecko 2.2.0.0-prerelease.
    ZTE OpenC

    Hallo,
    also mein Gerät und die verwendete FFOS-Version haben den Jahreswechsel nach wie vor nicht so ganz verkraftet. Ich kann gar nicht zählen wie oft ich seit Sylvester den Akku raus- und reinmachen musste weil das Gerät abgestürzt ist. Hauptproblem, das Gerät startet immer im Dezember des Jahres 2014, heute Nacht war Jahreswechsel, es ist jetzt der 1. Januar 2015. Mein Problem war dass wenn ich ohne das Datum umzustellen z.B. den Browser nutzen wollte mir dies nicht möglich war, es werden Sicherheitsgründe aufgeführt. Wenn ich das Datum selbst aktualisiere geht es besser. Dann wurde einmal das Datum selbst aktualisiert als ich online ging und unter Einstellungen, Datum und Uhrzeit erschien oben die Kachel „Automatische Zeit“ mit gesetztem Häkchen. Das verschwindet aber jedesmal wenn ich mein Gerät runterfahre und im Offlinemodus wieder hochfahre, dann bin wieder ein gutes Jahr jünger.
    Seit ein paar Tagen wird das Datum aber sofort aktualisiert wenn ich online gehe, mein Gerät merkt sich das aber nicht.
    Noch eine Merkwürdigkeit, unter Geräteinformationen ist es mir nicht möglich unter „zuletzt aktualisiert“ Informationen abzurufen, da passiert schlicht gar nichts wenn ich drauf drücke.
    Wenn ich dann unter „Nach Updates suchen“ auf „jetzt suchen“ gehe erscheint kurz, das Gerät sei auf dem aktuellsten Stand.
    So, viel Text für ein kleines Problem, kann mir jemand sagen ob ich das Problem irgendwie beheben kann? Würde es was bringen wenn ich in der Entwicklereinstellung von Hand die Update-Adresse ändere bzw. gibt es einen Update-Adresse die zu empfehlen wäre?
    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

  • Speicherort Kontakte

    • Laiendarsteller
    • 29. November 2015 um 12:31

    Hat sich erledigt, hab's gefunden!

  • Speicherort Kontakte

    • Laiendarsteller
    • 29. November 2015 um 12:20

    Ich nutze ein ZTE OpenC, FFOS 2.2
    Nach einem Update von FFOS 1.3 dachte ich zunächst alle meine Kontakte seien verschwunden. Dann habe ich gemerkt dass ich dem Gerät zuerst Zugriffsrechte auf die SimCard geben muss, mittlerweile habe ich schon wieder vergessen wie ich das gemacht habe ;) scheint gut versteckt zu sein, die Option.
    Meine Frage, früher wurde ich von meinem Samsung Klapphandy beim Erstellen neuer Kontakte immer gefragt ob ich diese auf die SimCard oder nur auf das Gerät speichern möchte. Diese Option habe ich nicht gefunden. Wo werden denn neue Kontakte gespeichert? Gibt es eine Möglichkeit den Speicherort der Kontakte festzulegen und/oder zu ändern?

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 21. November 2015 um 09:35

    Laiendarsteller: Hast du denn jetzt 2.2 drauf?[/quote]

    Ja, wie weiter oben beschrieben ist mir das gelungen. Wenn man die Kommentare auf der von Dir verlinkten deutschsprachigen Anleitung entnehmen kann ist das mit der Zugriffserlaubnis auf die externe SD-Card doch nicht ganz so banal, war wohl für manche der Grund die Installation doch via Windows zu wagen.
    Zu der Version, ich tummle mich grad so durch, gefällt mir sehr gut und die wichtigsten Funktionen scheinen reibungslos zu funktionieren, hie und da ruckelt und klemmt es, aber alles völlig im Rahmen.
    2 Dinge sind mir bislang aufgefallen die mir weniger gut gefallen, erstens, für mich ist das Teil in erster Linie ein Telefon, ich musste die Suche bemühen um rauszubekommen wo das Telefon denn ist, es verbirgt sich im Menu "Soziales" und ich habe es bislang nicht geschafft das Telefon da rauszubekommen und auf die erste Oberfläche zu hieven. Ist telefonieren mittlerweile so oldschool?
    Das zweite, die eingestellte Google-Version ist mit allen Zugriffsrechten ausgestattet und ich musste erst einmal einige Häkchen deaktivieren, bisher war ich von FFOS gewohnt dass man die Häkchen immer erst setzten muss, ich als Nutzer also immer erst gefragt werde. Ist das ein Paradigmenwechsel?

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 20. November 2015 um 10:28
    Zitat von Sonders

    Zumindest bei mir bezieht sich das auf die Nightly-Version. Bei der Aurora (2.2) meine ich das Bluetooth noch funktioniert hat.
    Ich kann das jetzt leider nicht checken, da beim Versuch eines Downgrades von der Nightly auf 2.2 die 2.2 nicht mehr startet und ich in der Konsole erstmal einen factory reset machen müsste. Und dann wären die persönlichen Daten/Einstellungern futsch, was ich erstmal vermeiden mcöhte...
    Zitat aus dem anderen Thread:

    Code
    Hast Du die neuere FFOS-Version so installiert dass ein halbwegs nicht auf den Kopf gefallener User das auch hinbekommt?


    Ja! Ich bin auch nicht gerade eine Koryphäe, was Code etc... angeht und auch zu faul, mich da groß reinzuarbeiten. Aber nach der Anleitung oben hat das bei mir wunderbar funktioniert. Und wenn deine 1.3er immer mehr Macken zeigt (und das kein Hardware-Problem ist), sollte sich das Update wohl lohnen.
    Falls das Telefon nach dem rooten/updaten nicht hochfahren sollte, einmal in der Konsole "wipe cache" ausführen, dann sollte es wieder tun.
    EDIT: Hab gerade noch eine deutschsprachige Anleitung zum Upgrade gefunden: http://itrig.de/index.php?/arc…10-Minuten.html

    Dank über Dank, es hat geklappt!

    Einen Fehler habe ich gemacht, ich habe auch begonnen bevor Du die deutschsprachige Version verlinkt hast, für so Spezialisten wie mich kann man gar nicht groß genug hinschreiben die Installation zum Schluss nie, aber wirklich niemals, über windows zu probieren sondern den schnellsten und bequemsten Weg via SD-Card!
    Das einzige was man beachten muss ist dass das Telefon nach dem rooten standardmäßig die USB-Berechtigung für die SD-Card zurücksetzt, also erst das Häkchen aktivieren. Wahrscheinlich ist das aber jedem außer mir ohnehin klar. So, jetzt bin ich mal gespannt wie sich der so schön klingende Up-Date Kanal Aurora bewährt.

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • Laiendarsteller
    • 19. November 2015 um 08:30
    Zitat von Sonders

    Stimmt, Bluetooth geht bei mir auch nicht... Hatte ich nicht gecheckt, da ich das noch nie genutzt habe.
    Und Hello ist bei mir entweder nicht dabei - oder ich bin zu blöd, das zu bedienen... :(

    Die von euch besprochenen Problem beziehen sich auf FFOS Nightly (3.0) wenn ich das richtig verstehe, die Version Aurora (2.2) läuft da unproblematischer?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon