1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. akakff

Beiträge von akakff

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 31. März 2015 um 22:57

    Ich habe vorhin, nach Update auf FF 37 CyberGhost wieder installiert und bisher läuft FF ohne Probleme und lässt sichof fenbar auch wieder normal schließen.
    Ich hoffe, das Problem hat sich (auch) für die anderen Betroffenen mit diesem Update erledigt!?

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 5. März 2015 um 22:57

    Firefox2015: Schlechte Nachricht: Ich habe gerade versuchshalber CyberGhost nochmal installiert - prompt hing FF wieder und war nicht beendbar. (Edit 1:) Mit FF 36.0.1.
    (Edit 2:) Und nach der Deinstallation funktioniert FF offenbar wieder. Jetzt würde mich nur interessieren, woran es liegen kann, denn auf einem anderen System (ebenfalls Win7 64bit allerdings Pro) mit CyberGhost gab es keine Probleme mit dem Update.

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 5. März 2015 um 22:40

    Firefox2015: Das ist bei mir auch der Fall, allerdings steht in der Systemsteuerung, dass das von (in meinem Fall) GData verwaltet würde.

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 5. März 2015 um 22:17

    Es gibt FF 36.0.1, ich habe aber keine Release Notes dazu gefunden, also keine Ahnung, ob etwas in dieser Hinsicht geändert wurde.
    Bei mir sind die Fehler für ein- und ausgehende Verbindungen grau und nicht zu ändern, bei den eingehenden steht "Blockieren (Standard)", aber eben grau.

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 5. März 2015 um 11:39

    Bei mir scheint das Problem gelöst. Ich hatte an GData geschrieben, da ja einiges auf ein Problem mit der Firewall deutete. Von dort habe ich ein Programm erhalten, das irgendeine Datei austauschte. Zunächst schien es nicht zu wirken. Ich habe dann selbständig CyberGhost VPN deinstalliert, das ich nur hin und wieder benutzt hatte, und den dadurch voreingestellten CyberGhost-DNS-Server 'entfernt'.
    Danach gab es kein Aufhängen mehr. Allerdings weiß ich nicht sicher, ob es eher die GData-Lösung oder CyberGhost-Entfernung gewesen ist.
    Und natürlich will ich auch den Tag nicht vor dem Abend loben ;)
    Aber vielleicht hilft das bei der eigenen Fehlersuche weiter. Viel Erfolg.

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 3. März 2015 um 22:24

    Danke für den Rat, aber bei mir gibt es keinen Treffer. Adwarecleaner hatte zunächst einen - ebenfalls Software, die ich behalten wollte, dann aber entfernen ließ. Hat aber nichts geändert. Malwarebytes hat gar nichts gefunden.
    Mir leuchtet nicht ganz ein, weshalb das bestehende System schuld sein muss(!), wenn doch alle früheren Versionen funktionieren und einzig FF verändert wurde.

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 26. Februar 2015 um 00:07

    Firefox2015
    Ja, ich meinte einen PC-Neustart.
    Beim Versuch, Firefox ohne PC-Neustart nochmals zu starten gab es bei mir den gleichen Fehler wegen des laufenden Prozesses.

  • FF Absturz seit FF36

    • akakff
    • 25. Februar 2015 um 23:18

    Hallo,

    ich habe leider keine Lösung zu bieten, dafür aber eine Bestätigung und einige Informationen zur weiteren Eingrenzung.

    Bei mir ist es das gleiche Problem (auch Win7 64bit, aber mit GData Internet Security, auf einem anderen Rechner mit dieser Verbindung funktionierte es heute problemlos).
    Ich habe die Installation gestern mehrfach versucht, mit der einen oder anderen 'Reduktion' bei GData, durch mehrfaches Löschen der Profile. Aber es blieb immer beim ersten Aufruf nach der Installation wie beschrieben 'hängen' und ließ sich auch im TM nicht beenden.
    Ein Neustart war allerdings jeweils problemlos möglich, das hat mich gewundert, da sich der Prozess ja nicht beenden ließ (wenn auch nur selten eine entsprechende Fehlermeldung kam - er blieb einfach da).
    Durch das Löschen der Profile und die Neuanlage bin ich auch sicher, dass es nicht an den Erweiterungen liegt.

    Vielleicht sagt das jemandem etwas. Ich habe dann nach langwierigen Versuchen erst einmal aufgegeben und FF35 wieder installiert - und das läuft weiter problemlos.

    P.S.: Mir schien es sinnvoll, meine Beschreibung hier als 'Antwort' einzufügen, um zu zeigen, dass es offenbar nicht an den bisher erwähnten Schutzprogrammen liegt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon