Was muss ich tun, damit es wieder wie vorher funktioniert?
Hallo
besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus? Welche Sicherheits- und Tuning-Tools sind installiert?
Gruß Ingo
Was muss ich tun, damit es wieder wie vorher funktioniert?
Hallo
besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus? Welche Sicherheits- und Tuning-Tools sind installiert?
Gruß Ingo
die tastatur ist nicht kaputt
Hallo
doch. Zumindest die Umschalttaste funktioniert nicht. Das solltest Du zeitnah reparieren (lassen).
Gruß Ingo
auch ohne Avira habe ich noch die gleichen Probleme
Hallo
Du hast diese unnötige Systembremse wirklich vollständig und rückstandsfrei deinstalliert und nicht nur etwa deaktiviert?
Gruß Ingo
ich verwende seit Ewigkeiten AVIRA - ich versuche es.
Hallo Tommy
jetzt avira deinstalliert und sofort geht alles, wie es gehen soll!
Gruß Ingo
hier ein Beispiel wo es nicht klappt (Datenblatt versuchen zu öffnen)
Hallo
ich öffne PDF nicht im Fx, sondern im Acrobat Reader. Das funktioniert hier einwandfrei.
Im Fehlerbehebungsmodus seh ich nichts , bzw. weiss nicht wo ich da eigentlich nachschauen müsste.
Du hast gelesen, was der Fehlerbehebungsmodus macht und wozu er dient? Du sollst in diesem Modus versuchen, die störrischen PDF zu öffnen. Klappt das oder nicht? Andererseits...
Ich habe jetzt nur mal Edge probiert, da geht es aber auch nicht. Hat also möglicherweise nichts mit FF zu tun.
Höchstwahrscheinlich sogar. Hier (Windows 11 Pro) funktioniert aber auch das Öffnen im Edge (Chromium) einwandfrei. Welche Sicherheits- und Tuning-Tools (z.B. CCleaner) sind bei Dir installiert?
Gruß Ingo
Klingt für mich nicht so als würde es eine Lösung geben.
Hallo
siehe #27.
Dann muss ich wohl nach 20 Jahren Firefox den Browser wechseln.
Wenn Du meinst...
Gruß Ingo
da ich seit vielen Jahren Onlinebanking mache ist ein möglichst sicherer Rechner wichtig.
Hallo
richtig. Mit Schlangenöl verschlechterst Du die Sicherheit Deines Systems.
die Meinungen zum Defender gegen soweit auseinander, dass ich nicht einschätzen kann was nun richtig ist.
Echte Fachleute (Administratoren) sind sich sehr einig.
Gruß Ingo
Weiß jemand Rat?
Hallo
ergänzend zu 2002Andreas deinstalliere diese unnötige Systembremse vollständig und rückstandsfrei. Du brauchst solches Schlangenöl nicht.
Mit dem Defender bist Du bestmöglich geschützt und bekommst keine Probleme.
Gruß Ingo
Auf der Seite "safetydetectives" findet man einen relativ neuen Bericht:
Hallo
hier
findest Du ständig aktualisierte Tests, aus denen zumindest hervorgeht, dass die Erkennungsrate des Defenders mindestens auf Augenhöhe liegt.
Ich denke da sind Spezialisten am Werk.
Wenn Du die "Spezialisten" in Anführungszeichen setzt, mag das stimmen. Das ist eine durch die Hersteller der "getesteten" Produkte finanzierte Seite mit Werbung für Schlangenöl.
A good antivirus solution is probably one of the most important tools you can have installed on your devices. [...]
The best antiviruses can prevent all of the latest malware attacks, including trojans, ransomware, spyware, rootkits, cryptojackers, and more.
Das ist einfach nur lachhaft. Da sind wirkliche "Experten" am Werk. Schau dagegen mal hier:
Gruß Ingo
Avira habe ich deinstalliert.
Hallo
fein Bitte lass das so. Dein stabiles System wird es Dir danken.
Die Anmeldung zum Sync ist nach wie vor nicht möglich.
Die Meldung "Firefox wird durch Ihre Organistation verwaltet" ist nach wie vor da.
Logisch, weil der Mist die Einstellung nicht zurückgesetzt hat.
Wenn ich zu dem Thema weitersuche kam ich auf den Hinweis die Registy-Einträge zu checken.
In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies sind keine Einträge von Mozilla oder Firefox enthalten.
Wie gehts weiter?
Fast richtig. Du hast aber falsch gesucht. Das ist ja keine Windows-, sondern eine Firefox-Policy. Falls Sören Hentzschel keine andere Idee hat: Enterprise Roots Einstellung deaktivieren. Hilft das?
Gruß Ingo
das problem besteht immernoch
Hallo
hm, ich kann mir zwar eher nicht vorstellen, dass es hilft. Aber besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus (evtl. die Hardwarebeschleunigung)?
Gruß Ingo
Wer kann mir da weiter helfen?
Hallo
hm, eigentlich sollte genau dieses Problem mit dem Update 112.0.1 gefixt sein.
Artikel
Mozilla veröffentlicht Firefox 112.0.1
Mozilla hat mit Firefox 112.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit ein Cookie-Problem, welches seit Firefox 112 aufgetreten war.
Sören Hentzschel
Du bist sicher, dass dieses Update installiert ist?
Gruß Ingo
Wird mit einer Bereinigung nicht auch ein möglicher "Fehler" wieder mitübernommen?
Hallo Uwe
nein, denn was geschieht dabei technisch?
Firefox speichert alle Ihre Firefox-Einstellungen und persönlichen Daten in einem Profilordner. Beim Bereinigen erstellt Firefox für Sie einen neuen Profilordner und sichert darin Ihre wichtigsten Daten.
Das Bereinigen entfernt Add-ons, die normalerweise im Profilordner von Firefox gespeichert werden, wie Erweiterungen und Themes. An anderen Orten gespeicherte Add-ons werden nicht entfernt (obwohl alle geänderten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden).
Kurz gefasst wird dabei also ein neues, leeres und sauberes Profil erstellt und Deine alten Daten gesichert.
Gruß Ingo
Das hat dann sehr wahrscheinlich Avira so gemacht.
Hallo Andreas
genau, steht auch so im Link.
Ob du das in deren Einstellungen ändern kannst
Dazu gibt es sogar einen Artikel bei Mozilla. Aber zunächst sollte dieser Mist deinstalliert werden.
Du meinst sicherlich deinstallieren
Ups danke, ist korrigiert. Wie konnte ich das nur verwexxeln
Gruß Ingo
da ist in den meisten Fällen der Treiber schuld, in diesem Fall wohl der Audiotreiber.
Hallo Ralf
eben. Dann wäre das aber doch in einem Treiber- oder Windows-Forum on topic, aber nicht hier.
Gruß Ingo
in about:policies ist die ImportEnterpriseRoots auf true gestellt.
Hallo
Ich verwende neben Avira keine zusätzliche Sicherheitssoftware.
Dann deinstalliere diese unnötige Systembremse vollständig und rückstandsfrei. Du brauchst solches Schlangenöl nicht.
Mit dem Defender bist Du bestmöglich geschützt und bekommst keine Probleme.
Gruß Ingo
direkt von Microsoft gibt es Win10 immer noch gratis
Hallo
aber nur, wenn die Lizenz einer Vorversion ab Windows 7 vorhanden ist.
Bist du dir da sicher?
Ja, das gilt nur für Retail-Versionen von MSFT direkt.
An dem Betriebssystem Interessierte müssen dann auf andere Quellen ausweichen. Etwa Amazon, eBay und Retail-Händler werden weiterhin noch Windows-10-Lizenzen im Angebot haben.
Guckst Du z.B. Microsoft Windows 10 Home 64-bit. Ich würde aber eh mindestens eine Pro-Version kaufen.
Gruß Ingo
Wenn du von nichts eine Ahnung hast, dann solltest du den Firefox so nutzen, wie er von Mozilla ausgeliefert wird.