Beiträge von schlingo
-
-
Firefox-Version
136.0.4
Hallo Uwe

warum eine veraltete Version?
Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen.
Aktuell ist 137.0.1.
welche Vorschaubildern beim Überfahren der Taskleiste sind denn gemeint?
Gruß Ingo
-
-
Überwachter ordnerzugriff war deaktiviert. Ich habe das jetzte aktiviert weil :
Hallo

das ist Deine Entscheidung. Ich rate wie .DeJaVu davon ab.
Gruß Ingo
-
Wird es einen Thunderbird 140 ESR geben?
Hallo

AFAIK ja, da TB dem Firefox Release Calendar folgt.
Gruß Ingo
-
AVIRA habe ich deinstalliert.
Hallo

Glückwunsch
Du wirst es nicht bereuen.Mal sehn was passiert
Beim überwachten Ordnerzugriff solltest Du vorsichtig sein. Damit kannst Du Dich leicht aussperren. Siehe dazu z.B.
ThemaFehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente
Moin,
ich weiß nicht wo es genau herkommt, aber mit der neuen Version 134 bekomme ich unter Windows neuerdings beim ersten Start von Firefox eine Meldung vom überwachten Ordnerzugriff. Vorher gab es da nie ein Problem.
Firefox hat beim Überwachten-Ordnerzugriff keinen Schreibzugriff direkt auf den Dokumente Ordner, was bis jetzt nie ein Problem war, da Firefox normal nicht in den Ordner schreiben muss.
Aber neuerdings scheint Firefox beim ersten Start einmal zu versuchen dort Schreibzugriff zu…
PM10. Januar 2025 um 07:47 Ich empfehle, diese Option deaktiviert zu lassen. So halte ich das hier selbst.
Gruß Ingo
-
da das Problem bei Firefox ja schon nicht für jeden reproduzierbar und die Ursache auch noch nicht klar ist, vermute ich mal, dass irgendein Grenzfall vorliegt, der zufällig zutrifft oder nicht zutrifft, und es dementsprechend auch gut sein kann, dass mancher das Problem auch in Thunderbird hat und jemand anderes nur in Firefox.
Hallo

glücklicherweise habe ich das Problem weder im Fx noch in TB. Allerdings signalisiert mir TB Updates im Gegensatz zu Fx nicht automatisch, und auch im Hamburgermenü wird es mir erst sehr spät (nach vielen Tagen) angezeigt. In den Einstellungen habe ich jeweils "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen" aktiviert.
Gruß Ingo
-
Die Lupe im Screenshot von Naturfreund ist das Symbol von Startpage.
Hallo Sören

ähm stimmt. Deshalb habe ich die ja auch

Gruß Ingo
-
War dieser Teil inklusive Screenshot wirklich so schlecht beschrieben?
Hallo Sören

das Missverständnis bestand vermutlich darin, dass Du in Deinem Screenshot bereits die Googlesuche ausgewählt hattest und deshalb das Google-Symbol statt der Lupe (wie im Screenshot von Naturfreund ) zu sehen ist.
Gruß Ingo
-
Was kann ich tun, um sie wieder anzeigen zu lassen?
Hallo Gerhard

die Änderungen hat Sören Hentzschel in seinem Artikel zu Fx 137 beschrieben.
Mozilla hat in Firefox 137 mehrere Überarbeitungen der Adressleiste vorgenommen, welche im Folgenden ausführlicher beschrieben werden.
Der Button ist übrigens auf Deinem Screenshot klar zu erkennen.
Gruß Ingo
-
Es wird hier behauptet das SW von herstellerseite immer seriös ist.
Hallo

wer hat das wo behauptet?
Verstehe ich das richtig dass du die nutzung von antivirensoftware generell ablehnst ?
Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.deAntivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…www.golem.de
Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-SoftwareEine aus Frust motivierte Tirade erlaubt den seltenen Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das sich vor allem auch der Sicherheit verschrieben hat – dem…www.heise.deUnd wieso benötigt man jetzt einen Virenscanner?
Den Defender von Windows. Der reicht völlig aus, und macht keine Probleme.
Ergänzend ist der in Windows sowieso vorhanden, bestens ins System integriert und veranstaltet keine Schweinereien. Jedes zusätzliche Programm enthält zusätzlichen Code, der systembedingt potentielle Angriffsflächen bietet. Das gilt umso mehr für Anwendungen wie Sicherheitssoftware, die sich tief ins System eingräbt.
Ist zwar auch ein älterer Artikel, nur warum sollte das heute viel anders sein
Dazu ein brandaktuelles Beispiel, das hier im Forum bereits erwähnt wurde:
ToddyCat: Malware nutzt Sicherheitsleck in AntivirensoftwareStatt Systeme vor Malware zu schützen, hat eine Lücke in Eset-Virenschutz zur Ausführung von Schadsoftware geführt.www.heise.deGruß Ingo
-
Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?
Hallo

genau das Gegenteil ist richtig. Auf unseriösen Seiten wie chip.de bekommst Du gerne solche unnötigen Beigaben.
ich benutze IMMER den manuellen dl siehe #19.
Auch dabei bist Du nicht grundsätzlich vor Beifang geschützt.
Gruß Ingo
-
-
Ghostery war das problem, wurde upgedated
Hallo

ok, aber warum hältst Du Deine Erweiterungen nicht aktuell?
Laut beschreibung von CHIP
Oh weh
Ergänzend zu Foxxiator nutzt Du diese VirenschleuderMalwareschleuder hoffentlich nicht, um Programme herunterzuladen?
Chip.de verteilt hartnäckige Spywarewww.successdenied.com
Wie Downloadportale und Webseiten von Computer-Zeitschriften Ihren Rechner verseuchenPotentiell Unerwünschte Programme (PUPs) sind deutlich weiter verbreitet als herkömmliche Schadsoftware. Dabei scheint eine große Zahl von Anwendern diese…computer-service-remscheid.deGruß Ingo
-
Hat jemand eine Idee?
Hallo und willkommen im Forum

besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Gruß Ingo
-
Im Fehlerbehebungsmodus werden die cookiebanner angezeigt !
Hallo

das dachte ich mir. Siehe dazu aus dem oben genannten Artikel den Abschnitt Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf. Sehr sicher ist in diesem Fall eine Erweiterung verantwortlich, und zwar höchstwahrscheinlich ein Blocker. Welche Erweiterungen nutzt Du?
Gruß Ingo
-
Seit einigen tagen werden die cookiebanner nur noch ca. 1 sekunde angezeigt
Hallo und willkommen im Forum

das hört sich sehr nach einem Skriptblocker an. Was wurde "vor einigen Tagen" geändert? Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Gruß Ingo
-
nicht jeder hat 2 Computer
Hallo Andreas

ich greife auf meine KeePass-DB sowohl vom Desktop, als auch z.B. vom Smartphone aus zu.
Gruß Ingo
-
hat jemand eine Idee oder Empfehlung, was ich noch tun sollte?
Hallo

Was tun bei Kompromittierung des Systems?
Gruß Ingo
-