Siehe oben, bezieht sich auf genau was?
Hallo
Ich denke, es wird schon einen Grund geben, warum MS eine AV-Software und eine FW seinen BS verpasst hat.
Siehe dazu #58. Da der Defender sowieso vorhanden ist, spricht nichts gegen dessen Verwendung. Der ist hier auch aktiviert. Auch dafür gilt allerdings #45.
Auch soll es sicherer sein, nur mit eingeschränkten Rechten zu arbeiten.
Das ist z.B. ein wichtiger Baustein eines Sicherheitskonzepts. Daneben sollten Betriebssystem und Software immer aktuell gehalten werden und die Sicherheitsmechanismen des Systems (UAC, DEP, evtl. SRP) genutzt und nicht ausgehebelt werden, indem z.B. UAC oder DEP abgeschaltet oder Programme nicht in die vorgesehenen und besonders geschützten Ordner installiert werden.
Und ein Backup, regelmäßig gemacht
auf einem anderen Datenträge, der nur dann am System hängt, wenn eben jenes erstellt wird, kann recht vorteilhaft sein.
Hilft aber nur dem betreffenden Anwender, nicht aber der Verbreitung im Web.
Eine Software-Firewall, noch dazu auf dem Client, den es eigentlich schützen soll, ist pauschal ein falsches Konzept.
auf einem Client gehört ganz sicher kein aktives (!) Antivirus noch Firewall dazu
Naja, wenn man sich der Schwächen bewusst ist, kann das ein, wenn auch unbedeutender Teil sein, siehe oben. Das Problem ist halt, dass sie in der Regel für den wichtigsten Teil gehalten werden. Das Gegenteil ist richtig.

Gruß Ingo