1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Firefox 128 will "ein neues Hilfsprogramm zu installieren"

    • schlingo
    • 29. Juli 2024 um 16:36
    Zitat von piash

    Kann mir jemand von euch bitte sagen, was das ist?

    Hallo und willkommen im Forum :)

    ich nutze kein MacOS, schließe mich aber den Antworten im Thread Firefox Hilfsprogramm Update auf 102 an. Sören Hentzschel kann das sicher bestätigen (oder auch nicht).

    Gruß Ingo

  • Firefox Sandbox hohe CPU-Last

    • schlingo
    • 25. Juli 2024 um 09:53
    Zitat von .DeJaVu

    TM = processhacker

    Hallo :)

    ok, unter "Task Manager" verstehe ich die Taskmgr.exe von Windows.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Sollte doch eine Standard Angabe in einem TM sein. Die PID sehe sogar in meinem Taskmanager vom OS....

    Richtig, siehe meinen Screenshot oben. Ggf. muss man die Spalte noch einblenden.

    Gruß Ingo

  • Firefox Sandbox hohe CPU-Last

    • schlingo
    • 24. Juli 2024 um 22:09
    Zitat von .DeJaVu

    Unpassend nur, dass man im Taskmanager -> Bilder, die PID nicht sieht,

    Hallo :)

    vielleicht verstehe ich Dich falsch. Was meinst Du damit genau?

    Gruß Ingo

  • Bestimmt Websites können nicht aufgerufen werden

    • schlingo
    • 24. Juli 2024 um 17:03
    Zitat von Lindi

    Wenn überhaupt, welche Antiviren-Software sollte ich dann alternative installieren?

    Hallo Manfred :)

    ergänzend zu grisu2099 benötigst Du von der reinen Lehre her gar keinen.

    Zitat von Oliver Schad

    Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind. Wenn ein Virenscanner nichts findet, heißt das gar nichts, aber selbst wenn der Virenscanner etwas Verdächtiges findet, kann es sich auch um einen falschen Alarm handeln. Ein Virenscanner kann einem also z.B. eine Bestätigung liefern, dass eine Datei einen Virus enthält und wie er heißt, er darf aber nicht als Sicherheitsnetz verstanden werden, falls man mal aus Versehen eine verseuchte Datei öffnet. Ein Virenscanner darf auch nicht als Werkzeug verstanden werden, mit dem man ein infiziertes System wieder bereinigen kann.

    Ohne Virenscanner würde ich aber nicht empfehlen. Der Defender ist bestmöglich ins System integriert, veranstaltet keine Schweinereien und schützt (mindestens) genauso gut wie Fremdprogramme mit zweifelten bis nutzlosen Gimmicks. Einige enthalten z.B. Bereinigungstools, die u.a. leere und vermeintlich unnötige Dateien löschen. Davon abgesehen, dass das wenig bis keinen Vorteil bringt, nutzen einige Programme, z.B. Thunderbird solche Dateien und fallen dann böse auf die Schnauze. Und ein IMO besonders perfides Beispiel:

    Norton Crypto: Antivirus-Software-Hersteller nutzt Kund:innen-PCs zum Mining und kassiert Provision
    Nortonlifelock hat aktuell Ärger mit seiner Miningfunktion Norton Crypto – und das liegt nicht nur daran, dass der Hersteller daran mitverdient.
    t3n.de

    Daneben erhöht jedes zusätzliche Programm prinzipbedingt die Angriffsfläche. Dafür können die Sicherheitsprogramme zwar grundsätzlich nichts. Sie graben sich aber tief ins System ein und enthalten gar nicht so selten böse Sicherheitslücken. Der Defender dagegen ist sowieso in Windows enthalten.

    Gruß Ingo

  • Bestimmt Websites können nicht aufgerufen werden

    • schlingo
    • 24. Juli 2024 um 12:20
    Zitat von Lindi

    Nachdem ich im BitDefender das SSL-Scanning deaktiviert habe, funktioniert alles wieder ganz normal

    Hallo Manfred :)

    das sieht nur so aus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da hilft nur eine komplette und rückstandsfreie Deinstallation dieser unnützen Systembremse.

    Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.de
    Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…
    www.golem.de

    Gruß Ingo

  • Bestimmt Websites können nicht aufgerufen werden

    • schlingo
    • 22. Juli 2024 um 09:52
    Zitat von Lindi

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    Hallo und willkommen im Forum :)

    ergänzend zu dem sehr guten Tipp von Road-Runner besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • schlingo
    • 21. Juli 2024 um 15:50
    Zitat von Webmark

    Firefox möchte schließlich weltweit präsent, sein, daher liegt die sprachliche Anpassung auch in den Händen von Firefox.

    Hallo :)

    Du verwechselst zunächst das Produkt mit der Stiftung und vergisst geflissentlich, dass Mozilla weder ein großes, noch ein gewinnorientiertes Unternehmen wie die Global Player ist. Die Ressourcen sind begrenzt, der Quellcode ist Open Source. Und nein, wie milupo schon schrieb, liegt (nicht nur) die Lokalisierung in den Händen der Community. Du bist gerne aufgerufen mitzuhelfen.

    Zitat von Mozilla

    Wir brauchen Ihre Hilfe!

    Die Mozilla-Hilfe wird von über 400 Millionen Menschen genutzt, stützt sich nur auf Freiwillige und ist wichtiger als je zuvor. Da kommen Sie ins Spiel.

    Deine Mitwirkung ist also gefragt.

    Zitat von Webmark

    für ein Unternehmen wie Firefox

    Wie milupo und ich schon schrieben, ist erstens Firefox nur das Produkt. Und zweitens ist Mozilla kein Unternehmen, sondern eine gemeinnützige Organisation, die auf die Community mit Freiwilligen angewiesen ist.

    Gruß Ingo

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • schlingo
    • 21. Juli 2024 um 14:37
    Zitat von Hansipw

    Was mache ich mit den Viren

    Hallo :)

    siehe oben direkt über Deinem Beitrag:

    Zitat von .DeJaVu

    Solche Systeme kann man bereinigen, wenn man weiss, wo und wie. Aber hier sehe ich die Chance dazu bei Null, daher: alle wichtigen Daten sichern, auch das Firefox-Profil (about:profiles). Zwischendurch das MCT (das Tool zur Medienerstellung) für Windows 11 laden und ausführen:
    Download Windows 11

    Damit einen USB-Stick beschreiben lassen. Davon booten. Windows-Partition löschen, und Windows neu installieren.

    Dem kann ich mich nur anschließen, siehe dazu auch Was tun bei Kompromittierung des Systems?

    Zitat von Hansipw

    ich habe das Panda Dome noch in Betrieb

    Das ist Schlangenöl.

    Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.de
    Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…
    www.golem.de

    Gruß Ingo

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • schlingo
    • 21. Juli 2024 um 14:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    gibt es ja die Release Notes. Wer sich wirklich dafür interessiert, was sich mit einem Firefox-Update geändert hat, liest die Release Notes, die im Übrigen auch in Firefox verlinkt sind.

    Hallo Sören :)

    ich gebe Dir völlig Recht. Aber ich habe da eine Idee. Von Notepad++ kenne ich es, dass beim Neustart nach einem Update automatisch ein Tab mit den Releasenotes geöffnet wird. Wäre das für den Fx nicht auch eine Option?, die ohne großen Aufwand schnell umgesetzt werden könnte Zumindest würde ich es begrüßen, ganz unabhängig vom Wirbel um PPA. Dann gäbe es wirklich keine Ausreden mehr.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wer die nicht liest, kann nicht behaupten, dass es einen interessiert hätte.

    Leider juckt das die allerwenigsten X(

    Zitat von Webmark

    diese liegen weshalb auch immer, nicht in deutscher Sprache vor

    Die liegen deshalb (nur) auf englisch vor, weil Mozilla eine US-amerikanische Stiftung, Fx deshalb ein US-amerikanisches Produkt und die allermeisten Entwickler englischsprachig sind. Fx bietet Dir aber beim Aufruf der Seite die Übersetzung in Deine Browsersprache an (falls Du das nicht deaktiviert hast). Es steht Dir natürlich frei, einen anderen Übersetzer Deiner Wahl zu verwenden. Und wenn ein Medium seriös berichten will, sollte es sich selbstverständlich vorher informieren. Dabei halte ich auch englischsprachige Texte für zumutbar.

    Gruß Ingo

  • Werbeeinstellungen für Websites

    • schlingo
    • 20. Juli 2024 um 16:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    3.005 Wörter.

    danke, Sören :thumbup:

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • schlingo
    • 20. Juli 2024 um 16:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht

    danke, Sören :thumbup:

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • schlingo
    • 20. Juli 2024 um 12:13
    Zitat von Hansipw

    das Bild lässt sich nicht speichern

    Hallo :)

    das ist auch überhaupt nicht nötig. Ich speichere Screenshots so gut wie nie, wozu auch? Bilder können hier viel einfacher aus der Zwischenablage eingefügt werden.

    Gruß Ingo

  • Gelöschter(?) englischsprachiger Thread

    • schlingo
    • 20. Juli 2024 um 10:09
    Zitat von .DeJaVu

    Müllhalde bzw ähnliches

    Hallo :)

    ergänzend ist das einfach nur ein Verschieben eines Beitrages oder Themas. Das muss nicht auf die Müllhalde o.ä., sondern einfach in ein passende(re)s Unterforum sein.

    Gruß Ingo

  • Gelöschter(?) englischsprachiger Thread

    • schlingo
    • 19. Juli 2024 um 22:13
    Zitat von 2002Andreas

    Du musst schon das Unterforum öffnen, wo der Beitrag gelöscht wurde

    Hallo Andreas :)

    klar, das hatte ich mit "Forenübersicht" gemeint. Der Begriff ist nicht korrekt, ich hätte Themenübersicht schreiben sollen. Tatsache ist aber, dass ich beides nur selten aufrufe.

    Gruß Ingo

  • Gelöschter(?) englischsprachiger Thread

    • schlingo
    • 19. Juli 2024 um 17:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du würdest es ansonsten sehen: ;)

    Hallo Sören :)

    ja, aber nur wenn ich explizit die Forenübersicht aufrufe. Ich arbeite fast ausschließlich mit den ungelesenen Beiträgen.

    Gruß Ingo

  • Gelöschter(?) englischsprachiger Thread

    • schlingo
    • 19. Juli 2024 um 17:04
    Zitat von Sören Hentzschel

    Da es offensichtlich um ein ein endgültig gelöschtes Thema geht

    Hallo Sören :)

    ich wusste nicht, dass das Thema sofort endgültig gelöscht wurde.

    Gruß Ingo

  • Gelöschter(?) englischsprachiger Thread

    • schlingo
    • 19. Juli 2024 um 16:34
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn dann könnte das nur Sören, mir ist für mich keine Möglichkeit bekannt, einen gelöschten Thread wieder herstellen zu können.

    Hallo Andreas :)

    ich bin ja selbst Moderator (in anderen Foren), weiß aber natürlich nicht, welche Rechte genau Du hast. Ich schreibe Dir dazu gleich eine Konversation.

    Gruß Ingo

  • Gelöschter(?) englischsprachiger Thread

    • schlingo
    • 19. Juli 2024 um 16:22
    Zitat von 2002Andreas

    wäre in diesem Fall besser gewesen

    Hallo Andreas :)

    das solltest Du doch nachholen können?

    Gruß Ingo

  • Anmeldung beim Google Account über Firefox nicht möglich

    • schlingo
    • 18. Juli 2024 um 12:49
    Zitat von mlweb

    Den Fehlerbehebungsmodus hatte ich schon laufen lassen um Drittanbietererweiterungen auszuschließen

    Hallo :)

    Du könntest es auch mal in einem zusätzlichen sauberen Testprofil ohne jegliche Änderungen versuchen.

    Gruß Ingo

  • Firefox und Thunderbird - vergleichbare Sicherheit?

    • schlingo
    • 18. Juli 2024 um 12:45
    Zitat von umue

    dass ich nicht alle E-Mails im puristischen "Plain Text" Modus ansehe

    Hallo :)

    beachte aber, dass Du bei HTML z.B. das Problem der Web Bugs hast. Dessen solltest Du Dir bewusst sein.

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon