1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 27. Oktober 2024 um 22:17
    Zitat von startup

    Die neusesten Updates von MS zu erhalten bezieht sich nicht auf einen Wechsel oder die Aktualisierung einer neuen Bld., sondern auf Programmupdates und Features. Hat mit einem Upgrade! auf die neue 24H2 überhaupt nichts zu tun.

    Hallo :)

    wo steht das? Mit dieser Option werden nicht nur die Previews sofort und automatisch installiert, sondern auch Feature-Upgrades wie 24H2.

    Zitat von Microsoft

    Nachdem Sie die Umschaltfläche auf Ein festgelegt haben, wird Ihr Gerät zu den ersten gehören, die die neuesten nicht-sicherheitsrelevanten Updates, Korrekturen und Verbesserungen erhalten, sobald diese für Ihr Gerät verfügbar sind.

    Dazu gehören eben auch Feature-Upgrades. Informiere Dich bei Microsoft auf deren Seiten, bevor du solches verteilst. Danke.

    Zitat von startup

    Dieses Update [KB5044380] hat mit einem Wechsel von 23H2 auf 24H2 rein gar nichts zu tun (Bildschirmfoto unten, aus einem vorherigen Beitrag einkopiert)

    Das hat auch niemand behauptet. Du möchtest sinnentnehmend und kontextsensitiv lesen.

    Zitat von .DeJaVu

    KB5044380 wird hier nicht Preview angekündigt.

    Bei Windows Update steht das leider nicht explizit. Du erkennst es aber daran, dass es nicht automatisch installiert wird, sondern Du das manuell tun musst. Der entsprechende Artikel bezeichnet es ganz klar als Preview.

    Zitat von TPD-Andy

    Windows 11 24H2 funktioniert hier seit Monaten ohne Probleme.

    Dann hast Du dieses Mal Glück gehabt. Das kann beim nächsten Mal schon ganz anders sein. Und auch Du bist ganz sicher mindestens von den in

    Windows 11 24H2: Böse Probleme nach dem Upgrade
    [English]Nach einem Upgrade auf Windows 11 24H2 erleben einige Nutzer sehr unangenehme Überraschungen. Denn neben bereits von Microsoft dokumentierten Bugs,…
    t1p.de

    beschriebenen Bugs betroffen.

    Gruß Ingo

  • Joyn.de unter Ubuntu 22.04

    • schlingo
    • 27. Oktober 2024 um 15:35
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das wird nichts bringen. Linux wird ganz offiziell nicht unterstützt.

    Hallo Sören :)

    ja, aber nur Joyn.de kann daran etwas ändern. Data2006 kann Joyn.de darum bitten, Linux zu unterstützen. Inwieweit das von Erfolg gekrönt ist, ist wiederum eine ganz andere Frage. Wir hier können jedenfalls nichts daran ändern.

    Gruß Ingo

  • Joyn.de unter Ubuntu 22.04

    • schlingo
    • 27. Oktober 2024 um 12:07
    Zitat von Data2006

    Sehr schade das es mit Linux nicht geht.

    Hallo :)

    dann solltest Du Dich an Joyn.de wenden. Hier bist Du damit falsch.

    Gruß Ingo

  • Download Manager S3

    • schlingo
    • 26. Oktober 2024 um 17:55
    Zitat von Bastelfox

    Ist es realistisch, dass man Avast vollständig deinstalliert bekommt, möglicherweise mit Revo Uninstaller, ohne das System neu aufsetzen zu müssen bzw. zu zerstören?

    Hallo :)

    nicht wirklich. Diese Programme graben sich dermaßen tief ins System ein.

    Zitat von Bastelfox

    Gibt es eine Empfehlung für einen schlanken Antivirusscanner mit Support, der nicht von Microsoft stammt?

    Nein.

    Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.de
    Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…
    www.golem.de

    Auch der Defender ist Schlangenöl, aber im Gegensatz zu den anderen sowieso in Windows enthalten.

    Zitat von Bastelfox

    Ich empfinde beides inzwischen als sehr belästigend und es hält mich von der Arbeit ab.

    Na dann. Worauf wartest Du noch?

    Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software
    Eine aus Frust motivierte Tirade erlaubt den seltenen Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das sich vor allem auch der Sicherheit verschrieben hat – dem…
    heise.de

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 26. Oktober 2024 um 11:09
    Zitat von .DeJaVu

    24H2

    Warum installieren manche Nutzer diese Version, ohne mal auf ihren "Bauch" zu hören?

    Hallo :)

    zu diesem Thema

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 25. Oktober 2024 um 23:05
    Zitat von regie510

    KB5044380 ist ein 24H2-Preview?

    Hallo :)

    nein, das hatte ich nie behauptet. Das war ein Beispiel, dass es für Normalanwender nicht sinnvoll und empfohlen ist, die genannte Option zu aktivieren. Damit bekommt man neben den Previews auch Funktionsupgrades als erste. Aktuell würde damit wie bei mir mit 23H2 diese Preview automatisch installiert.

    Zitat von Mira_Belle

    mag doch mal sfc /scannow eingegeben.

    Nach einem reboot nochmals ausführen, und wundern.

    Ja, das ist einer der bekannten Fehler.

    Zitat von 2002Andreas

    hin und wieder gibt es auch bei den normalen Updates mal Probleme

    Selbstverständlich, das kannst Du nie vermeiden. Aber die Gefahr ist deutlich geringer, als wenn Du nicht sicherheitskritische Updates wie Previews und Funktionsupgrades ohne Not als erster bekommst.

    Zitat von .DeJaVu

    Wer kann und kennt, kann Updates aus dem Catalog auch so herunterladen. [...] Das deute ich als "manuel"

    Ich hatte gemeint, dass sich die meisten Schlaumeier, die jetzt schon 24H2 installiert haben, es sich entweder irgendwo besorgt haben müssen (das kann neben der Originalquelle ja z.B. auch bei so seriösen Seiten wie der Chip sein) (oder die genannte Option aktiviert haben).

    Zitat von TPD-Andy

    Wann ist denn das manuelle herunterladen aus dem Microsoft Update Catalog sinnvoll, etwa wenn sonst nicht lösbare Probleme mit windows bestehen?

    Wie ich weiter oben schon schrieb, ist einer der Fälle, in denen es sinnvoll sein kann, eine Preview zu installieren, wenn man konkret von einem Problem betroffen ist, das durch dieses Update behoben wird. Aber eben nur dann, außer zum Testen und Feedback.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 25. Oktober 2024 um 18:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es handelt sich dabei um keine „Preview-Updates“, sondern um die finalen Versionen.

    Hallo :)

    auch das glaube ich übrigens nicht. Das letzte Preview war KB5043145 und hob das Build auf 22631.4249. Das letzte reguläre kumulative Qualitätsupdate war KB5044285 und hob das Build auf 22631.4317. Das ist hier auch mein aktuelles Build. Die beiden sind schon mal nicht identisch. Ich habe zwar jetzt keine Lust, den Inhalt zu vergleichen, glaube aber nicht, dass beide inhaltlich identisch sind.

    Zitat von regie510

    Dass es da trotz Insider- bzw. Betatests anfangs zu div. Kinderkrankheiten kommen kann, damit muss man eben rechnen.

    Richtig. Deshalb will und sollte Normalanwender die genannte Option auch nicht aktivieren. Dann hat er kein Problem damit.

    Zitat von 2002Andreas

    Das 24H2 sollte nur dann für alle freigegeben werden, wenn es mind. zu 99% funktioniert.

    24H2 ist zwar offiziell freigegeben, wird aber an Normalanwender noch nicht ausgerollt. Du bekommst es nur, wenn Du es entweder ganz bewusst manuell installierst oder die genannte Option aktiviert hast. Dann gilt: selbst Schuld.

    Zitat von 2002Andreas

    Es gibt viele Nutzer die haben gar keine Ahnung vom Computern. Was sollen die machen

    Ganz einfach keine Updates manuell installieren, die Finger von der genannten Option lassen, die aus gutem Grund standardmäßig deaktiviert ist, und stattdessen warten, bis die Updates und Upgrades von Windows Updates angeboten bzw. automatisch installiert werden. Auch mir wird 24H2 noch noch nicht angeboten. Dir etwa? Und die Preview wird mir zwar angeboten, aber nicht automatisch installiert.

    Das müsste ich schon manuell tun, was ich aber wie immer tunlichst unterlassen werde.

    Zitat von 2002Andreas

    Nicht der normale Nutzer sollte der Tester für Microsoft sein.

    Der normale Nutzer ist nur dann Tester, wenn er unbedacht die genannte Option aktiviert. Dann bekommt er genau das, was draufsteht und bekommt alle solchen Versionen unnötigerweise als erster. Jetzt sage mir, wer daran Schuld ist. MSFT ist es jedenfalls nicht.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 25. Oktober 2024 um 11:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es handelt sich dabei um keine „Preview-Updates“, sondern um die finalen Versionen.

    Hallo Sören :)

    Zitat von Microsoft

    These preview releases contain only non-security updates, and are intended to provide visibility and testing of the planned non-security fixes targeted for the next month’s Update Tuesday release.

    Du darfst das gerne nennen, wie Du möchtest. Entscheidend ist aber die Terminologie des Herstellers. Und der nennt diese Updates eben ganz offiziell "Preview", bzw. auf deutsch "Vorschau". Lies einfach meinen Link oben.

    Zitat von Microsoft

    Es wird vor der Veröffentlichung des nächsten monatlichen Rollups verteilt, damit Kunden es proaktiv herunterladen, testen und Feedback geben können.

    Die Vorschau des monatlichen Rollups ist produktspezifisch und umfasst neue, nicht sicherheitsrelevante Updates sowie Korrekturen aus dem letzten monatlichen Rollup. Diese Vorschau des monatlichen Rollups wird unter dem Titel „Vorschau des monatlichen Qualitätsrollups“ angezeigt, wenn Sie es herunterladen oder installieren. Es wird als „Optionales“ Update klassifiziert.

    Der Hersteller selbst sagt also ganz deutlich, dass diese Previews zum Testen gedacht sind. Wie hoch schätzt Du den Anteil von normalen Heimanwendern, die die Option aktiviert haben und die Previews testen und Feedback geben? Ich behaupte, der tendiert gegen null.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe diese Option im Übrigen auch aktiviert

    Das ist Dir natürlich unbenommen. Aber für Produktivsysteme ist das eher nicht empfohlen. Die Option ist nicht ohne Grund standardmäßig deaktiviert.

    Zitat von Foxxiator

    Wer das händisch einschaltet, sollte halt wissen was er tut

    Richtig. Die meisten wissen das aber nicht.

    Zitat von Foxxiator

    Man will ja nicht zurückstehen und zu den ewig Gestrigen gehören.

    Genau so ist es leider.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 25. Oktober 2024 um 11:08
    Zitat von .DeJaVu

    Warum installieren manche Nutzer diese Version, ohne mal auf ihren "Bauch" zu hören?

    Hallo :)

    nach dem Motto "ich habe den größten" bzw. "ich bin am schnellsten". Und weil viele meinen, besonders schlau zu sein und die Option Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind aktivieren. Genau dann werden nämlich Preview-Updates (aktuell KB5044380) und Funktionsupgrades (wie eben 24H2) sofort nach Erscheinen automatisch installiert. Diese Option ist nicht ohne Grund standardmäßig deaktiviert und sollte es auf Produktivsystemen auch bleiben. Wozu die Aktivierung führen kann, haben wir ja gerade erst bei der letzten Preview gesehen. Und bei 24H2 ist das nicht anders.

    Zitat von .DeJaVu

    In kurz, und ernsthaft: Lasst es sein, wenn ihr (software-)technisch ein Laie seit.

    :thumbup:

    Zitat von .DeJaVu

    Und auch ich habe es nicht eingespielt, aus genau diesen Gründen. "Erster" zu sein war in solchen Fällen immer die schlechteste Idee.

    Me too. Im Gegensatz zu Sicherheitsupdates besteht dazu momentan auch noch absolut keine Notwendigkeit.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ein Jahr (!) zu warten halte ich für komplett übertrieben und auch unbegründet.

    Dem schließe ich mich an. Ich warte mindestens, bis mir Windows Update das Upgrade anbietet. Danach informiere ich mich und installiere es zu einem passenden Zeitpunkt in einer ruhigen Minute. Die regulären monatlichen Qualitätsupdates, die auch Sicherheitsupdates enthalten, werden dagegen selbstverständlich zeitnah und automatisch installiert.

    Zitat von Mira_Belle

    Ihr schreibt hier über Upgrades? Also über einen Versionswechsel, richtig?
    Z.B. Windows 11 (23H2) zu Windows 11 (24H2) zu.

    Genau. 24H2 ist im Gegensatz zu den monatlichen Qualitätsupdates ein Funktionsupgrade und damit eine neue Version.

    Gruß Ingo

  • Bei zu vielen Downloads werden einige abgebrochen

    • schlingo
    • 25. Oktober 2024 um 10:50
    Zitat von Lehmeier

    Der Browser kann nicht einfach von sich aus entscheiden, Downloads neu zu starten.

    Hallo :)

    ergänzend zu 2002Andreas noch ein kleiner Tipp: Zitate verwenden. Gilt für dieses Forum analog.

    Gruß Ingo

  • Lesezeichen Symbolleiste leer Lesezeichen nur über Menuleiste abrufbar

    • schlingo
    • 23. Oktober 2024 um 09:52
    Zitat von babanek

    Für Hilfe wäre ich SEHR dankbar.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

  • Lesezeichen gelöscht

    • schlingo
    • 22. Oktober 2024 um 16:22
    Zitat von 2002Andreas

    Könnte man dann auch so versuchen:

    Hallo Andreas :)

    kann man versuchen. Ich fürchte aber, dass (auch) der Backupordner der unbedachten Putzaktion zum Opfer gefallen ist.

    Zitat von 2002Andreas

    Könnte man versuchen, schaden kann es ja auch nicht mehr.

    Richtig. Aber wenn...

    Zitat von Moltobertone

    ständig C: voll war und er meckerte

    ...dann dürfte das wenig erfolgversprechend sein, weil der freigegebene Platz längst mit neuen Daten überschrieben wurde. Das gilt umso mehr, je mehr Zeit vergangen und mit dem System gearbeitet wurde. Wenn, dann hätte man das System schnellstmöglich herunterfahren müssen und nicht wieder starten dürfen.

    Gruß Ingo

  • links automatisch mit anderer Anwendung öffnen

    • schlingo
    • 21. Oktober 2024 um 11:55
    Zitat von sebigbos

    Das liegt vielleicht daran, daß ich immer alle website-Daten usw. löschen lasse beim Beenden.

    Letzteres soll auch so bleiben.

    Hallo :)

    das heißt, Du löscht auch die Daten der betreffenden Seite? Also wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Wie soll das funktionieren? Mangels Bedarf nutze ich so etwas zwar nicht. Aber Du könntest höchstens die betreffende Seite als Ausnahme aufnehmen.

    Vermutlich willst Du das nicht. Aber Du wirst Dich schon entscheiden müssen.

    Gruß Ingo

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • schlingo
    • 20. Oktober 2024 um 15:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wurde hingegen nicht ein einziges Indiz geschildert, welches wirklich konkret auf Malware hindeutet.

    Hallo Sören :)

    Zitat von Dornbuscher

    Bei mir werkelt eigentlich nur ccleaner und und OO-ShutUp

    Auch solchen Mist bezeichne ich als Malware (Schadsoftware).

    Zitat von Sören Hentzschel

    Aus diesen Gründen ist es schon wild, dem Themenstarter nahezulegen, sein ganzes System neu aufzusetzen.

    Finde ich nicht. Von nix kommt nix.

    Gruß Ingo

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • schlingo
    • 20. Oktober 2024 um 10:48
    Zitat von Mira_Belle

    :!: Ein kompromittiertes System ist als "defekt" und nicht mehr vertrauenswürdig zu betrachten :!:

    Und das ist eigentlich die zielführende Hilfe :!:
    Backup machen, System neu und "clean" aufsetzen.

    Hallo :)

    das kann ich nur unterstreichen :thumbup: Denn...

    Zitat von .DeJaVu

    So ein Verhalten ist eigentlich von Malware bekannt, wenn es wichtige Updates verhindern will, oder die safe-list.

    Gruß Ingo

  • Darstellung Firefox in Taskleiste

    • schlingo
    • 19. Oktober 2024 um 12:11
    Zitat von Olla

    das Problem ist jetzt behoben

    Hallo :)

    hast Du denn, wie Sören Hentzschel in #3 schrieb, den Fx aus dem Microsoft Store installiert? Denn dieses Problem wurde mit 131.0.3 behoben:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei Verwendung von Firefox, wenn dieser über den Microsoft Store auf Windows installiert wurde, konnten nach dem Start zwei Firefox-Symbole in der Taskleiste angezeigt werden, wenn Firefox an die Taskleiste angepinnt wurde.

    Gruß Ingo

  • Worldwide Radio Verbindungsabruch

    • schlingo
    • 18. Oktober 2024 um 16:27
    Zitat von waldhonig

    Eine Tipp/Hilfe ?

    Hallo :)

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • schlingo
    • 17. Oktober 2024 um 12:14
    Zitat von Mira_Belle

    Fazit lautet, nach all den Verwirrungen, System per "cleaninstall" neu machen.
    Es ist da wohl einfach zu viel vermurkst

    Hallo :)

    korrekt. Und vor allem aus dem Fehler lernen und auf solche unnützen "Tuning"-Tools, die nicht selten das System schrotten, zu verzichten.

    Gruß Ingo

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • schlingo
    • 17. Oktober 2024 um 11:29
    Zitat von Mira_Belle

    Ergab doch an, dass es im Fehlerbehebungsmodus ohne Probleme geht. Oder doch nicht?

    Hallo :)

    nein, denn

    Zitat von Dornbuscher

    Inzwischen habe ich folgende Aktivitäten durchgeführt:
    - Startcache gelöscht
    - Fehlerbehebungsmodus ausgeführt
    - Firefox bereinigt
    Nach jeder Aktion bin ich auf Konto (Ich bin im Firefox eingeloggt), die Synchronisierung wird durchgeführt.
    Gehe ich auf "Konto verwalten", findet Firefox offensichtlich die Web Adresse https://accounts.firefox.com/signin?showReactApp= .... nicht. Die account Seite solo aufgerufen "accounts.firefox.com" erzeugt ebenfalls einen unendlich langen individuellen Login Link, der anscheinend ins Nirgendwo führt.

    Wie kommst Du darauf, dass es im Fehlerbehebungsmodus funktioniert?

    Zitat von Mira_Belle

    Stimmt, er schrieb doch, dass es im abgesicherte Modus geht.

    Ja, Du hast offenbar den Fehlerbehebungsmodus (des Fx) mit dem abgesicherten Modus (von Windows) verwechselt. Mozilla hat nicht ohne Grund den abgesicherten Modus vor einer Weile umbenannt.

    Zitat von Mira_Belle

    Denke auch, er sollte Windows noch einmal clean installieren!

    :thumbup:

    Gruß Ingo

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • schlingo
    • 16. Oktober 2024 um 22:04
    Zitat von Mira_Belle

    Das Resultat wäre aber das gleiche

    Hallo :)

    ja, auch der abgesicherte Modus hat ja ergeben, dass es am verpfuschten System liegt. Deshalb mein Rat mit der Neuinstallation und zukünftig auf solche unnötigen Systembremsen zu verzichten. Der Thread ist ja wieder mal ein sehr gutes Beispiel, wozu dieser Mist führt.

    Zitat von Mira_Belle

    Dann kann es doch tatsächlich an Firefox liegen, bzw. an irgendeiner Erweiterung oder an einem Plugin.

    Was sollte der abgesicherte Modus (von Windows!) daran ändern?

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon