1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Firemin Speicherverbrauch reduzierung

    • schlingo
    • 9. Mai 2018 um 14:26
    Zitat von EffPeh


    Wenn du schon zitierst, dann doch auch bitte den ganzen Absatz und nicht nur das, was dir dabei gerade passt. :P


    Hallo :)

    ich habe die Fakten zitiert und genau einen Satz mit der subjektiven Meinung des Autors weggelassen.

    Zitat von Rizonesoft

    It is my opinion that Windows does not clean out memory as often as I would like it to.


    Die Meinung darf der Autor natürlich selbstverständlich haben. Die ändert aber nichts an den Fakten.

    Zitat von EffPeh


    Man mag jetzt behaupten, das belaste das Pagefile unnötig, aber ich persönlich sehe da kein Problem, denn das wird eh dauernd in Anspruch genommen. So what? :)


    Weil es ein deutlicher Unterschied ist, wenn das mehrmals pro Sekunde (!) passiert. Wozu soll die Garbage Collection häufiger aufgerufen werden als es nötig ist? Welchen Vorteil bringt das für das System?

    Zitat von popcorn


    inwiefern?


    Siehe z.B. #7, #17 oder #20.

    Zitat von Rizonesoft

    Firemin runs the clean memory API call a few times per second.


    Was soll dieser sinnlose Kwatsch?

    Gruß Ingo

  • Firemin Speicherverbrauch reduzierung

    • schlingo
    • 8. Mai 2018 um 17:40
    Zitat von popcorn


    hast du auch etwas zur eigentlichen Frage beizutragen?

    Hallo :)

    hast Du meinen Beitrag gelesen?

    Zitat

    Windows will also periodically scan running processes and tell them to release their unused memory. You could argue that this makes Firemin unnecessary, and you would be spot on. [...] Firemin runs the clean memory API call a few times per second.


    Falls Du kein Englisch verstehst: "Windows scannt selbst regelmäßig laufende Prozesse und weist sie an, ihren ungenutzten Speicher freizugeben. Sie könnten argumentieren, dass dies Firemin unnötig macht, und Sie hätten damit völlig Recht. [...] Firemin führt den Clean Memory API-Aufruf einige Male pro Sekunde aus." AngelOfDarkness hat das in #7 ganz gut zusammengefasst.

    Zitat von hwww


    Der Speicherbedarf von FF Und Thunderbird ist erheblich geringer!


    Und was bringt Dir das konkret? Wofür hast Du denn Dein RAM?

    Zitat von Fox2Fox


    Vielleicht ist die Nutzung von Firemin sinnvoll, wenn z.B. der Rechner nur 2 GB Speicher hat.


    Dann halte ich eine Aufrüstung des Speichers für sinnvoller als solche Tools zu installieren, die den Speicherbedarf weiter sinnlos erhöhen.

    Gruß Ingo

  • Firemin Speicherverbrauch reduzierung

    • schlingo
    • 8. Mai 2018 um 16:27
    Zitat von hwww


    Bin auf der Seite von CHIP

    Hallo :)

    mein Beileid. Schau mal hier: CHIP-Installer - was ist das?, Finger weg von Softonic & Co.! und Warnung vor Downloads auf chip.de.

    Zitat von hwww


    das Programm "Firemin" von "Rizonesoft" [...] hat jemand Erfahrung mit diesem Programm ob es den Fuchs in irgend einer weise schädigen kann und ob er nicht dadurch doch langsamer wird.

    Wieder so ein Tuning Tool, das man nicht braucht. Ich werde mich hüten, meinem System solchen Schrott anzutun.

    Zitat von Rizonesoft

    Windows will also periodically scan running processes and tell them to release their unused memory. You could argue that this makes Firemin unnecessary, and you would be spot on. However, It is my opinion that Windows does not clean out memory as often as I would like it to. Firemin runs the clean memory API call a few times per second.


    Coool. Hast Du einen 8086 mit 1MB RAM? Da könnte ich das noch verstehen.

    Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts?
    Digitales Schlangenöl: Registry-Cleaner, Driver-Updater & PUPs

    Gruß Ingo

  • Gespeicherte Passwörter sind weg

    • schlingo
    • 7. Mai 2018 um 11:33
    Zitat von black-dragon


    Jetzt knöpfe ich mir die Bullguard-Leute vor.

    Hallo :)

    gute Idee. Schau Dir dazu ergänzend auch mal AntiVirus Programme senken Sicherheit und Bitte keinen Virenschutz unter Windows 10 installieren, weil… an.

    Gruß Ingo

  • Keine Schreibrechte für Installationsordner

    • schlingo
    • 7. Mai 2018 um 11:25
    Zitat von KATERchen


    Vor Jahren hieß es, man solle die Programme auf eine zweite Parition installieren, um das System nicht auszubremsen.


    Hallo :)

    das war schon immer Blödsinn. Programme gehören auf die Systempartition.

    Zitat von KATERchen


    Aber bei der heutigen Technik ist das wohl gar nicht mehr nötig.


    Nicht nur nicht nötig. Du hebelst damit das Windows-Sicherheitskonzept aus. %programfiles% ist ein Systemordner, der von der UAC überwacht wird. Wenn Du auf eine andere Partition (oder in einen anderen Ordner) installierst, ist das nicht der Fall.

    Zitat von KATERchen


    Außer vielleicht, man hat eine kleine SSD.


    Diese Ausnahme lasse ich gelten.

    Zitat von KATERchen


    laut google tritt das Problem schon seit Win8 auf. Eine Lösung habe ich aber nicht gefunden.


    Grundsätzlich sollten sich Programme natürlich schon auf beliebigen Partitionen installieren lassen. Du solltest vielleicht mal nach der Ursache forschen. Fange mit den Ordnerberechtigungen an.

    "Access Denied" or other errors when you access or work with files and folders in Windows
    (sollte analog auch für Windows 10 gelten)

    Gruß Ingo

  • firefox 59,2 probleme

    • schlingo
    • 3. Mai 2018 um 10:26
    Zitat von AngelOfDarkness


    unter Windows 10 brauchst du keine Drittanbieter Sicherheitssoftware. Windows hat inzwischen mit dem Defender eine genauso leistungsstarke Sicherheitssoftware dabei, in dieser lässt sich auch ein Malware Schutz aktivieren.

    Hallo :)

    richtig. Siehe dazu auch AntiVirus Programme senken Sicherheit und Bitte keinen Virenschutz unter Windows 10 installieren, weil…

    Zitat von AngelOfDarkness


    Dies hat sogar den Vorteil, dass du keine unnötige Software hast, die ja selber Sicherheitslücken in jedem ihrer Programmteile hat. Somit bist du wieder ein stückweit sicherer.

    So ist es.

    Gruß Ingo

  • Problme mit der Webseite v. CT Magazin

    • schlingo
    • 1. Mai 2018 um 11:47
    Zitat von elo22


    Hier kein Problem. Hast Du Javascript ausgeschaltetet?

    Hallo :)

    dazu habe ich hier etwas interessantes festgestellt. Ich habe https://www.heise.de/ct/ aufgerufen und konnte die Links am oberen Rand aufrufen. Ich habe hier FF 59.0.3 64-Bit (gerade upgedatet) mit u.a. NoScript installiert. Dort gab es noch keine Ausnahme für heise.de. Ich habe die Site dann zugelassen. Nach dem Neuladen - funktionierten die Links plötzlich nicht mehr. Wenn ich die Ausnahme wieder entferne, geht es wieder.

    Offenbar darf also JavScript nicht aktiviert sein? Könnt Ihr das reproduzieren?

    Zitat von mgbln39


    Vielleicht ist das doch ein Bug auf der Seite ?

    Das könnte ich mir vorstellen.

    Gruß Ingo

  • Mozzila einfach weg . Kann nicht mehr ins Internet

    • schlingo
    • 30. April 2018 um 21:26
    Zitat von zikkchen36


    Seit zwei Tagen ist der Mozzila und Windows Explorer weg.


    Hallo :)

    mit letzterem meinst Du sicher den Internet Explorer. Das kann ich mir kaum vorstellen. Das ist nahezu unmöglich. Was passiert, wenn Du die [Windows]-Taste drückst (oder links unten auf die Schaltflöche "Start" klickst), in das Eingabefeld "iexplore" (ohne die Anführungszeichen) eingibst und die Eingabetaste drückst? Dann müsste sich zumindest der Internet Explorer öffnen.

    Was passiert, wenn Du in das Eingabefeld stattdessen "firefox" (ohne die Anführungszeichen) eingibst und die Eingabetaste drückst? Dann müsste sich der Firefox öffnen.

    Zitat von zikkchen36


    Danke euch für evtl Hilfe

    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Firefox unter win 10 nicht mehr nutzbar

    • schlingo
    • 30. April 2018 um 09:29
    Zitat von primera74


    Nun habe ich im Profilordner nachgesehen und entdeckt, das das Verzeichnis schreibgeschützt ist. Den Ordner und unterordner den Schreibschutz entfernt und bestätigt. Nach dem start ist er wieder Schreibgeschützt.


    Hallo :)

    als Ergänzung zu Fox2Fox: Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden (gilt auch für andere Versionen).

    Gruß Ingo

  • ASUS Treiberseite: Treiber werden nicht angezeigt

    • schlingo
    • 28. April 2018 um 17:36
    Zitat von bigpen


    Kann ein Unterschied sein, zwischen dem nach und nach von Hand deaktivieren und dem automatischen Deaktivieren über Shift-Mausklick?

    Hallo :)

    ja:

    Zitat

    Der Abgesicherte Modus [...] deaktiviert temporär die Hardwarebeschleunigung und Add-ons (Erweiterungen und Themes), die zu Problemen führen können, und setzt ein paar Einstellungen auf die Standardwerte zurück.

    Quelle: Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben

    Gruß Ingo

  • Internetabsturz beim Öffnen einer Internetadresse

    • schlingo
    • 24. April 2018 um 10:38
    Zitat von hallosurf


    wenn ich die Internetseite von Amazon aufrufe:
    https://www.amazon.de/
    Wird sofort die Internetseite ohne Rückmeldung etc. geschlossen.


    Hallo :)

    ist das auch im abgesicherten Modus so?

    Zitat von hallosurf


    Wer kann mir diesbezüglich helfen?
    Vielen Dank im Voraus!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Zugang zu mein NAS gesperrt

    • schlingo
    • 21. April 2018 um 13:14

    Hallo :)

    grmpf. Ich wollte eigentlich auf Wie Sie die Fehlermeldung „SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER” auf sicheren Websites beheben können verweisen. Da wird das dann (hoffentlich) etwas klarer.

    Gruß Ingo

  • Zugang zu mein NAS gesperrt

    • schlingo
    • 21. April 2018 um 12:25
    Zitat von Zoner2


    Wie kann ich das abstellen?


    Hallo :)

    Was bedeutet „Diese Verbindung ist nicht sicher“?

    Am besten wäre die komplette und rückstandsfreie Deinstallation Deiner ungenannten Security Suite.

    Gruß Ingo

  • Probleme mit Firefox und NextCloud

    • schlingo
    • 17. April 2018 um 10:34
    Zitat von Bernd53773


    Öffne ich Nextcloud mit MS-Edge funktioniert alles wie gehabt. Für mich bedeutet dies, dass ein Firefox-Update in den letzten Tagen verantwortlich für das Problem ist.


    Hallo Bernd :)

    das glaube ich nicht. Ich kenne das Problem aber von anderen Sites.

    Zitat von Bernd53773


    Kennt jemand eine Lösung, damit ich auch in Zukunft weiterhin mit Firefox arbeiten kann? Vielleicht liegt es auch nur an einer Einstellung?


    Du könntest es zunächst mit dem abgesicherten Modus versuchen.

    Nutzt Du einen Skriptblocker wie NoScript? Falls ja, musst Du die Site evtl. freigeben.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Lesezeichen + Wichtige Seiten

    • schlingo
    • 14. April 2018 um 10:21
    Zitat von 2002Andreas


    about:config?filter=browser.newtabpage.activity-stream.topSitesCount


    Hallo Andreas :)

    danke für diesen guten Tipp :)

    Zitat von 2002Andreas


    Dann den Firefox neu starten damit die Änderung wirksam wird.


    Das war hier gar nicht nötig.

    Gruß Ingo

  • Passwort-Nachfrage abschalten?

    • schlingo
    • 14. April 2018 um 10:17
    Zitat von roland054


    Ich hoffe mal, dass es diese von mir erwünschte Funktion nicht gibt


    Hallo :)

    Richtlinien zum Schreiben eines Bugreports

    Gruß Ingo

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • schlingo
    • 13. April 2018 um 11:02
    Zitat von AngelOfDarkness


    Hier übrigens die neue Media Pack Version für Windows 10 1803 (Spring Creators Update)


    Hallo :)

    bitte dabei beachten,dass es nicht ohne Grund

    Zitat von deskmodder.de

    Aktuell und offiziell gibt es derzeit noch keine Möglichkeit, dieses über die Microsoft-Seite zu beziehen.


    Denn

    Zitat von zdnet.de

    verzögert ein schwerwiegender Fehler im aktuellen Build 17133.1 des Spring Creators Updates die Auslieferung, die für gestern Abend erwartet worden war.


    Quelle: Windows 10 1803 Spring Creators Update verzögert sich

    Gruß Ingo

  • Firefox wird nicht richtig beendet

    • schlingo
    • 10. April 2018 um 16:17
    Zitat von Merowinger86


    Zur Zeit verwende ich die aktuelle Beta


    Hallo :)

    Zitat von Merowinger86


    58.0b4


    Das ist aber nicht die aktuelle Beta.

    Zitat von Merowinger86


    liegt der Fehler wohl bei mir, evtl. ein Addon.


    Letzteres kannst Du mit dem abgesicherten Modus ausschließen.

    Gruß Ingo

  • Wie Adresse der Standardsuchmaschine ändern?

    • schlingo
    • 9. April 2018 um 11:27
    Zitat von metromax


    Ich hätte stattdessen gern diese Webadresse:


    Hallo :)

    schau mal hier: Suchmaschinen in Firefox hinzufügen oder entfernen und Die Sucheinstellungen von Firefox anpassen.

    Zitat von metromax


    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich vorgehen muss?


    HTH
    Gruß Ingo

  • Firefox 59.0.2 - Tabs stürzen dauernd ab

    • schlingo
    • 30. März 2018 um 16:12
    Zitat von beste-freunde


    das war einer der Tipps, die ich im Internet gefunden habe


    Hallo :)

    auch wenn es mit Deinem aktuellen Problem offenbar nichts zu tun hat: vergiss es. Das ist eine urban legend.

    Zitat von giga.de


    Ihr könnt [...] pagefile.sys löschen, oder die Datei auch selbst verwalten und sie verkleinern beziehungswiese vergrößern. Nichts davon ist wirklich empfehlenswert! pagefile.sys ist ein Container, eine Box mit einem bestimmten Fassungsvermögen. Sie wird von Windows nur genutzt, wenn entweder der freie Platz im Hauptspeicher nicht für alle offenen Programme ausreicht, oder wenn die Programme die Anweisung haben, in bestimmten Zeitabständen Daten auszulagern.
    Wenn ihr das verhindert, bekommt Windows irgendwann Speicherprobleme, wird langsamer oder stürzt sogar ab. Selbst bei extrem viel Hauptspeicherplatz greifen Programme noch auf pagefils.sys zurück. Wenn das nicht geht, haben sie Probleme.


    Quelle: Windows-Auslagerungsdatei löschen oder ändern

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon