1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Updates sperren

    • schlingo
    • 31. März 2019 um 11:05
    Zitat von egomeniza


    Windows Xp wird noch bis Juni 2019 mit Sicherheitsupdates versorgt, wenn man Ahnung hat.


    Hallo,

    Du hast offensichtlich keine. Das ist nämlich falsch: Ende des Supports für Windows XP.

    Zitat von AngelOfDarkness


    Falls du die Sache mit dem POSReady Service Updates meinst


    Davon abgesehen, dass das illegal ist, ...

    Zitat von AngelOfDarkness


    Dieser Hack klappt, so weit ich weiss, nur bis April 2019. Zudem nenne ich Sicherheit etwas anderes, in dem Zeitraum seit deinem letzten Update (2/2019) haben supportete Windows Versionen schon mindestens drei weitere Updates bekommen.


    Völlig korrekt, siehe den Lebenszyklus.

    Gruß Ingo

  • Version 52.9 ESR plötzlich auf 60.x 'Quantum' aktualisiert, obwohl Updates deaktiviert

    • schlingo
    • 18. März 2019 um 16:34
    Zitat von milupo


    Du hast natürlich deine freie Entscheidung


    Hallo :)

    das sehe ich ein wenig anders. Wenn nur der ewig Gestrige von den Auswirkungen der Sicherheitslücken betroffen wäre, würde ich zustimmen. Jedoch...

    Zitat von bergerado


    So lange ich nicht selber von Malware betroffen werde, kümmere ich mich daher möglichst wenig um das Thema... ;)


    ...solch eine Einstellung finde ich schlicht und einfach asozial...

    Zitat von AngelOfDarkness


    denn mit der Firefox Version 59.x.x ist dein PC ein riesiges Einfallstor für Malware und Botnetze. Sprich nicht nur du hättest einen Schaden davon, sondern vor allem auch alle anderen Teilnehmer im Internet, da du somit unter Umständen als Verteiler für Malware und Spam fungierst.


    Gruß Ingo

  • Version 52.9 ESR plötzlich auf 60.x 'Quantum' aktualisiert, obwohl Updates deaktiviert

    • schlingo
    • 18. März 2019 um 11:15
    Zitat von AngelOfDarkness


    damit du mal schauen kannst, was unter anderem alles an Sicherheitslecks gefixt wurde seit Firefox 59:


    Hallo :)

    kleine Korrektur: schön wäre es ja, wenn der ewig Gestrige wenigstens diese noch halbwegs "aktuelle" Version nutzen würde. Er betreibt aber das Museumsstück 52.9, das noch deutlich mehr (bekannte) Sicherheitslücken enthält.

    Gruß Ingo

  • Umziehen von Firefox und Thunderbird zu Ubuntu 18.10

    • schlingo
    • 12. März 2019 um 12:02
    Zitat von SG92


    wie ist es am einfachsten die von Firefox und Thunderbird auf Ubuntu umzuziehen.


    Hallo Günter :)

    auch solch ein Umzug sollte am einfachsten gemäß der FAQ Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen funktionieren.

    Zitat von SG92


    Zu Thunderbird Adressbuch ich weiß die Frage gehört nicht hier hin (Thunderbird-Forum) vielleicht könntet ihr mir auch Hilfe leisten ansonsten stelle ich die Frage ins Thunderbird Forum.


    Für TB gilt das ganz analog, siehe die FAQ Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen bzw. Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen.

    Zitat von SG92


    Danke im Voraus Günter


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Win 10 und Firefox Profile-Ordner

    • schlingo
    • 8. März 2019 um 16:37
    Zitat von katy


    Firefox scheint 2 Profilordner zu hinterlegen, einmal in AppData>Lokal und nochmal in Roaming, die gespeicherten Daten müssen in beide abgelegt werden


    Hallo :)

    beides falsch. Es gibt genau einen Profilordner, der in %appdata% liegt: Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt. Unter %localappdata% liegt nur der Cache, und der ist völlig irrelevant.

    Gruß Ingo

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • schlingo
    • 21. Februar 2019 um 10:31
    Zitat von bigpen


    Oft hilft es den URL-Abschitt /en-us/ mit /de-de/ zu überschreiben, um die deutsche Version der Seite hervorzulocken.


    Hallo :)

    richtig. Das ist mir wohl bekannt. Mir lag auch zunächst die deutsche Site vor. Wegen...

    Zitat von bigpen


    die noch etwas krude deutsche Übersetzung der englischen Seite nach deutsch.


    ...verlinke ich aber grundsätzlich auf keine Maschinenübersetzungen. Die sind nämlich oft nicht nur krude, sondern einfach falsch und unverständlich [1]. Wer die Übersetzung unbedingt haben möchte, ändert einfach das Länderkürzel in der URI auf die gewünschte Sprache. Wer das Original wirklich nicht versteht, dem empfehle ich statt der Maschinenübersetzung, den Text selbst von DeepL übersetzen zu lassen.

    Gruß Ingo

    [1] Legendäres Beispiel ist übrigens das Wiener Schnitzel-Diskettenlaufwerk. (Die Originalsite wurde schon vor längerer Zeit entfernt; Screenshot siehe hier.)

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • schlingo
    • 20. Februar 2019 um 14:09
    Zitat von Fox2Fox


    sehe ich eine andere Endzeit: 14. Januar 2020

    Zitat von 2002Andreas


    Und das auch nur, wenn man das Zwangs Update im März installiert :wink:

    Hallo :)

    beides korrekt. Und hier dazu die offizielle Info des Herstellers: 2019 SHA-2 Code Signing Support requirement for Windows and WSUS.

    Zitat von Loewenherz


    Meine aktuellen Rechner werden 2020 sieben Jahre alt sein, dann wird es gleich was neues geben [...] Windows 10 kommt dann direkt drauf, reine Übernahme der Profilordner von FF und TB sollte easy gehen.


    Das ist hier ganz genauso ;)

    Gruß Ingo

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • schlingo
    • 20. Februar 2019 um 11:49
    Zitat von Loewenherz


    ich verspreche hiermit, dass ich - sobald ich von Windows 7 zum nächsten MS-System wechseln sollte


    Hallo :)

    das sollte ja spätestens in einem Jahr so weit sein ;)

    Zitat von Loewenherz


    nur noch zwischen Betriebssystem/Programme (Partition C) und Daten (Partition D) trennen werde :)


    Gut so! Nutze für die Daten nach Möglichkeit die vom System vorgegebenen Ordner, die Du auf eine andere Partition verschieben kannst. Siehe dazu z.B. Eigene Dateien auf andere Partition verschieben – so geht’s.

    Gruß Ingo

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • schlingo
    • 20. Februar 2019 um 11:19
    Zitat von Loewenherz


    [Benutzerdefinierte Installation]
    Falls es die Option also gab, war sie verdammt gut versteckt und nicht so offensichtlich wie in dem von dir verlinkten Artikel :)


    Hallo :)

    mir dünkt, Du hast den Artikel nicht aufmerksam (genug) gelesen.

    Zitat von Mozilla

    Die Installation von Firefox auf Systemen mit Windows wurde durch den Standard-Online-Installer vereinfacht. Dieser optimierte einfache Online-Installer enthält keine Seite Installationsart mehr, auf welcher Sie bisher benutzerdefinierte Einstellungen (wie den Installationsort und Verknüpfungen) vornehmen konnten.
    [...]
    Die benutzerdefinierten Einstellmöglichkeiten sind im vollständigen Firefox-Offline-Installer verfügbar [...]


    Lies dann einfach aufmerksam weiter.

    Zitat von Loewenherz


    Da Einstellungen, Daten etc. dann auch auf dieser Partition gespeichert waren, war mein ganzer Kram nicht weg, wenn das Betriebssystem neu aufgesetzt werden musste.


    Dazu schließe ich mich den obigen Beiträgen an. Wie schon geschrieben ist das einerseits ein Trugschluss, weil viele Einstellungen in der Registry stehen, die auf %SystemDrive% liegt. Andererseits hebelst Du damit das Sicherherheitskonzept von Windows aus (Stichwort UAC).

    Gruß Ingo

  • Weiss jemand wo Thunderbirds Fehler-Forum ist?

    • schlingo
    • 20. Februar 2019 um 11:01

    Hallo :)

    als Ergänzung für TB: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen.

    Gruß Ingo

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • schlingo
    • 19. Februar 2019 um 16:36
    Zitat von Loewenherz


    an sich wollte ich es nicht so tun, aber nachdem in der Registry doch zu viel alter FF-Kram stand, bin ich deiner Empfehlung gefolgt. Sicherung des Profil-Ordners ist ja kein Hexenwerk :)


    Hallo :)

    genau, und ist, wie Du gemerkt hast, normalerweise gar nicht nötig.

    Zitat von Loewenherz


    Nachdem die alte Version runter war, war auch die neue weitgehend weg und musste nur noch aus der Windows-Programmübersicht entfernt werden.


    Richtig. Das ist völlig normal. Wenn Windows erkennt, dass es die Anwendung nicht mehr gibt, bietet es Dir an, den Eintrag zu entfernen. Genau das meinte ich mit viel einfacher und sicherer als in der Registry rumzupfuschen, egal ob manuell oder mit einem "Tool".

    Zitat von Loewenherz


    FF neu installiert, hat mir freundlicherweise die Übernahme alter Profile angeboten, habe ich gemacht und alles ist wie immer.


    Prima. So soll es sein und das ist auch der Normalfall. Da aber immer etwas schief gehen kann, hast Du vorher das Backup erstellt ;)

    Zitat von Loewenherz


    Sehr unschön war nur, dass sich FF direkt auf die Systempartition installiert hat und mir hier keine Option angeboten hat - bislang habe ich immer eine eigene Partition für Programme.


    Das kommt daher, dass Du die Standardinstallation verwendet hast. Da Du ja jetzt weißt, wie einfach das ist, könntest Du den Fx noch einmal de- und neu installieren, dann aber benutzerdefiniert, siehe Benutzerdefinierte Installation von Firefox unter Windows.

    Zitat


    Danke für die Tipps hier. Jetzt hab ich dasselbe Problem noch mit Thunderbird - mal schauen, ob ich das auch noch angehe :)


    Sehr gerne. Verfahre beim TB einfach genauso. Da alle Mozillen Programm und Daten trennen, funktioniert das da ganz genauso. Weiterführende Hilfe zu TB erhältst Du übrigens nebenan bei Thunderbird Mail DE.

    Gruß Ingo

  • fehlerhafte Downloads

    • schlingo
    • 19. Februar 2019 um 12:09
    Zitat von zimgis


    ich finde nirgends eine Möglichkeit, konkret und individuell Mozilla anzufragen. Kennt jemand von euch das Hintertürchen hierzu?


    Hallo Rudolf :)

    ergänzend zu 2002Andreas bist Du mit Bugs und Feature-Wünschen bei https://bugzilla.mozilla.org/ richtig.

    Gruß Ingo

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • schlingo
    • 18. Februar 2019 um 18:00
    Zitat von Loewenherz


    Beide Versionen deinstallieren und FF neu installieren würde ich ungern.


    Hallo :)

    warum nicht? Weil die Mozillen Programm und Daten sauber trennen, ist das einfach und problemlos und vor allem deutlich sicherer als...

    Zitat von Loewenherz


    eher noch in der Registry schauen


    Erstelle zur Sicherheit ein Backup Deines Profils, am besten gemäß der Anleitung Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen. und deinstalliere dann beide Versionen sauber aus der Systemsteuerung. Lösche anschließend den Programmordner, lade die aktuelle Version bei Mozilla herunter und installiere sie.

    Gruß Ingo

  • fehlerhafte Downloads

    • schlingo
    • 18. Februar 2019 um 17:51
    Zitat von zimgis


    bei allen Dowloads (.pdf, .zip etc.) wird der Filename geändert und die Endung .part angehängt.


    Hallo und willkommen im Forum :)

    diese Erweiterung steht für nicht fertiggestellte Downloads. Bist Du sicher, dass die Downloads jeweils ordnungsgemäß beendet wurden?

    Zitat von zimgis


    Warum ist das so, und was kann ich ändern?


    Der Thread Firefox is adding a .part extension to my downloads and they won't open. Why?? Fix??? ist zwar schon etwas älter. Aber vielleicht hilft er?

    Gruß Ingo

  • Probleme mit den Passwörtern bzw den Loginnamen

    • schlingo
    • 18. Februar 2019 um 16:54
    Zitat von Rejeus


    Er soll ja meine gesicherten Daten in den FF einbinden.


    Hallo :)

    genau das ist Dein Fehler. Manche glauben zwar offensichtlich daran, aber die Synchronisation ist definitiv alles andere als ein Backup, sondern

    Zitat von Wikipedia

    Damit kann ein Benutzer seine Einstellungen zwischen verschiedenen Geräten wie Desktop-Computern, Tabletcomputern und Smartphones synchronisieren.


    Deshalb heißt die Funktion ja auch Synchronisation, und nicht Backup. Deine Sync-Daten scheinen beschädigt. Spiele also eine saubere Datensicherung Deines Profils ein.

    Gruß Ingo

  • Lesezeichen aufräumen

    • schlingo
    • 16. Februar 2019 um 11:58
    Zitat von .DeJaVu


    Du darfst gerne mir überlassen, wie ich meine Zeit für solche Tests einteile, danke ;)


    das überlasse ich Dir selbstverständlich gerne. Das ist auch gar nicht der Punkt. Du solltest aber nicht gegen eine Uraltversion herziehen, sondern in diesem Fall dann stillhalten.

    Zitat von .DeJaVu


    wenn man dann nicht aufzeigt, wo der oder die Fehler sind.


    Dein Fehler war, dass Du so getan hast, als ob Du heute die aktuelle Version getestet hättest, und erst später eingeräumt hast, dass es ein Test mit einer Uraltversion war. Der Test ist heute also völlig irrelevant, genau wie ein Test mit einem Fx 52 für ein aktuelles Problem irrelevant wäre.

    Zitat von .DeJaVu


    wenn man nicht das Forum selbst damit belasten will.


    Du hast hier öffentlich Sörens Erweiterung kritisiert.

  • Lesezeichen aufräumen

    • schlingo
    • 15. Februar 2019 um 17:07
    Zitat von .DeJaVu


    zu dem Zeitpunkt war das für mich Stand der Technik bei deiner Erweiterung.


    Hallo,

    Du hattest am 14.02.2019 geschrieben:

    Zitat von .DeJaVu


    Bei ~35.000 Lesezeichen kann ich bei Sörens Addon erst mal Kaffee trinken gehen


    Im Präsens. Jetzt stellt sich heraus, dass Du meinst "ich konnte 2017...".

    Zitat von .DeJaVu


    zu dem Zeitpunkt hatte ich mich für die andere Option entschieden und deine Erweiterung nicht weiter verfolgt.


    Das ist weder das Problem von Sören noch des Fragestellers, sondern einzig und allein Deines.

    Zitat von .DeJaVu


    Wenn du den Code in der Zwischenzeit verbessert hast, ist das nur zu begrüßen, ich sehe daher keine Kritik in meiner Aussage, die sich genau darauf stützt.


    Du solltest Dich vielleicht einmal mit Grammatik beschäftigen.

    Zitat von .DeJaVu


    Wen du mir jetzt sagst, dass deine Erweiterung schneller geworden ist, dann teste ich das nochmal, einverstanden?


    Anstatt gegen eine Uraltversion herzuziehen hättest Du das bereits vor Deiner Antwort tun sollen.

    Gruß Ingo

  • Firefox Konto Datensicherung sicher?

    • schlingo
    • 9. Februar 2019 um 14:59
    Zitat von 501hose


    Zusätzliche oder externe Programme erachte ich als nicht notwenig. Weiterhin werde ich das so halten wie bisher, und auch wie das Palli oben beschrieben hat. Das ist der schnellste, einfachste und nach meiner Ansicht der sicherste Weg, indem das gesamte Profil gespeichert wird.


    Hallo :)

    dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Das sehe ich ganz genauso.

    Gruß Ingo

  • Mozilla Maintenance Service

    • schlingo
    • 6. Februar 2019 um 11:06
    Zitat von RS1966


    Was mir aber aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass in der Systemsteuerung nur die Versionsnummer des Mozilla Firefox (x64 de) aktualisiert wird. Der Mozilla Maintenance Service behält dagegen immer die alte Versionsnummer bei.


    Hallo Richard :)

    das kann ich hier nicht bestätigen:
    [attachment=0]Mozilla Maintenance Service.JPG[/attachment]

    Zitat von RS1966


    Ob so etwas nur auf 64 Bit-Betriebssystemen mit der 64 Bit-Version vom Firefox auftritt?


    Ich nutze Windows 7x64.

    Zitat von RS1966


    Wäre schön, wenn Ihr mir Feedback geben würdet.


    Gruß Ingo

    Bilder

    • Mozilla Maintenance Service.JPG
      • 15,76 kB
      • 582 × 68
  • Firefox funktioniert nicht (mehr)

    • schlingo
    • 5. Februar 2019 um 16:50
    Zitat von .DeJaVu


    [Ghostery]
    wird hier im Forum stets abgeraten, es zu verwenden. Und an irgendwas muss es ja liegen.

    Hallo :)

    verwexxelst Du das vielleicht mit WOT?

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon