1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 29. Dezember 2024 um 15:37
    Zitat von Foxxiator

    in der Zeit installiere ich Windows zweimal sauber neu

    Hallo :)

    das ist auch das geringste Problem. Die meiste Zeit braucht die Anpassung der Einstellungen, sowie die Installation und Konfiguration der genutzten Anwendungen. Nicht bei allen Anwendungen geht das so einfach wie bei den Mozillen.

    Zitat von Foxxiator

    hat man ein Windows, welches schnell, stabil und normal fehlerfrei ist. Hat ja irgendwie auch was...

    Das ist natürlich völlig richtig. Eine Neuinstallation "from the scratch" ist sicher die sauberste Methode, aber nicht die schnellste.

    Gruß Ingo

    Bilder

    • grafik.png
      • 50,54 kB
      • 830 × 452
  • Windows 11

    • schlingo
    • 27. Dezember 2024 um 16:35
    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt hier schon jemand das 24H2 von Windows11?

    Hallo Andreas :)

    Zitat von schlingo

    Inzwischen wird es mir angeboten, und übrigens offenbar nicht nur mir. Ich werde es in den nächsten Tagen in aller Ruhe installieren, nachdem ich sicherheitshalber ein Backup erstellt habe. Allerdings erwarte ich hier keine Probleme, da ich kein Schlangenöl nutze.

    Das habe ich am 09.12. zeitnah getan und erwartungsgemäß keine Probleme. Im Gegenteil hat sich sogar ein Problem, das ich vorher hatte, in Luft ausgelöst. Wenn ich den Explorer mit einem Pfad aufgerufen hatte, ist er (meist) sofort auf Start (nutze ich übrigens sehr gerne) gesprungen und ich musste mit Alt-← zum gewünschten Pfad zurückspringen. Das ist jetzt nicht mehr so. Fein.

    Zitat von 2002Andreas

    Heute Abend wird wie jeden Freitag ein Image erstellt, dann werde ich also morgen mal das Update starten, nachdem ihr mir ja Mut gemacht habt

    Mach das, wird auch bei Dir funktionieren.

    Gruß Ingo

  • VPN Erweiterung

    • schlingo
    • 26. Dezember 2024 um 11:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Von Mozilla kommt sehr bald eine VPN-Erweiterung für Firefox.

    Hallo Sören :)

    auch für

    Zitat von radogoal

    Firefox-Version

    115.18.0esr

    Das wage ich einerseits zu bezweifeln und hoffe es andererseits auch nicht, denn...

    Zitat von grisu2099

    Du hast deutlich dringendere Probleme als ein kostenloses VPN...

    Gruß Ingo

  • vorgeschlagene Adresse bearbeiten

    • schlingo
    • 26. Dezember 2024 um 09:46
    Zitat von Boby Honk

    wie kann man eine Adresse die vorgeschlagen wird bearbeiten :?:

    Hallo :)

    dort, wo die URL gespeichert ist, z.B. in der Chronik oder einem Lesezeichen. Siehe dazu Steuerung der Ergebnisse, die in der Adressleiste anzeigt werden.

    Gruß Ingo

  • Das Security-Märchen

    • schlingo
    • 20. Dezember 2024 um 12:11
    Zitat von Gebby

    und jetzt ist jeder Sicher?

    Hallo :)

    nein. Wer hat das hier behauptet? Du hast den Thread schon von Anfang an gelesen?

    Zitat von Mira_Belle

    Mir ging es doch nur darum, dass ganz oft das AV diverser Hersteller sich so tief ins BS eingraben,
    dass daraus wieder andere Probleme entstehen!

    Richtig, das bestreitet (hier) doch niemand. Ich hatte das sogar schon (indirekt) in #4 geschrieben. Auszug:

    Zitat von Oliver Schad

    Zudem muss einem bewusst werden, dass Virenscanner mittlerweile beliebte Angriffsziele sind. Virenscanner bringen viel zusätzliche Komplexität ins System, was der Sicherheit grundsätzlich abträglich ist.

    Gruß Ingo

  • Das Security-Märchen

    • schlingo
    • 19. Dezember 2024 um 17:41
    Zitat von Mira_Belle

    Ich persönlich würde das alles nicht unbedingt mit dem "Defender" in Verbindung bringen.

    Hallo :)

    der Defender wurde inzwischen umbenannt in Windows Sicherheit. Ich weiß nicht, ob der Artikel Die wichtigsten Features von Windows Defender vollständig ist. Siehe dazu z.B. auch

    Microsoft Defender Antivirus in Windows Overview - Microsoft Defender for Endpoint
    Learn how to manage, configure, and use Microsoft Defender Antivirus, built-in antimalware and antivirus protection.
    learn.microsoft.com

    Gruß Ingo

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • schlingo
    • 19. Dezember 2024 um 16:29
    Zitat von bum

    es löst mein Problem nicht wirklich

    Hallo :)

    Zitat von schlingo

    deinstalliere diese unnötige Systembremse vollständig und rückstandsfrei.

    hattest Du versucht? Besteht das Problem dann immer noch?

    Zitat von bum

    Fakt ist, dass FF seit dem neuesten Windows-Update mit irgendwelchen Kompononenten auf einigen Seiten nicht mehr zurecht kommt

    Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit weder am Windows Update noch an Fx.

    Zitat von bum

    während diese bei anderen Browsern nach wie vor reibungslos funktionieren

    Das sagt überhaupt nichts. Du kannst Dich aber natürlich gerne in Dein Schneckenhaus zurückziehen und mit dem Problem leben. Wir haben hier keines. Windows ist hier auf dem aktuellen Stand mit allen Updates. Ich verwende allerdings auch kein Schlangenöl.

    Gruß Ingo

  • Das Security-Märchen

    • schlingo
    • 19. Dezember 2024 um 11:43
    Zitat von Mira_Belle

    Dann gibt es noch die Möglichkeiten der Infektion im Internet "by drive".
    Da muss man selber gar nicht mal aktiv werden!

    Von daher kann ein grundlegender Schutz durch eine AV gegeben sein,

    Hallo :)

    Zitat von Oliver Schad

    Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind. Wenn ein Virenscanner nichts findet, heißt das gar nichts, aber selbst wenn der Virenscanner etwas Verdächtiges findet, kann es sich auch um einen falschen Alarm handeln.

    Die von Oliver genannten Grundsätze (siehe oben) helfen dagegen deutlich besser. Dazu kommt, dass der Schuss bei Verwendung eines Virenscanners auch nach hinten losgehen kann. Die Werbung gaukelt Lieschen Müller und Opa Kaschulke nämlich vor, dass sie mit ihrer Total Security 360 rundum und ultimativ geschützt sind. Da können sie dann doch die Grundsätze etwas lockerer nehmen. Der Virenscanner schützt sie im Fall der Fälle ja eh. Wie wir wissen, ist das aber eben ein Trugschluss.

    Zitat von Mira_Belle

    möchte ich noch anmerken, dass ein infiziertes System einfach nicht mehr vertrauenswürdig ist!
    Es ist egal, was einem so versprochen wird! Ein einmal komprimiertes System ist einfach kaputt
    und sollte nicht mehr benutzt werden. Das System sollte neu aufgesetzt werden!

    Sehr richtig. Was tun bei Kompromittierung des Systems? Das ist den meisten aber nicht bewusst. Die Werbung gaukelt nämlich auch vor, dass die Infektion mit dem Virenscanner bereinigt werden kann.

    Gruß Ingo

  • Das Security-Märchen

    • schlingo
    • 18. Dezember 2024 um 22:06
    Zitat von .DeJaVu

    Ich will den Defender nicht auf ein Podest heben

    Hallo :)

    dafür besteht auch keine Veranlassung. Der ist Schlangenöl genau wie alle anderen. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass er bereits in Windows enthalten und bestmöglich ins System integriert ist.

    Zitat von Oliver Schad

    Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind. Ein Virenscanner kann einem also z.B. eine Bestätigung liefern, dass eine Datei einen Virus enthält und wie er heißt, er darf aber nicht als Sicherheitsnetz verstanden werden, falls man mal aus Versehen eine verseuchte Datei öffnet. Ein Virenscanner darf auch nicht als Werkzeug verstanden werden, mit dem man ein infiziertes System wieder bereinigen kann. [...]

    Zudem muss einem bewusst werden, dass Virenscanner mittlerweile beliebte Angriffsziele sind. Virenscanner bringen viel zusätzliche Komplexität ins System, was der Sicherheit grundsätzlich abträglich ist.

    Wie schützt man sich denn dann am besten vor Viren und Würmern?

    Die einfache Antwort: Man klickt nicht auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und hält seine Software auf dem neuesten Sicherheitsstand. [...]

    Wichtige Grundsätze:

    • Konservativ sein
    • Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems nutzen (Rechtetrennung, Dateiberechtigungen, Software-Restriction-Policies, Gruppenrichtlinien)
    • Software regelmäßig aktualisieren
    • anfällige oder unbenötigte Software deinstallieren oder deaktivieren
    • Backups von wichtigen Daten machen, zudem erspart das regelmäßige Backup des Systems selbst im Falle des Falles viel Arbeit. Festplatten sterben schon von alleine oft genug, allein deswegen sind Backups wichtig.

    Gruß Ingo

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • schlingo
    • 17. Dezember 2024 um 22:16
    Zitat von TPD-Andy

    Es ist entscheidend, sich bewusst zu machen, dass das Installieren von Apps aus vertrauenswürdigen Quellen das Risiko einer Infektion erheblich verringert.

    Hallo :)

    zum Beispiel. Ich zitiere in diesem Zusammenhang noch einmal

    Zitat von Oliver Schad

    Wie schützt man sich denn dann am besten vor Viren und Würmern?

    Die einfache Antwort: Man klickt nicht auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und hält seine Software auf dem neuesten Sicherheitsstand. [...]

    Wichtige Grundsätze:

    • Konservativ sein
    • Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems nutzen (Rechtetrennung, Dateiberechtigungen, Software-Restriction-Policies, Gruppenrichtlinien)
    • Software regelmäßig aktualisieren
    • anfällige oder unbenötigte Software deinstallieren oder deaktivieren
    • Backups von wichtigen Daten machen, zudem erspart das regelmäßige Backup des Systems selbst im Falle des Falles viel Arbeit. Festplatten sterben schon von alleine oft genug, allein deswegen sind Backups wichtig.

    Gruß Ingo

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • schlingo
    • 17. Dezember 2024 um 22:10
    Zitat von Drachen

    der Virenscanner ist Teil eines Sicherheitskonzepts

    Hallo :)

    nicht notwendigerweise.

    Zitat von Oliver Schad

    Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind.

    Generell ist ein Virenscanner ein eher unwichtiger Baustein. In Deinem persönlichen Sicherheitskonzepts mag das natürlich anders sein.

    Gruß Ingo

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • schlingo
    • 17. Dezember 2024 um 11:58
    Zitat von TPD-Andy

    Was schon einmal sehr stark das Risiko einer Infektion mit Malware reduziert oder andere mögliche Risiken minimiert ist das anwenden der verfügbaren Informationen zum absichern des eigenen Rechner, Heimnetzes und des eigenen Verhalten im Umgang mit allen möglichen digitalen Geräten.

    Hallo :)

    so ist es, siehe z.B. Braucht man einen Virenscanner?

    Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.de
    Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…
    www.golem.de

    Gruß Ingo

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • schlingo
    • 17. Dezember 2024 um 10:03
    Zitat von StandingBill

    [CHIP]
    "Auch Gratis-Tools können überzeugen - nur der Windows Defender nicht"

    LOL, der war gut ;(:D;(

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das heißt, sie werden von AV-Herstellern, die auch kostenpflichtige Produkte im Portfolio haben und denen der Microsoft Defender natürlich ein Dorn im Auge ist, für diesen Artikel bezahlt. Von Unabhängigkeit kann man da nicht sprechen.

    Das ist eine bösartige Unterstellung, denn...

    Zitat von Chip

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Wer's glaubt, wird selig :D

    Gruß Ingo

  • Blockieren von Absendern

    • schlingo
    • 16. Dezember 2024 um 21:59
    Zitat von TPD-Andy

    Wahrscheinlich sind die Daten im Email Envelope obfuskiert.

    Hallo :)

    das sind die Header (siehe oben).

    E-Mail-Header lesen und verstehen
    Darstellung von Aufbau und Headern einer E-Mail, insbesondere zur Rückverfolgung unerwünschter Mail, mit Hinweisen zu Tools und Beschwerdeadressen.
    th-h.de

    Gruß Ingo

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • schlingo
    • 16. Dezember 2024 um 17:11
    Zitat von bum

    Wie muss ich denn das verstehen?

    Hallo :)

    ergänzend zu 2002Andreas deinstalliere diese unnötige Systembremse vollständig und rückstandsfrei. Dadurch bist Du nicht weniger, sondern besser geschützt.

    Gruß Ingo

  • Blockieren von Absendern

    • schlingo
    • 16. Dezember 2024 um 17:01
    Zitat von startup

    Man könnte auch den Quellcode der eMail auslesen, vielleicht kommt man auf diesem Wege zum Sender des Problemes

    Hallo :)

    grundsätzlich eine gute Idee. Aber...

    Zitat von TPD-Andy

    Steht da nicht nur "Schrott" drin, also nichts verwertbares? Diese Spam-Mails werden doch von Bots generiert und verschickt.

    Ich würde es nicht "Schrott" nennen. Aber die entscheidenden Informationen fehlen. So sehen die Header der obigen Beispielmail aus:

    Code
    X-Account-Key: account8
    X-UIDL: vhd8et.4vc.4
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <>
    Received: from mailin46.aul.t-online.de ([10.223.144.86])
    	by ehead25a06.aul.t-online.de with LMTP
    	id iPNgO2jmOWcwSQAAtVJ6Cw
    	(envelope-from <>); Sun, 17 Nov 2024 13:49:44 +0100
    Received: from mx.expurgate.net ([195.190.135.10]) by mailin46.mgt.mul.t-online.de
    	with (TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 encrypted)
    	esmtp id 1tCeie-2ptnfN0; Sun, 17 Nov 2024 13:49:36 +0100
    Received: from mx.expurgate.net (helo=localhost)
    	by mx.expurgate.net with esmtp
    	id 1tCeie-006m7V-91
    	for XXXXXXXXXXXXX; Sun, 17 Nov 2024 13:49:36 +0100
    Received: from [103.160.182.165] (helo=[103.160.182.165])
    	by tlsNG-33051d.mxtls.expurgate.net with ESMTP (eXpurgate 4.52.1)
    	(envelope-from <schlingo@spamfence.net>)
    	id 6739e658-663e-0a2a45030019-67a0b6a54057-1
    	for <schlingo@spamfence.net>; Sun, 17 Nov 2024 13:49:34 +0100
    From: <schlingo@spamfence.net>
    To: <schlingo@spamfence.net>
    Subject: There is an overdue payment under your name. Please, settle your debts ASAP.
    Date: 18 Nov 2024 01:17:26 +0600
    Message-ID: <003901db3929$06a53598$1a19a6ad$@spamfence.net>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain;
    	charset="ibm852"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Mailer: Microsoft Office Outlook 11
    Thread-Index: Acfmc8rq8ea9olmk1mc8rq8ea9olmk==
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.1.7601.17514
    X-purgate-ID: tlsNG-33051d/1731847776-32FD2880-AA19051F/3/7921983582
    X-purgate-type: spam
    X-purgate-size: 5547
    X-purgate-Ad: Categorized by eleven eXpurgate (R) http://www.eleven.de
    X-purgate: This mail is identified as spam (visit http://www.eleven.de for further information)
    X-purgate: spam
    X-TOI-VIRUSSCAN: clean
    X-TOI-EXPURGATEID: 149288::1731847776-F4FE287E-D4F9313B/3/7921983582 SPAM NORMAL
    X-TOI-MSGID: 12ba0817-deb6-489e-8ddf-9c4662c39166
    X-ENVELOPE-TO: <XXXXXXXXXXXXXXXXX>
    Authentication-Results: mailin46.aul.t-online.de; dkim=none;
    	dkim-atps=neutral
    X-Hamster-To: account:Ingo
    X-Hamster-Info: Score=0 UIDL=vhd8et.4vc.4 Received=20241117171716
    Alles anzeigen

    Meine echte E-Mail-Adresse habe ich unkenntlich gemacht. Die oberen 5 Zeilen stammen dabei von meinem Client TB, und die letzten beiden von meinem lokalen Mailserver Hamster.

    Normalerweise kannst Du den Transportweg über die Received-Header nachvollziehen. Aus gutem Grund nutzt $Spammer natürlich keine "normalen", sondern ganz spezielle Mailserver, sodass die entsprechenden Informationen fehlen. Du kannst also nur erkennen, dass die Mail von 103.160.182.165 an expurgate.net eingeliefert und dort (mit einer Regel) an meine echte Adresse weitergeleitet wurde.

    Gruß Ingo

  • Blockieren von Absendern

    • schlingo
    • 16. Dezember 2024 um 10:38
    Zitat von CBothge

    ich wurde offenbar gehackt. Derjenige verlangt 1450 Euro, weil er sonst kompromittierende Inhalte meines PC ins Netz stellen würde.

    Hallo :)

    ergänzend zu Sören Hentzschel ist das ganz sicher ein Fake. Ich erhalte solche Mails unregelmäßig, z.B.

    Code
    Betreff:
    There is an overdue payment under your name. Please, settle your debts ASAP.
    Von:
    <schlingo@spamfence.net>
    Datum:
    17.11.24, 20:17
    An:
    <schlingo@spamfence.net>
    
    Hi!
    
    Sadly, there are some bad news that you are about to hear.
    About few months ago I have gained a full access to all devices used by you for internet browsing.
    Shortly after, I started recording all internet activities done by you.
    
    Below is the sequence of events of how that happened: 
    Earlier I purchased from hackers a unique access to diversified email accounts (at the moment, it is really easy to do using internet).
    As you can see, I managed to log in to your email account without breaking a sweat: (schlingo@spamfence.net).
    
    Within one week afterwards, I installed a Trojan virus in your Operating Systems available on all devices that you utilize for logging in your email.
    To be frank, it was somewhat a very easy task (since you were kind enough to open some of links provided in your inbox emails).
    I know, you may be thinking now that I'm a genius.
    
    With help of that useful software, I am now able to gain access to all the controllers located in your devices (e.g., video camera, keyboard, microphone and others).
    As result, managed to download all your photos, personal data, history of web browsing and other info to my servers without any problems.
    Moreover, I now have access to all accounts in your messengers, social networks, emails, contacts list, chat history - you name it.
    My Trojan virus continues refreshing its signatures in a non-stop manner (because it is operated by driver), 
    hence it remains undetected by any antivirus software installed in your PC or device.
    
    So, I guess now you finally understand the reason why I could never be caught until this very letter...
    
    During the process of your personal info compilation, I could not help but notice that you are a huge admirer and regular guest of websites with adult content.
    You endure a lot of pleasure while checking out porn websites, watching nasty porn movies and reaching breathtaking orgasms.
    Let me be frank with you, it was really hard to resist from recording some of those naughty solo scenes with you in main role and compiling them in special videos 
    that expose your masturbation sessions, which end with you cumming.
    
    In case if you still have doubts, all I need is to click my mouse and all those nasty videos with you will be shared to friends, colleagues, and relatives of yours.
    Moreover, nothing stops me from uploading all that hot content online, so all public can watch it too.
    I sincerely hope, you would really not prefer that to happen, keeping in mind all the dirty things you like to watch, 
    (you certainly know what I mean) it will completely ruin your reputation.
    
    However, don't worry, there is still a way to resolve this:
    You need to carry out a $1290 USD transfer to my wallet (equivalent amount in bitcoins depending on exchange rate at the moment of funds transfer), 
    hence upon receiving the transaction, I will proceed with deleting all the filthy videos with you in main role.
    Afterwards, we can forget about this unpleasant accident. Furthermore, I guarantee that all the malicious software will also be erased from your devices and accounts. 
    Mark my words, I never lie.
    
    That is a great bargain with a low price, I assure you, because I have spent a lot of effort while recording 
    and tracking down all your activities and dirty deeds during a long period of time.
    In case if you have no idea how to buy and transfer bitcoins - feel free to check the related info on the internet.
    
    Here is my bitcoin wallet for your reference: bc1qzxtljgynvlxuxrasadla0kpxfmvue24hyedltn
    
    From now on, you have only 48 hours and countdown has started once you opened this very email (in other words, 2 days).
    
    The following list contains things you should definitely abstain from doing or even attempting:
    > > Abstain from trying to reply this email (since the email is generated inside your inbox alongside with return address).
    > > Abstain from trying to call or report to police or any other security services. In addition, it's a bad idea if you want to share it with your friends, 
     hoping they would help. If I happen to find out (knowing my awesome skills, it can be done effortlessly,
     because I have all your devices and accounts under my control and unceasing observation) - kinky videos of yours will be share to public the same day. 
    > > Abstain from trying to look for me - that would not lead anywhere either. Cryptocurrency transactions are absolutely anonymous and cannot be tracked.
    > > Abstain from reinstalling your OS on devices or throwing them away. That would not solve the problem as well, 
     since all your personal videos are already uploaded and stored at remote servers.
    
    Things you may be confused about:
    > > That your funds transfer won't be delivered to me.
     Chill, I can track down any transactions right away, so upon funds transfer I will receive a notification as well,
     since I still control your devices (my trojan virus has ability of controlling all processes remotely, just like TeamViewer).
    > > That I am going to share your dirty videos after receiving money transfer from you. 
     Here you need to trust me, because there is absolutely no point to still bother you after receiving money.
     Moreover, if I really wanted all those videos would be available to public long time ago! 
    
    I believe we can still handle this situation on fair terms!
    
    Here is my last advice to you... in future you better ensure you stay away from this kind of situations!
    My advice - don't forget to regularly update your passwords to feel completely secure.
    Alles anzeigen

    Die E-Mail-Adresse habe ich übrigens bewusst stehen gelassen. Das ist eine spezielle Adresse von https://eleven.de/, die ich im Usenet verwende.

    Solche Mails gibt es auch auf deutsch und sollen Dich mit Schauergeschichten dazu bewegen, Dein Geld mit Bitcoins loszuwerden. Nichts davon ist wahr, außer dass $Spammer an Deine Kohle will.

    Das ist übrigens eine bekannte Spam-Masche.

    Erpressung per E-Mail: Angeblich Porno geguckt und Kamera gehackt | Verbraucherzentrale.de
    "Zahle Bitcoins oder ich veröffentliche Videos von dir, auf denen du masturbierst." Kriminelle wollen mit solchen Drohungen Bitcoins per E-Mail erpressen. Sie…
    www.verbraucherzentrale.de
    Erpressung - RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT
    Erpressung nach angeblichem Pornokonsum/Hacken des Computers Seit mehreren Jahren kursieren diese Mails in verschiedensten Versionen nun täglich massenhaft im…
    www.polizei-praevention.de

    Solchen Schrott solltest Du einfach ignorieren.

    Gruß Ingo

  • Frage zum Verhalten des Profilmanagers

    • schlingo
    • 10. Dezember 2024 um 16:27
    Zitat von Arsen

    kann man den Profilmanager dazu bringen, auch "Fremdprofile" anzuzeigen?

    Hallo :)

    ergänzend zu Sören Hentzschel Ein Profil an einem anderen Ort wiederherstellen.

    Gruß Ingo

  • EINE Internetseite lässt sich nicht öffnen

    • schlingo
    • 10. Dezember 2024 um 12:23
    Zitat von BrokenHeart

    Kann natürlich gut sein, dass 'G Data' sich da reingehängt hat

    Hallo :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei G-Data nennt sich das verharmlosend "Browserschutz", ist aber in Wahrheit ein Man-in-the-Middle und senkt eben die Sicherheit statt sie zu erhöhen.

    Gruß Ingo

  • EINE Internetseite lässt sich nicht öffnen

    • schlingo
    • 9. Dezember 2024 um 22:23
    Zitat von 2002Andreas

    ich habe da nie etwas verändert

    Hallo Andreas :)

    Du nutzt auch kein G-Data oder ähnliches Schlangenöl.

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon