Im abgesicherten Modus passiert das offensichtlich nicht
Hallo:)
das dachte ich mir fast. Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf.
Gruß Ingo
Im abgesicherten Modus passiert das offensichtlich nicht
Hallo:)
das dachte ich mir fast. Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf.
Gruß Ingo
In meiner Chronik taucht nach jeder aufgerufenen Seite folgender Link auf
Hallo
passiert das auch im abgesicherten Modus? Siehe dazu auch Firefox baut unaufgefordert Verbindungen auf.
Gruß Ingo
Wo kann es da bei FF haken ?
Hallo
ergänzend zu Dharkness : Was ist der Unterschied zwischen „Strg+F5“ und „F5“? Das ist übrigens nicht Fx-spezifisch.
Gruß Ingo
Kann man daher, wenn man warum auch immer mehr als ein FF Profil hat, die laut about:profiles nicht benutzten Profile gewöhhnlich problemlos löschen ?
Hallo
ergänzend zum Hinweis von 2002Andreas Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln.
Gruß Ingo
Der Windows Defender ist völlig gleichwertig und um nix mehr schlechter. Eher im Gegenteil, er ist wesentlich besser in das Ökosystem Windows integriert und verursacht dadurch weniger Probleme.
Hallo
sehr richtig. Als Entscheidungshilfe für Turalyon (und natürlich alle anderen Leidensgenossen) mal der Vergleich Test Avast Free AntiVirus 20.5 & 20.6 für Windows 10 gegen Test Microsoft Defender Antivirus 4.18 für Windows 10.
Gruß Ingo
macht es Sinn, Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox automatisch löschen zu lassen?
Hallo Werner
darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Manche halten das für sinnvoll, ich z.B. nicht. Du musst also für Dich entscheiden, ob Du das willst.
Gruß Ingo
mal soll ja Passwörter hin und wieder ändern
Hallo Andreas
ähm nein: Passwörter: BSI verabschiedet sich vom präventiven, regelmäßigen Passwort-Wechsel.
Gruß Ingo
Kann ich jetzt ad hoc nicht beantworten
Hallo
dann solltest Du so etwas wie...
Ich habe nur auf den Link in der Mail geklickt
...nicht tun. So ähnlich ist es diese Woche meinem Kumpel passiert, der dadurch mit Freund Emotet beglückt wurde.
Gruß Ingo
Wieso wäre es schön für dich persönlich?
Hallo Sören
weil ich einerseits auch als Nichtnutzer etwas dagegen habe, dass Datenkraken massiv Daten sammeln, verwerten und vor allem verkaufen. Und andererseits bin auch ich als Nichtnutzer betroffen, weil meine Daten auf Geräten von Personen, die diese Dienste nutzen, ebenfalls gesammelt werden, und zwar ohne meine Zustimmung gemäß DSGVO.
niemand zwingt dich, Dienste dieses Konzerns zu nutzen
Das werde ich garantiert nicht tun.
ich gehe mal davon aus, dass deine Abneigung nicht so weit geht, dass du anderen Menschen Nachteile wünschst, nur weil du deren Dienste nicht nutzt.
Inwiefern wäre es für diejenigen ein Nachteil, wenn sie zu Diensten wechseln würden, die die Privatsphäre achten und keine Daten sammeln und vor allem verkaufen? Alternativen existieren.
Ich würde jedenfalls keine zu großen Hoffnungen in diese Schlagzeile stecken.
Das tue ich auch nicht. Ich halte das sogar (leider) für nahezu ausgeschlossen.
Das ist ein politisches Machtspiel und es werden durch solche Formulierungen vielleicht die Grenzen etwas ausgetestet und die eigene Verhandlungsposition etwas gestärkt. Aber das war's dann auch.
So sehe ich das auch. Aber...
Träumen wird wohl noch erlaubt sein..
Immerhin hat es meine Frau zum Anlass genommen, mit ihrer Familiengruppe zu Threema umzuziehen. Jeder weitere, der das tut, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Gruß Ingo
Hallo
Wird der Konzern in Europa bald seine Dienste nicht mehr anbieten? Wegen der Datenschutzregeln gibt es laut einer Facebook-Juristin keine Rechtsgrundlage mehr. Eigentlich geht es aber um einen Streit mit Aufsehern.
Quelle: Facebook bringt Abschied aus EU ins Spiel
Schön wär's ja. Träumen wird wohl noch erlaubt sein...
Gruß Ingo
Warum steht das dann unter Release?
Hallo
ach? Und was ist dann z.B. /pub/firefox/releases/81.0b9/win64/de/? Dat is kene alpha, beta oder gamma, dat is eben release.
Gruß Ingo
In welcher Rubrik hier im Forum könnte man Erfahrungsberichte mit solchen Tools unterbrngen?
Hallo
nirgends. Hier geht es um den Firefox.
Gruß Ingo
das gängige POP3-Protokoll, wie verhält es sich denn damit?
Hallo
POP3 ist viel älter als IMAP und deutlich limitierter. Mit POP3 kannst Du z.B. nur den Posteingang, aber keinerlei andere Ordner abrufen. Zudem werden die Mails nach dem Abrufen auf dem Server gelöscht.
POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted. A more advanced (and complex) protocol, IMAP4, is discussed in [RFC1730].
Ich verstehe nicht, inwiefern IMAP limitiert sein sollte. Es ist das aktuelle Protokoll und bietet alles, was Du zum Mailen brauchst.
Bei einem POP-Konto werden die neuen E-Mails vom Server in Thunderbird heruntergeladen. Standardmäßig werden die E-Mails dabei auf dem Server gelöscht [...]. Lässt man nun an einem anderen Ort einen Computer oder ein anderes Programm die E-Mails noch einmal herunterladen, ist nicht erkennbar, welche E-Mails bereits gelesen waren oder sogar beantwortet wurden. Gesendete Nachrichten sind außerdem gar nicht verfügbar.
Dies ist bei einem IMAP-Konto besser gelöst: Die E-Mails bleiben immer auf dem Server, auf dem eigenen Computer in Thunderbird wird quasi ein Abbild der Nachrichten auf dem Server erstellt. Wenn man nun in Thunderbird eine E-Mail liest, beantwortet, verschiebt oder löscht, wird dies genauso auf dem Server durchgeführt. Thunderbird ist quasi die "Fernsteuerung". Auf diesem Weg kann man auch Unterordner anlegen (hier aber evtl. Anleitung des E-Mail-Anbieters beachten).
Egal von welchem Gerät oder Programm man nun sein E-Mail-Konto betrachtet, es ist durch IMAP von allen Stellen gleichermaßen zugänglich und identisch. Das gilt sogar auch für die gesendeten Nachrichten.
Gruß Ingo
muss ich das bei GMX extra freischalten, weil sie der Meinung sind, dass pop.3, imap ,usw. unsichere Übertragungsprotokolle sind. Was sagst Du dazu?
Hallo
das machen mehrere so (z.B. auch die große Datenkrake). Das liegt aber nicht daran, dass der Abruf per Mailprogramm in irgendeiner Weise unsicherer wäre (eher im Gegenteil), sondern dass Du den Dienst per Webmail oder eine App nutzen sollst, wo sie Dir dann Werbung präsentieren können.
Gruß Ingo
Was läuft hier falsch?
Hallo Werner und willkommen im Forum
besteht das Problem auch im abgesicherten Modus?
Gruß Ingo
jetzt habe ich es komplett deinstalliert und neu installiert, das Problem besteht immer noch
Hallo
das ist wenig verwunderlich, weil die allermeisten Fehler im Profil liegen.
Weiß jemand einen Rat?
Besteht das Problem auch in einem neuen Profil?
Gruß Ingo
Was schlägst du vor?
Hallo
versuche es zunächst testweise in einem neuen Profil. Falls das funktioniert, kannst Du Firefox bereinigen.
Gruß Ingo
Geh mal davon aus, dass deine! Sicherheit uns hier völlig egal ist!
Hallo
Erstens betrifft deine Sicherheit nicht nur dich, sondern auch andere Menschen, sobald dein kompromittiertes System für die Verteilung von Spam und/oder Schadsoftware missbraucht wird. Zum anderen ist eine Aussage wie "Ich bin so erfahren und bisher ist noch nie was passiert" der Anfang des Verderbens.
was willst du damit sagen?
Hallo Stefan
dass Du den Link lesen, verstehen und endlich Deine Schlüsse daraus ziehen solltest.
Gruß Ingo
Google Chrome
Hallo
weil ich solche (und andere) Datenkraken meide wie die Pest. Freiwillig bekommen die keine Daten von mir. Mozilla sammelt und verkauft dagegen keine Daten.
Gruß Ingo