1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Formulardaten ändern/löschen

    • schlingo
    • 3. Januar 2025 um 22:38
    Zitat von josffwe

    wie kann ich die Datei formhistory.sqlite öffnen?

    Hallo :)

    z.B. mit dem DB Browser for SQLite. Das sollte aber die ultima Ratio sein, und Du solltest genau wissen, was Du tust.

    Zitat von .DeJaVu

    Die Datenbank solltest du nicht bearbeiten, und da du schon so fragst, würde ich sagen, dass du sowas noch nie gemacht hast und dir somit auch nicht bewusst ist, dass du damit die Datenbank zerstörst

    Das kann ich nur unterstreichen.

    Gruß Ingo

  • Rechter Mausklick auf ipad 17.1.

    • schlingo
    • 3. Januar 2025 um 16:19
    Zitat von 2002Andreas

    Rechtsklick auf einen beliebigen Tab:

    Hallo :)

    Du beschriebst das Vorgehen in der Desktop Version. mwernst verwendet aber iPadOS.

    Zitat von mwernst

    Ich war mir nicht sicher, ob beim Update die offenen Fenster geschlossen werden.

    Und deshalb nutzt Du seit weit über einem Jahr eine uralte und unsichere Version? Ist das wirklich Dein Ernst? Never change a running system? Bullshit! Siehe dazu auch die Forenregeln:

    Zitat von Forenregeln

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. Aus diesem Grund ist es in diesem Forum nicht möglich, Support bei Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu erhalten. Das Team behält sich die Schließung von Themen vor, sofern seitens Themenersteller keine Bereitschaft besteht, eine aktuelle Firefox-Version einzusetzen. Hinweise, welche dem alleinigen Ziel dienen, Hilfestellung für die dauerhafte Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu geben, können vom Team kommentarlos gelöscht werden.

    Von der Verwendung einer veralteten Betriebssystem-Version ist aus dem gleichen Grund ebenfalls dringend abzuraten.

    Gruß Ingo

  • Gelöst/Solved/Erledigt - Firefox reagiert nicht auf Links in E-Mails

    • schlingo
    • 3. Januar 2025 um 09:51
    Zitat von .DeJaVu

    Besser als das Video geht nicht. [...] Solltest du es genauer benötigen, dann wende dich bitte an Zitronella.

    Hallo :)

    es ist aber nicht Zitronella , sondern Du, der das überholte Video hier ständig verlinkt. Dafür kann Zitronella nichts (außer es von der Website zu entfernen). Du solltest das Verlinken entweder sein lassen oder wenigstens darauf hinweisen, dass es veraltet ist.

    Gruß Ingo

  • Rechter Mausklick auf ipad 17.1.

    • schlingo
    • 3. Januar 2025 um 09:46
    Zitat von mwernst

    Betriebssystem Ios 17.1.

    Hallo :)

    warum eine uralte Version vom Oktober 23? Aktuell wäre 17.7.3 bzw. 18.2.

    Gruß Ingo

  • Gelöst/Solved/Erledigt - Firefox reagiert nicht auf Links in E-Mails

    • schlingo
    • 2. Januar 2025 um 22:16
    Zitat von 2002Andreas

    muss jetzt der linke daneben genommen werden

    Hallo Andreas :)

    ups, stimmt. Mea culpa.

    Gruß Ingo

  • Gelöst/Solved/Erledigt - Firefox reagiert nicht auf Links in E-Mails

    • schlingo
    • 2. Januar 2025 um 22:09
    Zitat von boyherre

    In #3 stand aber nicht Code-Block, sondern in <Code> einfügen.

    Hallo :)

    nein, das stand da nicht, sondern...

    Zitat von .DeJaVu

    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Also:

    Ich hab's Dir mal markiert.

    Zitat von 2002Andreas

    Das war hier in der alten Forensoftware die Bezeichnung dafür

    Das heißt immer noch so, siehe oben (abgesehen davon, dass das Icon keinen Slash mehr enthält). Die Anleitung in #3 ist aber wirklich schon leicht[tm] angestaubt.

    Gruß Ingo

  • Desktop-Darstellung fehlerhaft

    • schlingo
    • 2. Januar 2025 um 17:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nicht behoben, sondern unterdrückt.

    Hallo Sören :)

    da stimme ich Dir zu. Jedoch schreibt NKB nebenan

    Zitat von N_K_B

    ich habe eine AMD Grafik-On-Board-Karte mit aktuellen Hersteller-Treiber.

    Vielleicht liegt es ja daran?

    Zitat von SUMO

    Das Häkchen in diesem Kästchen ist standardmäßig gesetzt, aber die Funktion ist nicht für alle Grafikprozessoren verfügbar.

    Gruß Ingo

  • Gelöst/Solved/Erledigt - Firefox reagiert nicht auf Links in E-Mails

    • schlingo
    • 2. Januar 2025 um 17:02
    Zitat von boyherre

    Jetzt besser so?

    Hallo :)

    nein, keinen Deut. Eher im Gegenteil. Was genau hast Du an #3 nicht verstanden? Was genau ist daran unklar?

    Gruß Ingo

  • LastPass inaktiv

    • schlingo
    • 1. Januar 2025 um 22:05
    Zitat von KennyShrek

    Wie gehe ich sicher, dass Relaeseversion installiert wird?

    Hallo :)

    lade Dir den Fx von

    Jetzt den schnellsten Firefox aller Zeiten herunterladen
    Der neue Firefox: schnellere Seitenladezeiten, weniger Speicherverbrauch und vollgepackt mit neuen Funktionen.
    www.mozilla.org

    herunter und installiere ihn.

    Gruß Ingo

  • LastPass inaktiv

    • schlingo
    • 1. Januar 2025 um 16:51
    Zitat von KennyShrek

    Wenn ich bei meinem Firefox schaue, zeigt er keine Updates an!!!

    Hallo :)

    ergänzend zu 2002Andreas ist die ESR eigentlich eher für Unternehmensinstallationen gedacht. Hat es einen ganz triftigen Grund, warum Du die ESR benutzt? Falls nein, solltest Du auf den Release-Zweig wechseln. Erstelle dazu sicherheitshalber zunächst ein Backup Deines aktuellen Profils. Lade dann von der o.a. Seite (und nur von da! [1]) die aktuelle Release-Version herunter und führe das Setup aus. Dein Profil wird normalerweise gefunden und automatisch eingebunden.

    Gruß Ingo

    [1] Nutze gar nie nicht und auf keinen Fall irgendwelche mehr oder weniger unseriöse Seiten (die Chip ist da ganz schlimm), sondern immer und ausschließlich die Originalseiten des Herstellers.

  • Tabs verschwinden bei jedem Neustart??

    • schlingo
    • 31. Dezember 2024 um 11:41
    Zitat von OpaPaule

    Dein Tipp hat geholfen!

    Hallo :)

    fein, das freut mich. Woran genau lag es denn?

    Zitat von OpaPaule

    Leidersind abeer meine alten Tabs von vor einigen Tageen nicht mehr aufzufinden...

    Das ist logisch. Die Tabs werden bei ordnungsgemäßem Ablauf in der Chronik gespeichert. Dort fehlen sie bei Dir und kommen auch nicht von Zauberhand wieder. Du musst sie also erneut öffnen.

    Gruß Ingo

  • Tabs verschwinden bei jedem Neustart??

    • schlingo
    • 31. Dezember 2024 um 10:46
    Zitat von OpaPaule

    Woran kann das liegen

    Hallo :)

    ich verwende so etwas zwar nicht. Aber handelt es sich bei den betreffenden vielleicht um Tabs in privaten Fenstern? Ansonsten schau auch mal hier: Vorherige Sitzung wird nicht korrekt beendet.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 31. Dezember 2024 um 10:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine Versionsnummer beinhaltet per Wortdefinition schon keine Buchstaben und ist etwas, was nach den Regeln der Mathematik hochgezählt werden kann.

    Hallo :)

    wer legt das fest? Mit Versionsnummern wird üblicherweise nicht gerechnet. Viele Hersteller verwenden übrigens alphanumerische Nummern, seien es Material-, Artikel oder Teilenummern. Das ist in der Geschäftswelt absolut üblich. Auch Autos haben (zumindest in Deutschland) eine Reihe von Schlüsselnummern, z.B. die Fahrgestellnummer, die selbstverständlich alphanumerisch sind. Auch Hersteller von Software steht es frei, die Semantik seiner Versionsnummern selbst festzulegen. Das kannst weder Du noch ich vorschreiben. Ich halte mich lediglich an die Terminologie des Herstellers. Im hier diskutierten Fall von Windows ist das MSFT.

    Zitat von Mira_Belle

    bei FF und allen anderen Browsern sind es im Prinzip jeden Monat Upgrades,
    nur wenn hinterher "Flicken" nachgeschoben werden, dann wären es Updates!

    Zum Unterschied zwischen Update und Upgrade hat Sören Hentzschel oben schon geantwortet. Wie ich oben schrieb, unterscheidet MSFT selbst zwischen Qualitäts- und Funktionsupdates. Schau Dir auch mal die Definition eines Upgrade bei Wikipedia an.

    Zitat von Mira_Belle

    Nach Deiner Definition, verstehe ich es so, wäre Windows, so ganz alleine der Name, das BS!

    Jein. Windows ist der Markenname und Windows 11 der Produktname.

    Zitat von Mira_Belle

    Ob da XP, 7, Vista, 8, 8.1, 10, 11 oder irgendwann 12 steht, alles egal, ist eh dasselbe, der Rest ist Marketing.
    Kann aber eigentlich gar nicht sein, die Unterschiede sind einfach zu groß.

    Doch, denn es sind eben unterschiedliche Produkte.

    Zitat von Mira_Belle

    Selbst die Unterschiede zwischen Windows 10 Version 1507 (Build 10240) und Windows 10 Version 22H2 (Build 19045)
    sind so gravierend, dass man eigentlich nicht mehr von selben BS sprechen kann.

    Es sind unterschiedliche Versionen desselben Produkts. Fx 133 unterscheidet sich z.B. auch gravierend von Fx 57. Trotzdem ist es dasselbe Produkt, nämlich der Browser Firefox.

    Zitat von Mira_Belle

    wir reden, ich rede hier über ein BS das noch bis 14. Oktober 2025 Supportet wird!

    Ja, aber (schon länger) nur noch erweiterten Support, d.h. insbesondere Sicherheitsupdates.

    Zitat von Mira_Belle

    Bin ich nur so pingelig, weil ich einen an der Waffel habe, oder weil ich langsam alt werde?

    Es gibt keine allgemeingültigen Definitionen. Grundsätzlich steht es jedem frei, seine eigenen bevorzugten Begriffe zu verwenden. Ich halte es allerdings für sinnvoll, sich an die Terminologie des Herstellers zu halten. Deshalb bestehe ich bei Windows auf den Begriffen, wie sie MSFT verwendet.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 30. Dezember 2024 um 23:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine Versionsnummer beinhaltet per Wortdefinition schon keine Buchstaben und ist etwas, was nach den Regeln der Mathematik hochgezählt werden kann.

    Hallo :)

    das magst Du so sehen. Der Hersteller sieht das anders, siehe oben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Windows 11 hat im Übrigen nicht einmal die Versionsnummer 11.

    Wer hat das behauptet? Das ist der Produktname.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe in der englischsprachigen Wikipedia nachgesehen, die wie so häufig wesentlich vollständiger ist.

    Der Hersteller sieht das anders, siehe Windows 11 release information.

    Ich hab's Dir extra noch einmal hervorgehoben. Für mich ist die Terminologie des Herstellers entscheidend, und nicht die Wikipedia.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Build-Nummer ist Bestandteil der Versionsnummer.

    Der Hersteller sieht das anders.

    Ich hab's Dir extra noch einmal hervorgehoben. Siehe dazu auch die Links zum Hersteller oben.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 30. Dezember 2024 um 17:19
    Zitat von Mira_Belle

    Update, das sind, m.M. Sicherheitspatches, Servicepacks und all diese tollen neuen Funktionen, die MS den Anwendern
    einfach so verabreicht. (Ihr merkt schon, bin kein Fan davon, aber darum soll es ja nicht gehen)

    Ein Versionssprung, war doch schon immer ein Upgrade, oder etwa nicht?

    Hallo :)

    MSFT selbst nennt es Qualitätsupdates und Funktionsupdates, siehe z.B. Übersicht über Windows as a Service. Ich unterscheide es übrigens meistens genau wie Du.

    Zitat von .DeJaVu

    Das ist der Patch-Level.

    Du kannst das nennen, wie Du möchtest. In der Terminologie von MSFT ist es das Build, siehe den Link oben:

    So steht es übrigens auch in der Ausgabe von winver:

    Das ist für mich ausschlaggebend.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 30. Dezember 2024 um 16:32
    Zitat von .DeJaVu

    Mit dynamischen DHCP kann mit ner IP auch kein Glück haben.

    Hallo :)

    das ist natürlich korrekt. Ich verwende hier statische Adressen, außer für meine Mobilgeräte wie das Smartphone.

    Zitat von Sören Hentzschel

    „Windows 11 24H2“ ist nicht die Versionsnummer.

    Doch: Windows 11-Versionsinformationen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ausgehend von Wikipedia ist dies bereits die 19. (!) Versionsnummer nur von Windows 11 24H2.

    Wo steht das? Die deutsche Wikipedia benennt das wie MSFT. So ist das auch korrekt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    weil sich kaum jemand Windows 10.0.26100.2605

    Das ist die Build, siehe die Links oben.

    Zitat von Mira_Belle

    Die Build-Nr. ist hier der entscheidende Faktor. Es ist zwar immer noch ein Windows 10,
    aber eben ein neueres, also so wie Windows 7 und Windows 7 SP1,
    oder auch Windows 8 und Windows 8.1.

    MSFT selbst nennt es wie folgt:

    • Windows 11 ist das Produkt.
    • 24H2 ist die Version.
    • 26100.2605 ist das Build.

    Siehe die Links oben.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 30. Dezember 2024 um 12:52
    Zitat von Mira_Belle

    Wenn ich doch den anderen PC gar nicht "sehe", wie soll ich da eine Verknüpfung (wohin auch immer) erstellen?

    Hallo :)

    alternativ zu 2002Andreas Andreas kannst Du natürlich auch die IP-Adresse angeben. Sieht halt nicht so schön aus. Siehe dazu z.B. auch in der Wikipedia.

    Gruß Ingo

  • Desktop-Darstellung fehlerhaft

    • schlingo
    • 30. Dezember 2024 um 12:46
    Zitat von NKB

    Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte?

    Hallo und willkommen im Forum :)

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus? Falls ja, wie sieht es in einem neuen, sauberen Testprofil ohne jegliche Anpassungen aus?

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 29. Dezember 2024 um 22:11
    Zitat von 2002Andreas

    Der andere PC wird mir unter Win11 im Explorer gar nicht angezeigt, und der Win11 seit 24H2 auch nicht mehr.

    Hallo Andreas :)

    Zitat von Ingo Böttcher

    Die Funktionen, um PCs in der Netzwerkumgebung auftauchen zu lassen, sind entweder veraltet oder völlig veraltet. Sie haben auch nie wirklich stabil funktioniert. Die Netzwerkumgebung kann prinzipiell niemals zuverlässig alle aktiven PCs anzeigen und hat das auch nie getan. Im Idealfall sollte man die entsprechenden Funktionen deaktivieren (Funktionssuche und SMB v1), damit die PCs gar nicht erst dort auftauchen können.

    Das ist übrigens schon länger so. Erstelle einfach eine Verknüpfung, am besten mit dem UNC-Namen. So arbeite ich schon längst.

    Mein Namensvetter ist übrigens Microsoft MVP.

    Gruß Ingo

  • Windows 11

    • schlingo
    • 29. Dezember 2024 um 17:20
    Zitat von TPD-Andy

    Die meiste Arbeit nach einer kompletten Neuinstallation ist das einrichten der Anwendungs-Software. Windows 11 an sich ist schnell neu installiert.

    Hallo :)

    siehe #444.

    Gruß Ingo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon