wegen dem unsicheren Betriebssystem, das verwendet wird, gibts von mir einen Daumen nach unten
Hallo
oh, das hatte ich ja ganz übersehen. Deshalb auch von mir einen an pelham123 .
Gruß Ingo
wegen dem unsicheren Betriebssystem, das verwendet wird, gibts von mir einen Daumen nach unten
Hallo
oh, das hatte ich ja ganz übersehen. Deshalb auch von mir einen an pelham123 .
Gruß Ingo
Somit hättest du dir die Frage hier im Forum nämlich ersparen können.
Hallo Andreas
von mir bekommst Du einen
Gruß Ingo
NaN = not a number?
Sagt mir noch weniger.
Hallo
ich verstehe zwar nicht, was das mit diesem Thema zu tun hat, aber schau mal hier.
Gruß Ingo
Jeder jammert rum, wie schlecht seine genutzte Software läuft, schaltet aber ausgerechnet die Rückmeldungen ab, die zur Verbesserung beitragen.
Hallo
aber ja. Der böse Fx soll ja gar nie nicht nach Hause telefonieren.
Das macht lieber die gute Sicherheitssoftware, z.B. nach Russland. Da ist ja nichts Schlimmes dran.
Gruß Ingo
Wieder ein gutes Beispiel dafür, wie sich angebliche Sicherheitsprogramme als Müll tief ins System eingraben. Besonders das Aufbrechen von SSL mit Zwischenzertifikaten kommt ja eher einem Angriff als einem Schutz gleich.
Hallo
sorry für das Fullquote, aber
Gruß Ingo
Firefox: 70.0.1(64bit)
Hallo
solche Angaben kannst Du Dir auch schenken.
Nutzt du evtl. die Erweiterung: I don't care about cookies ?
Ja,:
Erweiterungen u.a.: Universal Print//IE View/uBlock Orgin//favicon-customizer//I don't care about cookies//...
...wenn das noch aktuell ist.
Gruß Ingo
so eine zeitliche Dichte ist mir neu
Hallo,
guckst Du in den Mozilla Firefox Release Notes. In den Security Advisories for Firefox kannst Du die behobenen Sicherheitslücken nachlesen.
Dabei hab ich keinesfalls die Absicht, Updates auszulassen
Immerhin hast Du bisher bereits 5 (in Worten: fünf) am Stück ausgelassen, ohne dafür bisher einen stichhaltigen Grund zu nennen.
bisher hatte ich noch kaum irgendwo eine so rasche Abfolge erlebt
5 Updates in 3 Monaten würde ich nicht gerade eine "rasche Abfolge" nennen. Die geplanten Versionen kannst Du übrigens dem Firefox Release Calendar entnehmen.
Gruß Ingo
Windows 10 LTSC 1809
[...]
wir setzen Firefox im Unetrnehmen als Browser hinter einem Proxy ein.
Hallo
Windows 10 LTSC ist laut Microsoft NICHT geeignet für:
- Geräte, auf denen produktiv im Büro-Alltag gearbeitet wird (etwa mit Microsoft Office)
- Geräte, die für Internet-Browsing genutzt werden (etwa Recherche oder Social-Media)
Gruß Ingo
Damit Du eine BSOD siehst, musst Du das vorher passend einstellen
Hallo
das hatten wir oben schon. Außerdem ist der Bluescreen nicht zwingend notwendig, weil die Informationen auch im Ereignisprotokoll stehen.
Gruß Ingo
Das könnte dann wohl an diversen Filterlisten liegen, oder?
Hallo
ja, Du musst eine Ausnahme hinzufügen. Da ich uBlock nicht nutze, wird Dir dazu jemand anders weiterhelfen.
Gruß Ingo
das der Fx einen Systemabsturz verursachen soll ist mir noch nicht untergekommen
Hallo Micha
naja, theoretisch wäre das schon denkbar. Dafür wäre aber der Eintrag im Ereignisprotokoll zielführend, insbesondere der Fehlercode, damit wir etwas über die Ursache sagen können.
Gruß Ingo
Immer wieder stürzt das System ab, aber richtig, nicht Mal ein Bluescreen kommt,
Hallo
Hinweise zum Absturz findest Du in der Ereignisanzeige: Windows 10: Fehler aufspüren mit dem Ereignisprotokoll.
und dann fährt es neu hoch
Deaktiviere den automatischen Neustart (siehe #8).
es stürzt die letzte Zeit ständig ab
Passiert das auch nach einem sauberen Systemstart? Welche Sicherheits- und/oder Tuningtools sind installiert?
Dann hab ich das ganze System neu installiert, überall die aktuellsten Treiber installiert, auch das hat nichts geholfen.
Das spricht allerdings eher für ein Hardwareproblem.
Gruß Ingo
Um die Sicherheit meines Systems mach ich mir keine Sorgen, regelmäßige Backups (nach dem Vater-Sohn-Prinzip)
Hallo
das hat Sören Hentzschel auch nicht gemeint. Das wäre außerdem Deine Privatsache, die niemand anderen betrifft.
zusätzliche Viren-/Malware-Scans (mit für mich positiven Durchläufen)
Träum weiter. Die Sicherheit des Systems aushebeln und sich auf Schlangenöl verlassen. Damit gefährdest Du nicht nur Dich selbst, sondern auch andere.
Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind. Wenn ein Virenscanner nichts findet, heißt das gar nichts, aber selbst wenn der Virenscanner etwas Verdächtiges findet, kann es sich auch um einen falschen Alarm handeln
Gruß Ingo
Kann man auch einstellen das sich nur der FF öffnet und kein anderer Browser
Hallo
als Ergänzung: es gibt allerdings in Windows einige Stellen, in der das System direkt Edge aufruft. Das lässt sich meines Wissens auch nicht ändern. Ich würde das auch nicht tun.
Gruß Ingo
im Netz steht doch überall, man solle in der Verknüpfung den Pfadnamen angeben (hier wurde das ja auch so geschrieben) - oder was verstehe ich hier falsch??
Hallo
ja. Wo steht das? Guckst Du z.B. Command line arguments. Beachte den Unterschied zwischen den Parametern -P und -profile.
Btw. @alle: was ist mit Command line options los? Der Inhalt blitzt hier kurz auf, dann sehe ich eine weiße Seite (auch im Edge). Die Konsole zeigt "Error: Promised response from onMessage listener went out of scope" an.
Punkt und Strich/Minus benötigen keine "".
Richtig. Aber sie schaden auch nicht. Daran liegt es hier auch nicht.
Gruß Ingo
Man muss schon ein bisschen behämmert sein für solche manuell erstellen Profilnamen, oder?
"7k3rlaiu.Test-6175250491411"
Hallo
ich glaube, dass das nicht der Profilname, sondern der Name des Profilordners ist, und damit genau das Problem von 1 Sack Schrauben . Siehe dazu auch seinen Screenshot in #9. Das Profil heißt demnach offenbar "Test-Profil", und wir wären wieder bei meiner Vermutung aus #5.
Gruß Ingo
Wenn ich mir aber von jemanden per Mail die Anforderung zum Download schicken lasse und diese in die Adresszeile kopiere, funktioniert der Download. Wenn ich es dann wieder "normal" über Firefox versuche, kommt wieder die Fehlermeldung.
Hallo
dann unterscheiden sich die Links doch sicherlich. Hast Du sie mal verglichen?
Gruß Ingo
im Netz steht es auch oft anders (ohne Anführungszeichen oder mit). Ich las das so, dass man diese nur braucht, wenn im Profilnamen Leerzeichen sind.
Hallo
ja, Deine Annahme ist auch richtig. Die Anführungszeichen sind zwingend erforderlich, wenn Leerzeichen enthalten sind, schaden aber auch nicht, wenn keine enthalten sind. Deshalb empfehle ich, die Anführungszeichen sicherheitshalber grundsätzlich zu setzen.
Was aber ist der Lokale Ordner? Welchen Sinn hat er und wofür wird er benötigt?
Dieser verweist auf %LOCALAPPDATA% (also z.B. C:\Users\{Benutzername}\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\) und enthält den Cache.
Gruß Ingo
Die Anführungszeichen vor und hinter dem Profilnamen in Deiner Pfadangabe müssen weg.
Hallo
nein, dies stören auf keinen Fall.
müssen die Anführungszeichen nicht zwingend sein, wenn der Profilname ein Leerzeichen hat ?
Genauso ist es. Lange Dateinamen oder Pfade mit Leerzeichen erfordern Anführungszeichen. Es schadet aber auch nicht, wenn man Pfade sicherheitshalber grundsätzlich immer in doppelte Anführungszeichen einschließt. Der Fehler bei 1 Sack Schrauben könnte übrigens genau daran liegen, weil Windows/der Fx dann das Profil nicht findet und deshalb den Profilmanager aufruft.
Gruß Ingo