Idealweise jedes Profil eine eigene Verknüpfung auf dem Desktop.
Hallo
ergänzend sollte auch jeder sein eigenes Windows Benutzerprofil haben.
Gruß Ingo
Idealweise jedes Profil eine eigene Verknüpfung auf dem Desktop.
Hallo
ergänzend sollte auch jeder sein eigenes Windows Benutzerprofil haben.
Gruß Ingo
Never change a running system.
Hallo
ergänzend zu 2002Andreas : Never change a running system? Bullshit!.
Gruß Ingo
dass diese ca. 38-stellige Zahlenabfolge, die mit S-1-5-21 (...) beginnt, die User-ID in Windows10 war für mein lokales Konto und es diese nicht mehr gibt unter Windows 11?
Hallo
jein. Genauer gesagt ist das der Security Identifier (SID).
dass diese User-ID nun unwiederbringlich weg ist und diese ich nun unter Win11 bräuchte?
Korrekt.
weil diese User-ID zu meinem Konto unter Win10 gehörte, kann diese 38-stellige Zahlenfolge unter Win11 gelöscht werden, da sie nicht gebraucht wird oder gebraucht werden kann?
Korrekt.
dass das von Windows10 Home auf Windows11 Home nicht ein Upgrade war, sondern eine neue Installation?
Korrekt. Dadurch wurden (u.a.) auch neue SID angelegt.
Hast du es mal mit einem "Abgesicherten Start" versucht?
Was soll das helfen, wenn der Besitzer des Ordners eine SID ist, die auf dem System nicht existiert? Im abgesicherten Modus wird doch die Benutzerverwaltung nicht außer Kraft gesetzt.
ich aber auch nicht der ausgemachte Win-OS Spezialist bin
So kann man es auch formulieren
Gruß Ingo
Wenn ich den FritzBox-Fernzugang Manager installieren will kommt die Meldung
"Der Computer wurde durch Windows geschützt"
Hallo
das dachte ich mir Diese Meldung stammt übrigens nicht vom Defender, sondern vom SmartScreen Filter.
Dann kann ich das Fenster nur schließen
Falsch. Brille? Fielmann! Guckst Du Windows 10: Programm trotzdem ausführen.
Gruß Ingo
installieren, was mir der Windows Defender aber nicht zulässt.
Hallo
wie äußert sich das genau?
Was muss ich tun?
Kommt darauf an, was da genau passiert.
Gruß Ingo
Du meinst mit 'nichts', dass ich kein Pass- resp. Kennwort setzen soll für das 'versteckte' Administrator-Konto, welches mir angezeigt wird, wie ich im Thread #23 geschrieben hatte und wie ich zuvor in Thread #22 vorgegangen bin...?
Hallo
nein. Du solltest sinnentnehmend lesen. Das war die Antwort auf Deine Frage..
verstehe ich insoweit nicht, was das in der Konsequenz heisst.
...die ich oben ja bereits direkt über meiner Antwort zitiert hatte. Dazu fällt mit übrigens gerade ein weiterer Grund ein. Wenn ich mich recht erinnere, brauchst Du für die Verschlüsselung eh ein Kennwort. Wenn Du also bisher keines hattest, kannst Du auch keine EFS-verschlüsselten Dateien haben.
Kann ich ein Kennwort setzten für dieses 'versteckte' Administrator-Konto wie im Screenshot in Thread#27 gezeigt ist?
Ja. Wie .DeJaVu schon schrieb, solltest Du das sowieso tun.
Gruß Ingo
"Wenn Sie den Vorgang forstsetzen, verliert Administrator alle EFS-verschlüsselten Dateien, alle persönlichen Zertifikate und alle gespeicherte Kennwörter für Wesites oder Netzwerkressourcen."
verstehe ich insoweit nicht, was das in der Konsequenz heisst.
Hallo
nichts. Oder hast Du unter dem eingebauten Administrator EFS-verschlüsselte Dateien? Ich glaube kaum.
Gruß Ingo
Muss ich nun den "versteckten" Admin freischalten?
Hallo
Du hast meinen Link oben in #5 nicht gelesen.
Gruß Ingo
einen Screenshot darf ich leider hier nicht anfügen
Hallo
selbstverständlich darfst Du das.
Gruß Ingo
einen Ordner von meiner externen Festplatte öffnen
Hallo
dann ist das ein Ordner, den Du selbst angelegt hast? Oder etwa ein Systemordner? Schau mal hier: Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner.
Gruß Ingo
Es gibt hier im Editor eine Funktion, Links einzufügen (stilisierte Kettenglieder).
Hallo
deutlich komfortabler geht das mit dem Link Text and Location Copier, einer Erweiterung, die ich nicht mehr missen möchte.
Gruß Ingo
Vielleicht ist diese Einschränkung auch aufgehoben
Hallo Sören
leider nein, weil ich auf dem Surface einen entsprechenden Hinweis bekomme. Andererseits scheint der Installieren-Button aktiv. Ich habe es dann aber gar nicht erst versucht.
Diese Bugzilla-Tickets klingen jedenfalls sehr danach, als würde Mozilla daran arbeiten, Firefox auch im Windows S-Modus zum Laufen zu bekommen
Danke Darüber würde ich mich sehr freuen.
Gruß Ingo
Auf der von dir selbst verlinkten Seite steht es sogar direkt im ersten Absatz und in großer Schrift, dass Edge der einzige unterstützte Browser ist. Und in den FAQs unten ist dann sogar nochmal explizit von Firefox die Rede und dass das nicht möglich ist.
Hallo Sören
richtig. Aber das war eben der Stand bisher. Ich hatte gehofft, dass diese Einschränkung aufgehoben ist. Ja, vielleicht war das blauäugig.
Davon abgesehen verstehe ich nicht, wieso man sich selbst künstlich eine solche Einschränkung auferlegt.
Das Surface wird damit ausgeliefert.
Hältst du dich denn selbst für nicht kompetent genug, um selbst einzuschätzen, welche Anwendungen du installieren darfst und welche nicht, so dass du von Microsoft auferlegte Grenzen benötigst? Den Eindruck hätte ich von dir bisher eigentlich nicht gehabt.
Das siehst Du schon richtig. Das Surface ist ja nicht mein Arbeitsgerät, sondern das Tablet nutze ich mehr oder wenig als mobiles Gerät zum Surfen. Der Bildschirm meines iPhone ist mir dazu zu klein. Mein Hauptgerät ist und bleibt mein Desktop.
Und du weißt, dass Firefox hinsichtlich Sicherheit und Leistung, wofür der S-Modus optimieren möchte, mindestens absolut akzeptabel (wenn nicht sogar sehr gut) ist.
Selbstverständlich. Das ist ja einer der Gründe, warum ich auch da gerne den Fx hätte.
Da ich jetzt weiß was der S-Modus ist, ist er für mich ein NoGo.
Du kannst sowieso nicht nach Belieben darauf wechseln, sondern musst ein Gerät erwerben, auf dem Windows im S Modus installiert ist. Dort kannst Du dann jederzeit kostenlos auf die "normale" Version wechseln. Das ist aber eine Einbahnstraße. Die Entscheidung ist endgültig, Du kannst also nicht wieder zurückwechseln.
Gruß Ingo
Und bezahlt dafür an MS
Das glaubst du selber nicht
ich bin mit nicht sicher, ob Privatleute das überhaupt können:
Hallo Andreas
das hast Du falsch verstanden. Damit wird die Abfrage umgangen:
Abbodi hat nun in Zusammenarbeit mit anderen Usern einen Weg gefunden, diese Prüfung zu umgehen. Sodass man weiterhin mit Updates versorgt wird.
Das ist natürlich illegal. Windows wäre in diesem Fall eine Raubkopie. Das ist keinen Deut besser als ein ungepatchtes System.
Gruß Ingo
Keine Ahnung was der S-Modus ist.
Hallo
Häufig gestellte Fragen zu Windows 10 und Windows 11 im S Modus bzw. Windows 10 S - Was ist das?
Wer den Store braucht, soll es eben tun.
Ich hatte halt gehofft, auch auf dem Surface endlich meinen geliebten Fx nutzen zu können. Und ja, selbstverständlich weiß ich, dass ich den S-Modus beenden könnte. Das will ich aber (Stand heute) nicht.
Ist das jetzt ein Schritt nach vorn oder zurück?
Für mich ist es definitiv ein großer Schritt nach vorne. Du magst das sehen, wie Du willst.
Gruß Ingo
Wie du siehst sind beide am gleichen Ort.
Hallo
das hat 2002Andreas ja auch nicht bestritten. Die Profile liegen immer in %appdata%\Mozilla\Firefox. Aber Du hast eben mehr als ein Profil.
Gruß Ingo
Firefox für Windows ab sofort im Microsoft Store verfügbar
Hallo
stimmt. Funktioniert aber leider nicht im S-Modus. Schade
Gruß Ingo
Dabei sorgt Windows für mangelnde Übersicht: es gibt auf C: die Ordner „ProgramData“, „Programme“ und „Programme (x86)“.
Hallo
nein, ganz im Gegenteil. Die Ordner enthalten verschiedene Informationen:
In der Praxis spielt es übrigens keine Rolle, in welchen Programme-Ordner eine Anwendung installiert wird. Die Trennung dient rein zur Übersicht, hat für Windows aber keine Bedeutung.
Firefox ergänzt das, indem anscheinend unter C:\Users\[username]\AppData\Local\Mozilla Firefox nicht nur irgendwelche Einstellungen und anderes Anwedungsbezogenes abgelegt wird, sondern auch die .exe-Datei, mit der gestartet wird, selbst.
In %LOCALAPPDATA% speichert Fx den Cache, aber keinerlei Benutzerdaten. Letztere liegen ausschließlich im Profil. Die EXE-Datei liegt nur dann in diesem Ordner, wenn bei der Installation die UAC-Abfrage verneint wird. Das ist übrigens absoluter Murks von Mozilla. In diesem Fall sollte die Installation abgebrochen werden, so wie es bei allen anderen Anwendungen ist.
Die Informationen dazu hoffe ich aus entsprechenden Dateien im kopierten Profilordner herauskitzeln zu können – aber was ich da wie machen kann, das habe ich bisher allein nicht herauszufinden geschafft.
Korrekt: Ein gesichertes Profil wiederherstellen.
Gruß Ingo