1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. picard4

Beiträge von picard4

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 5. Juni 2016 um 17:18

    Leider ist der Fehler nicht wie letztes Jahr durch aktuelle MS Patches korrigiert worden.

    Meine neuesten Testbedingungen (in Virtualbox):
    Windows 7 Pro SP1
    MS Patches bis inkl. Mai 2016
    Kein Proxy
    Firefox 46.0.1
    Alle Addons deinstalliert
    Alle Plugins deaktiviert
    Antivirenprogramm (Antivir) deaktiviert
    Malwarebytes Scan: Nichts gefunden
    AdwCleaner: Nichts gefunden
    Hier die Firefox-Laufzeitanalyse:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/laufzeitsanalys90od3lfz6r_thumb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/laufzeitsanalyshdxtk0v49e_thumb.jpg]

    Das Deaktivieren von Webseiten-eigenen Schriften hilft wie gehabt, ist aber keine Lösung, da dann viele Seiten falsch angezeigt werden:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/eigeneschriftefihxcjrp38_thumb.jpg]

    Beispielseiten:
    http://www.facebook.com
    http://www.ksta.de

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 17. April 2016 um 18:28

    Zum Reproduzieren versucht mal http://www.facebook.com. Diese URL ist wohl etwas bekannter.
    Und wichtig: Erster Start von Firefox nach Windows-Start (Rechner/VM)

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 17. April 2016 um 18:17

    Ich konnte den Fehler nun weiter eingrenzen. Er tritt auch im aktuellsten Firefox innerhalb VirtualBox auf, allerdings verkleinert sich Firefox hier nicht, sondern bleibt geöffnet, aber es reagiert kein Programm mehr für die ca. 30 sek.
    Der Ressourcenmonitor zeigt nach dieser Zeit, sofern diese weitergemessen wurde, 100 Seitenfehler/s an (rechteckiger Peak).

    Der Fehler tritt aber nicht mehr auf, wenn ich in Firefox den Haken bei: Inhalt ->
    "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben"
    herausnehme.
    Also ein weiterer Hinweis, dass es mit dem Font-Patch von Microsoft zu tun hat.
    Leider sind viele Internetseiten nicht benutzbar, wenn dieser Haken nicht gesetzt ist.

    Die April-Patches habe ich allerdings immer noch nicht eingespielt, vielleicht beheben sie ja das Problem, so wie letztes Jahr.

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 17. April 2016 um 11:52

    Der Fehler tritt nur bei bestimmten Internetseiten auf, z.B.beim Kölner Stadtanzeiger http://www.ksta.de.
    Er tritt außerdem nur das erste mal nach dem Windows-Start beim ersten Start von Firefox auf.
    In einer virtuellen Maschine konnte ich den Fehler allerdings auch nicht reproduzieren.
    Möglicherweise gibt es noch eine weitere Komponente. Mal sehen, was nach den April-Patches passiert.

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 11. April 2016 um 19:24

    Zum Einen war das vor einem halben Jahr, zum Anderen war die Ursache ja keine Malware, sondern ein vermurkster MS-Patch der einen Monat später korrigiert wurde. Außerdem installiere ich schon länger keine Software mehr, die ich nicht kenne und verwende sowieso zu 95% portable Software. Falls ich mal was installieren muß kommt es in die VM.
    Es liegt zu 99% am Font-Patch von Microsoft in Kombination mit Firefox.

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 10. April 2016 um 13:07

    Hallo zusammen,

    seit ich die März-Patches für Windows 7 Pro 64bit installiert habe ist der "Firefox reagiert 20-30 sek" Bug wieder da,
    wie vor einem halben Jahr (Jeweils nur beim ersten Start von Firefox (verschiedene Versionen) nach dem Windows-Start und nur bei manchen Webseiten). Der Verdacht liegt nahe, dass es wie damals mit dem Font-Patch - damals KB3079904, heute KB3140735 - zusammenhängt ("KB3140735 ersetzt KB3079944"). Letzte Jahr wurde der Bug am folgenden Patchday behoben. Bis zur Korrektur, falls es diesmal überhaupt eine gibt, hätte ich gern einen Workaround für Firefox/Windows 7. Hat jemand das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
    Danke!

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 29. August 2015 um 21:42

    Es trat auch bei wenigen anderen Seiten auf. Bei Facebook ist es mir nur zuerst aufgefallen und dann habe ich das eben als Test verwendet. Außerdem trat der Fehler schon VOR der Anmeldung auf.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es mit einem meiner 10 Addons, oder einer Kombination zusammenhing. Ich habe auch einige wenige about:config Änderungen gemacht, die dazu beigetragen haben könnten. Vielleicht hingt es auch mit meinem veralteten Arcobat 8 zusammen, da es ja um ein "Windows Adobe Type Manager Library" Problem ging.
    Aufällig ist halt nur, das es mit dem ersten "Font-Patch" von MS aufgetaucht und mit dem zweiten vom August-Patchday wieder verschwunden ist.

  • Cookies löschen trotz Sitzungswiederherstellung

    • picard4
    • 24. August 2015 um 22:36

    Bis FF 39 wurden trotz Sitzungswiederherstellung (offene Tabs beim Start), so wie eingestellt, alle Cookies gelöscht, sofern ein leerer Tab der aktive Tab war. Beim öffnen war dann der leere Tab wieder aktiv und kein Cookie vorhanden, trotz dutzender offener, nicht aktiver, Tabs.
    Das funktioniert bei FF 40 scheinbar nicht mehr. Möglicherweise werden die Cookies zwar gelöscht, aber beim Start auch von allen nicht aktiven Tabs wieder neu erstellt.Wie auch immer, so war es bis FF 39 nicht. Kann man das irgendwo wieder "korrigieren"?

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 23. August 2015 um 21:48

    Hallo,

    zur Info.
    Der Fehler war bei JEDEM meiner Firefoxe und nur beim ersten Starten nach Windows-Start.
    Z.B. reproduzierbar bei Facebook. Beim zweiten Versuch, auch mit einem anderen Firefox, trat der Fehler nicht mehr auf.
    Erst nach einem erneuten Windows-Start.
    Das bestätigt also den Zusammenhang mit Windows(-Updates).
    Nach der heutigen Installation der August-Patches tritt der Fehler NICHT MEHR auf. Gott sei Dank!
    Da wieder an den Fonts herumrepariert wurde erhärtet das auch meinen zweiten Verdacht das der Fehler durch den ersten Font-Reparatur-Versuch überhaupt erst verursacht wurde.

    Viele Grüße,
    picard

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 8. August 2015 um 20:15

    Avira Antivir und Windows Firewall.

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 8. August 2015 um 11:41

    Ich habe festgestellt, dass der Fehler nach dem Neustart von FF und dem Laden von Facebook häufiger (aber nicht immer) auftritt und die Fehler etc mit der Browser Konsole festgehalten. Bei anderen Seiten tritt das Problem auch auf, aber scheinbar immer nur einmal in einer Browsersitzung/einmal am Tag?/einmal nach Windows-Start?

    Hier das Log:

    Code
    *************
    NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIAutoCompleteController.getImageAt] autocomplete.xml:1151:0
    GET 
    https://www.facebook.com/ [HTTP/2.0 200 OK 259ms]
    POST 
    http://ocsp.digicert.com/ [HTTP/1.1 200 OK 44ms]
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] http://www.facebook.com
    Content Security Policy: Unbekannte Direktive 'child-src' kann nicht verarbeitet werden <unbekannt>
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/yl/r/H3nktOa7ZMg.ico [HTTP/1.1 200 OK 123ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yg/r/Y9ZhUdPw-eX.css [HTTP/1.1 200 OK 145ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yE/r/jyORVJIaP9c.css [HTTP/1.1 200 OK 264ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yF/r/ADbV1q22oVf.css [HTTP/1.1 200 OK 453ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yL/r/x3bsMJyVkPp.css [HTTP/1.1 200 OK 356ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yd/r/vmwLaQQVlmQ.js [HTTP/1.1 200 OK 423ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yx/r/pyNVUg5EM0j.png [HTTP/1.1 200 OK 139ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yb/r/GsNJNwuI-UM.gif [HTTP/1.1 200 OK 139ms]
    POST 
    http://vassg141.ocsp.omniroot.com/ [HTTP/1.1 200 OK 46ms]
    POST 
    http://vassg141.ocsp.omniroot.com/ [HTTP/1.1 200 OK 30ms]
    fbstatic-a.akamaihd.net : server does not support RFC 5746, see CVE-2009-3555 <unbekannt>
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] H3nktOa7ZMg.ico
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] Y9ZhUdPw-eX.css
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] pyNVUg5EM0j.png
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] GsNJNwuI-UM.gif
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] jyORVJIaP9c.css
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] ADbV1q22oVf.css
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] vmwLaQQVlmQ.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] x3bsMJyVkPp.css
    Unbekannte Eigenschaft 'zoom'.  Deklaration ignoriert. ADbV1q22oVf.css:87:492
    Unbekannte Eigenschaft 'zoom'.  Deklaration ignoriert. ADbV1q22oVf.css:92:98
    Unbekannte Eigenschaft 'zoom'.  Deklaration ignoriert. ADbV1q22oVf.css:97:933
    Unbekannte Eigenschaft 'zoom'.  Deklaration ignoriert. ADbV1q22oVf.css:113:34
    Unbekannte Eigenschaft 'zoom'.  Deklaration ignoriert. ADbV1q22oVf.css:113:326
    Unbekannte Eigenschaft 'zoom'.  Deklaration ignoriert. ADbV1q22oVf.css:144:14
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yr/r/kbZW2YD9QR-.png [HTTP/1.1 200 OK 37ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yx/r/M6eHmAwhznS.png [HTTP/1.1 200 OK 42ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yU/r/pddyvEIOc0e.png [HTTP/1.1 200 OK 42ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/y8/r/vJ22YkP_ttn.js [HTTP/1.1 200 OK 43ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yq/r/xOUfUHb-4kJ.js [HTTP/1.1 200 OK 50ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yP/r/EC-BP2YcXYD.js [HTTP/1.1 200 OK 112ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yv/r/VDjVAqWMUK4.js [HTTP/1.1 200 OK 132ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/ye/r/6uJ5xsrqGNR.js [HTTP/1.1 200 OK 282ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/y-/r/cXJnXTZEdA4.js [HTTP/1.1 200 OK 265ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yJ/r/ArYzkkpDgUu.js [HTTP/1.1 200 OK 226ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yE/r/eobl4JjYUS0.js [HTTP/1.1 200 OK 236ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yy/r/y4mO44mHrwY.js [HTTP/1.1 200 OK 235ms]
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] kbZW2YD9QR-.png
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] M6eHmAwhznS.png
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] pddyvEIOc0e.png
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] vJ22YkP_ttn.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] xOUfUHb-4kJ.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] EC-BP2YcXYD.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] VDjVAqWMUK4.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] 6uJ5xsrqGNR.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] ArYzkkpDgUu.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] y4mO44mHrwY.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] cXJnXTZEdA4.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] eobl4JjYUS0.js
    calling a builtin Map constructor without new is deprecated and will be forbidden in ES6 6uJ5xsrqGNR.js:45:652
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/ya/r/Z1bmGb49M5c.js [HTTP/1.1 200 OK 45ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yz/r/08L6wrL6ZXs.js [HTTP/1.1 200 OK 1596ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yz/r/VAI9TSC8ZQd.js [HTTP/1.1 200 OK 364ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yu/r/8u4lTKHi4fp.js [HTTP/1.1 200 OK 396ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yx/r/dOizSjjqkZz.js [HTTP/1.1 200 OK 402ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yI/r/kTpfUAE94fV.js [HTTP/1.1 200 OK 451ms]
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/yP/r/jq-XJHxg5W5.js [HTTP/1.1 200 OK 1713ms]
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] Z1bmGb49M5c.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] 08L6wrL6ZXs.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] VAI9TSC8ZQd.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] dOizSjjqkZz.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] jq-XJHxg5W5.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] 8u4lTKHi4fp.js
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] kTpfUAE94fV.js
    GET 
    https://fbstatic-a.akamaihd.net/rsrc.php/v2/y4/r/-PAXP-deijE.gif [HTTP/1.1 200 OK 37ms]
    Diese Website verwendet ein SHA-1-Zertifikat; es wird empfohlen, Zertifikate mit Signaturalgorithmen zu verwenden, die stärkere Hashfunktionen verwenden als SHA-1.[Weitere Informationen] -PAXP-deijE.gif
    *************
    Alles anzeigen

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • picard4
    • 3. August 2015 um 17:05

    (Gefühlt) seit dem letzten Windows 7 Update KB3079904 passiert es manchmal, dass Firefox sich minimiert(?) und dann für ca. 20-30 Sekunden nichts mehr reagiert, außer dem Mauszeiger. Task beenden, Anwendung wechseln, Tastatureingaben etc. funktionieren nicht mehr. Danach poppt Firefox wieder auf als wäre nichts gewesen. Es scheint erst nach dem letzten Windows 7 Update KB3079904 aufzutreten. Bei anderen Windows-Anwendung ist mir das noch nicht passiert, daher vermute ich Wechselwirkungen zwischen Windows 7 (pro 64bit SP1) mit Firefox 39.
    Da der Patch sich an vielen Stellen eingenistet hat und sicherheitsrelevant ist (Font-Patch) wollte ich ihn auf meinem Produktivrechner ungern wieder deinstallieren, um einen Zusammenhang zu bestätigen oder auszuschließen. Hat noch jemand diese Probleme?

    picard

  • Abstürze bei einigen Webseiten (HNA,TZ)/Skripts von idcdn.de

    • picard4
    • 9. Juli 2015 um 17:34

    Mehr als 4 GB verkraftet mein ca. 7 Jahre altes Board nicht. Ich hatte aber nie Probleme. Wenn ich meinen virtuellen Maschinen(!) nicht mehr als 1,5 GB von den 4 GB zuteile läuft der Host auch noch super und die Gäste (Win7 64(!), aber jeweils nur 1 Gast) sind auch noch benutzbar. Lediglich die Gäste Win 10 und Win 2012R2 wollen mindestens 2 GB, da wird's dann etwas eng.
    Die >2 GB für FF sind aber eindeutig ein Fehler, normalerweise komme ich bei 10-15 Tabs mit 800 MB aus und bei 2-3 Tabs mit 300-400 MB (Testszenario mit http://www.HNA.de). Wahrscheinlich währen nach kurzem auch 4 GB voll, wenn ich den Firefox-Prozess nicht rechtzeitig abschießen würde.
    Wenn ich die HNA bzw. IDCDN-Skripte blocke (NoScript aktiviert UND Skripte geblockt) läuft auch bei mir HNA einwandfrei.
    aber auf meinem Produktiv-Arbeits-Firefox, wo ich viele unterschiedliche Seiten öffnen muß ist mir NoScript zu zeitaufwendig und lästig. Die Zusatzflags XSS-Schutz etc. nutze ich aber trotzdem gern.

    PS: Ich habe auch noch einen Laptop mit 512 MB abzüglich den Grafikspeicher ~16 MB und Windows 7 (32bit) im Einsatz, aber das ist schon am unteren Limit ;)

  • Abstürze bei einigen Webseiten (HNA,TZ)/Skripts von idcdn.de

    • picard4
    • 9. Juli 2015 um 14:32

    Im abgesicherten Modus lief es. Nach Durchtesten aller Addons habe ich "NoScript" als Problem identifiziert, obwohl ich es aktuell unscharf geschaltet habe (alle Skripte erlaubt). Wahrscheinlich liegt es an den sonstigen Einstellungen wie XSS, XSLT etc. etc.
    Werde mich mal an das NoScript Forum wenden.
    Danke!

  • Abstürze bei einigen Webseiten (HNA,TZ)/Skripts von idcdn.de

    • picard4
    • 9. Juli 2015 um 14:12
    Zitat von 2002Andreas

    Nur zur Info, ich habe deinen Doppelpost mal gelöscht.

    Danke! Hatte Probleme beim "absenden" und habe angenommen, dass es gar nicht gesende wurde!

  • Abstürze bei einigen Webseiten (HNA,TZ)/Skripts von idcdn.de

    • picard4
    • 9. Juli 2015 um 14:06

    Hallo,

    seit Anfang Juli hängen sich alle meine Firefox-Versionen (38.0.5 und 39.0, portable und installiert) auf, wenn ich die
    Seite der Zeitung HNA (http://www.hna.de und Unterseiten) öffne. Der Prozessor ist dabei voll ausgelastet (1 Kern 100%, 2 Kerne 50%) und der RAM-Verbrauch steigt sehr schnell auf über 2 GB an (bei 4 GB installiert, Win 7 pro SP1 64bit).
    Dabei reagiert folgendes Skript nicht mehr und läßt sich nicht mehr stoppen,debuggen oder ausführen:

    http://idcdn.de/static/common/…2.1.18.min.js:9

    Den vollständigen Pfad kann ich leider nicht erhalten, da Firefox sich an der Stelle immer aufhängt und nur mit "Task beenden" beenden läßt.
    Ich habe gelesen, dass das gleiche Problem auch bei der Münchener Tageszeitung tz.de auftritt (http://bigfishs.tk/input.mozilla.…ersion=38.0.5):
    http://idcdn.de/static/common/…e9b/global-modules-combined.js:1.

    Vielen Dank im schonmal

  • HTML5 autoplay/autostart/preload

    • picard4
    • 14. Mai 2015 um 18:45

    Ich habe parallel noch FF 36.0.4 laufen, eben wegen dieses Problems, und da funktioniert es noch (kein autoplay/autostart/preload), sogar obwohl media.autoplay noch enabled ist. Ich habe dort auch das Addon Flashblock installiert ("block HTML 5 videos as well"). Vermutlich funktioniert Flashblock in Kombination mit FF 36 eben noch, aber nicht mehr ab FF 37. Eine Lösung ohne Addon wäre mir sehr lieb, aber ich nehme auch ein funktionierendes Addon.

    picard

  • HTML5 autoplay/autostart/preload

    • picard4
    • 14. Mai 2015 um 11:39

    Seit FF37 starten html5-Videos automatisch (z.B. Youtube), bzw. werden zwar nicht gestartet, aber geladen (Dank Addon FlashBlock), was unnötig Traffic verursacht. Ändern von media.autoplay.enabled -> false hilft auch nicht.
    Wie kann ich das HTML5 autoplay/autostart/preload für ALLE Webseiten per Browsereinstellung oder zur Not Addon deaktivieren. FlashBlock sollte es theoretisch können, tut es aber nicht und wird wohl auch nicht mehr weitergepflegt.

    picard

  • Cookies löschen trotz Tab-Wiederherstellung

    • picard4
    • 20. Dezember 2014 um 19:38

    Endlich hab ich's. Es lag daran, dass ich Firefox (manchmal) mit eingeschränkten Rechten gestartet habe über DropMyRights.
    Über die Desktopverknüpfung mit DropMyRights und über das Schnellstart-Icon in der Taskleiste ohne.
    Mit DropMyRights fehlen wohl die Rechte die Cookies zu löschen.

  • Cookies löschen trotz Tab-Wiederherstellung

    • picard4
    • 20. Dezember 2014 um 19:32

    Ich versteh die Welt nicht mehr :-??? Jetzt habe ich wieder ein Cookie was einfach nicht verschwinden will, obwohl von Firefox nichts mehr offen zu sein scheint, nicht mal der Mozilla Maintenance Dienst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon