1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fjord1234

Beiträge von fjord1234

  • Extension installiert sich ohne eigenes Zutun

    • fjord1234
    • 7. Juni 2015 um 22:51

    Ich habe auf meinem PC weiter geforscht und folgendes gefunden:

    alle aufgeführten Funde haben identische (sekundengenaue) Modifizierungszeiten;
    Funde sind in meinem FF-Profil bur49ud4.default:
    1. die beiden im Startthread genannten Dateien 2eb614a2-e8ed-4b69-a11a-d941116a8bd7;
    2. die im Profil liegende secmodd.db (secmodd mit dd !!; gibt´s nur wenige Einträge in google)
    mit Inhalt {"extensionId":"{2eb614a2-e8ed-4b69-a11a-d941116a8bd7}"};
    3. und die im Profil unter extensions\youtubeunblocker@unblocker.yt\resources\unblocker-api\lib
    liegende Datei utils.js (wenn es interessiert, kann ich ein Sreenshot einstellen).

    Sieht also so aus als wenn der youtube unblocker selbständig eine neue .xpi anlegen könnte.
    Bislang war ich (warum auch immer) davon ausgegangen, dass man eine .xpi Installation bestätigen muss.
    Scheint wohl nicht so zu sein.

    Übrigens habe ich den youtube unblocker in der Version 0.6.10. Laut Addon-Darstellung ist er unsigniert.

    Zitronella deutete auch einen Hinweis zu dem unblocker an.
    siehe auch in seinem Post den Link: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=106620

  • Extension installiert sich ohne eigenes Zutun

    • fjord1234
    • 7. Juni 2015 um 13:16

    ich hatte seit Tagen nichts mehr installiert;

    als ich die genannte Erweiterung entdeckt hatte, habe ich sie deaktiviert, ergab jedoch keine wahrgenommene Veränderung;

    zwischenzeitlich hatte ich unter about:config den EIntrag browser.addon-watch.ignore gefunden,
    dort waren 2 Zeilen zu lesen, die ich mir leider jedoch nicht kopiert hatte.
    Heute ist nur noch diese 1 Zeile vorhanden:
    browser.addon-watch.ignore; Typ= string; Wert={2eb614a2-e8ed-4b69-a11a-d941116a8bd7}

  • Extension installiert sich ohne eigenes Zutun

    • fjord1234
    • 7. Juni 2015 um 02:03

    Hallo,

    ich nutze Win7 64 pro mit FF 31.7 ESR.

    Heute morgen hat sich eine Extension installiert OHNE dass ich sie installiert hätte. Zum Rechner hat auch sonst niemand Zugang und das System ist lt. regelmäßigen Scans mit ESET, Malwarebytes und AdwCleaner sauber, auch jetzt aktuell.

    Die Extension hat den Namen {2eb614a2-e8ed-4b69-a11a-d941116a8bd7} 0.6, nennt keinen Autor und ist nicht signiert.
    Im Win Explorer ist die namensgleiche Datei zu finden unter:
    C:\Users\fjord\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\bur49ud4.default\extensions und
    C:\Users\fjord\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\bur49ud4.default

    Von den Ordnerinhalten macht es den Eindruck, dass es sich um Mozilla / FF Daten handelt.

    Wie ist es zu erklären, dass eine XPI sich ohne Zutun selbst installiert?

    Danke und Grüße

    fjord

  • ausgewählte Zertifikate lassen sich nicht löschen

    • fjord1234
    • 18. November 2014 um 19:37

    danke für die Antworten und Infos!

  • ausgewählte Zertifikate lassen sich nicht löschen

    • fjord1234
    • 17. November 2014 um 23:32

    Fox2Fox
    ich war auf einen Artikel gestoßen, dass es z.B. bei TürkTrust eine Panne in Sachen Zertifikate gab; unabhängig dessen, dass der Vorfall schon etwas her ist, wird es sicherlich so sein, das ich mir nicht vorstellen kann, Websiten zu besuchen auf denen ich TürkTrust-Zertifikate benötige.

    Boersenfeger
    im abgesicherten Modus verhält es sich identisch, dass das Gelöschte nicht gespeichert wird;
    in Sachen Eset muss ich noch tiefer einsteigen;

  • ausgewählte Zertifikate lassen sich nicht löschen

    • fjord1234
    • 16. November 2014 um 19:30

    hallo,

    ich nutze den Rechner privat und innerhalb der Einstellungen im Unterpunkt Zertifikate unter "Vertrauen bearbeiten" ist nichts angekreuzt.

    Ich nutze Win7 64 (aktualisiert) und Eset Smart Security 7 (aktuell).
    Welche Systeminformationen werden noch benötigt?
    Und wird das Problem (vermutlich) von Firefox, Windows oder Eset ausgelöst ?

    Was ich merkwürdig finde, dass das Zertifikat zunächst gelöscht wird, beim nächsten Öffnen der Einstellungen
    jedoch wieder existent ist. Vermutlich wird das Aktualisieren in einer etwaigen Zertifikatsdatei nicht gespeichert.

    Ich habe mal ein wenig recherchiert und mir die Datei certmgr.msc in Win angesehen. Vielleicht muss man als Admin angemeldet sein, um Zertifikate dauerhaft löschen zu können. Kann ich leider gerade nicht probieren, da ich zunächst mal mein Admin-Kennwort suchen muss.

    Aber vielleicht gibt es derweil auch noch andere Ideen.

    danke und Grüße

  • ausgewählte Zertifikate lassen sich nicht löschen

    • fjord1234
    • 16. November 2014 um 13:55

    Hallo,
    ich nutze FF 31.2.0 ESR und habe Probleme, Zertifikate zu löschen.
    Innerhalb der Zertifikate gibt es den Button "Löschen oder Vertrauen entziehen". Zunächst sieht es aus, dass das ausgewählte Zertifikat (z.B. TürkTrust) gelöscht ist. Alles mit OK abgeschickt und wieder aufgerufen, steht das gerade eben vermeintlich gelöschte Zertifikat erneut dort.
    Was muss zur wirklichen Löschung unternommen werden?
    Danke und Grüße
    fjord

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon