1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dharkness

Beiträge von Dharkness

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Dharkness
    • 5. Juli 2020 um 14:25

    Hi,

    in dem Fall würde ich das so ↓ verwenden.

    CSS
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"] {
    background: #7B7B7B url("..//chrome/icons/dropdown-down_white.png") no-repeat !important;
    background-position: right !important;
    padding-right: 15px !important;
    }
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"]:hover {
    background: #D1E2F2 url("..//chrome/icons/dropdown-down_black.png") no-repeat !important;
    background-position: right !important;
    padding-right: 14px !important;
    }

    Dafür benötigst Du dann eventuell 2 Icons, je nachdem welche Farbe Du fürs hovern verwendest.

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Dharkness
    • 5. Juli 2020 um 12:03

    Hi Loom,

    wie wäre es damit ↓?

    CSS
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"] {
    background: #7B7B7B url("..//chrome/icons/dropdown-down_white.png") no-repeat !important;
    background-position: right !important;
    padding-right: 15px !important;
    }

    Das ↓ sind die von mir Testhalber erstellten Dropdown-Marker.

    →" "←

    Eventuell musst Du Dir halt noch andere Dropdown-Marker erstellen und das CSS-Schnipsel noch Deinen Farb- und Abstandsentsprechungen anpassen.

    Sieht bei mir so ↓ aus.

    Im Ordner chrome ist bei dem CSS-Schnipsel noch ein Unterordner Namens icons anzulegen.

  • Menü Chronik → "Synchronisierte Tabs" ohne Icon?!

    • Dharkness
    • 4. Juli 2020 um 16:07

    Hi Endor,

    danke alles gefunden und für mich angepasst und nun ist der Hamburger wieder vollständig, danke schön.

  • Menü Chronik → "Synchronisierte Tabs" ohne Icon?!

    • Dharkness
    • 4. Juli 2020 um 14:33

    Hi,

    ich nochmal, wir sind ja gerade bei fehlenden Icons, im Hamburger fehlen auch ein paar, gibt es dafür auch passende CSS-Schnipsel?

  • Menü Chronik → "Synchronisierte Tabs" ohne Icon?!

    • Dharkness
    • 4. Juli 2020 um 12:16
    Zitat von Endor

    Vielleicht damit:

    Das passt nach den bei mir nötigen Anpassungen perfekt, danke.

    Zitat von 2002Andreas

    Da ich die Funktion nicht nutze, auf blauen Dunst:

    Ah, an [_moz-menuactive="true"] habe ich noch nicht wieder gedacht, danke für den Hinweis.

  • Menü Chronik → "Synchronisierte Tabs" ohne Icon?!

    • Dharkness
    • 4. Juli 2020 um 11:39

    Hallo zusammen,

    bei mir ist im Menü Chronik der Menüpunkt "Synchroniesierte Tabs" ohne Icon, mit welchem CSS-Schnipsel kann man das beheben?

  • Datei Download - Fragen, wo gespeichert werden soll, und danach gleich öffnen

    • Dharkness
    • 28. Juni 2020 um 14:32

    Hi AngelOfDarkness,

    könnte das über einen externen Download-Manager gehen, der die Downloads von Fx übernimmt und eine Option zum sofortigen Öffnen bietet?

  • Tabs schließen Button rechts

    • Dharkness
    • 27. Juni 2020 um 11:03

    Ein CSS-Script sicherlich nicht, wenn dann ein userChrome.js-Script oder eine Erweiterung, siehe auf AMO ↓.

    Tab schließen Button auf AMO suchen.

  • PiP deaktivieren

    • Dharkness
    • 21. Juni 2020 um 11:42

    Hi Geldhügel,

    das unten rechts eingeblendete Video beruht nicht auf die von Fx bereitgestellte Funktion PiP, das kommt in der Tat von der Website selbst.

    Erkennen kann man das daran, das beim Hovern über das Video immer noch das Blaue PiP-Symbol vorhanden ist.

  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 23:06

    Jupp,

    wirklich brauchbar für aufwändige Arbeiten am CSS-Code ist das Notepad nicht, es gibt nicht einmal eine Syntaxhervorhebung.

    Viel besser sind da Notepad++, PSPad, WSciTE oder auch Atom, es gibt aber sicherlich noch mehr brauchbare Editoren.

  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 22:48

    Hi milupo,

    wie kommst Du auf die Idee, das der Editor/das Notepad das nicht kann? Bei Speichern lässt sich das einstellen und beim erstellen verwendet der Editor soweit ich das weiß, immer UTF-8.

  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 22:21

    Hi,

    warum verwendest Du nicht den CSS-Code von Andreas aus der #post1147393 Antwort?

    Die Datei heißt nicht chromeUser.css, sondern userChrome.css und sie liegt im Profil im Ordner chrome.

  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 20:48

    Hi andol,

    nach der Anpassung für die Schriftgröße hast Du die schließende geschweifte Klammer vergessen.

    P.S.:

    Bitte beherzige die letzte Antwort von Sören, den Code als Screenshot einfügen ist kontraproduktiv, bitte immer als Code, den </> Button verwenden, einfügen.

  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 20:04

    Weil Du den Verweis auf die Sidebar* vergessen hast und Du die Schriftgröße** nicht gesetzt hast.

    *

    CSS
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml")

    **

    CSS
    .sidebar-placesTreechildren, sidebarheader, #sidebar-search-label {
        font-size: 10px !important;
    }
  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 15:02

    Ups,

    Zitat von 2002Andreas

    Nö

    Du hast natürlich recht, das gehört in die userChrome.css.

  • Fontgröße Favoriten

    • Dharkness
    • 14. Juni 2020 um 14:21

    Für den Lesezeichen-Manager wäre das ↓ zuständig.

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/places/places.xhtml) {
    tree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    -moz-appearance: none !important;
    font-size: 12px !important;
    }
    }

    Das gehört dann in die userContent.css.

  • Problem mit der Adressleiste

    • Dharkness
    • 13. Juni 2020 um 23:23

    Hi,

    probiere mal den CSS-Schnipsel, entferne Deinen aber auch, sonst kommen die beiden sich in die Quere.

    CSS
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
      top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
      left: 0 !important;
      width: 100% !important;
    }
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
      height: var(--urlbar-height) !important;
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline: 0 !important;
    }
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
      animation-name: none !important;
    }
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Fenstergröße nicht anpassbar

    • Dharkness
    • 12. Juni 2020 um 13:59

    Hm,

    ich würde es mal mit dem Umbenennen der xulstore.json, bei beendetem Fx, versuchen. Achtung, das setzt auch alle Anpassungen per Anpassen…-Fenster zurück, also vielleicht vorher einen Screenshot als Gedächtnisstütze machen.

  • Symbole bei Lesezeichen anzeigen

    • Dharkness
    • 11. Juni 2020 um 19:49

    Hi Andreas,

    könnte ein Prüfen der Integrität der Chronik- und Lesezeichendatenbank helfen?

  • Fremde Sprachen auf Mozilla Addon-Seite übersetzen?

    • Dharkness
    • 11. Juni 2020 um 19:47

    Auch von mir Dankeschön für den Tipp, meine Erweiterung hatte Deepl leider nicht im Repertoire.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon