1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dharkness

Beiträge von Dharkness

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • Dharkness
    • 5. Januar 2021 um 16:27
    Zitat von FuchsFan

    Genau so!

    Dann schaue Dir mal die ↓ beiden Einträge an, zumindest habe ich das damit gemacht, denn Deine Idee dahingehend gefiel mir. :)

    CSS
    addon-list[type="theme"] addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed {
    min-height: 89px !important;
    padding: 0px 3px 1px 3px !important;
    margin: -91px 0 0 676px !important;
    }
    
    recommended-themes-section recommended-addon-card .card.addon .card-contents {
    min-height: 86px !important;
    padding: 0px 3px 1px 3px !important;
    margin: -91px 0 0 676px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • Dharkness
    • 5. Januar 2021 um 16:18

    Hi FuchsFan,

    gehe ich recht in der Annahme, das das ungefähr so ↓ aussehen soll?

  • Addons-Manager anpassen

    • Dharkness
    • 4. Januar 2021 um 21:04

    Hallo BarbaraZ-,

    versuche es mal damit ↓, Du wirst aber eventuell den Abstand zu den oberen Buttons anpassen müssen. Ich kann nicht 100%tig sagen, ob es nicht irgendwelche Nebenwirkungen gibt, also genau beobachten, was passiert.

    CSS
    vbox.navigation > spacer:nth-child(2) { display: none !important; }
  • Addons-Manager anpassen

    • Dharkness
    • 1. Januar 2021 um 08:24
    Zitat von BarbaraZ-

    würdest Du mir Deine Version mal zu Verfügung stellen?

    Hi,

    leider geht das z.Z. nicht, ich überarbeite meine Anpassungen für den Add-ons_Manager derzeit, es gibt leider ein paar Überschneidungen durch andere Anpassungen, die muss ich erst auflösen.

  • Addons-Manager anpassen

    • Dharkness
    • 31. Dezember 2020 um 14:52
    Zitat von Boersenfeger

    Das hats auch bei mir gebracht...

    Schön das ich helfen konnte, immer wieder gerne. :)

    Apropos Add-ons_Manager,

    so ↓ sieht meiner aus, jeder nach seinem Geschmack, ich mags lieber Eckig und Dunkel. 8):saint:

  • Addons-Manager anpassen

    • Dharkness
    • 31. Dezember 2020 um 14:33

    Hallo BarbaraZ-,

    passe mal das margin bei /**** Optionen-Button (Zahnrad) ****/ an.

  • Mouse-Over-Farbe im Lesezeichenmenü

    • Dharkness
    • 6. Dezember 2020 um 14:45
    Zitat von Migo

    ich habe die userChrome.css damit erweitert - doch leider sehe ich keinen Unterschied zu vorher. So sieht es nach wie vor bei mir aus:

    Das ist auch nicht das Lesezeichenmenü der Menüleiste, das Menü sollte mit dem ↓ Eintrag anpassbar sein.

    CSS
    #BMB_bookmarksPopup menupopup > menu:hover,
    #BMB_bookmarksPopup menupopup > menuitem:hover,
    #BMB_bookmarksPopup menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
    #BMB_bookmarksPopup menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
        -moz-appearance: none !important;
        background-color: green !important;
    }
  • Firefox immer maximiert starten

    • Dharkness
    • 29. November 2020 um 08:01
    Zitat von mr.b.

    localstore.rdf löschen habe ich schon gemacht.

    Es ist nicht die localstore.rdf, sondern die xulstore.json.

  • Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt

    • Dharkness
    • 22. November 2020 um 19:23

    Hm,

    ja, aber hier wird mir das in den Browser-Werkzeugen/Entwicklerwerkzeugen so ↓ angezeigt, also nicht escaped.

    placesContext_openContainer:tabs

  • Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt

    • Dharkness
    • 22. November 2020 um 19:15

    Hallo 2002Andreas,

    kannst Du mir sagen, warum die → : Zeichen escaped werden müssen?

  • Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt

    • Dharkness
    • 22. November 2020 um 19:12

    Hi FuchsFan,

    das wären die ↓ beiden.

    #placesContext_openContainer\:tabs = Alle in Tabs öffnen

    #placesContext_new\:bookmark = Neues Lesezeichen…

  • Überhangmenü

    • Dharkness
    • 22. November 2020 um 12:08
    Zitat von 2002Andreas

    Du musst dir das Icon erst dort reinziehen.

    Nope,

    ich bin froh das ich das Überhangmenü nicht zu sehen bekomme, das stört mich nur.

  • Überhangmenü

    • Dharkness
    • 22. November 2020 um 11:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Da nichts von Lesezeichen geschrieben worden ist, vermute ich mal eher dieses hier: ;)

    Dort gibt es hier trotz reichlich 48 Erweiterungen kein Überhangmenü. 8o:saint:

  • Überhangmenü

    • Dharkness
    • 22. November 2020 um 11:06

    Hallo Thomas3,

    welches Überhangmenü, das in der Lesezeichen-Symbolleiste?

    Wenn ja, das sollte mit dem ↓ Eintrag in der userChrome.css gehen.

    CSS
    #PlacesChevron .toolbarbutton-icon {
      opacity: 0 !important;
    }
    #PlacesChevron:hover .toolbarbutton-icon {
      opacity: 1.0 !important;
    }
  • Website als unsicher eingestuft

    • Dharkness
    • 21. November 2020 um 09:24

    Hi,

    das Problem liegt hier aber nicht bei Fx, sondern tatsächlich auf Seiten der Website.

    Das ↓, oder ähnliches melden mir die hier auf Chrome basierten installierten Browser (Chromium, Brave, Vivaldi und Edge).

    Zitat

    Ihre Verbindung ist nicht privat.

    Angreifer versuchen möglicherweise Ihre Informationen von http://www.vogtland-schach.de zu stehlen (z. B. Kennwörter, Nachrichten oder Kreditkarten).

    NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID

    Dieser Server konnte nicht nachweisen, dass es sich bei ihm um http://www.vogtland-schach.de handelt. Das Sicherheitszertifikat wird vom Betriebssystem Ihres Computers nicht als vertrauenswürdig eingestuft. Dies kann auf eine fehlerhafte Konfiguration zurückzuführen sein oder auf einen Angreifer, der Ihre Verbindung abfängt.

  • Grafikprobleme seit Update auf FF 83.0

    • Dharkness
    • 20. November 2020 um 08:08
    Zitat von Have-Fun

    An den Erweiterungen sollte es nicht liegen

    Vielleicht nicht, aber das Profil ist uralt, denn mindestens eine dieser ↓ Erweiterungen war schon bei Fx57 tot.

    1. Classic Theme Restorer ←
    2. Config Descriptions ←
    3. Configuration Mania ←
    4. gui:config ←

    Oh nein, es sind alle 4, d.h., Dein Profil ist uralt und sollte mal ersetzt werden.

  • Animiertes Gif und Doodles bei Google deaktivieren

    • Dharkness
    • 19. November 2020 um 15:40

    Hi,

    vielleicht kann euch das ↓ dabei helfen.

    CSS
    @-moz-document domain("google.de"), domain("google.com") {
    .MInzqd {
        animation: leafAnimationX 40ms ease-in-out 10ms;
    }
    .yVBWud {
        animation: leafAnimationY 40ms ease 10ms 1 normal forwards;
    }
    .r8PpOd {
        animation: leafRotation 40ms ease 10ms;
    }
    
    .ITBbvb {
        animation: leafTextLinkAnimation 30ms ease 10ms 1 normal forwards;
    }
    .aqBJH {
        animation: leafTextAnimation 30ms ease 10ms 1 normal forwards;
    }
    }
    Alles anzeigen
  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • Dharkness
    • 19. November 2020 um 14:33
    Zitat von Endor

    Seit Firefox 83 gibt es einen neuen Kontextmenü Eintrag.

    Ist eingebaut, Dankeschön dafür.

  • Adressleiste Vergrößerung deaktivieren

    • Dharkness
    • 18. November 2020 um 22:55
    Zitat von milupo

    Es geht nicht um den obigen CSS-Code, sonst um den originalen Firefox-Code.

    Doch, das ist der CSS-Code aus Firefox, nicht aus meiner userChrome.css, der Code ist in der browser.css vorhanden und ist original von Fx.

  • Adressleiste Vergrößerung deaktivieren

    • Dharkness
    • 18. November 2020 um 21:46
    Zitat von milupo

    Wo?

    In der browser.css in Zeile 2812 z.B. ↓.

    CSS
    #urlbar[breakout][breakout-extend], #urlbar[breakout][breakout-extend-disabled][open] {
        z-index: 3;
        height: auto;
    }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon