Deswegen hast du es nicht beachtet und ich auch nicht.
So ist es, ich bin schlicht und ergreifend davon ausgegangen, das er es in dem Beitrag eingefügt hatte, in dem er den Screenshot gemeldet hatte, mein Fehler.
Deswegen hast du es nicht beachtet und ich auch nicht.
So ist es, ich bin schlicht und ergreifend davon ausgegangen, das er es in dem Beitrag eingefügt hatte, in dem er den Screenshot gemeldet hatte, mein Fehler.
gleich im ersten Beitrag.
Grml,
nach oben habe ich natürlich nicht gescrollt, ich habe nur im Beitrag, wo der Screenshot gemeldet wurde geschaut, das ist ja nicht schön, was mir da widerfahren ist. Ich gelobe Besserung.
P.S.:
In dem Fall ist die Antwort von .DeJaVu zielführend.
Bitteschön
Da ist wohl was schief gelaufen, es ist kein Screenshot zu sehen.
Hallo HermannT,
erstelle bitte mal einen Screenshot und stelle ihn hier als Dateianhang ein.
Ich bekomme in der Suchleiste einen Seitenvorschlag, den ich nicht in den Lesezeichen habe. Eingeschaltet ist nur, dass die Lesezeichen angezeigt werden.
Wie werde ich den wieder los?
Hallo mahler,
den Suchvorschlag aufrufen und schauen, ob der Stern in der Adressleiste anzeigt, ob das Lesezeichen gesetzt ist, wenn ja auf den Stern klicken und im Popup auf Lesezeichen entfernen klicken..
display: flex !important;
Hm,
das ↑ funktioniert bei mir nicht, aber sehr wohl das ↓, ist schon manchmal sehr merkwürdig das Ganze.
display: inline-block !important;
Grml,
das ist in der Tat hinterhältig, es müssen in der Tat beide Einträge dafür herhalten.
display: flex !important; und justify-content: center !important;
Wenn man weiterhin text-align: center !important; verwenden will muss in der Tat display: inline-block !important; verwendet werden, manchmal ist es echt vertrackt, welche Variante soll man denn nun verwenden?
Ist hier dabei:
Etwas sehr ähnliches hatte ich schon und es hatte auch schon mal funktioniert, nur jetzt irgendwie nicht mehr. Nun habe ich aber etwas gefunden, das hilft, manchmal muss es rohe Gewalt sein, das → display: inline-block !important; hinzugefügt und gut ist.
es lässt sich doch noch anpassen
Hi FuchsFan,
apropos anpassen, wie hast Du z.B. die Überschrift Browser-Werkzeuge zentriert?
Jupp,
Ralf ist von Natur aus ein Faultier.
Schneller geht es mit den Browser-Werkzeugen
So mache ich das doch mittlerweile schon, geht einfach schneller.
Wenn man sonst im Kontextmenü nix geändert hat muss man den padding Wert auch nicht anpassen sondern kann ihn einfach weg lassen,
Ich sollte mir unbedingt das probieren für einen userChrome.css-Eintrag in einem nicht angepassten Profil zu machen.
Hi Mike.S,
das geht, mit dem ↓ Eintrag in der userChrome.css.
menuitem#placesContext_deleteBookmark .menu-text {
display: none !important;
}
menuitem#placesContext_deleteBookmark::after {
content: "Lesezeichen löschen" !important;
padding-right: 3px !important;
padding-left: 24px !important;
}
Die Werte bei padding musst Du wohl noch anpassen.
Er ist doch da..Platz ist dazu gedacht genutzt zu werden
Achnee...das galt ja für den RAM
RAM ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch viel mehr RAM.
Letztlich ist es auch bei mir nur Gewohnheit die Suchleiste noch zu nutzen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, deswegen verwende ich die auch noch.
Die Farben mußt Du natürlich nach eigenem Geschmack anpassen. Mich würde mal Dein Eintrag in der gtk.css interessieren. Normalerweise nutze ich den FF-esr, habe aber noch einen 91.0a1 Nightly, der ja der nächste esr wird. Hier kann man schonmal sehen, welche Änderungen nachzuziehen sind. Dabei ist mir aufgefallen, daß bei Auswahl des Systemthemes kein Javascript mehr ausgeführt wird. CSS läuft weiterhin wie bisher. Wähle ich ein anderes Theme, z.B. Dunkel, läuft Javascript wieder. Dieses seltsame Verhalten betrifft auch den 89er stable. Schau mal, ob bei Dir Ähnliches auftritt. Mein System ist ein Debian Sid mit Xfce.
Warum schreibst Du das ↑ mit in die Code-Box?
Jein. Console ist der englische Originalbegriff. Eingabeaufforderung finde ich etwas hölzern. Ein weiterer Begriff wäre Kommandozeile (command line). Da Frank aber eh administrative Rechte hat, braucht er das hier gar nicht.
Das war nur aus meiner Erfahrung heraus eingeworfen, ich hatte viele Begrifflichkeiten aus Linux übernommen und die meisten Leute mit denen ich zu tun habe konnten damit nichts anfangen, sobald ich wieder den Windows Terminus verwendet hatte, war es für die Meisten wieder verständlich.
Gib dazu net users in einer Konsole ein.
Konsole ist unter einer Windhose ein wenig missverständlich, sage dann doch lieber Eingabeaufforderung, denn das ist unter Windows der richtige Terminus. Und ja, ich verwende sowohl Windows als auch Linux.
Bei mir geht dann die Webseite eine Seite zurück
Das kommt doch wohl sicherlich durch ein Script, oder?