1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dharkness

Beiträge von Dharkness

  • Notepad++ Farbkästchen

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 23:16
    Zitat von omar1979

    Hat sich erledigt.. Hab es gemacht.

    Und wie? Nur so für die, die das auch haben möchten.

    P.S.:

    Bei mir ist es von Haus aus vorhanden, ich habe keine Portables N++.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 22:30
    Zitat von milupo

    Bist du ein Jaffa?

    Nope, eher einer aus der nordischen Mythologie, aber nicht geklont. :saint:

  • Notepad++ Farbkästchen

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 22:22
    Zitat von milupo

    Abgesehen davon wäre mir dein Ordnername zu lang.

    [Teal’c]In der Tat.[\Teal’c] ;)

  • Notepad++ Farbkästchen

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 22:10
    Zitat von milupo

    Deswegen muss man auch den Ordner NppQCP benennen, sonst wird die Datei nicht eingelesen.

    Genau daran bin ich zuerst gescheitert, ich hatte den Ordner falsch bezeichnet, aber macht man es richtig, funktioniert es auch. :cursing: :)

  • Notepad++ Farbkästchen

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 21:55
    Zitat von milupo

    Bei mir gab es keinen Fehler, aber es ist eben die Version 2.0.0.

    Bei mir gab es auch keinen Fehler und ich habe die Version 2.1.1.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 21:50
    Zitat von milupo

    Oder die NppQCP(x64) und die NppQCP(x64).dll für 64 bit.

    Hm, bei mir heißt die Datei NppQCP.dll und sie liegt im Ordner NppQCP.dll und funktioniert problemlos im 64bittigen Notepad++, es sind also 64Bit Dateien. Heruntergeladen hatte ich eine Zip-Datei Namens NppQCP-v2.1.1.1-x64.zip, also definitiv 64Bit. Und siehe da, der ColorPicker ist da und man kann ihn sogar per Doppelklick auf einen HEX-Farbwert aufrufen. :) Die Farbwerte sind jetzt sogar mit der gesetzten Farbe unterstrichen.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 18:57
    Zitat von 2002Andreas

    Popups blau färben

    Argh, ich habe den ::part-Teil übersehen.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 18:49
    Zitat von 2002Andreas

    Nur in seinem Fall muss der Hintergrund über die shadow.css eingefärbt werden.

    Es geht doch um menu und menuitem und nicht um menupopup, magst Du mir deshalb mal kurz erläutern, warum das in seinem Fall so sein muss? Denn ich muss sagen, das ich das gerade nicht so wirklich verstehe.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 18:36
    Zitat von 2002Andreas

    Stimmt schon, aber in diesem Fall wäre dann der kompl. Code in einer Datei, und nicht noch in der userChrome.css

    Hm, ich fasse immer ganze Bereiche in eine Datei zusammen, z.B. sind Menüs, Menupopups und deren Kinder in einer Datei zusammengefasst, oder auch die Tabbar ist in einer Datei zusammengefasst usw..

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 18:15
    Zitat von omar1979

    Habe im chrome Ordner ein userChromeShadow.css gemacht und dort den Eintrag

    @import "CSSshadow/LesezeichenPopupsFarbAendernNaeherRuecken.css"; gemacht, FF neugestartet, funkt aber nicht die Code.

    Warum überhaupt mit :is(…) arbeiten? Die menu und menuitem kann man doch ganz normal ansprechen und müssen nicht über die userChromeShadow.css angesprochen werden.

  • Lautsprecher Symbol vergrössern

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 17:53

    Hi firefox75,

    gerne doch doch.

    P.S.:

    Die von mir verwendeten Farbwerte waren auch ein Grün- bzw. Rot-Ton, guckst Du z.B. da #CSS-Farbwerte.

  • Lautsprecher Symbol vergrössern

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 17:41

    Hallo firefox75,

    teste bitte mal das ↓ in der userChrome.css.

    CSS
    .tabbrowser-tab image[soundplaying="true"] {
        fill: #006800 !important;
    }
    .tabbrowser-tab image[muted="true"] {
        fill: #F20 !important;
    }
  • Besuchte Links färben - FF 94.0.1

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 12:06

    Hallo KATERchen,

    die letzte schließende geschweifte Klammer musst Du entfernen, die ist dort fehl am Platz.

  • Firefox 94 NewTabPage

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 11:34

    Ok und Dankeschön für Deine Erläuterung Sören.

  • Firefox 94 NewTabPage

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 11:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Den Schalter manuell zu verändern, ergibt weder Sinn noch bewirkt das irgendetwas. Das ist lediglich ein interner Zähler.

    Apropos Proton, sehe ich das richtig, das es nur noch 3 Prefs gibt, oder kann müsste man weitere manuell hinzufügen und wenn ja welche?

  • Farbänderung

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 10:10

    Hallo wkn,

    die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref ist in about:config, in die Adressleiste einzugeben, auf true gestellt?

  • Besuchte Links färben - FF 94.0.1

    • Dharkness
    • 7. November 2021 um 10:08
    Zitat von KATERchen

    die UserChrome geändert

    Nicht userChrome.css, sondern userContent.css.

  • Bestimmten TABs eine fest Breite geben ?

    • Dharkness
    • 6. November 2021 um 17:38
    Zitat von harff182

    Wenn ich auf den tab-close-button klicke, wird der Tab also nicht geschlossen, sondern "ausgeblendet" :huh: Und nu?

    Das gibt es soweit ich mich entsinne nicht Standardmäßig, hast Du irgendeine Erweiterung installiert oder ist ein Script daran beteiligt?

  • Uhr Script

    • Dharkness
    • 6. November 2021 um 16:23
    Zitat von seipe

    var ClockStatus = document.getElementById("tabbrowser-tabs");

    tabbrowser-tabs geht nun mal über die ganze Breite des Fensters und Du willst die Anzeige des Scripts neben tabbrowser-tabs haben, also wird es rechts davon eingefügt.

    P.S.:

    Ein einfügen rechts vom Button Neuer Tab macht keinen Sinn, denn dann wird die Anzeige sicherlich aus dem Fenster quasi raus laufen, musst Du halt mal testen, ersetze tabbrowser-tabs durch new-tab-button.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Dharkness
    • 6. November 2021 um 16:14
    Zitat von Endor

    Mal wieder etwas neues:

    about:unloads

    Wie immer passend umgebaut und nun passt es, Dankeschön. :thumbup: :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon