1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dharkness

Beiträge von Dharkness

  • Menüpunkte ausblenden

    • Dharkness
    • 27. Februar 2022 um 08:44

    Hi elo22,

    für Datei öffnen wäre z.B. das ↓ in der userChrome.css zuständig.

    CSS
    #menu_openFile {
        display: none !important;
    }

    Arbeite Dich doch mal in die #Browser-Werkzeuge ein.

  • Action Webseite https://www.action.com/de-de/ geht nicht auf Windows 11 und Firefox 97.01

    • Dharkness
    • 27. Februar 2022 um 08:36
    Zitat von laubenpieper

    Windows 11, und geht

    Hm, das ist aber eine Beta in Version 98.0b9 von Fx und nicht das aktuelle Release 97.0.1.

    P.S.:

    Schau Dir nochmal den Text des Scripts für die Version und des Datum und der Uhrzeit an, da hat der Schreibfehlerteufel zugeschlagen.

  • Chronik in der Menüleiste ausblenden

    • Dharkness
    • 26. Februar 2022 um 13:28
    Zitat von 2002Andreas

    Per Script bei dir.

    Genau, das macht das Script.

  • Chronik in der Menüleiste ausblenden

    • Dharkness
    • 26. Februar 2022 um 12:27

    Hm, hier schon, dann baut das wohl eine Erweiterung ein, muss ich gleich mal nach dem Mittagessen schauen.

  • Chronik in der Menüleiste ausblenden

    • Dharkness
    • 26. Februar 2022 um 12:09
    Zitat von 2002Andreas

    Das dürfte wohl nur per Script funktionieren.

    Da musst du dich bitte gedulden ob das jemand erstellen kann.

    Öhm, gibt es das nicht auch im rechtsmausigen Tab-Menü? Hier ist es zumindest so.

  • uBlock Origin Popup farbig

    • Dharkness
    • 26. Februar 2022 um 11:53
    Zitat von 2002Andreas

    Da fehlt das Update auf die aktuelle Version von uBlock noch ;)

    Erledigt. :saint:

  • uBlock Origin Popup farbig

    • Dharkness
    • 26. Februar 2022 um 11:49

    Hier mal mein vorläufiges Endergebnis.

    Wobei, ich sehe gerade noch einen Fehler bei bei den Button für Speichern und Rückgängig, da stimmt das margin noch nicht ganz,

    wird gleich noch geändert.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Dharkness
    • 25. Februar 2022 um 02:04
    Zitat von FuchsFan

    Ab Version 99 sind in about:login Anpassungen erforderlich

    Putzig, ich muss bei mir nichts anpassen.

  • uBlock Origin Popup farbig

    • Dharkness
    • 23. Februar 2022 um 19:36
    Zitat von 2002Andreas

    Mal wieder eine kleine Spielerei

    Letztendlich ist bei mir das ↓ daraus geworden.

    Dankeschön für die Inspiration.

  • Homebutton and others manipulieren (Farbe, Größe etc.)

    • Dharkness
    • 20. Februar 2022 um 23:43
    Zitat von Mira_Belle

    Gibt es die Möglichkeit auch die angezeigte Größe, sowie die "Strichbreite" zu beeinflussen?

    Experimentiere mal damit ↓.

    CSS
    #home-button,
    #forward-button,
    #back-button,
    #reload-button {
        transform: scale(1.2, 1.2) !important;
    }
  • Überhangmenü

    • Dharkness
    • 20. Februar 2022 um 21:50
    Zitat von laubenpieper

    Ich suche für das Überhangmenü den Button "Flexibler Leerraum" der so gebaut ist damit ich ihm unbegrenzt auseinander ziehen kann.

    Vielleicht solltest Du mal ganz genau erklären, was Du erreichen willst, bzw. was Dein Problem mit dem Überhangmenü ist.

  • about:addons anpassen

    • Dharkness
    • 20. Februar 2022 um 14:36
    Zitat von Mira_Belle

    Habe mit diesem Code etwas herumexperimentiert und das erwünschte Ergebnis erzielt.

    Schön das ich helfen konnte, war gerne geschehen.

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • Dharkness
    • 20. Februar 2022 um 14:09
    Zitat von uwe_p

    Die kann ich bei mir nicht sehen, Programm-Installationen sind bei Linux offenbar ziemlich anders.

    So ↓ sieht bei mir das Installationsverzeichnis unter Linux aus, es ist auch das Verzeichnis userChromeJS zu sehen.

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • Dharkness
    • 20. Februar 2022 um 12:01
    Zitat von uwe_p

    Als das keinen Erfolg bewirkte, noch eine Ebene höher in den ".mozilla"-Ordner:

    Zitat von uwe_p

    Auch das brachte die Lesezeichenordner nicht zum Aufklappen, verhext das Ganze :/ ;)

    Nebenbei: Den Ordner "defaults/pref" gab es vorher bei mir nicht, den hatte ich quasi erstellt. Vielleicht ist das Teil des Problems?

    Öhm, das Verzeichnis userChromeJS und die Datei config-prefs.js gehören ins Installationsverzeichnis von Fx, nicht irgendwo auf der Verzeichnisebene der Profile, wo ist Dein Fx unter Linux installiert?

  • about:addons anpassen

    • Dharkness
    • 20. Februar 2022 um 11:52

    Hallo Mira_Belle,

    schau mal, was Du damit ↓ anfangen kannst.

    CSS
    button[role="menuitem"]:hover,
    button[role="menuitem"]:hover > label,
    button[role="menuitem"]:hover > label > span {
        fill: #000 !important;
        color: #000 !important;
    }
    
    /* Dreipunkte Button für Erweiterungen und Themes. */
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item {
        --in-content-button-background: none !important;
        --in-content-button-background-hover: none !important;
        --in-content-button-background-active: none !important;
        opacity: 1.0 !important;
        box-shadow: none !important;
        border-radius: 4px !important;
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        background: none !important;
        background-color: #800 !important;
        margin: 2px 2px 0 2px !important;
    }
    addon-list[type="theme"] addon-options > panel-list > panel-item {
        --in-content-button-background: none !important;
        --in-content-button-background-hover: none !important;
        --in-content-button-background-active: none !important;
        opacity: 1.0 !important;
        box-shadow: none !important;
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        background: none !important;
        background-color: #000 !important;
        margin: 2px 2px 0 2px !important;
    }
    
    addon-list plugin-options > panel-list > panel-item {
        --in-content-button-background: none !important;
        --in-content-button-background-hover: none !important;
        --in-content-button-background-active: none !important;
        opacity: 1.0 !important;
        box-shadow: none !important;
        border-radius: 4px !important;
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        background: none !important;
        background-color: #4A4A4F !important;
        margin: 2px 2px 0 2px !important;
    }
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="remove"] {
        background-color: #F20 !important;
        color: #FFF !important;
    }
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="expand"],
    addon-list plugin-options > panel-list > panel-item[action="manage-addon-button"] {
        background-color: #804628 !important;
        color: #FFF !important;
    }
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="preferences"] {
        background-color: #217B22 !important;
        color: #FFF !important;
    }
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item:hover,
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="preferences"]:hover,
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="remove"]:hover,
    addon-list addon-list addon-options > panel-list > panel-item[action="expand"]:hover,
    addon-list addon-list plugin-options > panel-list > panel-item:hover,
    addon-list plugin-options > panel-list > panel-item:hover,
    addon-list plugin-options > panel-list > panel-item[action="manage-addon-button"]:hover {
        fill: #000 !important;
        background-color: #D1E2F2 !important;
        color: #000 !important;
    }
    
    addon-list addon-options > panel-list[role="menu"],
    addon-list plugin-options > panel-list[role="menu"] {
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        background-color: #4A4A4F !important;
        padding: 0 0 2px 0 !important;
        margin-top: -1px !important;
    }
    addon-list addon-options > panel-list > panel-item-separator,
    addon-list plugin-options > panel-list > panel-item-separator {
        background: #B2B2B2 !important;
        margin: 2px 0 0 0 !important;
    }
    
    /* Dreipunkte Button in der Detailansicht. */
    div#main[current-view="detail"] addon-card panel-list[role="menu"] {
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        background-color: #4A4A4F !important;
        padding: 0 0 2px 0 !important;
        margin-top: -1px !important;
    }
    div#main[current-view="detail"] addon-card panel-list panel-item-separator {
        background: #B2B2B2 !important;
        margin: 2px 0 0 0 !important;
    }
    div#main[current-view="detail"] addon-card panel-list > panel-item {
        --in-content-button-background: none !important;
        --in-content-button-background-hover: none !important;
        --in-content-button-background-active: none !important;
        border-radius: 4px !important;
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        background-color: #000 !important;
        color: #FFF !important;
        margin: 2px 2px 0 2px !important;
    }
    div#main[current-view="detail"] addon-card panel-list > panel-item:hover {
        border: 1px solid #0082FC !important;
        background-color: #D1E2F2 !important;
        color: #000 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Favicon auf Tab statt Wiedergabe-Icon

    • Dharkness
    • 19. Februar 2022 um 13:52

    Hallo Andreas,

    Zitat von 2002Andreas

    Du musst dazu diesen Wert:


    browser.tabs.secondaryTextUnsupportedLocales


    um ,de erweitern.

    Dann einen Neustart machen.


    Dann z.B. bei Youtube einen Link per Rechtsklick anklicken..im Neuen Tab öffnen.


    Der Tab muss sich dann aber im Hintergrund öffnen.

    Alles anzeigen

    die Firma dankt. :thumbup:

  • Favicon auf Tab statt Wiedergabe-Icon

    • Dharkness
    • 19. Februar 2022 um 11:50
    Zitat von Thomas S.

    Und das Wiedergabe-Icon kommt manchmal recht spät

    Wie gesagt, bei mir erscheint das Symbol überhaupt nicht, auch mit den von Dir vorgenommenen Einstellungen bei "Berechtigungen" unter "Datenschutz & Sicheheit", ich denke, das da bei mir noch ne Erweiterung quer schießt und ich mal zum Testen ein neues Profil anlegen muss.

  • Favicon auf Tab statt Wiedergabe-Icon

    • Dharkness
    • 19. Februar 2022 um 11:16

    Jupp genau, guten Morgen Thomas,

    immer noch hm, bei mir gibt es das Icon nicht, aber ändere das * CSS mal dahingehend **, bzw. dahingehend ***.

    *

    CSS
    /* Wiedergabeymbol entfernt */
    .tab-icon-overlay[activemedia-blocked] {
        display: none !important;
    }

    **

    CSS
    /* Wiedergabeymbol entfernt */
    .tab-icon-overlay:is([activemedia-blocked], [pending]) {
        display: none !important;
    }

    ***

    CSS
    /* Wiedergabeymbol entfernt */
    .tab-icon-overlay[activemedia-blocked],
    .tabbrowser-tab[pending="true"] .tab-icon-overlay {
        display: none !important;
    }

    Ich befürchte allerdings, das das in die Hose geht, denn das ist zu generell und blendet das Icon/Symbol auf allen Tabs aus.

  • Favicon auf Tab statt Wiedergabe-Icon

    • Dharkness
    • 19. Februar 2022 um 09:41
    Zitat von Thomas S.

    Auf einigen Tabs mit abspielbaren Medien erscheint ein Wiedergabe-Icon, das anstelle des Favicons gezeigt wird.

    Hm, mir wird ein solches Icon nicht angezeigt, hast Du mal ein Link zu einer Seite, wo das bei Dir angezeigt wird?

  • Favicon auf Tab statt Wiedergabe-Icon

    • Dharkness
    • 18. Februar 2022 um 22:12

    Hm,

    damit * sieht es hier so ** aus.

    *

    CSS
    .tabbrowser-tab:not([pinned="true"])[soundplaying="true"] .tab-icon-overlay {
      opacity: 1.0 !important;
      fill: #F00 !important;
      fill-opacity: 1.0 !important;
      border-radius: 0 !important;
      background: #FFF !important;
      margin-left: 18px  !important;
    }
    .tabbrowser-tab:not([pinned="true"])[muted="true"] .tab-icon-overlay {
      opacity: 1.0 !important;
      fill: #2664EA !important;
      fill-opacity: 1.0 !important;
      border-radius: 0 !important;
      background: #FFF !important;
      margin-left: 18px  !important;
    }
    
    #main-window[uidensity="compact"] .tabbrowser-tab:is([soundplaying], [muted], [activemedia-blocked]) .tab-icon-image,
    #main-window:not([uidensity="compact"]) .tabbrowser-tab:is([soundplaying], [muted], [activemedia-blocked]) .tab-icon-image {
      background-color: #FFF !important;
    }
    
    :root[uidensity="compact"] .tab-icon-stack:not([pinned], [sharing], [crashed]):is([soundplaying], [muted], [activemedia-blocked]) > :not(.tab-icon-overlay), #tabbrowser-tabs[secondarytext-unsupported] .tab-icon-stack:not([pinned], [sharing], [crashed]):is([soundplaying], [muted], [activemedia-blocked]) > :not(.tab-icon-overlay),
    :root:not([uidensity="compact"]) #tabbrowser-tabs:not([secondarytext-unsupported]) .tabbrowser-tab:not(:hover) .tab-icon-overlay:not([pinned], [sharing], [crashed]):is([soundplaying], [muted], [activemedia-blocked]),
    :root:not([uidensity="compact"]) #tabbrowser-tabs:not([secondarytext-unsupported]) .tabbrowser-tab:hover .tab-icon-stack:not([pinned], [sharing], [crashed]):is([soundplaying], [muted], [activemedia-blocked]) > :not(.tab-icon-overlay) {
      opacity: 1.0 !important;
    }
    Alles anzeigen

    **

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon