Nur mal so, falls es noch keiner gelesen haben sollte.
Kommt die Warnung nicht etwas spät?
Nur mal so, falls es noch keiner gelesen haben sollte.
Kommt die Warnung nicht etwas spät?
Wie kann die Speicherfähigkeit wieder hergestellt werden?
Hm, hier gibt kein Problem mit dem Speichern, Betriebssystem ist hier allerdings Windows 10.
Hier sollten die beiden rot markierten Einträge "Löschen" und "Schnellzugriffsliste leeren" aus dem Kontextmenü entfernt werden.
Der Rest sollte dann anders sortiert werden
Guten Morgen,
soweit habe ich es hinbekommen, wie man allerdings zusätzliche Trennlinien einfügt, weiß ich nicht.
menupopup {
appearance: none !important;
}
.downloadDeleteFileMenuItem,
#downloadsContextMenu menuitem[label="Schnellzugriffsliste leeren"] {
display: none !important;
}
.downloadRemoveFromHistoryMenuItem {
-moz-box-ordinal-group: 1 !important;
}
.downloadCommandsSeparator {
-moz-box-ordinal-group: 2 !important;
margin-top: 5px !important;
margin-bottom: 4px !important;
}
.downloadCopyLocationMenuItem {
-moz-box-ordinal-group: 3 !important;
}
.downloadShowMenuItem {
-moz-box-ordinal-group: 4 !important;
}
.downloadOpenReferrerMenuItem {
-moz-box-ordinal-group: 5 !important;
}
#downloadsContextMenu > menuseparator:nth-child(11) {
-moz-box-ordinal-group: 6 !important;
margin-top: 5px !important;
margin-bottom: 4px !important;
}
.downloadAlwaysOpenSimilarFilesMenuItem {
-moz-box-ordinal-group: 7 !important;
}
Alles anzeigen
Der zweite Code.
Ok, damit weiß ich für die Zukunft Bescheid, Dankeschön.
Nein. Der Teil ist bei dir doch überhaupt nicht Teil deiner Handlers-Richtlinie, nicht einmal vom policies-Objekt. Das wird also komplett ignoriert, weil Firefox damit nichts anfangen kann. Der "bin"-Block gehört auf die gleiche Ebene wie der "exe"-Block.
Also so ↓?
{
"policies": {
"DisablePocket": true,
"DisableFirefoxStudies": true,
"DisableFirefoxAccounts": true,
"DisableBuiltinPDFViewer": true,
"Handlers": {
"extensions": {
"exe": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true
}
},
"extensions": {
"bin": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true
}
},
"extensions": {
"com": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true
}
}
}
}
}
Alles anzeigen
Oder so ↓?
{
"policies": {
"DisablePocket": true,
"DisableFirefoxStudies": true,
"DisableFirefoxAccounts": true,
"DisableBuiltinPDFViewer": true,
"Handlers": {
"extensions": {
"exe": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true
},
"bin": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true
},
"com": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true
}
}
}
}
}
Alles anzeigen
Hättest du oben vielleicht dazu schreiben sollen...
Da ging es ja nur ums zusammenfügen und nicht um Rechtschreibfehler. ![]()
Allein wegen der Rechtschreibfehler wohl eher nicht...
Die sind absichtlich eingefügt, nur so kann man sehen, ob die Anpassungen für meine about-policies.css vollständig und korrekt sind.
Gerne doch.
Guten Morgen und schönes Wochenende,
wäre das so ↓ zusammengefügt richtig?
{
"policies": {
"DisablePocket": false,
"DisableFirefoxStudies": false,
"DisableFirefoxAccounts": false,
"DisableFirefoxScreenshots": false,
"DisablePocktet": false,
"DisableFirefoxSttudies": false,
"DisableFirefoxAtccounts": false,
"DisableFirefoxStcreenshots": false
"Handlers": {
"extensions":{
"exe": {
"action": "saveToDisk",
"ask": true,
"handlers":[
{}
]
}
}
}
}
}
Alles anzeigen
Der vorhandene policies-Teil ist nur zum Testen der Formatierung der CSS-Anpassungen für die about-policies.css.
CSS Alles anzeigen/* Kontextmenu auf webseite */ /* Sollte so sein wie beim appmenü*/ #contentAreaContextMenu > menuitem, #contentAreaContextMenu > menu { font-size: 18pt !important; margin-top: 10px !important; margin-bottom: 10px !important; position: fixed !important; } #contentAreaContextMenu > menuitem:hover, #contentAreaContextMenu > menu { font-size: 25pt !important; background: black !important; /*reagiert nicht */ }
Wenn, so wie ich das lese, alle Einträge in Menüs in der Schriftgröße angepasst werden sollen, dann mach doch Nägel mit Köpfen.
Zum Zeitpunkt meiner Antwort, war das wichtige Sicherheitsupdate aktuell.
Und trotzdem war es nicht mal ein Minor-Update, geschweige denn ein Major-Update, sondern nur ein patch-level-Update. Lass doch einfach mal Dein reflexartiges draufhauen wegen des Fehlens eines Updates innerhalb einer Major-Version, zumal kein Fehler behoben wurde, der das Problem des TE's abfängt, denn das ist ein Problem mit seinem CSS-Voodoo.
Das geht schon seit bald sieben Jahren nicht mehr.
Natürlich nicht, das war falsch formuliert. Man kann die Standard-Startseite oder eine leere Seite einstellen.
Nur im aktuellen Firefox wird die auch aufgerufen in jedem neuen Tab und das möchte ich nicht.
Nein, wird sie nicht, hast Du die Seite auch für einen neuen Tab eingetragen? Sprich Du kannst sowohl eine Startseite vorgeben, aber auch eine Seite für einen neuen Tab.
Und dann muss das Icon nur noch gespiegelt werden, damit Stop links und Reload rechts ist.
Warum nicht damit ↓, da ist kein zusätzlicher Aufwand nötig?
Danke.
Aber gerne doch.
Bekomme ich den Code für das "Schloß" und den "Radiergummi" auch? Bitte.
Schau mal was Du Dir da ↓ raus bauen kannst.
.rulesetTools #refresh {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #0082FC !important;
padding: 3px !important;
margin: 2px 2px 2px 0 !important;
}
.rulesetTools #saveRules {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #0082FC !important;
padding: 3px !important;
margin: 2px 0 1px 2px !important;
}
.rulesetTools #revertRules {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #0082FC !important;
padding: 3px !important;
margin: 1px 0 2px 2px !important;
}
.rulesetTools #refresh .fa-icon_refresh {
fill: #006800 !important;
}
.rulesetTools #saveRules .fa-icon_lock,
.rulesetTools #revertRules .fa-icon_eraser {
fill: #FFF !important;
}
.rulesetTools #refresh:hover .fa-icon_refresh,
.rulesetTools #saveRules:hover .fa-icon_lock,
.rulesetTools #revertRules:hover .fa-icon_eraser {
fill: #000 !important;
}
.rulesetTools #refresh:hover,
.rulesetTools #saveRules:hover,
.rulesetTools #revertRules:hover {
border: 1px solid #006FC2 !important;
background-color: #D1E2F2 !important;
}
Alles anzeigen
Wenn du es auch gebrauchen kannst...noch besser
In der Tat und nun habe ich auch endlich verstanden, wie -moz-box-ordinal-group funktioniert.
Teste bitte mal:
Die Firma dankt.
![]()
Hi elo22,
für Datei öffnen wäre z.B. das ↓ in der userChrome.css zuständig.
Arbeite Dich doch mal in die #Browser-Werkzeuge ein.
Per Script bei dir.
Genau, das macht das Script.