Wenn du den Code haben möchtest, dann sag bitte an.
Na wenn das so ist, dann mal her damit, da kann ich mir sicherlich noch was herausfischen.
Wenn du den Code haben möchtest, dann sag bitte an.
Na wenn das so ist, dann mal her damit, da kann ich mir sicherlich noch was herausfischen.
Danke, Ralf, da hatte ich noch keinen Blick drauf geworfen, aber auch da mussten Anpassungen vorgenommen werden.
Hm, das ist faszinierend, ich musste sozusagen nur die Grundanpassung im Script machen, die Versionsnummer hatte ich ja schon per CSS eingeblendet und dort musste nichts angepasst werden. Dann ist mein CSS-Voodoo für about:addons wohl doch etwas anders aufgebaut als das von Dir.
Nachträglich habe ich bemerkt, dass bei aktivierten und deaktivierten Addons die Abstände unterschiedlich sind, und deshalb nicht im Script allgemein angesprochen werden können. Dazu habe ich jetzt im Code about:addons diesen Teil eingefügt, der angepasst werden kann.
Diese zusätzliche Anpassung war bei mir nicht nötig.
Hier ist die funktionierende ESM-Version:
Jupp, löpt.
Den Wert:
browser.helperApps.deleteTempFileOnExit
musst du auch noch auf true setzen.
Hm, steht der Wert nicht per Default auf true? Hier steht der Wert nämlich auf true und man kann ihn nur umschalten, aber nicht zurücksetzen.
Gerade gefunden
Auch ein blinder Hahn findet mal ein Korn.
Gib mal unter browser.ml.chat.provider folgenden Text ein
Gerade gefunden, das lässt sich alles in den Einstellungen in Firefox Labs einstellen und wäre dort ChatGPT.
Moin, für 2 neue Einträge im Kontextmenü benötige ich sowohl Icons als auch Code.
Wo sollen die sein?
Was wird bei großen Netzwerken gegen Viren gemacht, die können nicht jedes mal sämtliche Rechner neu installieren.
Natürlich wird der Rechner nicht neu installiert, das dauert viel zu lange, da wird schlicht und ergreifend das nach der Installation erstellte Festplattenimage eingespielt, Du glaubst doch wohl nicht etwa das die ein verseuchtes System in Betrieb halten, oder?
Ich denke mal, die Einträge dafür brauchen wir nicht mehr.
Jupp, den Eintrag habe ich sowohl in Kontextmenü, als auch im dazugehörigen Button entfernt.
Allerdings funktioniert dein neues Skript hier auch nicht.
Kein Button und kein Kontexteintrag zu sehen.
Hm, das Script funktioniert hier bis auf den Menüeintrag Druckvorschau.
Leider haben viele nicht verstanden, worum es geht, und reagieren reflexartig darauf, dass in der Einstellung etwas von Werbung steht.
Dabei steht dort das wichtige doch schon in der Erklärung * dazu, warum sollte man das also abschalten wollen? Hat da mal wieder die berüchtigte Website drauf geschlagen?
*
Dies hilft Websites, die Leistung ihrer Anzeigen zu verstehen, ohne Daten über Sie zu sammeln.
Hallo Sören Hentzschel,
das mit -moz-context-properties kannte ich noch nicht, Dankeschön.
Ein eigenes Icon anwenden funktioniert, aber wie das Original ausblenden? Alle Versuche bisher erfolglos.
Ich denke, das man das auch mit nem Filter angehen muss.
Dann war meine Antwort ja doch zumindest eine kleine Hilfe
Hast Du etwas anderes erwartet? Deine Hilfestellungen zu CSS sind doch zu 99,99% zielführend.
Ich kann dir lila, rot anbieten:
Wie man weiß erreicht bin ich leider überfragt
Daraus konnte ich mir etwas für mich passendes ↓ basteln, Dankeschön.
#identity-box.chromeUI image#faviconid[src="chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg"] {
filter: invert(100%) sepia(1%) saturate(1) !important;
}
#identity-box.chromeUI:hover image#faviconid[src="chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg"] {
filter: invert(20%) sepia(85%) saturate(55) !important;
}
#identity-box.chromeUI image#faviconid[src="chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg"]:hover {
filter: invert(20%) sepia(20%) saturate(10) !important;
}
#identity-box.chromeUI image#faviconid[src="chrome://global/skin/icons/settings.svg"] {
filter: invert(1%) sepia(10%) saturate(2) !important;
}
#identity-box.chromeUI:hover image#faviconid[src="chrome://global/skin/icons/settings.svg"] {
filter: invert(70%) sepia(75%) saturate(50) !important;
}
#identity-box.chromeUI image#faviconid[src="chrome://global/skin/icons/settings.svg"]:hover {
filter: invert(100%) sepia(15%) saturate(5) !important;
}
Alles anzeigen
Du nutzt ein Skript für das Anzeigen des Symbols, welches Du ausblenden möchtest?
Eigentlich wollte ich es nur anders einfärben, ich wollte es Weiss haben und ja es ist ein Script *.
*
// FavIconInUrlBar.uc.js
// Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/130540-about-seiten-mit-css-codes-anpassen/?postID=1214926#post1214926
// FavIconInUrlBar.uc.js
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
return;
var fav = document.createXULElement('image');
fav.setAttribute('id', 'faviconid');
fav.setAttribute('class', 'faviconclass');
gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabAttrModified', function() {
var favicon = gBrowser.selectedTab.image;
if (favicon)
{
fav.src = favicon;
var position = document.getElementById('identity-icon');
position.parentNode.insertBefore(fav, position.previousSibling);
}
else
{
fav.removeAttribute('src');
}
}, false);
fav.style.height = '16px';
fav.style.width = '16px';
fav.style.marginLeft = '5px';
fav.style.marginRight = '3px';
fav.style.marginTop = '0px';
})();
Alles anzeigen
Teste bitte zu 1:
Wo es hier gerade um die #identity-box geht, das * funktioniert bei mir nicht korrekt, wo liegt der Fehler?
*
image#faviconid[src="chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg"] {
list-style-image: none !important;
background-image: url("file:///H:/Profile/Firefox/Fx57-H-Default/chrome/icons/Bild62.png") !important;
}
Siehe dort ↓.