1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dharkness

Beiträge von Dharkness

  • Buttons verbreitern

    • Dharkness
    • 19. April 2020 um 10:33
    Zitat von 2002Andreas

    Und das war sein Wunsch:

    Zitat von uwe_p

    würde ich sie gern verbreitern, auf das Doppelte bis Dreifache.

    Ja richtig, aber er sprach von den Buttons und nicht von den Pfeilen in den Buttons, habe ich das zu wörtlich genommen, oder muss ich mir ein verschwimmendes verstehen angewöhnen?

    Bitte nicht falsch verstehen, ich versuche nur gerade mich hier im Forum einzugewöhnen.

  • Buttons verbreitern

    • Dharkness
    • 19. April 2020 um 10:08

    Hallo 2002Andreas,

    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    #back-button > .toolbarbutton-icon {
    transform: scale(4.5, 5.5) !important;
      margin-right: 25px !important;
      margin-left: 25px !important;  
    }
    
    #forward-button > .toolbarbutton-icon {
    transform: scale(4.5, 5.5) !important;
      margin-right: 55px !important;
      margin-left: 50px !important;  
    }
    Alles anzeigen

    sag mal warum verwendest Du dafür transform anstatt z.B. min-width, das überzeichnet doch die Pfeile, wie ich finde, viel zu stark? Ich empfinde das als Stilbruch zur restliche Oberfläche von Fx.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • Dharkness
    • 14. April 2020 um 16:49

    Hi spiderman,

    der ist einfach. ;)

    Das geht mit folgendem CSS-Schnipsel.

    CSS
    #main-window .urlbarView-url {
        font-size: 1.2em !important;
    }
  • Adressleiste CSS greift nicht mehr

    • Dharkness
    • 14. April 2020 um 00:45

    Hi Dato,

    aber gerne doch.

  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • Dharkness
    • 14. April 2020 um 00:41

    Hi milupo,

    Zitat von milupo

    Nein, diese Datei gehört zu Firefox. Schreibe mal 0.5 statt .5, vielleicht liegt es daran. Wenn das immer noch nicht richtig sichtbar ist, musst du den Wert etwas erhöhen. Der höchstmögliche Wert für opacity ist 1. In dem Fall gibt es keinen Unterschied mehr zwischen aktiver und nichtaktiver Schaltfläche, das heißt bei beiden ist der Pfeil klar und deutlich.

    als Wert ist .5 ebenfalls korrekt und ist dem Fall das Gleiche wie 0.5, so wie man ja auch 0 statt 0px verwenden kann.

  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 21:33

    Hi uwe_p,

    was macht Frau/Mann, wenn es einen Ordner nicht gibt?

    Frau/Mann legt ihn an. 8)

  • Adressleiste CSS greift nicht mehr

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 21:15

    Hi Dato,

    das wäre folgender Eintrag in der userChrome.css.

    CSS
    .urlbarView.megabar .urlbarView-body-inner {
        border-top: 0 !important;
    }
  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 21:01

    Hi uwe_p,

    mit folgendem Eintrag in der userChrome.css kann man die deaktivierten Vor- und Zurück-Button deutlicher Unterscheidbar machen.

    Die Datei muss im Profil im Ordner chrome angelegt werden und zusätzlich muss in about:config, einzugeben in die Adressleiste die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true gestellt werden.

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    #nav-bar #back-button[disabled="true"],
    #nav-bar #forward-button[disabled="true"] {
    opacity: .5 !important;
    }
    }
  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 17:52

    Naja,

    man muss ja die verschiedenen Voraussetzungen berücksichtigen, sonst hat man womöglich Weißen Text auf Weißen Grund und das ist wohl ein klein wenig kontraproduktiv. ;)

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 14:59

    Hallo Endor,

    auch von mir danke schön für diese Ostergeschenk. :) :thumbup:

    Ich habe nur jeweils ein helleres Blau verwendet und schon passte es perfekt, danke schön.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 14:35

    Hi spiderman,

    irgendwie kommt da von mir ein hm, bei mir sind die URLs auch im Standard-Theme Weiß.

    Argh, grrr, das hättest Du aber auch sagen können, das Du Windows in Farbe Hell verwendest. :cursing:

    Versuche es mal damit *.

    *

    CSS
    /*Anpassung für Theme Standard  bei Windows "Alle Einstellungen" → Personalisierung → Farben Hell */
    #main-window[style="--lwt-accent-color:white; --lwt-text-color:rgba(0, 0, 0); --lwt-toolbar-field-focus:white; --lwt-toolbar-field-focus-color:rgb(0, 0, 0);"]:not([lwthemetextcolor="bright"]) .urlbarView-url,
    #main-window[style="--lwt-accent-color:white; --lwt-text-color:rgba(0, 0, 0); --lwt-toolbar-field-focus:white; --lwt-toolbar-field-focus-color:rgb(0, 0, 0);"]:not([lwthemetextcolor="dark"])  .urlbarView-url {
        color: #000 !important;
    }
  • Hyperlinks in Outlook 2010 funktionieren nicht

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 13:41

    Hi Herman4,

    das ist sicherlich nicht die vollständige Meldung, bitte komplettieren und des weiteren Angaben zum Betriebssystem machen.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 11:50
    Zitat von spiderman

    Wie kann ich die Farbe der URL in der Liste in schwarz ändern?

    Wieso, das sollte das CSS doch schon tun?! Zumindest hier bei mir funktioniert es.

    Zitat von spiderman

    Und mich nervt ehrlich gesagt, dass das locationbar-Eingabefeld sich in der Höhe verändert, wenn man in das Feld klickt, das Feld aufpoppt. Wie kann ich das deaktivieren?

    Das sollte mit dem * Eintrag gehen.

    *

    CSS
    /* Höhe der Urlbar reduzieren. */
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
      top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
      left: 0 !important;
      width: 100% !important;
      padding: 0 !important;
      margin: 0 !important;
    }
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
      height: var(--urlbar-height) !important;
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline: 0 !important;
      padding: 0 !important;
      margin: 0 !important;
    }
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
      animation-name: none !important;
    }
    #urlbar[breakout][breakout-extend]:not([open]) > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Diesen CSS-Schnipsel fügst Du dem vorhandenen CSS-Code hinzu.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • Dharkness
    • 13. April 2020 um 11:01

    Hallo spiderman,

    ändere das vorhandene CSS bitte dahingehend *, so sollte es passen.

    *

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    /* Im Urlbar-Dropdown nur die URLs anzeigen. */
    .urlbarView-body-inner span.urlbarView-no-wrap {
      display: none !important;
    }
    
    /* Abstände in "urlbarView-results" reduzieren. */
    .urlbarView-row {
        padding-block: 0 !important;
    }
    .urlbarView.megabar .urlbarView-row-inner {
        padding-block: 2px !important;
    }
    
    /* Farbanpassung der URLs für Theme Hell. */
    #main-window[lwthemetextcolor="dark"] .urlbarView-url {
        color: #000 !important;
    }
    /* Farbanpassung der URLs für Theme Standard und Dunkel. */
    #main-window[lwthemetextcolor="bright"] .urlbarView-url {
        color: #FFF !important;
    }
    }
    Alles anzeigen
  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • Dharkness
    • 12. April 2020 um 20:19

    Hi spiderman,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht das mit dem * in der userChrome.css zu erstellendem Eintrag. Die userChrome.css muss dabei im Profil im Ordner chrome erstellt werden und die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref in about:config auf true gestellt werden.

    *

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    .urlbarView-body-inner span.urlbarView-no-wrap {
      display: none !important;
    }
    }
  • Besuchte Links in Rot anzeigen - Firefox 75

    • Dharkness
    • 11. April 2020 um 15:04

    Hi worel,

    hast Du in about:config die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true gestellt?

    Fx muss IIRC neu gestartet werden.

    Wenn nicht, bitte nachholen, sonst werden sowohl die userContent.css als auch die userChrome.css nicht angewendet.

  • FF 75 URL-Bar Drop Down verhindern

    • Dharkness
    • 11. April 2020 um 09:43

    Hallo zusammen,

    ich habe für das Aufklappende "Drop Down" für mich jetzt folgende Lösung gebastelt, das verhindert das Aufklappen beim Fokus, aber nicht beim Eingeben einer URL.

    CSS
    #urlbar.megabar[focused="true"]:not([usertyping="true"]) .urlbarView {
      display: none !important;
    }

    Ich hoffe das geht bei den Fachleuten durch.

  • FF 75 URL-Bar Drop Down verhindern

    • Dharkness
    • 8. April 2020 um 19:52

    Hi Andreas,

    danke für den Hinweis, ist Dir eine andere Möglichkeit bekannt?

  • FF 75 URL-Bar Drop Down verhindern

    • Dharkness
    • 8. April 2020 um 19:44

    Hi Foxfailure,

    meine user.js gibt das ↓ her.

    Code
    // Öffnen der Adressleiste bei focus verhindern.
    user_pref('browser.urlbar.openViewOnFocus', false);

    Du kannst es auch per about:config, einzugeben in der Adressleiste, ändern.

  • FF 75 Höhe der URL-Bar

    • Dharkness
    • 8. April 2020 um 18:14

    Hi Zitronella,

    Zitat von Zitronella

    Mein Code sieht nun so aus:

    CSS
    #urlbar[breakout][breakout-extend]:) {
                                      ¯¯

    Was ist nur falsch daran? :/

    entferne bitte den Doppelpunkt und die schließende Klammer.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon