mit diesem CSS funktioniert es nicht mehr ?
Weil das nicht den darüber liegenden Teil verschiebt, müsste jetzt so ↓ aussehen.
mit diesem CSS funktioniert es nicht mehr ?
Weil das nicht den darüber liegenden Teil verschiebt, müsste jetzt so ↓ aussehen.
Aber da der Themenstarter ja ausdrücklich „Weitere Werkzeuge“ genannt
Jetzt muss ich doch mal fragen, wo soll es denn dieses Weitere Werkzeuge geben?
Die Links werden bei Klick in Tabs geöffnet.
Du klickst auch wirklich auf die Zeile die die Anzahl der Ordner und Links/Bookmarks angibt und nicht auf einen der vorhandenen Links/Bookmarks?
Wie erwähnt, nur dann ein Problem wenn die Breite ohne Zähler kleiner als die max-width (30em ?) des Elements ist, und nur beim ersten Öffnen in einem Fenster.
Die Breite des Menupopups wird wohl dynamisch der Breite des Inhalts angepasst, deshalb wohl die sichtbare Änderung der Breite, wenn Dich das stört, warum nagelst Du die Breite nicht fest? Sprich sowohl die maximale, als auch die minimale Breite auf 30em setzen und gut ist.
Ich habe vor mit userchrome.css Code die Tableisten in der Höhe und in der Breite zu verändern.
Welche Pixelangaben (Breite und Höhe) hat das Tab im orginalen Zustand?
Wenn Du die GUI von Fx mittels der userChrome.css anpassen willst, solltest Du Dich auch mal mit den Entwickler-Werkzeugen * beschäftigen, damit kann man auch das feststellen.
*
Menü Extras → Browser-Werkzeuge → Browser-Werkzeuge
Hamburger-Button → Weitere Werkzeuge → Browser-Werkzeuge
Läuft bei Dir Windows 11?
Ja.
Dann haben auch Bilder/Grafiken eine digitale Signatur, richtig?
Der Eintrag ist immer vorhanden bei Klick auf Eigenschaften.
Läuft bei Dir Windows 11?
Nur bei 2 Icons passt es nicht.
1x das Fx Logo
1x ein weißes Blatt.
Sind das Verknüpfungen (.lnk) und keine Internetverknüpfungen (.url)? Schaue dazu in den Eigenschaften im Register Allgemein nach.
Das Symbol wird durch den Dateityp gestellt, und der wird von Firefox belegt, also bekommst du das Firefox-Symbol. Wünschst du es anders, musst du die Eigenschaften dieser (jeder) Verknüpfung anpassen.
Hm, hier wird das Favicon der jeweiligen Website angezeigt, guckst Du da ↓.
Links Firefox selbst und dann weiter über das Camp zu Youtube.
Dazu hatte ich auch nichts gefunden, deshalb nutze ich dieses.
Etwas vergleichbares habe ich schon, ist aber kein Ersatz für obiges Script.
Hallo zusammen,
sagt mal, gibt es eigentlich schon ein in Fx > 138 funktionierende Version von addons_ver_day_updatecheck.uc.js?
// ==UserScript==
// @name addons_ver_day_updatecheck.uc.js
// @description Bei about:addons beim Titel der Erweiterung Versionsinfo und
// Installationsdatum hinzufügen
// @update Anpassung zur Verwendung der ESM-Module mit der Dateiendung .sys.mjs // von milupo
// @include main
// ==/UserScript==
if (typeof window === "undefined" || globalThis !== window) {
this.EXPORTED_SYMBOLS = ["AboutAddonsVerboseChild"];
ChromeUtils.defineESModuleGetters(this, { AddonManager: "resource://gre/modules/AddonManager.sys.mjs", });
try {
ChromeUtils.registerWindowActor("AboutAddonsVerbose", {
child: {
moduleURI: __URI__,
events: {
DOMDocElementInserted: {},
},
},
matches: ["about:addons"],
});
} catch (e) {Cu.reportError(e);}
this.AboutAddonsVerboseChild = class extends JSWindowActorChild {
handleEvent({type}) {
if (type !== "DOMDocElementInserted") return;
const win = this.contentWindow;
const doc = win.document;
doc.addEventListener("view-loaded", () => {
const addons = doc.querySelectorAll(".addon-name");
for (let addon of addons) {
const addonId = decodeURI(addon.querySelector("a")?.href.slice("addons://detail/".length));
if (addonId) AddonManager.getAddonByID(addonId).then(result => {
const {version, updateDate} = result;
const info = doc.createElement("span");
info.style.color = "indianred"; // Erweitert
info.style.fontSize = "1.05rem";
info.style.fontStyle = "normal";
info.style.fontWeight = "600";
info.style.marginInlineEnd = "8px";
info.textContent = `${version} - ${updateDate.toLocaleDateString("de-DE")}`;
addon.insertAdjacentElement("afterend", info);
}).catch(err => Cu.reportError(err));
}
});
}
};
}
else {
try {
const fileHandler = Services.io.getProtocolHandler("file").QueryInterface(Ci.nsIFileProtocolHandler);
const scriptFile = fileHandler.getFileFromURLSpec(Components.stack.filename);
const resourceHandler = Services.io.getProtocolHandler("resource").QueryInterface(Ci.nsIResProtocolHandler);
if (!resourceHandler.hasSubstitution("about-addons-verbose-ucjs")) {
resourceHandler.setSubstitution("about-addons-verbose-ucjs", Services.io.newFileURI(scriptFile.parent));
}
ChromeUtils.import(`resource://about-addons-verbose-ucjs/${scriptFile.leafName}?${scriptFile.lastModifiedTime}`);
} catch (e) {Cu.reportError(e)}
}
// ChromeUtils.defineModuleGetter(this, "AddonManager", "resource://gre/modules/AddonManager.jsm"); - Zeile 11
// const addonId = addon.querySelector("a")?.href.slice("addons://detail/".length); - Zeile 31
Alles anzeigen
Und da steht dann auch: Video speichern
Genau.
Lädt man das Video herunter, läuft es überall, W10, Linux. Nur im Firefox (bei mir einziger Browser) nicht.
Andere Videos laufen auch nicht, aber z.B. Elster frisst Maus oder auch Star auf der Essensuche, die sind aber auch zusätzlich mit <video type="video/ogg" src="elster.ogg" width="426" height="240" poster="../pics/elster_frisst.jpg" controls /> eingebunden, teste es halt so auch mal bei der Amselfütterung.
Ist es möglich im Firefox-Ordner ein Passwort für mein E-Mail-Programm
Du hast es in dem Mail-Programm aktualisiert?
wiederherzustellen bzw. wiederzufinden?
Wenn es in Firefox für den Zugriff über die Website verwendet wird und noch nicht aktualisiert, solltest Du es im Fx eigenen Passwort-Manager, wenn es denn dort gespeichert ist, auslesen können.
In der linken Spalte den Mail-Anbieter heraussuchen und dann rechts das Passwort anzeigen lassen, das Auge bei Passwort und wenn es das richtige Passwort ist auf Kopieren klicken und für Dein E-Mail-Programm verwenden.