wunderbar,
jetzt klappt es. scheint auch problemlos zu funktionieren.
die antwort auf die frage zur deinstallation hab ich mittlerweile in den faqs gefunden.
grüße und schönen abend.
nico
wunderbar,
jetzt klappt es. scheint auch problemlos zu funktionieren.
die antwort auf die frage zur deinstallation hab ich mittlerweile in den faqs gefunden.
grüße und schönen abend.
nico
hallo martin,
erstmal ganz großen dank für deine mühen.
angenommen ich möchte jetzt deine modifizierte version von der link toolbar installieren, wie gehe ich dann vor? ich habe sie jetzt an die stelle des profils abgespeichert, an der vorher die englische toolbar war. womit soll ich sie öffnen bzw. womit installiere ich sie dann? bei mir ist die endung *.xpi mit nichts verknüpft und öffne ich sie mit der mozillafirebird.exe, dann passiert gar nichts. auch im firebird selber hab ich keine funktion gefunden, um "offline" extensions zu installieren. lediglich bei den themes bekomme ich das hin.
noch eine kleine frage: wie deinstalliert man überhaupt die extensions richtig? habe bei der linktollbar keine funktion dazu gefunden (nur das deaktivieren). grade habe ich mir nur geholfen, indem ich das paket und das profil gepackt auf ein anderes laufwerk gelegt habe und den firebird mir sozusagen nochmal jungfreulich auf die platte gezogen habe. das kann ja aber nicht die reguläre lösung sein.
nochmals danke
grüße nico
hi @ all,
mich beschäftigt ein kleines problem. die link toolbar funzt bei mir mit der deutschen version vom firebird 0.7 irgendwie nicht.
komisch ist nur, daß eben diese mit der 0.7er firebird version in englisch funktioniert.
screenshot firebird 0.7 mit default theme und link toolbar in englisch
screenshot firebird 0.7 mit default theme und link toolbar in deutsch
kennt ihr irgendeinen tip, der die link toolbar auch in der deutschen version zum laufen bringen könnte? hab die frage schon in einem anderen forum gestellt, da sind wir aber nicht so recht weitergekommen.
grüße und großes dankeschön
nico