1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cmeerw

Beiträge von cmeerw

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 4. November 2015 um 15:02
    Zitat von Laiendarsteller

    Wenn ich die Seite oben verlinkte Seite reinkopiere bekomme ich eine Fehlerwarnung:

    Du musst die Dateien auf deinen lokalen Rechner kopieren (zB "svn export http://svn.cmeerw.net/src/CheckUpdate/trunk/ CheckUpdate" - oder mit einem WebDAV Client kopieren) und dann als packaged app in WebIDE oeffnen.

  • Kein Textempfang in openwapp

    • cmeerw
    • 3. November 2015 um 09:08

    Hast du die Telefonnummer frueher schon mal mit einem offiziellen WhatsApp Client verwendet? Dann ist das Problem, dass die Nachrichten verschluesselt ankommen, dies aber von OpenWapp nicht unterstuetzt wird.

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 2. November 2015 um 19:14
    Zitat von Laiendarsteller

    Bis vor 2 Stunden hätte ich keine Ahnung gehabt von was du sprichst, aber nachdem mich die Leute von loqui instruiert haben habe ich ihnen den Console-Output geschickt. Ich hoffe, ich habe mich nicht fürchterlich blamiert.

    Wenn das issue #865 ist, dann bitte auf die aktuelle Loqui IM Version updaten.

    Und ja, Updates funktionieren am ZTE Open C mit der ZTE Firmware nicht - mein CheckUpdate http://svn.cmeerw.net/src/CheckUpdate/trunk/ koennte dabei helfen (muss aber manuell ueber die WebIDE installiert werden).

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 2. November 2015 um 15:34
    Zitat von Laiendarsteller

    Klappt das aktuell bei dir immer noch reibungslos? Bei mir erscheint seit ein paar Tagen die Meldung "Authentifizierung fehlgeschlagen", firefoxOS 1.3, ZTEOpenC.

    Hast du dazu den Console-Output von der WebIDE? (bei mir funktioniert's immer noch problemlos)

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 21. Oktober 2015 um 03:29
    Zitat von janu

    Danke für eure Tipps. Dann werde ich mir Loqui IM mal ansehen. Teile des Codes sind ja identisch zu OpenWapp: die zentrale Bibliothek CoSeMe. Hoffe mal, die Fehlerursache liegt woanders ...

    Ein Haufen Fixes fuer CoSeMe, die in Loqui in der letzten Version integriert sind, sind zwar mittlerweile auch in's offizielle CoSeMe Repository gemerged, aber es gibt soweit ich weiss noch keine aktuelle OpenWapp Version mit diesen Fixes.

  • End-to-end encrypted IM

    • cmeerw
    • 6. Oktober 2015 um 09:50
    Zitat von TmoWizard

    Öhm... Wieso das denn, kann mir das jemand näher erklären? XMPP setzt doch auf den XML-Standard und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann müßte das auch mit dem Firefox OS funktionieren! :-???

    Plain XMPP ist kein Problem - Problem ist das StartTLS, da dem Firefox OS dafuer die noetige Integration mit DNS SRV Lookups fehlt ( http://xmpp.org/rfcs/rfc6120.h…ates-validation ist nicht implementierbar), siehe auch https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1198006

  • End-to-end encrypted IM

    • cmeerw
    • 6. Oktober 2015 um 09:41
    Zitat von airmail

    Das kann einen sehr großen Unterschied ausmachen. Facebook/WhatsApp speichert bekanntermaßen wer, wann mit wem gechattet oder telefoniert hat und zusätzlich auch die Ortsdaten. Das ist Vorratsdatenspeicherung zum Quadrat.

    Dass diese Metadaten quasi oeffentlich sind, davon musst eh ausgehen - ob WhatsApp die speichert oder NSA/GCHQ sie abhoeren macht nicht viel Unterschied.

    Ortsdaten sind aber auf die IP-Adresse des Clients beschraenkt - es werden keine genaueren Ortsdaten im WhatsApp Protokoll mit uebertragen.

  • End-to-end encrypted IM

    • cmeerw
    • 6. Oktober 2015 um 09:37
    Zitat von f0x987123654

    Das ist selbstverständlich richtig! Den von mir genannten Diensten vertraue ich aber nach den ganzen Enthüllungen durch Snowden nicht die Bohne. Zumal die von WA implementierte Verschlüsselung closed-source ist, wenn ich mich jetzt nicht ganz stark irre.

    yowsup enthaelt eine Open Source Implementierung davon in Python.

  • End-to-end encrypted IM

    • cmeerw
    • 5. Oktober 2015 um 21:05

    Wenn du der end-to-end Verschluesselung vertraust, sollte es nicht so einen grossen Unterschied machen, ueber welchen Anbieter das geht.

    BTW, Loqui IM unterstuetzt auch XMPP - allerdings wird das standardmaessig ueber einen BOSH Proxy Server gemacht, da es mit Firefox OS technisch nicht moeglich ist XMPP mit StartTLS zu implementieren.

  • End-to-end encrypted IM

    • cmeerw
    • 5. Oktober 2015 um 19:04

    Loqui IM unterstuetzt zumindest OTR, aber (noch) nicht die WhatsApp end-to-end Verschluesselung.

  • Connect A2 exportieren, Wetter Wigdet Ort eingeben

    • cmeerw
    • 14. Mai 2015 um 19:11

    Naja, im Prinzip muesste das mit backup_restore_profile.py von https://github.com/Mozilla-TWQA/B2G-flash-tool/ funktionieren...

  • OpenWapp Registrationsproblem

    • cmeerw
    • 2. Mai 2015 um 00:10

    Problem ist bekannt, siehe https://github.com/loqui/im/issues/698 (Loqui) bzw https://github.com/mozillahispano/openwapp/issues/118 (OpenWapp).

  • Anfängerin braucht Starthilfe :)

    • cmeerw
    • 25. April 2015 um 22:14
    Zitat von infinity

    Karten für die Offline Verwendung gibt es schon, Openstreetmap entsprechend rendern und ab geht die Post.

    Ich gehe davon aus, dass das Rendern der Openstreetmap-Daten nicht auf dem Firefox-Phone gemacht werden kann, dh es entstehenen dadurch Kosten fuer den Serverbetrieb, die irgendwie gedeckt werden muessen.

    Bei entsprechender Nutzerbasis (ist die bei Firefox-OS vorhanden?) und Werbung in der App laesst sich das vermutlich dadurch finanzieren. Als Hobby-Projekt sind die Fixkosten dafuer aber moeglicherweise schon zu hoch.

  • Firefox Hello

    • cmeerw
    • 25. April 2015 um 16:04

    Ja, update hab ich schon probiert...

  • Anfängerin braucht Starthilfe :)

    • cmeerw
    • 25. April 2015 um 16:02

    Ich dachte, in diesem Thread ging es vor allem auch um Offline-Faehigkeiten - die wuerde ich von einer App mit dem Namen "Maps Online" nicht unbedingt erwarten.

  • Firefox Hello

    • cmeerw
    • 25. April 2015 um 07:25

    Ich mir vor einiger Zeit den Firefox Hello Client (https://github.com/mozilla-b2g/firefoxos-loop-client) installiert, seit ein paar Wochen erhalte ich aber nur mehr die Fehlermeldung "The verification server is unavailable at this time..." wenn ich mich mit meiner Telefonnummer anmelden will. Weiss dazu jemand etwas genaueres?

  • Anfängerin braucht Starthilfe :)

    • cmeerw
    • 25. April 2015 um 07:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dafür hat TomTom nun eine Partnerschaft mit Mozilla und Telefónica angekündigt, um eine Karten- und Navigations-App auf Firefox OS zu bringen:

    http://www.businesswire.com/news/home/2015…ML5-Partnership

    Naja, wobei hier aber auch nur von "Maps Online and Nav Online" die Rede ist...

    BTW, Problem bei Offline-Maps seh ich ja nicht so bei der technischen Umsetzung, sondern eher bei der Nicht-Verfuegbarkeit von Kartenmaterial fuer Offline-Verwendung.

  • Anfängerin braucht Starthilfe :)

    • cmeerw
    • 13. April 2015 um 19:45
    Zitat von CelticDog

    Hallo ihr!
    - Funktioniert an dem Teil ein Wecker zuverlässig? Brauche ich dafür auch eine App?

    ist zumindest auf meinem ZTE Open C absolut unzuverlaessig - ist eher Zufall wann der Wecker laeutet.

  • OpenWapp und das offline Problem

    • cmeerw
    • 27. März 2015 um 20:00

    In Firefox OS 2.2 hab ich eine Option "Wi-Fi Sleep" - wenn das aktiviert ist, dreht er die Wi-Fi Verbindung nach einiger Zeit ab und verbindet dann ueber das Mobil-Netz (was zu einem Reconnect in Loqui fuehrt).

  • Taptu wird eingestellt

    • cmeerw
    • 27. März 2015 um 18:57

    Ich verwende meinen JabRSS bot, der mich via Jabber/XMPP informiert (und Loqui am Phone).

    BTW, zusaetzlich hab ich hier auch noch WebRSS fuer eine Schnelluebersicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon