1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cmeerw

Beiträge von cmeerw

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • cmeerw
    • 2. Mai 2016 um 15:55
    Zitat von Laiendarsteller

    Da hier cmeerw postet, eine kurze Frage wenn es gestattet ist. Nach einem Umstieg – schweren Herzens – von FFOS zu Android konnte ich HikingMaps noch eingeschränkt weiternutzen, mittlerweile aber nicht mehr und eine Neuinstallation ist aus bekannten Gründen nicht mehr möglich. Gibt es denn Pläne diese App für Androidnutzer offline (!) wieder nutzbar zu machen? Für meinen Fall auch gerne in einer kostenpflichtigen Version. Ich find ums Verrecken keine App die annähernd an HikingMaps rankommt

    HikingMaps sollte eigtl. auch ganz gut via http://hikingmaps.cmeerw.net funktionieren...

    Naja, hab gerade gesehen, dass Chrome 50 kein GPS mehr von http URLs zulaesst, hab jetzt also noch schnell ein https Zertifikat besorgt, sodass es nun auch unter https://hikingmaps.cmeerw.net verfuegbar ist (allerdings sind die MapQuest Map-Tiles nicht ueber https verfuegbar... Naja, Thunderforest Outdoor funktioniert aber). Und "Add to Homescreen" im Chrome scheint nun auch zu funktionieren, sodass es nun auch Full-Screen im Chrome laeuft.

    Damit sollte es dann eigtl. ganz brauchbar unter Android funktionieren - oder funktioniert irgendwas nicht? (ich hab's nur schnell in einem Android Emulator ausprobiert)

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • cmeerw
    • 29. April 2016 um 00:42

    Womit probiert ihr denn das Update einzuspielen?

    Soweit ich das noch nachvollziehen kann, hab ich recovery-cwm6050-kis3.img von http://www.modaco.com/forums/topic/3…e-open-c-kis-3/ installiert. Damit geht das updaten dann bei mir problemlos...

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • cmeerw
    • 28. April 2016 um 13:21

    Im update.zip in der Datei META-INF/com/google/android/updater-script einfach die Zeile(n) mit dem Check loeschen:

    Code
    ui_print("Checking build fingerprints");
    assert(file_getprop("/system/build.prop", "ro.build.fingerprint") == "ZTE/ZTE_OPENC/ZTE_P821A10:4.3/JLS36C/eng..20140806.064432:eng/test-keys");
    ui_print("Build is expected");
  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • cmeerw
    • 28. April 2016 um 10:54
    Zitat von GrenSo

    Da es von mozfr.org seit dem 26. Februar 2016 keine Weiterentwicklung der FFOS Version 2.6 mehr gibt, weiß jemand ob über andere Quellen eine Weiterentwicklung von FFOS gibt oder haben mittlerweile alle die Arbeit eingestellt?

    Es gibt einen Build vom 16. April: http://builds.firefoxos.mozfr.org/openc/nightly/ (ist zwar fuer die FR statt EU Version, funktioniert aber problemlos auf meinem EU/UK Open C - den Build-Id Check muss man halt deaktivieren, um es installieren zu koennen).

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 21. März 2016 um 23:06
    Zitat von janu

    Beim Empfang von Bildern mit Caption wird der Text nicht in Loqui angezeigt, aber in der Console.

    Kannst dazu den Consolen-Output posten? (zumindest die XML-Tags, wie die Nachricht aufgebaut ist)

    Zitat von janu

    Ich dachte, ich hätte schon mal darüber gelesen, aber nichts gefunden hier im Forum und auf github. Ist wohl noch eine (wohldefinierte) Lücke!?
    An welcher Stelle im Code müsste ich danach suchen? Würde ich mir gerne mal ansehen.

    Das duerfte in coseme.js (mozillahispano) in den Funktionen parseMessage/processMedia sein.

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 20. März 2016 um 09:37
    Zitat von janu

    Kann ich (per WebIDE) prüfen, ob der Fallback zu asmcrypto funktioniert?

    asmCrypto.js wird nur bei Bedarf geladen, dh wenn "asmCrypto" in der Console definiert ist, wurde es geladen (und dann verwendet). Und wennst im Log sowas wie "DECRYPTED MESSAGE" siehst, wennst eine Nachricht empfangst, funktioniert das Entschluessel wirklich.

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 19. März 2016 um 09:26
    Zitat von janu

    Jetzt muss ich mich nur noch an Deinstallation von 0.4.15 und Import in die neue Version wagen ...

    Du kannst 0.4.15 auch installiert lassen (aber halt disconnected) und die neue Version parallel dazu installieren.

  • Loqui IM keine Kontakte nach Synchronisation

    • cmeerw
    • 18. März 2016 um 21:37
    Zitat von cmeerw


    Das scheint das Problem zu sein.

    Ich hab das gerade in git gefixed...

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 18. März 2016 um 21:37
    Zitat von cmeerw

    Scheint ein Problem mit der export Funktion zu sein (moeglicherweise wenn der Account keinen Avatar hat?)

    Ist hoffentlich in git gefixed.

  • Loqui IM keine Kontakte nach Synchronisation

    • cmeerw
    • 18. März 2016 um 21:20
    Zitat von fambuc

    Vorname bleibt leer.

    Das scheint das Problem zu sein.

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 18. März 2016 um 21:18
    Zitat von janu
    Code
    22:13:33.311 App.exportData()
    22:13:35.356 undefined
    22:13:35.406 EXPORTING DATA Array [ Object ] tools.js:17
    22:13:35.582 TypeError: avatars[account.fullJid] is undefined app.js:749:0
    22:13:48.892 TypeError: avatars[account.fullJid] is undefined app.js:742:10

    Bleibt nur die Frage: Wo ist Data?

    Scheint ein Problem mit der export Funktion zu sein (moeglicherweise wenn der Account keinen Avatar hat?)

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 18. März 2016 um 21:17
    Zitat von janu

    Zu der für FFOS 2.0 modifizierten Version kann ich auch etwas berichten. Ich habe eine packaged App aus dem Quellcode (Download von im-dev-0.5.0) zusammengestellt: Inhalt von Unterordner src + Manifest-Datei aus platform/firefoxos + index.css (aus Release 0.5.0), die die index.scss ersetzt.

    Da fehlt dann aber moeglicherweise noch scripts/loqui/blaze/renderers.js

  • Loqui IM keine Kontakte nach Synchronisation

    • cmeerw
    • 17. März 2016 um 21:13

    Kontakte muessen im Telefon-Adressbuch angelegt werden und dann in LoquiIM mit "Phone sync" synchronisiert werden.

    In welchem Format sind denn die Nummern im Adressbuch abgespeichert - idealerweise sollte das im international Format sein, also +4...

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 17. März 2016 um 21:07
    Zitat von janu


    Wie ist die Syntax genau? Ich nehme an, die entsprechende App muss dafür gestartet sein?

    App muss im WebIDE Debugger gestartet sein und dann in der Console wie beschrieben

    Code
    App.exportData()

    bzw

    Code
    App.importData()

    eingeben

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 16. März 2016 um 22:28
    Zitat von janu

    Tja, rooten. Bisher kenne ich für mein Fire E keinen vertrauenswürdigen Weg ... Das ist jetzt allerdings die Gelegenheit, im Internet nochmal auf die Suche zu gehen.

    Ohh, eine Variante hab ich noch vergessen. In der Javascript Console im Debugger kannst "App.exportData()" und "App.importData()" verwenden.

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 15. März 2016 um 23:34

    Wenn Du root Zugriff am Geraet hast, gibt's 2 Moeglichkeiten:

    • im entsprechenden /data/local/webapps Unterverzeichnis die application.zip austauschen
    • die idb Dateien von den jeweiligen Unterverzeichnissen in /data/local/storage/default kopieren
  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 14. März 2016 um 23:56
    Zitat von janu

    Welches Feature von FFOS 2.1 wird für die axolotl Verschlüsselung in Loqui v0.5 benötigt? Ich nehme an, es lässt sich nicht (ohne Weiteres) nach FFOS 2.0 (--> Alcatel Onetouch Fire E) portieren?

    Hab das soeben commited, dass Verschluesselung nun auch mit alten Firefox OS Versionen funktionieren sollte (anstatt window.crypto.subtle verwende ich dann asmcrypto.js)... Kannst du das mal testen?

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 14. März 2016 um 21:58

    Ok, hier https://github.com/vibornoff/asmcrypto.js/ hab ich auch noch was gefunden - moeglicherweise ist's gar nicht so kompliziert, das anstatt window.crypto.subtle zu nutzen, falls window.crypto.subtle nicht verfuegbar ist.

  • Whatsapp nutzen

    • cmeerw
    • 14. März 2016 um 21:33
    Zitat von janu

    Welches Feature von FFOS 2.1 wird für die axolotl Verschlüsselung in Loqui v0.5 benötigt? Ich nehme an, es lässt sich nicht (ohne Weiteres) nach FFOS 2.0 (--> Alcatel Onetouch Fire E) portieren?

    Es wird window.crypto.subtle benoetigt, das soweit ich gesehen habe ab Gecko 34 unterstuetzt wird (was wiederum erst ab Firefox OS 2.1 verwendet wird). Falls es davon eine Javascript Implementierung gibt, koennte man das durchaus einbinden, auf die Schnelle hab ich mal https://code.google.com/archive/p/crypto-js/ gefunden...

    Zitat von janu

    Seit einiger Zeit kommen Whatsapp-Nachrichten von einem befreundeten iPhone nicht mehr an :(. Bisher hatte ich nur von Problemen mit Windows-Phones gehört.

    Kann durchaus sein, dass iPhone mittlerweile auch nur noch verschluesselt sendet...

  • ZTE Open C und FFOS-Updates

    • cmeerw
    • 8. Februar 2016 um 21:26
    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Das mit der Version FFOS 2.6 Schluss ist, wisst ihr?
    https://www.camp-firefox.de/node/11257

    Ja, aber deshalb schmeiss ich mein FFOS-Phone auch nicht gleich weg - im Gegensatz zu vielen Mozilla-Leuten ist das uebrigens mein einziges Smartphone.

    Und HikingMaps sollte eigtl. auch ganz gut auf Android-Phones laufen (mit Firefox fuer Android oder Chrome).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon