1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fred-feuerstein

Beiträge von fred-feuerstein

  • Firefox unter WIN10 - Blättern nicht möglich

    • fred-feuerstein
    • 1. Dezember 2016 um 14:59

    Hi, ich habe hier ein Problem von dem ich nicht weiss, ob es ein WINDOWS oder ein Browser-Problem ist. :-??

    Im WIN10-Forum wurde geäussert, es könne sich um ein Browser-Einstellungsproblem handeln - aber so genau konnte mir da auch niemand helfen. Deshalb versuche ich jetzt hier noch, eine Lösung zu erhalten.

    Mein Problem:
    Wenn ich unter der Adresse einer Zeitung (das ist auch bei mehreren anderen Zeitungen so) versuche, angezeigte Bilder zu blättern, verändert sich zwar die laufen-de Nummer der Fotos (1-3, 2-3, 3-3) usw. aber die Bilder werden nicht weitergeblättert.

    Zum Beispiel:
    Im General-Anzeiger-Bonn gibt es einen Artikel mit dem Namen: „Am Ende zahlt der Bürger“

    Diese Site ist hier zu erreichen:

    *http:*//http://www.general-anzeiger-bonn.*de/*bonn/*stadt-bonn/*Am-Ende-zahlt-der-B%C3%BCrger-*article3415364.*html#

    (Sterne eliminieren - dann ist die echte Adresse da, oder direkt unter "Am Ende zahlt der Bürger suchen")

    In dem Artikel werden einige Bilder von Sprayer-Aktivitäten angezeigt, bei denen dieser Fehler auftritt.

    Das ist sowohl bei Edge, Internetexplorer, bei als auch bei Firefox und Opera das Gleiche.

    Wenn ich z.B. bei Ebay oder irgendwelchen Firmen im Katalog blättere, funktioniert alles einwandfrei.

    Hat irgendjemand einen Tipp für mich, wo ich da was einstellen kann/muss?

    Gruß
    Fred
    :-???

  • Angeblich mehrere Instanzen von Firefox aktiv

    • fred-feuerstein
    • 7. November 2016 um 21:13

    Hallo, Danke für diese Antwort.
    Wegen Urlaubs (und dann nehme ich nie mein LapTop mit) konnte ich das nicht früher lesen.
    Hier die Crashberichte:
    Gesendete Absturzberichte
    Meldungs-ID Sendedatum
    b86a37f2-8562-4e9c-af73-a6053b65bcfe
    09.10.2016 08:07
    846c0acc-08f6-474b-a909-db866e1a030d
    18.09.2016 13:55

    Das Problem besteht übrigens immer noch.
    Gruß
    Fred

  • Kann keine Bilder mehr weiterblättern

    • fred-feuerstein
    • 7. November 2016 um 21:07

    Hallo Spezialisten
    Ich habe hier das Problem, dass ich Bilder, die von einer Zeitschrift angeboten werden, nicht mehr blättern (weder vor- noch zurück) kann.
    Eshandelt sich hier unter Anderem um die Seite von http://ga-bonn.de/region/ letzter Eintrag auf der Seite mit dem Titel: "Ein Relikt aus der Steinzeit der Zapfsäulengeschichte"

    Bei anderen Zeitschriften-Sites ist es aber das gleiche Problem.

    Bei Ebay z.B. habe ich dasProblem nicht, da kann ich problemlos blättern.

    Ein Freund von mir, den ich angerufen habe, kann auf der Seite der gleichen Zeitschrift und anderen Zeitschriften ebenfalls problemlos blätter.

    Alle Caches und den Verlauf habe ich gelöscht.
    Das seltsame ist, dass das Problem nicht nur bei Firefox sondern auch bei Opera aufritt.

    Es kann vielleicht auch ein Windows-10-Problem sein.?
    Aber da mir das Problem bei Firfox zuerst vorgekommen ist, versuche ich es erstmal hier.

    Habe ich da irgendwas grundlegendes verstellt?

    Danke für jeden Tipp
    Fred

  • Angeblich mehrere Instanzen von Firefox aktiv

    • fred-feuerstein
    • 11. Oktober 2016 um 13:08

    Hi, sorry, aber ich komme wegen Arbeiten am Netz (hier soll VDSL gelegt werden) nicht regelmäßig ins Netz.

    Ich will Firefox öffnen, dann kommt die Meldung: Firefox wird bereits ausgeführt - reagiert aber nicht. (siehe Anhang)

    Hier sind die Absturz-Berichte:

    Gesendete Absturzberichte
    Meldungs-ID Sendedatum
    b86a37f2-8562-4e9c-af73-a6053b65bcfe
    09.10.2016 08:07
    846c0acc-08f6-474b-a909-db866e1a030d
    18.09.2016 13:55

    Darüberhinaus tritt jetzt noch das Problem auf, dass bei jdem Start die Meldung, dass Firefox nicht der Standardbrowser ist, obwohl er als solcher eingetragen ist.

    Gehe ich dann auf: "Als Standardbroswer festlegen", erscheint der Folgebildschirm, den ich noch nie gesehen habe. Das sieht bals so aus, als ob ich in MS-Edge oder MS-Explorer gelandet wäre.

    Ich hbe jetzt mal meine Lesezeichen gesichert und Firefox über "Programme und Features" komplett deinstalliert.

    Dann den Rechner heruntergefahren, OPERA aufgerufen und erneut Firefox zur Installation heruntergeladen.

    Bei der Installation wurde mir dann gemeldet, dass es sich um eine Reparatur handelt.

    Wie kann ich denn FIREFOX mal komplett so löschen, dass ich ihn als Komplettneuinstallation wieder aufsetzen kann?

    Danke
    Fred

  • Angeblich mehrere Instanzen von Firefox aktiv

    • fred-feuerstein
    • 8. Oktober 2016 um 20:43

    Hi zusammen,
    ich habe hier folgendes Problem:
    Wenn ich aus einer beliebigen Website heraus Firefox verlassen will, erscheinen immer die Meldungen gem. Alnagen.
    Angeblich ist Firefox bereits aktiv - obwohl definitiv nur einmal aufgerufen.

    Kann ich vielleicht Firefox nochmal "drüber-installieren" , vielleicht ist das ja dann behoben?

    Hat da jemand einen Tipp für mich?
    Danke und gute Nacht
    Fred

    Bilder

    • 01-Firefox wird bereits ausgeführt.jpg
      • 13,13 kB
      • 599 × 121
    • 02-Firefox ein Problem ist aufgetreten.jpg
      • 26,99 kB
      • 516 × 390
    • 03-Firefox Task-Manager-Anzeige.jpg
      • 33,15 kB
      • 1.593 × 281
  • Nur ausgewählte Lesezeichen exportieren - geht das irgendwie?

    • fred-feuerstein
    • 26. Juni 2016 um 11:34

    Super, danke schön - das ist genau das, was ich brauchen kann.
    Schönes Wochenende
    Fred

  • Nur ausgewählte Lesezeichen exportieren - geht das irgendwie?

    • fred-feuerstein
    • 25. Juni 2016 um 14:25

    Guten Tag,
    während einer umfangreichen Suche wurden durch verschiedene Nutzer Lesezeichen für bestimmte Sachgebiete gesetzt.
    Die sind natürlich auf jedem Rechner unterschiedlich.

    Also z.B. Sachgebiet:
    Fahrrad------------------------> soll auf einem anderen Rechner von dem dafür zuständigen Kollegen weiterbearbeitet werden.
    ...........Fabrikat A
    ...........Fabrikat B
    ...........Fabrikat C
    ..............usw.

    Roller------------------------> soll auf einem anderen Rechner von dem dafür zuständigen Kollegen weiterbearbeitet werden
    .........Fabrikat A
    ..........Fabrikat B
    ..........Fabrikat C
    ..............usw.

    Motorrad--------------------> soll auf einem anderen Rechner von dem dafür zuständigen Kollegen weiterbearbeitet werden
    ...........Fabrikat A
    ...........Fabrikat B
    ...........Fabrikat C
    ..............usw.


    Für die weitere Bearbeitung wäre es jetzt sinnvoll, wenn man Lesezeichen die zu einem Sachgebiet gehören als Block exportieren könnte.

    Hierzu würde dann jeweils ein neuer Ordner für jedes Sachgebiet angelegt, die Adressen da reinkopiert und dann nur der Ordner exortiert, und dann auf dem Zielrechner importiert.

    Wenn ich jeweils einen Komplett-Export und -Import bei dem Kollegen veranlassen sürde, wären ja dort sehr viele Adressen doppelt und müssten dann manuell bereinigt werden.

    Hat da jemand einen Tipp für mich, ob und wie das machbar wäre?

    Danke
    Fred

  • Bookmarks komplett löschen und neu importieren

    • fred-feuerstein
    • 24. Mai 2016 um 13:18

    Hallo Angel,
    vielen Dank.
    Das hat wunderbar funktioniert.
    Prima!
    Fred

  • Bookmarks komplett löschen und neu importieren

    • fred-feuerstein
    • 24. Mai 2016 um 12:30

    Hallo Ihr guten Helfer,
    ich habe folgendes Problem mit Firefox 46.0.1 unter Windows 10:

    Auf meinem Rechner "A" befindet sich eine ganze Sammlung von Lesezeichen, die in verschiedenen Ordnern abgelegt sind, dort sollen sie auch nach durchgeführter Arbeit auch wieder hin.

    Zunächst habe ich also jetzt mal alle A-Lesezeichen komplett als A-Bookmarks.html gesichert.

    Jetzt will ich alle A-Lesezeichen, also inclusive Verzeichnisse löschen, d.h. ich brauche eine komplett leere Lesezeichenleiste.

    Auf meinem anderen Rechner "B" will ich nun die kompletten Lesezeichen exportieren und in den A-Rechner so importieren, dass dort die Lesezeichen beider Rechner identisch sind.

    Nach durchgeführter Arbeit sollen dann die jetzt auf dem A-Rechner vorhandenen Lesezeichen wieder gelöscht und mit der Datei A-Bookmarks.html geladen werden.

    Meine Suche nach entspechenden Add-ons führte leider nicht zum Erfolg.

    (Hintergrund ist: auf dem B-Rechner werden umfangreiche Suchen durchgeführt, das Ergebnis dieser Suchen wird in die Lesezeichen
    aufgenommen und soll auf dem A-Rechner weiterverarbeitet werden.)

    Wie bekomme ich das hin?

    Danke für jeden Tipp
    Fred

  • Lesezeichen zwischen zwei Rechnern abgleichen, ist das möglich?

    • fred-feuerstein
    • 22. April 2016 um 14:22

    Hi, FoxFox,
    der Link in Beitrag 2 führt zu

    https://addons.mozilla.org/en-us/firefo ... s-checker/

    Bookmarks Checker - check for bad links 3.1.1.1-signed
    by Nimbus Web
    Check favorites for broken or bad links. This extension checks for bad links and displays a report if it finds something. Check for 404 links and time-out links.

    Ich habe aber weder Broken noch bad links, sondern lediglich doppelte Lesezeichen.

    Gruß
    Fred

  • Lesezeichen zwischen zwei Rechnern abgleichen, ist das möglich?

    • fred-feuerstein
    • 22. April 2016 um 14:17

    Hi Geldhügel,
    vielleicht bin ich einfach zu dumm.
    Wenn ich die Menüleiste eingeblendet habe, finde ich keinen Punkt "Extras".
    Leider kann ich hier keinen Screenshot anhängen, sonst könnte ich zeigen, wie das aussieht.
    Wenn ich den BookmarkDuplicateCleaner aufrufe, werden mir nur die Optionen:
    "Deaktivieren" und "Entfernen" angeboten, aber keine Möglichkeit, den zu aktivieren.
    Was mache ich denn da falsch?
    Gruß
    Fred

  • Lesezeichen zwischen zwei Rechnern abgleichen, ist das möglich?

    • fred-feuerstein
    • 19. April 2016 um 19:35

    Ja, Danke schön FoxFox 2.
    Den ersten treath habe ich mittlerweile manuell erledigt, aber nun ist mir ja das Gleiche wieder passiert (und diesmal war ich's selber)

    Das AddOn "Bookmark Duplicate Cleaner" habe ich in FireFox sowohl unter WIN7 als auch unter WIN10 installiert.

    Ergebnis:
    Es wird mir zwar angezeigt, dass das AddOn installiert ist, aber wie kriege ich das denn ans laufen?

    Obendrüber steht "Bookmark Duplicate Cleaner 0.2.1 signed" , "Automatische Updates" steht auf "Standard, "unten rechts steht dann "Deaktivieren" und "Entfernen".

    Aber nirgendwo steht z.B. "Ausführen".

    Was mache ich denn da schon wieder falsch?
    Danke
    Fred

  • Lesezeichen zwischen zwei Rechnern abgleichen, ist das möglich?

    • fred-feuerstein
    • 17. April 2016 um 18:56

    Ich (Firefox-DAU) benutze Firefox 45.0.2

    Hallo zusammen,
    ich habe mich selbst umzingelt und brauche Hilfe zur „Entzingelung“.

    Folgendes Problem:
    Auf einem Rechner mit WIN10, der überwiegend für Dienstzwecke genutzt wird, habe ich einige Dutzend Lesezeichen in der Sidebar.
    Auf einem anderen Rechner mit WIN7, der fast ausschließlich Privat genutzt wird, habe ich ebenfalls sehr viele Lesezeichen, die zum Teil auch auf dem „Dienstrechner“ vorhanden sind

    Ich wollte jetzt die Privatlesezeichen vom „Privat-Rechner“ exportieren und auf dem „Dienstrechner“ importieren (=hinzufügen) um auf beiden Rechnern die gleichen Lesezeichen zu haben.

    Dabei habe ich wohl einiges falsch gemacht, denn ich habe jetzt auf beiden Rechnern völlig unterschiedliche Lesezeichen, manche doppelt, manche sind auch mehr als doppelt vorhanden.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Lesezeichen so zu sortieren, dass ich die Doppelten einfach herauslöschen kann, ohne jedes einzelne Lesezeichen bearbeiten zu müssen?

    Danach würde ich dann ganz gerne die Privaten Lesezeichen in einem Gesamtordner „Privat“ (mit diversen Unterverzeichnissen) und einem Gesamtordner „Dienst“ (mit diversen Unterverzeichnissen) so einsortieren, dass ich die auch auf beiden Rechnern nutzen kann.

    Hat da jemand einen Tipp für mich, vor allem, was die Wiederherstellung "geordneter Lesezeichen" also ohne Duplikate angeht???

    Danke schön
    Fred

  • Lesezeichen sind zum großen Teil mehrfach vorhanden, wie bereinigen?

    • fred-feuerstein
    • 7. April 2016 um 17:25

    Hallo Community,
    ich habe zwei Rechner mit Firefox.
    auf dem Rechner A sind viele viele viele Lesezeichen (meine Frau hat vergessen, dass man die auch mal bereinigen muss) , auf dem Rechner B wesentlich weniger.
    Ein großer Teil der A-Lesezeichen ist auch in den B-Lesezeichen und umgekehrt, aber eben nicht alle die Gleichen.

    Wenn ich nun alle Lesezeichen von A lösche und die von B nach A importiere, sind viele doppelt vorhanden.
    Umgekehrt auch.

    Wie kann ich doppelte Lesezeichen löschen, (geht das überhaupt?) ohne manuell jedes einzelne zu löschen?

    Ggf. könnte ich die ja auch nach Namen oder sowas sortieren, damit ich die gleichen so zusammenstehen habe, um jeweils das Erste stehen zu lassen, und den Rest manuell zu löschen
    Hat da jemand einen Tipp?
    Danke
    Fred

  • Websites werde nicht aufgerufen.... was ist da los?

    • fred-feuerstein
    • 4. Februar 2016 um 12:53

    Hallo 2002Anderea, Sören Hentzschel,
    vielen Dank für Eure Tipps.
    Ich habe mal Kaspersky "Sicherer Zahlungsverkehr" abgeschaltet, neu gebootet, und nochmal getestet: Fehler ist immer noch da.
    Dann habe ich Kaspersky komplett abgeschaltet, neu gebootet, und nochmal getestet: Fehler ist immer noch da.

    Da ich nicht weiter Zeit verplemern wollte, habe ich einfach meine Acronis-Betriebssystemsicherung von der letzten Sicherungsperiode (ich mache alle 5 TAge eine BS-Sicherung) drübergezogen - Fehler ist weg.

    Ein dreifach Hoch auf Acronis!

    Mal sehen, ob und wann der Fehler wieder Auftritt.
    Danke nochmal
    Fred

  • Websites werde nicht aufgerufen.... was ist da los?

    • fred-feuerstein
    • 3. Februar 2016 um 17:15

    Danke Andreas, AVAST und GData benutze ich nicht.

    Kaspersky setzt den Schutz "Sicherer Zahlungsverkehr" dann aus, und da will ich nicht drauf verzichten, unter Anderem habe ich schliesslich dafür Kaspersky gekauft.

    Bit-Defender habe ich nicht.

    Jugendschutz (mein Ältester ist 35) ist auch nicht drin.

    Muss ich wohl weitersuchen.
    Gruß
    Fred

  • Websites werde nicht aufgerufen.... was ist da los?

    • fred-feuerstein
    • 3. Februar 2016 um 15:49

    [attachment=2]Firefox-Fehlermeldung - 01.jpg[/attachment]Hallo Community,
    ich habe seit neuestem ein Problem: (Windows 7 - 64 Bit)
    Wenn ich Firefox aufrufe, werden mir unten in der Taskleiste zwei Firefox-Instanzen angezeigt, so als ob ich Firefox zweimal gestartet hätte. Habe ich aber nicht.

    Ich habe dann Firefox deinstalliert und neu installiert, aber das Ergebnis ist das Gleiche.

    Wenn ich mittels Google eine Seite Aufrufe, werden mir die Treffer angezeigt.

    Wenn ich dann im Ergebnis eine Seite aufrufe, wird nicht die Seite angezeigt, sondern das Suchergebnis bleibt einfach stehen, so als ob ich nichts angeklickt hätte.


    Wenn die Bilder hier immer noch nicht angezeigt wrden, habe ich einen Fehler gemacht.

    Bitte sagt mir dann, was ich schon wieder falsch gemacht habe und wie ich das richtig anstellen muss?

    Also, jetzt versuche ich es mal mit der Angangsversion (die hatte ich noch garnicht gesehen)


    Danke
    Fred

    Bilder

    • Firefox-Fehlermeldung - 03.jpg
      • 105,72 kB
      • 1.542 × 892
    • Firefox-Fehlermeldung - 02.jpg
      • 49,1 kB
      • 1.144 × 815
    • Firefox-Fehlermeldung - 01.jpg
      • 83,76 kB
      • 1.525 × 894
  • Websites werde nicht aufgerufen.... was ist da los?

    • fred-feuerstein
    • 3. Februar 2016 um 15:27

    Hallo Community,
    ich habe seit neuestem ein Problem: (Windows 7 - 64 Bit)
    Wenn ich Firefox aufrufe, werden mir unten in der Taskleiste zwei Firefox-Instanzen angezeigt, so als ob ich Firefox zweimal gestartet hätte. Habe ich aber nicht.

    Ich habe dann Firefox deinstalliert und neu installiert, aber das Ergebnis ist das Gleiche.

    Wenn ich mittels Google eine Seite Aufrufe, werden mir die Treffer angezeigt.

    Wenn ich dann im Ergebnis eine Seite aufrufe, wird nicht die Seite angezeigt, sondern das Suchergebnis bleibt einfach stehen, so als ob ich nichts angeklickt hätte.

    Ich versuche jetzt mal, das Problem mit Screenshots zu belegen, habe das aber noch nie gemacht.

    Meine Screenshots stehen in meinem System im Verzeichnis "D:\scanarea" und sollen von dort hier angezeigt werden.

    Also ich versuchs jetzt zum ersten Mal:
    http://d:\scanarea\Firefox-Fehlermeldung - 01.jpg
    http://d:\scanarea\Firefox-Fehlermeldung - 02.jpg
    http://d:\scanarea\Firefox-Fehlermeldung - 03.jpg
    http://d:\scanarea\Firefox-Fehlermeldung - 04.jpg

    Wenn die Bilder hier nicht angezeigt wrden, habe ich einen Fehler gemacht.

    Bitte sagt mir dann, was ich falsch gemacht habe und wie ich das richtig anstellen muss?
    Danke
    Fred

  • Kann ich mit Firefox EMails exportieren und importieren ?

    • fred-feuerstein
    • 3. April 2015 um 19:51

    Hi Wismut-Kumpel,
    Nachdem ich während der Nutzung des 1&1-Webmailers mit IE11 öfters Fehler fand, (es wurden z.B. alle gesendeten Emails in "Entwürfe" angezeigt,) in diversen einzelnen Ordnern waren ganze Email-Sequenzen (z.B. mehrfach Zeiträume von mehr als zwei bis zu 4 Monaten) verschwunden (sowohl gesendete als auch empfangene), habe ich diese Fehler mit Screenshots belegt an den 1&1 Service gemeldet.
    Des weiteren funktioniert das Verschieben von EMails von einem Ordner in einen anderen nur manchmal, öfters kommt es vor, dass eine verschobene EMail anschliessend überhaupt nicht mehr vorhanden ist.
    Darüberhinaus kommt es auch vor, dass die gleiche EMail in unterschiedlichen Ordnern angezeigt wird.

    Der Service hat sich wirklich bemüht, sachlich kompetent und schnell zu helfen, was aber leider nicht gelungen ist.
    Folgende Tipps wurden mir gegeben:
    Zunächst solle ich mal FireFox nicht mehr benutzen, sondern nur noch den IE11.
    Die Fehler traten dort auch auf.
    Danach solle ich mal FireFox nicht mehr benutzen, sondern nur noch Thunderbird.
    Die Fehler traten dort auch auf.

    Die Ansage, der Datenverlust könne nicht mehr korrigiert werden, brachte mich auf die Idee, meine Emails jahresweise zu exportieren, auf meinem System zu verwalten und bei Bedarf nur den tatsächlichen Bedarf wieder zu importieren.

    Zu Deinen Fragen,
    *****
    Womit verwaltest du deine Mails? (Per Browser mit einem gruseligen Webmail-Frontend oder mit einem "richtigen" Mailclient, wenn ja, mit welchem?)
    Wenn du einen Mailclient benutzen solltest, holst du deine Mails mit POP3 ab oder verwaltest du diese mit IMAP?
    Hast du denn den Thunderbird überhaupt schon installiert und konfiguriert? Wie (POP3 oder IMAP)?
    Wenn IMAP, hast du die Funktionsweise von IMAP richtig verstanden? (<= Ich frage das nicht umsonst!)
    ****
    Kann ich mangels Sachkunde nichts sagen. Der Unterschied ist mir leider (noch) nicht bekannt. Als "Normaluser" brauchte ich IMAP und POP3 bisher auch nicht zu kennen, die Begriffe kannte ich bisher nur vom Hören-Sagen.

    Alle Einstellungen aller Browser, auch die IMAP oder POP3-Einstellungen wurden per Fernwartung mit dem 1&1-Servicemitarbeiter kontrolliert, es waren keine Änderungen erforderlich, angeblich müsste also alles funktionieren.
    Tut es aber nicht!!!

    Da der Servicemitarbeiter meinte, der Export / Import von Emails sei swowohl mit Firefox möglich, habe ich hier meine Frage gepostet. Mit Thunderbird ginge das auch, aber er wusste nicht wie.

    Zu Deiner Ansage:
    ***
    Und natürlich auch die (vermutliche) Antwort auf deine Frage.
    (Vermutlich deshalb, weil ja bislang keiner weiß, womit du bisher deine Mails verwaltet hast.):
    JA, mit jedem mir bekannten "nennenswerten" E-Mailclient (Thunderbird, Ausgugg usw., aber auch mit den diversen gruseligen Webmail-Clients) kann man E-Mails in die üblichen standardisierten Formate exportieren.
    Und da die Webmail-Clients ja auch mit dem Firefox bedient werden können - trifft diese Aussage indirekt auch für den Fx zu.
    ***
    Im Fx finde ich nur die Möglichkeit, persönliche Profile zu Exportieren/Importieren, nicht aber EMails

    Ich werde also die Frage mal im Thunderbird Forum stellen, vielleicht kann mir da jemand helfen. Bei Firefox und Thunderbird habe ich jedenfalls bisher nichts gefunden.

    Danke für die Antwort, und schöne Ostertage noch.
    Fred-Feuerstein

  • Kann ich mit Firefox EMails exportieren und importieren ?

    • fred-feuerstein
    • 3. April 2015 um 16:58

    Hi, Freaks,
    da mein Provider 1&1 größere EMail-Posten falsch verwaltet und auch verliert, würde ich meine Emails gerne selbst exportieren und verwalten , und ggf. auch wieder importieren.
    Geht das ?

    Mir wurde bereits gesagt, dass Firefox das könne, aber ich finde nicht heraus wie.

    Auch wurde mir geraten, statt dessen die thundbird - Export / Importfunktionen für EMails Adressen usw. zu nutzen.
    Auch die kann ich nicht finden, obwohl ich schon lange suche.

    Hat da draussen vielleicht jemand einen Tipp für mich?

    Danke sehr
    Fred-Feuerstein

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon