1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mireiner

Beiträge von mireiner

  • Wie min/max/close Buttons vergrößern?

    • mireiner
    • 26. Juli 2020 um 00:18

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für die ausführliche Beschreibung - die Änderung der Button Größe hat geklappt!

    Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich Firefox ohnehin immer mit deaktivierter Titelleiste betreibe. Es fehlte also nur der richtige CSS Code, den ich nun durch Deine Hilfe gefunden habe.

    Der Close Button hat eine rote Farbe. Lieber wäre mir ein unauffälligeres helles Grau.

    Die Zeile color: yellow !important; hat leider keine Wirkung gezeigt. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit die Farbe des Close Buttons zu ändern?

    Freundliche Grüße,

    mireiner

  • Wie min/max/close Buttons vergrößern?

    • mireiner
    • 25. Juli 2020 um 20:47

    Hallo clio,

    danke für Deine Anwort und die Hinweise. Als Linux Anfänger ist Theming leider Neuland für mich. Muss mich aber damit auseinandersetzen, weil für meinem 2K Monitor viele Bedienelemente vergrößert werden müssen.

    Im Xfce Desktop läßt sich über "Erscheinungsbild" das Standard-Theme ändern. Auf diese Änderung reagiert auch Firefox, wie ich jetzt herausgefunden habe, nachdem ich Deine Antwort las. Dann gibt es noch die Möglichkeit über "Fensterverwaltung" den Fensterrahmen samt Titleleiste und Min/Max/Close Buttons zu ändern. Auf letzteres reagiert Firefox nicht, während ca. 95% aller anderen Programme es tun. Aber nur mit der "Fensterwaltung" habe ich die Möglichkeit gefunden größere Titelleisten-Themes zu installieren.

    Mir fehlt das Wissen warum Firefox Änderungen in der Xfce "Fensterverwaltung" nicht übernimmt. Du schreibst "... in den Einstellungen die Titelleiste abwählen. Dann werden die eigenen Buttons des Browser genommen."

    Wo genau befindet sich diese Einstellung um die Titelleiste abzuwählen? In Firefox oder unter Xfce?

  • Wie min/max/close Buttons vergrößern?

    • mireiner
    • 25. Juli 2020 um 16:06

    Hallo,

    wie können die Min/Max/Close Buttons vergrößert werden? (Falls möglich wäre eine Farbänderung auch schön).

    Meine Firefox userchrome.css funktioniert bei anderen Änderungen. Aber folgender Code bewirkt leider nichts (im Netz gefunden):

    .titlebar-button > .toolbarbutton-icon {

    height: 16px !important;

    min-height: 16px !important;

    width: 16px !important;

    min-width: 16px !important;

    }

    .titlebar-button {

    padding-left: 6px !important;

    padding-right: 6px !important;

    padding-top: 6px !important;

    }

    Wie wird es richtig gemacht?

    Danke und Grüße,

    mireiner

  • Lesezeichen Symbolleiste Popup-Menü anpassen (userChrome.css)

    • mireiner
    • 13. Oktober 2019 um 19:17

    andreas

    Danke für den Hinweis auf die Browser-Werkzeuge! Da werde ich mich dann einmal einarbeiten.

    milupo

    Danke auch Dir für die Links zu den CCS-Seiten!

    :)

  • Lesezeichen Symbolleiste Popup-Menü anpassen (userChrome.css)

    • mireiner
    • 13. Oktober 2019 um 17:35

    Hallo Andreas,

    vielen Dank - es funktioniert!

    Mir war zuerst nicht klar wie und wo ich den CCS Code einfügen soll. Habe dann einfach "#PlacesToolbar" davor gesetzt und es klappt:

    #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item > menupopup > menu:hover,
    toolbarbutton.bookmark-item > menupopup > menuitem:hover {
    -moz-appearance: none !important;
    color: white !important;
    background: rgb(50,130,255) !important;
    }

    Bei der Anpassung von Firefox mit CSS stehe ich oft auf dem Schlauch. Ich würde gerne mehr darüber lernen. Gibt es empfehlenswerte Internetseiten, wo sich die ganzen verschiedenen Firefox CSS Befehle nachschlagen lassen?

  • Lesezeichen Symbolleiste Popup-Menü anpassen (userChrome.css)

    • mireiner
    • 13. Oktober 2019 um 11:10

    Hallo,

    ich arbeite mit Firefox 69.0.3 unter Windows 10 Desktop im Dark-Mode und habe das Lesezeichen Symbolleisten Popup-Menu in der userChrome.css Datei auf Dunkel angepasst:

    #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item menupopup>hbox {
    color: rgb(240,240,240) !important;
    background-color: rgb(30,30,30) !important;
    margin-top: -2px !important;
    margin-bottom: -4px !important;
    margin-left: -2px !important;
    margin-right: -2px !important;
    }

    Nun möchte ich noch die Auswahl Text- und Hintergrundfarbe ändern. Gemeint ist die Vorder-und Hintergrundfarbe, wenn die Maus über einem Menüpunkt steht und der Menüpunkt dann mit einem farbigen Balken markiert wird. Mit welchem CSS Befehlen können diese Farben geändert werden?

    Grüße,

    mireiner

  • Manche Websites fragen neuerdings nach Cookie Erlaubnis

    • mireiner
    • 8. Oktober 2015 um 14:01

    Herb_, vielen Dank für den Hinweis auf das Addon "I don't care about cookies"! Es funktioniert bestens. Genau so etwas hatte ich gesucht. Nun bin ich auch zu "uBlock Orign" gewechselt, weil es meiner Erfahrung nach CPU und Speicher weniger belastet, als "adBlock Plus". Die Combo der Addons "ublock Origin" mit "I don't care about cookies" kann ich nur empfehlen.

  • Manche Websites fragen neuerdings nach Cookie Erlaubnis

    • mireiner
    • 7. Oktober 2015 um 20:37

    uBlock Origin hatte ich kurz vor dem Wechsel zu AdBlock Plus mit dem Filterabonnement "Prebake" ausprobiert. Auf die Schnelle hatte ich damit jedoch nicht die Cookie Abfragen unterdrücken können.
    Da ich mit meiner jetzigen Lösung sehr zufrieden bin, sehe ich momentan keinen Grund zu wechseln. Trotzdem danke für den Tip, es ist immer gut zu wissen, dass es Alternativen gibt.

  • Manche Websites fragen neuerdings nach Cookie Erlaubnis

    • mireiner
    • 3. Oktober 2015 um 21:51

    @der_nachdenlicher
    Herb_
    Vielen Dank für die zielführenden Infos zu Adblock!

    Daraufhin habe ich das veraltete "Adblock Edge" deinstalliert und "Adblock Plus" mit dem zusätzlichen Filterabonnement "Prebake - Filter Obtrusive Cookie Notices" installiert. Funktioniert einwandfrei!

    Ohne das zusätzliche Filterabonnement kann das Addon "Element Hiding Helper for Adblock Plus" weiter helfen. Beim Klick auf das Adblock Symbol steht dann ein zusätzlicher Menüpunkt zur Verfügung: "Element zum Verstecken auswählen". Womit sich gezielt die Cookie-Abfragen abschalten lassen.

  • Manche Websites fragen neuerdings nach Cookie Erlaubnis

    • mireiner
    • 3. Oktober 2015 um 13:56

    Danke Endor und Palli für die Aufklärung!

    Verstehe, dann muss ich also dafür sorgen, dass auf den betreffenden Seiten die Cookies angenommen werden und im Firefox Cache verbleiben, damit meine Antwort gespeichert bleibt.

    Von Zeit zu Zeit verwende ich auch CCleaner, um die Festplatte von unnötigen Dateien zu befreien. Dann muss ich CCleaner wohl auch anweisen, den Firefox Profilordner in dem die Cookies gespeichert werden auszulassen.

    Adblock Edge habe ich installiert. Mal schauen, ob es auch darüber möglich ist diese Abfrage zu unterdrücken. Gibt es vielleicht noch ein Plugin, dass genau auf dieses Thema spezialisiert ist?

  • Manche Websites fragen neuerdings nach Cookie Erlaubnis

    • mireiner
    • 3. Oktober 2015 um 13:36

    Hallo,

    ich verwende den aktuellen Firefox 41.01 unter Windows 7.

    Seit einiger Zeit fragen Webseiten immer nach der Erlaubnis Cookies zu verwenden über einen Ja / Nein Dialog. Früher gab es diese Abfrage nicht.

    Beispielsweise folgende Seite:
    http://www.onlinetvrecorder.com

    Nun bin ich ratlos wodurch diese Cookie Frage hervorgerufen wird. Habe schon alle Plugins deaktiviert, Firefox im abgesicherten Modus ohne Plugins gestartet und unter Einstellungen / Datenschutz / Chronik eine benutzerdefinierte Einstellung angelegt und mit den Cookie Einstellungen experimentiert - alles leider ohne Erfolg.

    Weiß jemand wodurch diese Cookie Abfrage entsteht, bzw. wie sie sich abstellen läßt?

    Grüße,
    mireiner

  • Offline Anzeige: Wie gelbe Leiste ausblenden?

    • mireiner
    • 26. Mai 2015 um 00:20

    Uff, genau das war die Ursache!

    Habe das Addon "Mozilla Archive Format v3.1.0" installiert, um die Webseiten in einer einzigen *.mht Datei abspeichern zu können.

    Unter "Einstellungen" dieses Addons, läßt sich unter "Benutzeroberfläche / Zeige Hinweisleiste" die Anzeige der Leiste abstellen.

    Vielen Dank Zitronella für den Hinweis!

  • Offline Anzeige: Wie gelbe Leiste ausblenden?

    • mireiner
    • 25. Mai 2015 um 23:58

    Hallo Zitronella, ein Bild dieser gelben Informationsleiste habe ich oben hinzugefügt.

  • Offline Anzeige: Wie gelbe Leiste ausblenden?

    • mireiner
    • 25. Mai 2015 um 23:30

    Hallo,

    beim Anzeigen von Offline Webseiten von der Festplatte zeigt Firefox v38.01 (Desktop Version) am oberen Bildschirmrand eine schmale gelbe Leiste mit folgenden Informationen an:

    "Gespeichert von: Pfad auf der Festplatte" und "Gespeichert am: Erstellungsdatum der Datei", sowie ganz rechts ein "X" Symbol zum Schließen dieser Leiste:

    [attachment=0]Firefox gelbe Informationsleiste.png[/attachment]
    Wie kann die Anzeige dieser gelben Leiste dauerhaft deaktiviert werden?

    Bilder

    • Firefox gelbe Informationsleiste.png
      • 47,17 kB
      • 894 × 217
  • Download Pfeil Aktivität irritiert

    • mireiner
    • 21. September 2014 um 19:15

    Hallo Zitronella,

    Zitat

    Gehe doch mal auf den Pfeil drauf danach und schaue nach was als letztes runter geladen wurde.


    Das war schon des Rätsels Lösung. Dort befand sich eine Downloaddatei, die anscheinend im Netz nicht gefunden werden konnte und bei jedem Neustart von Firefox versuchte vergeblich den Download wieder aufzunehmen. Nachdem ich die Datei aus der Downloadliste gelöscht hatte, war alles wieder in Ordnung.

    Owei, das ist mir jetzt wirklich ein wenig peinlich, nachdem was ich schon alles zuvor vergeblich versucht hatte. :oops:

    Danke für die Hilfe!

    Grüße,
    Bernd

  • Download Pfeil Aktivität irritiert

    • mireiner
    • 21. September 2014 um 18:54

    Hallo,

    seit ich Firefox 32.0.2 installiert habe, ist mir aufgefallen, dass nach dem Start von Firefox nach ca. 4 Sekunden ein graues Pfeil Symbol für Downloads vom oberen Drittel meiner Startseite zum Download Pfeil Symbol in der Toolleiste (bei mir oben rechts) fliegt. Das vermittelt den Eindruck, dass dort im Hintergrund ein kurzer nicht gewünschter Download geschieht.

    Mag sein, dass dieses Download Pfeil Symbol auch schon bei der Firefox Versionen zuvor über den Bildschirm huschte. Da es mir jetzt jedoch aufgefallen ist, berunruhigt es mich schon sehr.

    Nun habe ich schon Adwcleaner, Malwarebytes Anti-Malware und Avira Antivirus Free ohne Ergebnisse durchlaufen lassen.

    Ist das ein normales Verhalten von Firefox? Oder muss ich befürchten, dass auf meinem Computer Malware sein unwesen treibt?

    Grüße,
    Bernd

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon