1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. gimpel

Beiträge von gimpel

  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 21. September 2014 um 11:03
    Zitat

    Wie man Formulardaten löscht/verhindert
    https://support.mozilla.org/de/kb/Formu ... taendigung
    https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-S ... en-koennen (letztes Bild)

    Auch hier brauche ich leider Verständnishilfe. Nähmen wir mal an, ich hätte das so eingestellt oder würde es jetzt tun, dann würde ich doch nur erreichen, das mir ein Missbrauch nicht mal mehr auffallen würde!?

  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 21. September 2014 um 10:53

    Und sich dann nicht einmal die Mühe machen diese "Spuren" verschwinden zu lassen?

  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 21. September 2014 um 10:51

    Moin, erst einmal Dank für eure Bemühungen.
    Bernd, die angezickheit meinerseits war nicht pauschal auf dich gemünzt, Entschuldigung.

    Die Liste der Passwörter - angefragt in deinem ersten Beitrag? Hatte ich nachgeschaut. Es gibt keine. Ich lasse nie welche speichern.

    Zu der Installationsfrage. Ich habe den Laptop mit dem das Problem vor Monaten das erste mal auftrat nicht mehr!
    Dieser ist komplett neu aufgesetzt (Win7 original cd, aber für uns hier jetzt unwesentlich, weil weg) an einen Freund gegangen.

    Der Laptop den ich neuerdings nutze, habe ich gebraucht gekauft. Die Systempartition formatiert und mit der mitgelieferten Original "Dell" "Reinstallation CD" neu aufgesetzt (wobei ich keinen Dell habe). Ich ging davon aus, das dies ausreichen würde für ein sauberes neu aufsetzen. Aber ich irre ja gern mal.

    Zitat

    Und nein, die Logs implizieren lediglich keine Funde auf dieser Ebene. Malware kann sich auch als Root einnisten und so gut verstecken, dass es nur durch eine Boot-CD gefunden werden kann.

    Warum sollte ich das nicht probieren? Was für eine Boot-CD ist damit gemeint?

    Obwohl. Ich denke, da ja einiges dafür zu sprechen scheint, das ich mit meinem Lappi "nicht allein" bin. Dieser als "Zombie" ferngesteuert werden könnte, werde ich ihn wohl lieber erneut neu aufsetzten.

    Noch lieber wüsste ich allerdings gern, ob dieser Laptop "infiziert" ist & was das noch alles nach sich gezogen haben könnte!

    Mein ? bleibt trotzdem. Wenn jemand meinen Rechner nutzt, warum sollte er sich mit dubiosen Zahlenreihen über meinen Rechner in einen gmx Account einloggen & diese Zahlen tauchen dann auch noch doppelt auf?

  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 20. September 2014 um 11:29

    OK, danke für die neuen Informationen.

    Ich müßte derweil irre gern, ob das geposte meiner Systeminformationen und der Scan-Protokolle der Vorgeschlagenen Programme irgendwelche konkreten Hinweise liefern auf irgendeinen Befall.

    Kann mir bitte jemand konkret etwas dazu schreiben bitte!!!

    Liefern diese Programme zweifelsfreie Ergebnisse, oder muß ein negativer (kein Fund) Scan dann immer noch lange nix bedeuten?

    Bernd

    Zitat

    Aber dem TO sein Flash ist reichlich veraltet, aktuelles: viewtopic.php?p=935067#p935067

    Entschuldigung, bin nicht allzu erfahren mit solchen Ansagen. "TO" ist das sowas wie "ThemenÖffner", also bin ich gemeint?
    Brauche eine neuere Flashplayerversion? Ok.mach.ich.danke.

    Zitat

    Was ist mit den anderen Lösungshilfen wie abgesicherter Modus oder Zurücksetzen?
    Zeigt ein neues Profil ebenfalls Symptome?

    Danke, aber wenn du vor dem posten mal liest, dann hättest du vielleicht schon eher eine Antwort dazu gehabt als eine weitere Lösungsvermutung zu äußern, nach der ich schon gefragt hatte.
    Entschuldige, aber irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf, das dann und wann hier mal drauflosgepostet wird ohne sich einen überblick verschafft zu haben. Nix für ungut Bernd.

    Das "Problem" taucht im Zweifelsfalle nur alle paar Wochen mal auf!

    Also nochmal die Frage: macht der Abgesicherte modus da Sinn??? Zurückstetzen , klar mach ich ---- und dann waaaarten.

    Nochmal die Frage: Kann sich irgendjemand einen Reim darauf machen, wie es angehen kann, das die gleichen Zahlenreihen doppelt "Vergeschlagen " werden????

    ggf. ist es ja doch "nur" ein mini Prog.bug im firefox???

  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 19. September 2014 um 17:45

    Hey, ja danke für den Hinweis auf die "Gut Fragen..." Seite. Ich hatte bislang nix zu dem Thema gefunden & werde mich da mal mit reinhängen.
    Ich bin also nicht derMechaniker, werde im also auch mal Antworten.

    Danke für die Idee mit der Kundennummer. Die hatte ich auch schon, da ich mich selber immer mit meiner Kundennummer seit Jahren einlogge, íst einfach schneller zu tippen! Ich bin seit gefühlten 16 Jahren bei gmx und meine ist 7 stellig, also ich wäre so im 8,5 Millionsten Mitgliederbereich. Sicher, das deine nicht auch 7 stellig ist??
    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, das gmx jetzt schon X Billionenbereich läge, wie immer die intern die Nummern vergeben. Würde zum einloggen auch irgendwie keinen Sinn mehr machen.

    Also nur mal aus Spass, vielleicht kann ja irgendjemand etwas damit anfangen, hier mal alle Zahlenreihen die ich bisher im sah:

    551202414994563
    622644624477569
    1508421189378135
    666624680067334
    1440868412848305

    Habe sie auch schon mal gegoo.... aber irgendwie ohne, zumindest für mich, sinnige Ergebnisse. Habe auch nicht wirklich Ahnung von den tiefen und untiefen des www...!

    Danke...!!! Schräge sache...

  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 19. September 2014 um 12:10

    Ja, danke für die schnelle Antwort. Hatte ich ja auch gerade geschrieben, das ich genau dieses jetzt tue.

    "Teste, ob das Problem noch auftaucht."

    Hast du gelesen, was ich schrieb, daß das Phänomen zeitweise wochenlang nicht auftaucht? Ich kann das leider nicht `mal eben`testen!
    Also, ich mache erstmal den Rest und dann schauen wir mal!?
    Oder fand sich was aufschlussreiches in den abaouts....:support..: plugins?

    Wie ist es mit der Frage: Wie kommt es, daß die Zahlenreihen doppelt angezeigt werden? Eine Idee, oder ist das zu speziell oder nicht relevant?

    What ever. Hier das malwarebytes.com Log

    Was kann ich sonst noch machen???

    Danke erstmal...

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware
    www.malwarebytes.org
    
    
    Scan Date: 19.09.2014
    Scan Time: 11:48:54
    Logfile: scan.txt
    Administrator: Yes
    
    
    Version: 2.00.2.1012
    Malware Database: v2014.09.19.02
    Rootkit Database: v2014.09.18.01
    License: Trial
    Malware Protection: Enabled
    Malicious Website Protection: Enabled
    Self-protection: Disabled
    
    
    OS: Windows 7 Service Pack 1
    CPU: x64
    File System: NTFS
    User: lappi
    
    
    Scan Type: Threat Scan
    Result: Completed
    Objects Scanned: 339377
    Time Elapsed: 9 min, 12 sec
    
    
    Memory: Enabled
    Startup: Enabled
    Filesystem: Enabled
    Archives: Enabled
    Rootkits: Disabled
    Heuristics: Enabled
    PUP: Enabled
    PUM: Enabled
    
    
    Processes: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Modules: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Registry Keys: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Registry Values: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Registry Data: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Folders: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Files: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    Physical Sectors: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    
    
    (end)
    Alles anzeigen
  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 19. September 2014 um 11:05

    Hallo, ich habe mal versucht das Vorgeschlagenen abzuarbeiten.

    Nein, ich benutzte keine automatische Passwortfunktion & sind auch keine eingetragen.
    Nein, ich benutze keinen externen Keyscrambler oder eine Passwortsoftware.
    Ja, leider mache ich noch den Fehler, mit adminrechten im Netz zu sein. Hatte den Laptop ja kürzlich erst neu aufgesetzt. Nun werde ich das ggf. nochmal erneut machen & anders vorgehen, aber doch ersteinmal schauen was hier noch geht, oder?

    Die Inhalte von about:support & about:plugins sind hier unten.

    Das waren jetzt die Punkte 1. und 1a.
    Mit weiterem weiß ich gerade nicht.
    Ich habe es nicht erwähnt, aber diese Zahlenreihen tauchen nicht ständig auf. Eher mal 2-3Wochen nicht und dann auch ggf. mal 2 verschiedene innerhalb einer Woche.
    Sollte ich jetzt ständig meinen Browser ohne plugins und im abgesicherten Modus betreiben?

    Ich möchte nochmal auf irritierendes hinweisen: Wie kann es sein, das diese Zahlenreihen auch teilweise doppelt angezeigt werden, obwohl diese absolut identisch sind (siehe screenshot).
    Wenn ich meine email Adresse dort 3 mal eintippe taucht sie ja trotzdem nur einmal auf!?

    Nun denn, ich mache einfach mal mit - "Kann auch nicht schaden" - weiter.
    Kans.teil1
    adwceanerLog auch unten.
    Kans.teil2 kommt in meinem nächsten Beitrag. Beende erstmal adwcleaner procere mit Löschung+neustart.....bis gleich...

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 32.0.2
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:32.0) Gecko/20100101 Firefox/32.0
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Ecosia — The search engine that plants trees!
    Version: 3.0.9
    Aktiviert: true
    ID: {d04b0b40-3dab-4f0b-97a6-04ec3eddbfb0}
    
    
    Name: Logitech SetPoint
    Version: 6.5
    Aktiviert: false
    ID: {F003DA68-8256-4b37-A6C4-350FA04494DF}
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (6.2.9200.16492)
    Geräte-ID: 0x0046
    Geräte-ID (GPU #2): 0x0df4
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 10
    Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics
    Karten-Beschreibung (GPU #2): NVIDIA GeForce GT 540M
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-RAM (GPU #2): 1024
    Karten-Treiber: igdumd64 igd10umd64 igdumdx32 igd10umd32
    Karten-Treiber (GPU #2): nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Treiber-Datum: 1-10-2012
    Treiber-Datum (GPU #2): 7-2-2014
    Treiber-Version: 8.15.10.2622
    Treiber-Version (GPU #2): 9.18.13.4052
    Vendor-ID: 0x8086
    Vendor-ID (GPU #2): 0x10de
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)
    windowLayerManagerRemote: false
    AzureCanvasBackend: direct2d
    AzureContentBackend: direct2d
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 1
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.search.useDBForOrder: true
    browser.sessionstore.restore_on_demand: false
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20140917194002
    browser.startup.homepage: http://www.ecosia.org/?c=de
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20140917194002
    browser.startup.homepage_override.mstone: 32.0.2
    browser.tabs.warnOnClose: false
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 32.0.2
    font.internaluseonly.changed: false
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 1
    network.cookie.prefsMigrated: true
    places.database.lastMaintenance: 1411107609
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 98744
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_bgcolor: false
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_bgimages: false
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_colorspace:
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_command:
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_downloadfonts: false
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_duplex: 1515870810
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_edge_bottom: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_edge_left: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_edge_right: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_edge_top: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_evenpages: true
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_in_color: true
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_margin_left: 0.5
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_margin_right: 0.5
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_margin_top: 0.5
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_oddpages: true
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_orientation: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_page_delay: 50
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_paper_data: 9
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_paper_height: 11,00
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_paper_name:
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_paper_size_type: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_paper_size_unit: 1
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_paper_width: 8,50
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_plex_name:
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_resolution: 1515870810
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_resolution_name:
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_reversed: false
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_scaling: 1,00
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_shrink_to_fit: true
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_to_file: false
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_Epson_Stylus_Photo_PX830(Netzwerk).print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1408816233
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.6
    Verwendete Version: 4.10.6
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.4 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16.4 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.4 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16.4 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.4 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16.4 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16.4
    Verwendete Version: 3.16.4
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen

    ---------------------------

    Code
    Installierte Plugins
    Updates für installierte Plugins finden Sie auf mozilla.com/plugincheck
    Shockwave Flash
    
    
        Datei: NPSWF32_14_0_0_179.dll
        Pfad: C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash\NPSWF32_14_0_0_179.dll
        Version: 14.0.0.179
        Status: Aktiviert
        Shockwave Flash 14.0 r0
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-shockwave-flash	Adobe Flash movie	swf
    application/futuresplash	FutureSplash movie	spl
    Adobe Acrobat
    
    
        Datei: nppdf32.dll,nppdf32.dll
        Pfad: C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 11.0\Reader\AIR\nppdf32.dll,C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 11.0\Reader\browser\nppdf32.dll
        Version: 11.0.8.4
        Status: Aktiviert
        Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape 11.0.8
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/pdf	Acrobat Portable Document Format	pdf
    application/vnd.adobe.pdfxml	Adobe PDF in XML Format	pdfxml
    application/vnd.adobe.x-mars	Adobe PDF in XML Format	mars
    application/vnd.fdf	Acrobat Forms Data Format	fdf
    application/vnd.adobe.xfdf	XML Version of Acrobat Forms Data Format	xfdf
    application/vnd.adobe.xdp+xml	Acrobat XML Data Package	xdp
    application/vnd.adobe.xfd+xml	Adobe FormFlow99 Data File	xfd
    application/pdf	Acrobat Portable Document Format	pdf
    application/vnd.adobe.pdfxml	Adobe PDF in XML Format	pdfxml
    application/vnd.adobe.x-mars	Adobe PDF in XML Format	mars
    application/vnd.fdf	Acrobat Forms Data Format	fdf
    application/vnd.adobe.xfdf	XML Version of Acrobat Forms Data Format	xfdf
    application/vnd.adobe.xdp+xml	Acrobat XML Data Package	xdp
    application/vnd.adobe.xfd+xml	Adobe FormFlow99 Data File	xfd
    Alles anzeigen


    ---------
    adwceanerLog

    Code
    # AdwCleaner v3.310 - Bericht erstellt am 19/09/2014 um 10:49:13
    # Aktualisiert 12/09/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : lappi - LAPPI-PC
    # Gestartet von : C:\Users\lappi\Downloads\adwcleaner_3.310.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    Ordner Gefunden : C:\Program Files (x86)\eSupport.com
    Ordner Gefunden : C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\eSupport.com
    Ordner Gefunden : C:\Users\lappi\AppData\Local\eSupport.com
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\eSupport.com
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\OCS
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\eSupport.com
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\OCS
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17280
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v32.0.2 (x86 de)
    
    
    [ Datei : C:\Users\lappi\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\3sod4ekj.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [1089 octets] - [19/09/2014 10:49:13]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R0].txt - [1149 octets] ##########
    Alles anzeigen
  • Zahlenkolonnen in der e-mail Adresszeile bei gmx.de???

    • gimpel
    • 17. September 2014 um 10:39

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem, das mich zumindest beunruhigt: Meinen e-mail Account habe ich bei gmx. Wenn ich mich einlogge klicke ich gewöhlich in das Feld für die e-mail Adresse und wähle dann aus den bislang eingegebenen meine aus & gebe dann mein passwort ein.
    Nun taucht seit einigen Monaten immer mal wieder, außer meiner email-adr & der meiner Frau, eine lange Zahlenkolonne auf. Immer mal wieder eine andere.
    Mal verschwindet diese wieder von allein, manchmal erst, wenn ich sie "Entferne".
    Manchmal steht diese gleich zwei mal dort.

    In meiner wahrnehmung kann dort doch eigentlich nur stehen, was an meinem Laptop "Händisch" eingegeben wurde!?
    An das Gerät kann niemand ran, von dem ich nicht wüßte. Ich kann es teilweise komplett ausschließen, das zwischendurch überhaupt jemand an dem Gerät war.
    Nebenbei habe ich übrigends auch einen neuen Laptop & habe diesen komplett neu aufgesetzt. Die Zahlenkolonnen tauchen trotzem weiterhin auf.
    Ich habe einfach mal einen Screenshot angefügt.

    Ich hoffe sehr, das es für dieses Phänomen eine ganz simple Erklärung gibt. Das würde mich zumindest sehr beruhigen!!!


    Danke schon mal....

    Bilder

    • gmx..2...jpg
      • 119,73 kB
      • 448 × 560

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon