1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. infinity

Beiträge von infinity

  • Windows Update

    • infinity
    • 13. September 2015 um 19:23

    Das ist besser:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Microsoft lädt ungefragt Windows 10-Daten auf Rechner

    • infinity
    • 13. September 2015 um 17:45

    Hrhr, das stand dann wohl im Kleingedruckten im Reservierungstool. :D
    Aber das ist schon dreist, was sich Microsoft da heraus nimmt, den Rotz ungefragt zu installieren, selbst wenn es in den AGB oder sonstwo steht.
    Man erkennt schon deutlich, wie sie mit aller Macht versuchen, Win10 den Leuten unter zu jubeln.
    Und das geschieht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht aus Nächstenliebe, wie es uns immer und überall suggeriert wird. ;)
    Wenn ich schon die Werbung im TV sehe, könnte ich mich kringeln vor Lachen.
    Hach wie gut, dass ich nur die Enterprise Version von Win7 auf meinen Kisten laufen habe.
    So habe ich zumindest NOCH Ruhe. ;)

  • Windows Update

    • infinity
    • 12. September 2015 um 13:26

    Schau dir einfach die einzelnen Updates an, markiere eines und drücke rechts auf weitere Informationen.
    Wenn dann da irgendwas von Telemetrie steht, blende es aus.

  • Avira vertreibt einen PC-Optimierer

    • infinity
    • 8. September 2015 um 00:05

    Was denn für ein Deal?
    Soundsoviel verschiedene Schadsoftware wird auf verschiedene Scanner losgelassen und die Erkennungsrate ausgewertet.
    That's it.

  • Avira vertreibt einen PC-Optimierer

    • infinity
    • 7. September 2015 um 19:53
    Zitat von Darklord666

    Die einzige vertrauenswürdige Freelösung ist m.E. z.Zt. der MSE bzw. Defender kombiniert mit einem Exploitschutz, wie z.B. MAE (Malwarebytes).

    Aber du weist schon, dass die Erkennungsrate von den Microsoft Scannern unterirdisch ist?

  • Avira vertreibt einen PC-Optimierer

    • infinity
    • 6. September 2015 um 19:43

    Nimm Comodo, ist eh besser.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 19. August 2015 um 12:14
    Zitat von pencil

    Du wiederholst dich. In Beitrag #8 steht Microsofts Antwort dazu. Die genügt dir nicht > dann musst du auf neue Antworten seitens MS warten. Ich kann nichts Neues hinzufügen.

    Was heist ich wiederhole mich?
    Deine Aussage mit "und Ruhe ist" war schlichtweg falsch.
    Auch wenn du hier vehement Microsoft bzw. Win10 verteidigst, kannst du klare Fakten nicht verleugnen oder verdrehen.
    So einfach kommst du mir nicht davon. :lol:
    Klar sagt Microsoft, dass diese Daten für Cortana bzw. Updates benötigt werden, aber das interessiert mich Null.
    Wenn ich das abstelle, hat Ruhe zu herrschen und nicht nach wie vor reger Datenverkehr.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 19. August 2015 um 10:14
    Zitat von pencil


    So weit, so gut. Cortana abschalten - das geht während der Installation und im Nachhinein - und Ruhe ist.

    Glaubst du.
    Zitat aus dem Golem Artikel:
    Eine weitere Datenübermittlung gab es rund um Cortana und die Internetsuche in Windows 10, obwohl beides abgeschaltet worden war. Sobald etwas im Startmenü eingegeben wurde, wurde von der Webseite http://www.bing.com eine Datei namens threshold.appcache heruntergeladen, in der sich Cortana-relevante Informationen befanden. Dabei wurde eine zufällige Kennnummer erzeugt und übertragen, die auch einen Neustart des Systems übersteht.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 18. August 2015 um 12:49

    Das harmlose Daten übertragen werden, mag natürlich sein, wenn man sie identifizieren und nachvollziehen kann.
    Klar ist mir auch, wie die Schreiberlinge arbeiten.
    Die Kernaussagen waren aber für mich:
    - Win 10 macht was es will, obwohl der User das nicht will(flapsig ausgedrückt)
    - Win 10 überträgt unbekannte Daten an unbekannte Orte aus unbekannten Anlässen und Microsoft will sich dazu nicht äussern, bzw. gibt es schwammige ungenaue Aussagen dazu
    Man muss nicht das hervor heben, was normal ist und was andere Programme/Betriebssysteme auch tun, sondern das, was nicht normal ist und wo es Geheimniskrämerei darum gibt.

  • Windows 10 abwehren wird zum Stress

    • infinity
    • 17. August 2015 um 21:28

    Och naja, am Samstag kam der neue Schlepptop für meine Frau, der alte war den Heldentod mit weissem Bildschirm gestorben.
    Kam ohne Betriebssystem.
    Win7 drauf, lästige 190 Updates gemacht, vorher IE11 Update ausgeblendet weil daran viele Updatevorgänge hängen bleiben, und voila, läuft einwandfrei.
    Solange das alles noch so geht, kommt hier kein Win10 in's Haus.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 17. August 2015 um 16:48

    Wenn sich ein Betriebssystem über die Einstellungen der User einfach hinweg setzt und komplett ignoriert ist ja wohl klar was es will.
    Sammeln, sammeln und nochmals sammeln.
    Wenn ein Betriebssystem Software oder sogar Hardware verweigert weil es "denkt", es sei illegal, spioniert es dich ganz klar aus.Dafür muss es klare geheime Absprachen mit den Herstellern geben, wenn es sich nicht um eigene Microsoft Produkte handelt.
    Oder als was würdest du das bezeichnen?

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 17. August 2015 um 16:29

    Dann bringe mal den ganzen Absatz, wenn du davon schon was postest:
    Ars Technica selbst betrachtet die gefundenen Datenübermittlungen als harmlos und sieht keinen Grund zur Sorge. Dennoch stellt sich in einigen der entdeckten Fälle die Frage, warum es überhaupt zu der Kommunikation mit Microsoft-Servern komme. Aber darauf gibt Microsoft vorerst keine Antwort.

    Die Antwort, dass Microsoft die Daten für Updates usw. braucht, ist absolut schwammig und nichtssagend.
    Es wird NICHT gesagt, WAS genau WOHIN übertragen wird.
    Und darauf hat der User ja wohl ein Recht das zu erfahren, WELCHE Infos Microsoft auf dem Rechner erspioniert, sammelt und verschickt.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 17. August 2015 um 15:34

    Wie sollten sie auch die Gefährlichkeit einschätzen können?
    Sie schreiben selbst:
    Außerdem sendet das Betriebssystem in regelmäßigen Abständen Daten an einen Microsoft-Server namens ssw.live.com, der für Onedrive und andere Microsoft-Dienste verwendet wird. Obwohl sowohl Onedrive als auch die übrigen Windows-Dienste abgeschaltet wurden, kam es zu dem Datenaustausch. Was für Daten dabei übertragen wurden, konnte Ars Technica nicht herausfinden.

    Von Microsoft kommt keine Stellungnahme dazu, weder was wohin noch wozu übertragen wird.
    Fakt ist und bleibt, Microsoft kann machen was es will auf dem Rechner, egal ob der User das will oder nicht.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 17. August 2015 um 12:59

    Die AGB?
    Die liest natürlich keiner, ich weis.
    Dazu kommt, dass man unter Win10 zwar einige Sachen abschalten kann, was die Sammelwut betrifft, was aber Win10 herzlich wenig interessiert, wie in diversen Tests festgestellt wurde.
    http://www.gulli.com/news/26399-win…soft-2015-08-13

  • Windows 10 abwehren wird zum Stress

    • infinity
    • 17. August 2015 um 12:06

    Hier auf meinem Bürorechner ist auch Ruhe, seit ich KB3035583 deinstalliert und ausgeblendet habe.

  • CLASSIC DESIGN auf WIN10

    • infinity
    • 17. August 2015 um 10:37

    Um deine Frage zu beantworten, nein, du hast nicht standardmässig die klassische Ansicht, sondern ein Mischmasch aus Win7 und Win8.
    Wie mein Vorredner aber schreibt, kannst du das mit der Classic Shell danach abändern.
    Davon ab, rate ich aber von Win10 strikt ab, da es bis jetzt keinen Mehrwert bietet und nur auf ausspionieren ausgelegt ist.
    Siehe:
    http://www.gulli.com/news/26406-mic…dern-2015-08-17
    Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

  • Update FFOS von ver 1.3 auf 2.0

    • infinity
    • 19. Juli 2015 um 11:04

    Nur keine Eile, das kommt erst irgendwann 2016.

  • Firmwareupdate funkt. nicht auf Alcatel onetouch Fire E

    • infinity
    • 14. Juli 2015 um 22:29

    Na mach doch einfach das Update vom Marketplace, das korrigiert doch den Fehler wieder.

  • Navigation mit FFOS?

    • infinity
    • 11. Juli 2015 um 15:19

    Weil er sich wahrscheinlich nur die Beschreibung der App durchgelesen hat, ohne zu probieren.
    Und wie du ein komplettes Land wie Deutschland so speichern willst, musst du mir zeigen.

  • Navigation mit FFOS?

    • infinity
    • 11. Juli 2015 um 14:30

    Wieder Nein.
    Der Thredersteller fragte nach Karten, die man herunterladen kann, damit man Offline navigieren kann.
    Und das navigieren geht ja schon mal gar nicht, ebenso kann man keine Karten herunterladen und speichern.
    Und ein Kartenausschnitt vom 10x10km oder so im Cache zähle ich nicht als Karte und ist absolut unbrauchbar.
    Ein komplettes Land wäre ok, aber sowas is "nüscht".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon