Einfach den Sperrbildschirm ausschalten.
Einstellungen --> Sperrbildschirm --> Häkchen raus.
Zumindest zu Hause eine Alternative, wenn es funktioniert.
Wenn man das Smartphone umher trägt, müsste man den natürlich wieder aktivieren.
Beiträge von infinity
-
-
Irgendwer hatte das Problem auch.
Ach ja hier:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=112225
Probier mal Screen Lock auszuschalten. -
Naja, fertige Karten gibt es ja zum downloaden, fehlt nur eine kompatible App für Firefox OS.
http://www.osm-karten.de/
Ich selber will ja noch nicht einmal navigieren damit, aber wenn ich mich mal im Wald verlaufe, ist eine OSM Karte einer richtigen Navi Karte haushoch überlegen. -
Zitat von cmeerw
Naja, wobei hier aber auch nur von "Maps Online and Nav Online" die Rede ist...BTW, Problem bei Offline-Maps seh ich ja nicht so bei der technischen Umsetzung, sondern eher bei der Nicht-Verfuegbarkeit von Kartenmaterial fuer Offline-Verwendung.
Genau, wir wollen eine offline Navigation.
Karten für die Offline Verwendung gibt es schon, Openstreetmap entsprechend rendern und ab geht die Post.
Aber anscheinend ist das so schwierig oder es besteht ganz einfach keinerlei Interesse bei den Programmierern.
Unter Android scheint das Problem bei Navmii, Mapfactor und Co jedenfalls nicht zu existieren. -
Auch wenn ich mich wiederhole, hast du mal einen Werksreset probiert?
-
Eine kostenlose offline Navigation, wie es sie zuhauf unter Android gibt, wird bisher schmerzlich von vielen vermisst, inklusive mir.
Here Maps soll wohl funktionieren, ist aber leider eine online Navigation, ähnlich Google Maps. -
Was mich stört ist das Wasserzeichen und was mich noch mehr stört, ist der Weg der gegangen wird.
-
Mein loses Mundwerk halten?
Ahhja.
Meine Pöbeleien richten sich gegen den Download Helper, der jahrelang kostenlos das gemacht hatte, was er sollte.
Nun auf einmal, anscheinend nach der Gewöhnungsphase der Schäfchen, soll damit Kohle gemacht werden.
Und Nein, ich bin nicht der Meinung, dass nur ich Recht habe, ich stelle lediglich Tatsachen fest.
Und wer die nicht sieht und noch einen auf Jubel, Trubel, Heiterkeit macht, der tut mir nur leid.
Irgendwie habe ich da auch grad ein Dejavu wenn ich an ABP denke ... -
Zitat von milupo
Wer eine Leistung erbringt, kann auch eine Gegenleistung einfordern. Es ist legitim, sich bestimmte Extraleistungen bezahlen zu lassen.Ich lach mich gleich kaputt.
Was denn für eine extra Leistung?
Was der Helper runter ladet wird wohl kaum von ihm erstellt, geschweige denn bearbeitet.
Aber mittlerweile wird ja versucht mit jedem Popel irgendwie an Kohle zu kommen.
Und mp3 interessieren mich nicht die Bohne.
Also immer mal ganz ruhig mit den Pferden und nicht so aufplustern, auch wenn du hier anscheinend versuchst den Helper in seiner jetzigen Verfassung feste den Leuten schmackhaft zu machen. -
Hmm, was soll dieser Blödsinn mit dem Converter, Wasserzeichen und jetzt noch dafür bezahlen?
Sind die noch ganz munter im Oberstübchen? -
Ja natürlich, aber dann funktioniert wieder alles.
-
Mache einen Werksreset und lösche den Cache und schon geht wieder alles.
-
Ich denke, dass das ein Firefox OS Problem ist, denn bei Loqui ist es auch so.
Wenn Paketdaten an sind, dann kommen die Nachrichten an.
Anscheinend kappt Firefox OS die W-Lan Verbindung in unregelmässigen Abständen.
Wie kommst du überhaupt an FirefoxOS 3.0.0.0? -
Nein, bei Here Maps sehe ich die Frage auch, bei Hiking Maps nicht.
Ich klicke definitiv nicht auf "Nicht mehr nachfragen".
Natürlich können die Apps machen was sie wollen bei Android, schliesslich sind sie ja kostenlos und wollen mehr über dich erfahren und dich gezielt mit Werbung bombardieren oder deine Daten weiter verkaufen, du bist bares Geld.
Das wäre ja ein Paradoxum, wenn Google das unterbinden würde.
Dieses Geschäft nimmt mittlerweile gigantische Ausmasse an, siehe die neue Barbie Puppe.
http://www.gulli.com/news/25739-neu…lien-2015-03-17 -
http://www.teltarif.de/handy-ortung-t…news/56536.html
In einer Folge vom Computerclub 2 kam das auch schon mal. -
Zitat von 56tzz
Es kommt ne meldung bei Firefox-OS beim aktivieren von GPS, das meine Standortdaten an Mozilla und irgendwelche Diensteanbieter übertragen werden. Wenn man das ablehnt, wird GPS deaktiviert. Man kann es also gar nicht verhindern, wenn man GPS nutzen will. Wenn man eine ähnliche Frage bei Android verneint, funktioniert GPS weiterhin. Aber die Standortbestimmung dauert dann eben meistens länger.Also eine App kann auf Android sicher nicht alles machen, was sie will. Das verhindert das Betriebsystem. Wenn man der App keine Berechtigung zur Nutzung von Datenverbindungen gegeben hat, wird sie das auch nicht nutzen können. Das problem bei Android und Apple ist, das die Apps ihre Rechte mißbrauchen können.
Jetzt kann ich das erst nachvollziehen.
Die Meldung kommt aber nur bei Here Maps, so wie ich das sehe.
Aktiviere ich GPS bei Hiking Maps kommt gar nichts.
Dein Problem ist also kein Firefox OS Problem, sondern ein Here Maps Problem.
Here Maps ist allerdings ähnlich Google Maps,so wie ich das verstehe, und wenn du damit nach irgendwelchen Sachen in deiner Nähe suchst, muss die App mit dem Internet kommunizieren, mit wem auch immer.
Wäre es offline nutzbar, hättest du das Problem nicht, mangels Internetverbindung.
Deine Gutgläubigkeit an Android ist ja gut und schön, aber durch die Closed Source Apps absolut hinfällig.
Eine App will und kann IMMER etwas über dich erfahren und wohin senden, auch wenn du mit dem Kopf schüttelst und Nein oder Ablehnen klickst.
Android gehört Google, der grössten Datenkrake der Welt.
Vergiss das niemals. -
Zitat von balpi
Wenn man nach dem Einschalten des Handys die CodeNr. der Simkarte für den Netzbetrieb nicht eingegeben hat, gibt es anscheinend keine Möglichkeit die CodeNr. nachträglich einzugeben. Wie kann ich ohne Neustart die CodeNr der Simkarte eingeben.
Scheint wohl ein kleiner Bug zu sein.
Was du machen kannst, gehst auf SIM Sicherheit -->Pin ändern und gibst 3 mal deinen Code ein, dann wird das Handy entsperrt. -
Wobei der Text falsch ist.
Was dort beschrieben wird, bezieht sich auf das A-GPS, Assistent GPS, wo die Standortbestimmung binnen ein paar Sekunden funktioniert.
Dafür muss allerdings mittels GSM Zellen der ungefähre Standort bestimmt werden und dafür braucht man definitiv eine Internetverbindung.
Schaltet man aber Paketdaten aus und fährt beispielsweise 500km in den Urlaub und schaltet dort wieder GPS an, braucht das Gerät deutlich länger für die Positionsbestimmung, da man 500km vom letzten bekannten Standort entfernt ist.
Das man bei reinem GPS etwas an irgendwelche Server sendet, ist Quatsch, da reines GPS definitiv auch dort funktioniert, wo man keinen Handyempfang hat.
Und hoch an die Positionssatelitten kann kein Handy etwas senden. -
Klar funktioniert Standortbestimmung auch über Triangulation der GSM Zellen, nur war das ja nicht die Hauptfrage hier.
Was sicher die wenigsten wissen, sogar im ausgeschalteten Zustand, also runtergefahren, sendet das Smartphone immer noch.
Erst wenn der Akku draussen ist, ist da wirklich Ruhe. Zumindest bei Android & Co ist das so, wie es bei Firefox OS ist, kann ich nicht sagen.
Das aber nur nebenbei.
Dem Threadersteller ging es sicherlich um diese Meldung des "teilens", wenn eine App GPS benötigt.
Er hat da sicherlich was falsch verstanden. -
Zitat von 56tzz
Neben dem Browser scheint auch die GPS-Funktion bei Frirefox-OS kaum Datenschutz zu bieten. Es ist nicht möglich, den reinen GPS-Dienst zu nutzen, ohne seine Standortdaten an Mozilla und andere Dienstanbieter weitergeben zu müssen. Damit ist der Datenschutz bei Firefox-OS hierbei sogar schlechter als bei Android, den bei Android ist das möglich. Außerdem wird nicht gesagt, um welche anderen Dienstanbieter es sich dabei handelt und wieviele es sind. Es könnten somit Hunderte sein. Eigentlich fällt mir kein andere Grund außer datenschutz ein, warum man von Android oder IOS zu Firefox-OS wechseln sollte. Da die Firefox-OS-Entwickler aber offenbar wenig Interesse an Datenschutz haben, fällt auch diese letzter Grund weg. Schade. Das Gerät geht wohl zurück an den Händler. So wird das wohl nix mit Firefox-OS
So ganz werde ich daraus nicht schlau.
Wie kommst du darauf, dass deine Standortdaten an andere weiter gegeben werden?
Und wieso bist du der Meinung, dass du das unter Android verhindern kannst?
Wenn du eine App startest, die eine GPS Verbindung benötigt, fragt dich das Telefon, ob du das mit der App teilen willst oder nicht.Nur mit der jeweiligen App.
Das musst du natürlich, da die App sonst nicht funktioniert und ihr der Zugriff auf GPS nicht erlaubt wird, logisch.
Noch dazu ist Firefox OS und ich denke mal auch der grösste Teil, wenn nicht sogar alle, der Apps Open Source und somit würde das irgendwann irgendwem auffallen, wenn die Apps Blödsinn machen.
Unter Android sieht die Welt ein wenig anders aus.
Android selber ist quelloffen, zumindest der grösste Teil.
Die Apps hingegen, allen voran der Google Mist, können dagegen nach Lust und Laune auf deinem Smartphone machen was sie wollen, ob du da jetzt was akzeptierst oder nicht, ist denen völlig Wurst.Das Gröbste nickst du ja schon bei der Installation ab.
Warum darf eine schrottige Taschenlampenapp zum Bleistift machen was sie will? Angefangen von Zugriff auf Telefonbuch, SD Karte usw. bis hin zur Internetverbindung? Selbst wenn du da was verneinst oder sonstwas, das interessiert die App nicht wirklich.
Abhilfe würde dir nur Full Root und eine Batterie an Firewalls und sonstigen Wächtern schaffen, die permanent alles überwachen, wobei ich diesen Programmen auch nicht vertrauen würde, da wieder nicht quelloffen.