1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TimeTurn

Beiträge von TimeTurn

  • Firefox als domänenweiten Browser einsetzten und zentral ver

    • TimeTurn
    • 20. Juni 2009 um 18:23

    Hallo, falls das sich im anbetracht des Alters des Beitrags nicht schon erledigt hat:

    Man könnte auch die FF-Profile auf ein separates Netzlaufwerk legen und so zentral zugreifbar machen und dann auf dem entsprechenden Server per Batch einfach alle Profile automatisch bügeln. Wo das Firefox-Profil liegt, legt die INI-Datei "profiles.ini" im Ordner "%appdata%\Mozilla\Firefox" fest. Man müsste nur dem User die Schreibrechte auf die INI entziehen damit der sich kein eigenes Profil anlegen kann. Allerdings startet FF mit Netzwerkprofil recht langsam wie ich feststellen musste, aber mein NAS (FRITZ!Box Fon WLAN 7270) kann leider auch nur 3-4 MB/s.

    Wichtig ist auch, das man den Browsercache nicht mit ins Profil legt, damit kann man sich schnell die Netzwerkperformance in den tiefsten Keller drücken. Das kann man aber in der "prefs.js" oder "about:config" einfach festlegen mit dem Eintrag "browser.cache.disk.parent_directory" (der ist standardmäßig nicht vorhanden, also manuell anlegen falls nötig). Bei mir liegt das etwa im TEMP-ordner, dazu einfach folgende Zeile in die "prefs.js" einbauen:

    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory", "C:\\WINDOWS\\TEMP\\Firefox");

    Um ein Profil zu erzeugen, genügt es, als Admin einfach einmal ein solches im FF zu erstellen, nach dem installieren aller Addins usw. dann Cookies / Cache leeren und das Profil dann als Referenz zu nehmen.

    ist zwar so nicht ganz AD-like, aber sollte funzen :mrgreen: - ob es dazu auch AD-Plugins oder ähnliches gibt weis ich nicht, aber eventuell lässt sich das per Batchdatei machen, in dem etwa beim anlegen eines Users bei dessen erster Anmeldung das Firefox-Profil aus einer schreibgeschützten Quelle in dessen FF-Profilordner kopiert wird.

    Schwieriger wirds dann wohl mit Zertifikaten - da hab ich keine Idee, wie man die zentral administrieren könnte...
    Vielleicht kann noch jemand was dazu sagen, der besser mit dem AD vertraut ist. ideal währe natürlich, wenn es ein Firefox-Addin gäbe, das diese Anbindung ans AD erledigt.

    Hoffe, das dies hilfreich war :-??

  • Videostreming Problem

    • TimeTurn
    • 20. Juni 2009 um 18:01

    Hast Du mal den Flash Player deinstalliert und auch sein Profil gelöscht (unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\macromedia.com\support\flashplayer\sys\settings.sol) und den Flash Player anschließend neu installiert? Die meisten Videoportale benutzen ja Flash zum abspielen.

  • Absturz-Melder nonstop....

    • TimeTurn
    • 20. Juni 2009 um 17:55

    Schonmal ein neues Firefox-Profil versucht?

  • Firefox 3.5: Passwörter werden nicht mehr autom. eingetragen

    • TimeTurn
    • 19. Juni 2009 um 18:52

    Hallo allerseits. Ein Problem mit FF 3.5 raubt mir echt den letzten Nerv! :grr: Und zwar scheint FF 3.5 Kennwörter (ohne Benutzernamen) nicht mehr automatisch auszufüllen, Das war gerade sehr praktisch, etwa beim Login auf der FRITZ!Box. Funktioneren tut das ganze nur noch bei Seiten, die zum Passwort auch noch einen Benutzernamen haben wollen.

    Habe schon einiges dazu recherchiert, bin aber leider nirgends fündig geworden. Habe auch das Addin "Always Remember Password" probiert, das hat aber nicht die geringste Wirkung. Gespeichert werden die Kennworter korrekt - unter Einstellung / Sicherheit / Gespeicherte Kennwörter ist auch z.B. das der FRITZ!Box zu sehen - nur eingetragen wird's halt nicht.

    Habe auch in der Konfig (about:config) nix erhellendes dazu finden können. Das Firefox-Profil ist jeweils neu gewesen, aber auch das alte Profil überschreiben lassen bringt da nix. :(

    Zur Verdeutlichung was ich meine, hier mal der direkte Vergleich:

    1. Bild: So sieht die beispielsweise Anmeldemaske der FRITZ!Box Fon WLAN 7270 in Firefox 3.0.11 aus, wenn das Kennwort gespeichert wurde und die Seite erneut aufgerufen wird - Als Ausgangspunkt diente ein komplett frisches Profil mit nachinstallierten Addons. Wie man sieht, ist das Kennwort durch den Firefox-Passwortmanager bereits eingetragen worden.

    [Blockierte Grafik: http://www.zwandula.de/bilder/foren/firefox-passwort-ff3011.jpg]

    So sieht das gleiche Profil in Firefox 3.5 Final aus - hier patzt der Passwort-Manager und trägt kein Kennwort ein. und das ist genau das, was mich stört. Das Ganze lässt sich beliebig oft reproduzieren und ist unabhängig davon, ob das Profil vorher im FF 3.0.11 benutzt oder komplett neu für den FF 3.5 erstellt wurde.

    [Blockierte Grafik: http://www.zwandula.de/bilder/foren/firefox-passwort-ff35rc2.jpg]

  • Firefox 0.8 und TabExtensions

    • TimeTurn
    • 11. Februar 2004 um 12:38
    Zitat von Markus

    Das Problem ist mit einer neuen TBE-Version (neues Installationsscript) behoben worden - einfach installieren:

    http://white.sakura.ne.jp/~piro/xul/forum/?689

    Heissen Dank - werde dann gleich mal wieder Firefox raufschmeißen - habe ihn extra wieder durch Firebird ersetzt wegen den Tabextensions - ist halt viel komfortabler als ohne.

  • Firefox 0.8 und TabExtensions

    • TimeTurn
    • 9. Februar 2004 um 12:28

    Hallo leutz

    Leider funzen die Tabextensions nicht mehr mit Firefox - nach der installation startet der garnicht erst mehr. Hat dazu jemand einen Workaround oder infos, wann eine gefixte Version der Extension kommt?

    Thanx

  • Java 1.5 Beta und Firebird

    • TimeTurn
    • 7. Februar 2004 um 11:50
    Zitat von MMx2000

    bei KM zeigt mir auch Java 1.4.2 (unter WinDOS) nix an. KM scheint da was vermurkst zu haben (vor >= 1Monat ging es noch) Probeir mal andere Seiten mit Java Applets aus.
    Und: bitte lösche den Thread in "Firebird-Allgemein" (kleines "x" rechts oben), Doppelposts sind hier nicht gerne gesehen.

    KM läuft ja problemlos mit Java 1.4.2_03, das isses ja gerade. nachdem ich die neue deinstalliert und die alte wieder installiert habe, läuft die Seite problemlos.

    Das Doppelpost wurde schon von jemand gelöscht :)

    Eventuell versuch ich's demnächst nochmal, eventuell hat da was mit der alten Version in der Registry nicht gepasst (vorher Einträge unter HKLM/Software entfernen).

  • Java 1.5 Beta und Firebird

    • TimeTurn
    • 6. Februar 2004 um 22:52

    Hallo Leutz

    ich benutze schon lange problemlos den Firebird 0.7, der Fix für Java 1.4.x funzt auch problemlos mit der Java Version 1.4.x (REG-Fix), leider zeigt Firebird jedoch mit Java 1.5 Beta

    http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.jsp

    wieder kein Java an - z.B. Menü links auf

    http://www.kmelektronik.de/root/index.html

    Hat jemand dazu schon eine Lösung?
    Thanx

  • Problem mit Java 1.4.2 und Firebird 0.6 dt.

    • TimeTurn
    • 1. November 2003 um 02:49

    Hatte auch das Java-Problem - trotz deinstallation von Firebird und Java ging es einfach nicht - der Registry-Patch hat geholfen!

    Many many thanx :D

  • Zuordnung von GIF/JPG in Firebird

    • TimeTurn
    • 31. Oktober 2003 um 17:11

    Ich hab dazu ein .reg-Script, das mir

    - alle Multimedia-Dateien an Winamp
    - alle Bilder an ACDSee/als Editor Paint Shop Pro
    - alle Office-Dateitypen an OpenOffice

    bindet (und dabei die vorhandenen vorher rausschmeißt) - da muß ich nur doppelt drauf clicken - nervig is es trotzdem.

    BTW: Wo kann man dazu abstimmen?

  • Zuordnung von GIF/JPG in Firebird

    • TimeTurn
    • 31. Oktober 2003 um 16:17

    Mal so als Anregung an die Entwickler: Das Firebird beim Click auf "Standard-Browser" immer GIF/JPG an sich reißt finde ich gelinde gesagt großen M1st! Das macht nichtmal der IE. Wär schön, wenn das in der nächsten Version gekickt wird.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon