Hallo, ich bin Thomas und kümmere mich um die Kommunikation bei cliqz. Vielleicht tragen folgende Infos zur Klärung bei:
Zu uns: cliqz ist ein Projekt in einem frühen Entwicklungsstadium. Wir sind ein internationales Team mit Sitz in München und arbeiten daran, eine neuartige Web-Navigation zu schaffen. Ohne Umwege über Suchergebnisseiten, ohne Sammeln persönlicher Daten und ohne gekaufte Suchergebnisse. Im Wesentlichen geht es darum, die Adressleiste in FF zu einem vollwertigen Tool für die Navigation auszubauen. Mehr über uns erfährst Du bei https://www.beta.cliqz.com
Du hast das cliqz Add-On wahrscheinlich während eines Download-Vorgangs über chip.de erhalten. Chip bietet dabei manchmal zusätzliche Softwares an; die User können solche Angebote einfach ablehnen, indem sie ein entsprechendes Häkchen aus dem entsprechenden Kästchen entfernen. Möglicherweise ist dabei bei Dir etwas schiefgegangen?
cliqz gibt es auch im offiziellen Add-On-Angebot von Mozilla https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cliqz-beta/, d.h. es wurde von Mozilla geprüft. Sowohl „Deaktivieren“ als auch „Deaktivieren“ unseres Add-Ons funktioniert erwiesenermaßen normalerweise problemlos.
Das, was Du danach noch unter dem Begriff „cliqz“ in der pref.js gefunden hast, sind zwei verschiedene Dinge:
FF speichert Informationen über Deine Add-Ons, auch jene die Du deinstalliert hast, unter „Präferenzen“ "user_pref("extensions.cliqz@cliqz.com.install-event-fired", false);“
Der Eintrag "social.whitelist;https://mozsocial.cliqz.com,https://now.msn.com,https://mixi.jp“ bezieht sich auf ein anders Produkt von cliqz (unser News-Aggregator, den es als Social Provider für FF gibt). Der Eintrag in about:config bedeutet lediglich, dass „Cliqz News“ als Social Provider von der Mozilla Foundation geprüft und auf die Liste der Social Provider (Whitelist) genommen wurde.
Mehr dazu hier http://blog.mozilla.org/press-de/2013/…cial-providern/.
Ich hoffe, dass diese Infos für Dich nützlich waren. Das Feedback von Usern wie Dir ist uns wichtig, um unser Produkt und unsere Kommunikation zu verbessern. Du kannst jederzeit über https://beta.cliqz.com/feedback direkt mit uns in Kontakt treten.