1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Urloka

Beiträge von Urloka

  • Alle Tabs nach Neustart leer

    • Urloka
    • 6. Dezember 2015 um 14:24

    Moin Elli,

    mal abgesehen davon, daß Du hier im falschen Forum gelandet bist (hier geht es ums Betriebssystem), mein Tip aus Erfahrung - ohne es begründen zu können:

    1. Beende Firefox vollständig und regulär (also kein Restart o.ä.);
    2. Starte Firefox ganz normal neu;
    3. Wähle aus der Chronik den (nun aktiven!) Eintrag "Vorherige Sitzung wiederherstellen".

    Er wird sich an die letzte funktionierende Sitzung erinnern.

    Dieses Phänomen des Fehlstartes von Firefox tritt häufig nach einem Absturz des Betriebssystems auf.


    Gruß,
    Urloka

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 19. August 2014 um 18:53

    Dagegen spricht,
    daß der Händler ein amerikanischer Elektronikmarkt in China ist, der mit Sicherheit gar keine Ahnung hat;
    daß der Hersteller darauf keinen Einfluss hat und – wie Sören ausführte – dieses Fehlen der Editierbarkeit ja auch nicht auf dessen Veranlassung hin existiert, sondern weil es sich noch kein Partner wünschte.

    Daher fragte ich auch mehrmals, an wen – als solchen Partner (oder "operator") ich mich denn wenden sollte, um das "Feature", wie er es nennt, vielleicht noch in 2.1 implementiert zu bekommen.
    Das hat Sören aber nicht verstanden, sondern mir vorgehalten, es würde offensichtlich außer mir niemanden interessieren.

    Tja, deswegen hat man ja solche Foren: vielleicht liest es ja irgendwann mal jemand, der versteht, weshalb das wichtig ist.
    Bloß reicht das noch nicht, um es zu implementieren, DAS habe ich jetzt begriffen: es muß sich erst ein "Partner" wünschen.

    Telefónica wünschte sich zum Beispiel genau das Gegenteil, was ja schon mal ungünstig ist ... :sad:

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 19. August 2014 um 18:40

    Moin Börsenfeger,

    ich würde das jetzt nicht als Streit auffassen, sondern eher als ein recht sachliches gegenseitiges Aufklären von Missverständnissen (das t verkneife ich mir hier ;) ).
    Eigentlich mag ich an Sörens Schreibstil gerade diese straighte Art und man muss sich auch nicht immer einig sein.

    Das Problem mit der SMSC ist, daß sie falsch ist oder fehlt.
    Nur ließe es sich eben ausschließlich lösen, indem ich sie händisch eintrage – ansonsten höchstens durch glücklichen Zufall.
    Erneutes Einlegen der Karte, Reboot usw. nützten eben nichts und sind auch nicht die Standardroutine dafür.

    Die automatisch fehlerhafte Eintragung ist kein Mangel beim Anbieter, sondern ein – schon immer und auch bei allen Anbietern – vorkommender unglücklicher Zufall, sozusagen.

    Beweis: in allen anderen Handys funktionierte diese Karte bislang und derzeit völlig anstandslos.
    Überhaupt ist mir dies bislang in knapp 25 Jahren Mobiltelefonie erst zwei oder drei mal vorgekommen.

    Wenn ich beim Anbieter von einem Problem mit dem Flame spreche, bekomme ich immer zuerst die Frage, was das ist und dann die Empfehlung mich an den Hersteller oder Händler zu wenden. :roll:
    Daher die Diskussion mit Sören.

    Sonnig,
    Urloka, völlig friedlich

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 19. August 2014 um 17:57

    Die SMSC ist die SMS-Zentralnummer (vgl. topic) oder auch "Nummer der Kurzmitteilungszentrale" (veraltet).

    Eigentlich bezieht sie das Mobiltelefon beim Anmelden der SIM-Karte im Funknetz vom Provider automatisch und trägt sie in eine Variable ein. Es gibt sie, seit es SMS auf Mobiltelefonen gibt.
    Das Handy braucht sie, weil es DORT die SMS abruft und seine DORT zur Weiterleitung hin sendet.

    Manchmal kommt es vor, daß diese Eintragung nicht oder fehlerhaft stattfindet.
    Dann muß man sie manuell eintragen bzw. korrigieren, sonst kann man nicht SMSen – in beide Richtungen nicht!
    Aktuell kommt da typischerweise eine Antwort vom Handy, der Dienst sei derzeit nicht verfügbar.

    Diese Meldung kann nur kommen, wenn entweder diese Nummer fehlt (bzw. falsch ist)
    oder der Provider SMS für diese Karte deaktiviert hat.
    In meinem Fall kann Letzteres nicht zutreffen, da die Karte sofort alle aufgestauten SMS bekommt, wenn sie in ein anderes Handy eingebaut wird.

    Die Nummern sind bekannt, bzw. werden vom Provider mitgeteilt. Zum Beispiel:
    +491710760000 für Xtra;
    +491722270333 für CallYa;
    +491770160000 für e·Plus

    Im Standard-NOKIA-Handy-Menü erreicht man sie so:
    Menu -> Mitteilungen -> Mitteilungseinstellungen -> Nummer der Kurzmitteilungszentrale

  • Ad hoc wLAN

    • Urloka
    • 18. August 2014 um 14:14

    Per eMail.
    Also warte ich tapfer weiter und fürchte mich vor dem Flashen ... :roll:

  • Ad hoc wLAN

    • Urloka
    • 18. August 2014 um 04:37

    Ich würde gerne einen Patch zum Thema implementiert haben, scheiterte dann aber an Linux auf der ADB shell.
    Nun wäre ja interessant, mittels ADB auch zu versuchen, das OS auf Nightly Build zu flashen, aber ich wage es nicht.
    Dein toller Artikel dazu im Blog war eher für Linux und Mac User tauglich, denn für Windows User.

    Nun baut Thomas an einem neuen Patch wegen des ad hoc wLANs, stellte aber fest, daß das nicht auf seinem Flame, sondern nur auf dem Nexus funktionierte. Unter 2.1 ...
    Wir wollen doch aber das Referenzgerät als Referenz nehmen, nicht?
    Also braucht es eine neue Initiative. Und vielleicht einen geeigneteren Treiber ...
    Der Bug ist aber schon als Double disqualifiziert worden ... :roll:

    Dennoch werde ich immer wieder an Linux geraten ... ^^

    Mein Problem ist eben, daß ich kein wLAN haben werde, solange es nicht ad hoc geht.

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 18. August 2014 um 04:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich verkünde hier gar nichts stellvertretend für Mozilla. Ich habe ein Zitat eines Partners (nicht Mozilla!) herausgesucht und die Situation aus meiner Sicht erklärt.

    Aha. Und dann findest Du die Nachfrage, ob dies Dein Ernst sei, unangemessen, ja? :-??

    Zitat von Sören Hentzschel

    Klar, so einfach ist das. Und Einhörner gibt es auch. ;)

    Etwa nicht? :traurig:

    Zitat von Sören Hentzschel

    […] Mozilla muss auch priorisieren, schließlich ist Mozilla nicht Google oder Apple, Mozilla ist verhältnismäßig klein.

    Eben: die genannten entwickeln um fett und fetter zu werden.
    Aber Mozilla – dachte ich – um der Welt etwas Besseres zu bieten. :klasse:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und ein Feature, welches weder Partner wünschen noch viele Nutzer

    Aber warum nicht? Das ist doch die für mich viel wichtigere Frage.
    Es geht mir nicht darum zu nörgeln – ich will SMSen können! :grr:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wer definiert denn bitte, was selbstverständlich ist? Bist das jetzt du?

    Der gesunde Menschenverstand. Im Grunde, weiter unten auch Deiner, obgleich vice versa.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist genau umgekehrt als du es darstellst: Wäre es selbstverständlich, dann würde es selbstverständlich auch gewünscht werden, wenn Firefox OS das nicht anbietet. So herum wird nämlich ein Schuh draus, und nicht anders.

    Eben doch nicht – siehe: Display.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich kann eine solche Funktion auch nicht auf meinem HTC One mit Android entdecken.

    Und was kann ich nun dafür? Ich kenne das HTC One nur dem Namen nach.
    Ich kann es Dir beispielsweise gerne im Nokia-Menü zeigen. Gehört einfach zum Mobiltelefon.
    Ob es angezeigt wird und zugänglich ist, vielleicht nicht. Aber da sein muß es.
    Nur, wenn es eben nicht angezeigt wird und dann fehlerhaft ist, weil der automatische Eintrag nicht funktioniert, muß man darauf zugreifen können, um das zu beheben. :roll:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich missverstehe dich kein bisschen, höchstens was die Bedeutung des eingeklammerten "t" soll, das verstehe ich wirklich nicht.

    Das ist eine spielerische Marotte. :mrgreen:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du wünschst dir eine Funktion, die es aktuell nicht gibt.

    Es MUSS sie geben, sonst würde SMS nicht funktionieren. Sie ist nur versteckt und wird nicht eingeblendet.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und ich sagte ja schon, dein Vergleich mit dem Display ergibt null Sinn. Ein Smartphone ohne Display kann es nicht geben, sonst wäre es kein Smartphone

    Merkst Du es nicht?
    Du sagst genau, was ich meine: es kann kein SMS-fähiges Mobiltelefon ohne Angabe der Kurzmitteilungszentrale geben, sonst wäre es kein Mobiltelefon. :!:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du scheinst diesen Punkt einfach nicht zu verstehen: Die allermeisten Leute müssen überhaupt nichts einstellen. Es funktioniert einfach.

    Nicht einmal die Schwerkraft funktioniert einfach.
    Ich will ja nur, daß es auch bei mir funktioniert. Also: wie soll das gehen? :?:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dieser Bedarf, der in deinem Fall besteht, der ist mehr Ausnahme denn Regel. Die Tatsache, dass ich darüber nirgends Klagen lese und es wie gesagt keinen einzigen Vote für das entsprechende Ticket gibt, unterstreicht das denke ich, dass hiervon eine Minderheit betroffen ist und keine Mehrheit.

    Ja, aber das löst doch nun das Problem nicht.
    Die Lösung kann doch nur in der Frage liegen, was ist dort anders als bei mir? :?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla entwickelt überhaupt nichts direkt für einen Hersteller. Mozilla entwickelt ein einziges Firefox OS, das ist für alle Geräte das gleiche Firefox OS.

    Du schreibst aber doch selbst, daß Mozilla sich nach den Wünschen der Partner richtet und daß eben manche das Feld zum Beispiel editierbar haben möchten und manche nicht. Also wird es doch für verschiedene Anbieter verschiedene Varianten geben, was man daran erkennen kann, daß zum Beispiel bei mir diese Option in den Einstellungen fehlt und ich nicht SMSen kann – andere aber schon.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du das für einen Fehler hältst, dann erstelle einen Bug-Report: https://bugzilla.mozilla.org

    Nee, das ist mir auf Englisch jetzt zu dramatisch. Würdest Du es denn nicht für einen Fehler halten, wenn ein Mobiltelefon nicht SMSen kann?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was bedeutet neutral in diesem Zusammenhang?

    Na das EINE Firefox OS, wie Du es auch nennst – keine Variante nach dem Gusto irgendeines Anbieters, Telefónica oder sonst wer.

    Zitat von Urloka

    So hatte ich das erwartet, ja. Dann müßte aber die Option doch verfügbar sein!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Welchen Teil von Alle Funktionen, die Firefox OS eben bietet hast du nicht verstanden? Wie soll das T2Mobile Flame eine Funktion anbieten, die nicht existiert?

    Ich hatte es doch bestätigt, so erwartet zu haben.
    Sie MUSS existieren, sonst könnten die Geräte keine SMS verschicken und empfangen. Sie ist nur unzugänglich versteckt (zumindest bei mir). 8)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Unsinn. Die benötigen das von dir gewünschte Feature einfach nicht, weil sie auch so SMS senden und empfangen können.


    Und da will ich eben wissen, wie die das machen. Ist denn das so schwierig zu erstehen? :cry:

  • Ad hoc wLAN

    • Urloka
    • 18. August 2014 um 02:04

    Na irgendwie scheinen diese Systeme doch auf Linux zu basieren, Firefox OS und hilfsweise Android.
    ADB bietet den Zugang auf Linux an.
    Das ist schön, aber da wird es für mich Böhmisch.
    Verweise auf GitHub führen zu Linux-Patches ... :-???

  • Ad hoc wLAN

    • Urloka
    • 18. August 2014 um 01:29

    Done: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1054796

    Vielen Dank für Deine Hinweise.

    Allerdings bin ich leicht überfordert:
    Englisch kann ich mich zwar zurecht finden,
    mit Entwickler zu kommunizieren ist schon im Rahmen von Windows schwierig,
    Linux beherrsche ich gar nicht.
    Die Kombination aus allem dreien ist beinahe tödlich für mein Verständnis.

    Ich wünschte mehr nachvollziehbare deutsche Anleitungen für Windows.
    Ich weiß: ich bin schwierig ... :roll:

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 18. August 2014 um 00:42

    Eieiei,


    Du weißt schon, worum es mir hier geht, oder?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso mein Ernst? Auch für dich: Ich arbeite nicht für Mozilla, ich habe damit überhaupt nichts zu tun.

    Ich wollte damit nicht ein Angestelltenverhältnis bezeichnen oder unterstellen, sondern
    Du verkündest stellvertretend die Haltung Mozillas. Also um es breiter auszuführen:
    "Es ist nicht Dein Ernst, daß Mozilla so denkt, oder?" – Besser?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla muss sich selbstverständlich in erster Linie nach den Wünschen der Partner richten, alles andere ergibt überhaupt keinen Sinn, ohne Partner kein Firefox OS, so einfach.

    Das sehe ich eben nicht so: den Enduser muß man erreichen, dann reißen sich die Vertriebspartner von alleine darum, am Kuchen mitnaschen zu dürfen.
    Ohne Enduser handeln die Vertriebspartner nämlich mit »nichts« und haben nur Verwaltungsaufwand.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Partner sind teilweise sogar direkt in die Programmierung der Features involviert.

    Warum nicht, wenn es hilfreich ist? Aber Priorität muß doch sein, was die Community braucht.
    Und bisher hatte ich eigentlich den – vielleicht irrigen – Eindruck, das sähe auch Mozilla so.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Meine Aussage aber ist: Wenn sich keiner der Partner ein solches Feature wünscht, dann liegt die Priorität dafür natürlich auch entsprechend niedrig.

    Wie könnte man erwarten, daß etwas Selbstverständliches explizit gewünscht würde? Daher am Ende mein Beispiel mit dem Display.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie schon im vorherigen Beitrag erklärt: Mozilla hat nur begrenzt Ressourcen und Firefox OS ist ein noch so junges System, dem fehlen noch ganz andere, für Mozilla und/oder Partner wichtigere Dinge.

    Aber die Basics müssen doch zuerst mal gesichert sein: Grundfunktionen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und das, was die Partner anfragen, ist nun einmal wichtiger für Mozilla als das, was sie nicht anfragen. Nun klarer, was ich meine?

    Du miss(t)verstehst mich: ich wünsche mir hier kein Feature, wie ein ad hoc wLAN. Wer hat sich denn das Display gewünscht?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wer ist IHR?

    Schrieb ich zwischen die folgenden Kommas: die Entwickler. Ich meinte gerade nicht Dich persönlich, weil ich nicht beurteilen kann, was Du machst.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du bist die erste Person, von der ich höre, dass sie ein solches Feature benötigt.


    Dann bitte ich doch mal jene, die das Problem nicht (mehr) haben,
    hier zu veröffentlichen, wie sie das Problem gelöst oder vermieden haben!

    • Wie gebt Ihr (Benutzer) die Kurzmitteilungszentralnummer ein und gewährleistet,
      daß Ihr SMS senden und empfangen könnt?
      Oder:

    • wie bringt Ihr das Gerät dazu, diese Information direkt aus dem Anbieternetz zu beziehen,
      wie es andere Handys seit Urzeiten in der Regel tun?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Hersteller ist T2Mobile. Es gibt keinen beonsdern Unterschied zwischen T2Mobile als Hersteller und ZTE, LG und wen es sonst noch gibt.

    Damit widersprichst Du aber dem Zitat aus Deinem Posting von weiter oben:

    Zitat von 20:18 Uhr: Sören Hentzschel

    […] "Some operators can request to make this field not editable while others will need it editable by end users", das schrieb jemand von Telefónica, was zeigt, dass es sogar ein ausdrücklicher Wunsch sein kann, dass man dies nicht bearbeiten kann.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla ist nicht der Hersteller und Mozilla wird auch vermutlich nie selbst Geräte produzieren.

    Aber Mozilla entwickelt aktuell doch – zumindest was direkt über T2Mobile (-» Everbuying) vertrieben wurde, direkt für den Hersteller. Und T2Mobile wird mir bestimmt nicht ermöglichen können, die SMSC-Nummer einzugeben, wenn Mozilla diese Option nicht bereitstellt.
    Ist ja nicht so, daß das ein über Telefónica (z.B.) erworbenes Gerät wäre.
    Allerdings – zugegeben: es handelt sich hier um eine MEDIONmobile-SIM. Bloß funktioniert deren SMS-Versand sofort, wenn ich sie in ein anderes Handy einbaue.
    Es kann also nicht an der Karte oder dem Netz liegen – es muß am Gerät liegen.
    Das Gerät bzw. die Software darauf sollte ja nun neutral sein, nicht?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Flame hat außerdem genau das gleiche Firefox OS wie alle anderen Geräte mit Firefox OS, das heißt, das Flame besitzt selbstverständlich alle Funktionen. Alle Funktionen, die Firefox OS eben bietet.

    So hatte ich das erwartet, ja. Dann müßte aber die Option doch verfügbar sein!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass Firefox OS nicht alle Funktionen von Android und iOS besitzt, das ist ja nun wirklich klar.

    Eh' klar!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso hebst du meinen Namen hervor? Ich hab damit doch gar nichts zu tun.

    Weil,

    Zitat von 20:18: Sören Hentzschel

    Gerade weil das System noch relativ neu ist, fehlen eher Dinge als bei einem System, welches schon fünf Jahre auf dem Markt ist. ;) Wie aber schon weiter oben ausgeführt: Würde einer der Partner von Mozilla eine solche Funktion wollen, dann würde es diese Funktion auch geben, unabhängig davon, wie jung oder alt das System ist, aber die wollen nicht.

    so klingt, als sei das etwas Neues.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und ich sage doch auch kein Wort gegen deinen Wunsch. Wobei du das so formulierst als wäre ohne das generell kein Versand von SMS möglich

    Genau!

    Zitat von Sören Hentzschel

    und du bist wie gesagt die erste Person, von der ich den Bedarf einer solchen Funktion gehört habe, alle anderen, von denen ich weiß, haben auch so keine Probleme.

    Wäre vorstellbar, daß die alle keine SMS schreiben oder erwarten?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dir ist hoffentlich selbst klar, dass dieser Vergleich keinen Sinn ergibt. Und dass Telefonieren nicht der einzige Zweck eines Smartphones ist.

    Aber der vorrangige! SMS ist vielleicht der zweite und alles andere ist schon drittrangig ...!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Frage verstehe ich nicht.

    Die bezieht sich auf Dein Zitat

    Zitat von 20:18 Uhr: Sören Hentzschel

    "Some operators can request to make this field not editable while others will need it editable by end users"


    Ich brauche das – wen muß ich also vorschicken, danach zu fragen? Damit es wenigstens in 2.1 implementiert wird.


    Sonnig,

    Urloka

  • Ad hoc wLAN

    • Urloka
    • 17. August 2014 um 22:52

    Moinstens Miteinander,


    was ich mir dringend wünschen würde:

    Daß ad hoc wLANs in der Liste detektierter wLANs zur Auswahl auftauchen und genauso als bevorzugtes wLAN eingerichtet und automatisch verbunden werden können, wie wLANs von Access Points.

    Nicht daß jetzt jemand anmerkt, ad hoc wLANs würden nach Deaktivierung gelöscht:
    Man kann es auch dauerhaft über die Net Shell bei jedem Rechnerstart erstellen lassen und so ohne wLAN Router dennoch ein begrenztes, aber dauerhaft definiertes wLAN einrichten.

    Das finde ich sehr wichtig. Wer unterstützt den Vorschlag? :klasse:


    Sonnig,

    Urloka

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 17. August 2014 um 22:17

    Moinstens Miteinander,


    Sören, ist doch wohl nicht Dein Ernst!

    Zitat von Sören Hentzschel

    […] Würde einer der Partner von Mozilla eine solche Funktion wollen, dann würde es diese Funktion auch geben, unabhängig davon, wie jung oder alt das System ist, aber die wollen nicht.

    Also einerseits halte ich es für einen ideologischen und konzeptionellen Fehler, das System nach den "Wünschen" der kommerziellen Anbieter zu bauen. Das mag vordergründig strategisch sinnvoll erscheinen um den Markt zu erobern.
    Aber das rächt sich, denn einen nennenswerten Marktanteil bekommt (wie schon die Vergangenheit zeigte) man über die Endverbraucher – unabhängig von den Vertriebswegen.
    Und gegen die Großen drei – von denen schon zwei dauerhaft im einstelligen Bereich rangieren – werden wir nicht nennenswerte Ränge erreichen – zumal jetzt auch noch mehr Zersplitterung durch neue OSs aufzutreten beginnt.
    Die kommerziellen Anbieter sind alles andere als eine zuverlässige Bank – aber die Enduser sind es und die besorgen sich, was sie gut finden und haben wollen – egal auf welchen Kanälen, solange sie es bekommen.

    Und der ENDUSER braucht diese Einstellungsmöglichkeit, um eben SMS verschicken zu können.
    Dem Anbieter mag das egal sein (er ist zumeist ohnehin im Voraus und pauschal entlohnt), der Nutzer hat das Gerät ja nun bereits und muß eben sehen, wie er klar kommt: es würde bei einem Mitbewerber nicht anders sein.
    Der Anbieter kann dem Problemfall nur abhelfen, indem er die Nummer nennt – die Funktion im Gerät in Gang setzen kann er nicht. Er sagt dann: "Wenden Sie sich an den Hersteller oder ihren Händler." Wobei Letzteres natürlich Quatsch ist, denn auch ein Händler kann NICHTS tun.
    Das könnt nur IHR, die Entwickler, die für die Community und eben erklärtermaßen nicht für irgendwelche kommerziellen Interessen zweifelhafter und austauschbarer Anbieter, arbeiten!

    Mir nützt ein Smartphone nichts, wenn ich nicht einmal SMS senden und empfangen kann!
    Ist das nicht irgendwie verständlich? WhatsApp ist KEINE Alternative!
    Ich gehe davon aus, das geht nicht nur mir so. Da kann man nur sagen: glorreich in den Sand gesetzt!
    Das mobile Internet ist ein tolles Feature, grundlegend ist das angestrebte Ziel aber doch immernoch ein Mobiltelefon!

    Und andererseits ist das Flame ein Referenzmodell und Entwicklergerät, das ich eben nicht von irgendeinem Anbieter bezogen habe, der dann vorher stets sein Branding drauf presst, sondern ich habe es vom HERSTELLER – um genau solchen Problemen aus dem Weg zu gehen. Es muß also ALLE bislang entwickelten Funktionen haben – nicht nur eine Auswahl!
    An welchen "Partner" hätte ich mich denn wenden sollen, damit er dies für mich wünschte?

    Und Sören, es ist keine innovative, neue und bislang nicht gewünschte Funktionalität: die Einstellung der Kurzmitteilungszentrale war schon lange vor den Smartphones eine grundlegende Notwendigkeit, damit man auf Mobiltelefonen SMS bekommen und versenden konnte.
    Genauso gut könnte man sagen, wieso hat es ein Display? WER hat das denn explizit gewünscht? Telefonieren geht doch auch akustisch ...

    Who is that fucking "operator"??


    Sonnig,

    Urloka

  • SMS - Zentralnummer

    • Urloka
    • 17. August 2014 um 04:39

    Moin Sören (es ist mir endlich gelungen, hier einzudringen),


    aber bitte, wie kann ich denn die SMSC korrekt eingeben, wenn ich bei 1.3 diesen Menüpunkt nicht angeboten bekomme?

    Der SMS-Versand funktioniert nämlich wohl genau deswegen nicht, denn ich bekomme immer die Meldung

    Zitat

    Dienst derzeit nicht verfügbar.
    Die Nachricht wird gesendet, sobald der Dienst verfügbar ist.


    und kann auch keine SMS empfangen ...

    Muß ich mit dem Flame nun warten, bis 2.0 eintrifft? :-??


    Sonnig,
    Urloka

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon